JVC NZ800 & NZ900

  • Laut dem AVS-Power-Seller ist bis auf Gehäuse und Objektiv alles neu...



    Kleines Fun-Fact zum Review auf Projector Central:

    Das

    Zitat
    My normal procedure for calibrating a JVC would be to use High Bright and Profile Off and import a custom gamma table...

    hat nicht funktioniert, weil mein Gamma-Tool den Model-Code noch nicht kennt und dann aus Sicherheitsgründen die Zusammenarbeit verweigert.

    Er hätte mir ja vorher verraten können, was er vor hatte. Und ich wäre ihm gern behilflich gewesen. :zwinker2:

    Aber so musste er eben zu Fuß ran.

  • Na ja, geht generell nicht eindeutig hervor, was Alles neue Bauteile sind.


    Man kann auch rauslesen/interpretieren, dass die Dila Chips neu sind, das E-Shifting neu ist, usw, nicht nur die Software.


    Für mich bedeutet "neu", dass es einen Unterschied zum Vorgänger gibt - idealerweise sollte es natürlich eine Verbesserung sein.

    In der Tat wird manchmal allerdings eine winzige Veränderung als hinreichender Anlass gesehen, ein Feature als neu zu bezeichnen.

    Deshalb sollte man (wie es so schön heißt) erst mal die Bälle flach halten.

  • Auf alle Fälle sollten die Unterschiede alt zu neu von NZ8 auf 800 und NZ9 auf 900 gleich oder fast gleich groß sein.


    Für den Abverkauf von NZ9 Modellen wird man mit der Verfügbarkeit der neuen Modelle aber nicht viel mehr als 19000 bekommen.

  • Kontraststeigerungen halte ich für nötig (mit Blick auf die alte X-Serie, die immer noch mehr Kontrast hat) und begrüße ich. Die JVC Angaben waren in der Vergangenheit immer eine gute und ehrliche Orientierung, also NICHT nur Marketing.


    Die Preise vom NZ8/NZ800 und NZ9/NZ900 sind immer noch viel zu hoch. Es gibt kein kontrastreiches (> 40000:1) Bild für unter 16000 Euro von JVC. Diese Entwicklung mache ich nicht mit und bleibe bei der X-Serie. Den NZ 800 hätte ich aber gerne.

  • Ich weiß nicht, ob sie das Fehlen von hellen Ecken oder Shading extra in die technischen Daten schreiben würden. :zwinker2:

    Vielleicht ändert sich ja auch der Einfluss der Blende auf den Kontrast wieder so, wie man es mal gewohnt war.

    Das ist aber Spekulation. Ich bin darauf gespannt, wenn ich ein Exemplar zu sehen oder vor den Sensor bekomme.

  • Oh man, jetzt habe ich mich geistig schon mit einem Sony XW7000 und einem Lumagen angefreundet und wollte die Kombi holen, jetzt gibts den NZ800. Ah, was tun? 😂

    Ich hab jetzt seit zwei Wochen einen XW7000… und ich muss sagen: LICHT, LICHT, LICHT….

    Die 3200 Lumen möchte ich nicht mehr missen.

    Ein NZ800 ist mit 2700 Lumen angegeben.


    Da würde sich bei mir keinesfalls die Frage stellen, ob ich den XW7000+Lumagen nehmen würde.

  • Aktuell projeziere ich auf eine 120 Zoll 16:9 Leinwand, Bildbreite 265cm, Gain 1.0

    Kalibriert ist er noch nicht. Nutze für 4K/HDR den Referenz-Bildmodus (mit HDR/HLG Auto) mit HDR -Verstärkung hoch (bzw. mittel), 80% HDR Kontrast und 70% Laser-Output.

    Und ich muss sagen, dass mich das Bild schlichtweg wegbläst…. Ich darf jetzt eigentlich jeden Film nochmal neu ansehen.

    Hab gerade alle drei Herr der Ringe Extended Edition hinter mir…. Einfach Wahnsinn… Farbe und Helligkeit gefühlt wie im IMAX-Kino….


    Auf der Leinwand dürften so um die 200nits ankommen. Gemessen hab ich noch nichts.

  • @Lieferdatum:


    lt. Grobi Webside sollen die NZ ab 03.06.2024 lieferbar sein.

    Das ist doch deutlich schneller als die letzten Modelle von der Ankündigung zur Verfügbarkeit gebraucht haben.

    Ich bin gespannt wann die ersten Geräte privat vermessen werden und welche Ergebnisse das bringt.

