Posts by Vorlone

    Zur Ausgangsfrage, ich glaube nicht. Selbst wenn 100" TVs erschwinglicher werden, werden die allermeisten bei max. 70-85 Zoll bleiben. Aber die Enthusiasten wie hier werden immer mehr, also größer, haben wollen.

    Ich meine das aber nur für die nächsten ca. 10 Jahre, was danach passieren wird ist nicht wirklich vorhersehbar.

    Was ich aber auch glaube ist, dass der Beamermarkt kleiner werden wird. Und wenn ein Player wie z.B. Sony verschwinden sollte, wirds düster.

    Danke für eure rege Beteiligung aber das Thema ist (leider) erst mal gestorben. Wir konnten uns auf unserer Seite nicht einigen.


    Ich fand das Thema aber sehr interessant und evtl. kommt