  • Und hier wäre dann der direkte Vergleich eines XW7000 mit einem NZ800 interessant. Selbst der etwas dunklere NZ8 hat bei einem 1:1 Vergleich in meinem Kino in der Summe das bessere Bild projeziert als der XW7000 . Diese Meinung teilte übrigens die Mehrheit der Anwesenden. Und die Reduzierung der Performance auf den Lichtoutput wird den Projektoren nicht gerecht. Von den 3200 Bruttolumen verbleiben kalibriert ca. 2550 Lumen und bei Reduzierung der Lichtleistung auf 70% werden dann wohl noch ca. 2100 Lumen übrig bleiben.


    Nun ist die Frage wie JVC bei der neuen Serie die Lasersteuerung und das damit einhergehende Lüftergeräusch gelöst hat. Laut ersten Review scheinen die Geräte im Allgemeinen etwas leiser geworden zu sein und nicht mehr über nur 2 Lüfterstufen zu verfügen. Am Ende muss man die tatsächliche Performance einfach mal abwarten und schauen, ob sich die Vorabinformationen bewahrheiten werden.


    Wenn es JVC geschafft hat die Lüfterlautstärke bis 85% auf einem niedrigen Niveau zu halten, verbleibt dann wahrscheinlich eine sehr ähnliche Helligkeit wie beim Sony auf 70% Lichtleistung. Eventuell hat der Sony dann noch 100 oder 200 Lumen mehr und das ist imho vollkommen zu vernachlässigen. In Verbindung mit einem voraussichtlich ca. dreimal so hohen Kontrast, der besseren HDR Implementierung und der deutlich besseren Ausstattung kann die Bewertung welcher Projektor das bessere Gesamtpaket darstellt auch anders ausfallen, als LICHT, LICHT, LICHT :big_smile:

  • Wenn die wirklich so schnell auch echt lieferbar sein sollten, könnte das imo darauf hindeuten, dass doch nicht soviel geändert wurde.


    Nochmal zu den Preisen, es wäre schon bitter wenn der NP5 wegfällt und der Einstieg beim NZ7 wäre. Auch wenn dessen Preis vielleicht um 1k-2k € gesenkt wird, würde man einen JVC nur noch ab ca. 8k bekommen. Sony würde für mich dann echt eine Alternative werden.

  • Der Sony verliert etwas mehr Licht beim Kalibrieren, paar % mehr zu den NZ8/NZ9 Geräten.

    Aber zumindest beim ersten NZ900 Test verlieren die neuen Geräte von der Prospektangabe zur kalibrierten Helligkeit/brauchbaren Bild-Modi, nun deutlich mehr Licht, bleibt auch "nur" die alte Helligkeit übrig.

    Aus dem 3 Satz abgeleitet wird der 7000er Sony weiterhin etwas heller als ein NZ800 sein.


    Wenn die wirklich so schnell auch echt lieferbar sein sollten, könnte das imo darauf hindeuten, dass doch nicht soviel geändert wurde.

    +1

    Auch wenn dessen Preis vielleicht um 1k-2k € gesenkt wird, würde man einen JVC nur noch ab ca. 8k bekommen

    Auf UVP 7K war der NP5 auch schon oben.
    Mit einem UVP von 8K für den NZ7 (und dementsprechenden Realpreisen um die 7K) wäre, IMHO, der NZ7 eh das bessere Angebot.

  • Die Frage ist doch, wieviel Helligkeit brauche ich denn wirklich?

    Der Schritt vom 550 auf 7000 hatte bei mir auch den Effekt: boah ist der hell. Ja knapp 3x heller mit knapp 150nits bei 280cm Breite im kalibrieren Modus.

    Für sdr eigentlich viel zu viel, für hdr könnte man sagen, man kann nie genug Licht haben. Aber 100 oder 200 lumen mehr oder weniger machen es nicht.

    Mit der Helligkeit bin ich bei Hdr echt zufrieden - also mehr wäre sicherlich immer schön, braucht es aber nicht notwendig.

    Die Sonys müssen halt gegenüber den JVCs einen madvr PC oder lumagen haben, um ein vernünftiges hdr Bild zu erzeugen. Und der Kontrast ist auch ne Ecke kleiner. Bekannt und nicht abstreitbar. Dennoch puncht der Sony schon echt ordentlich und erzeugt auch bei mir stets ein Lächeln im Gesicht.

    D.h. Sony muss nachlegen bei einigen Dingen und JVC mal von den Monstergehäusen weg - dann würden sie auch bei mir passen und in der Auswahl stehen.

  • D.h. Sony muss nachlegen bei einigen Dingen und JVC mal von den Monstergehäusen weg - dann würden sie auch bei mir passen und in der Auswahl stehen.

    Vor allem weil man außerdem noch üppige 20 cm Platz hinten einplanen muss… sony nur 5 cm

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!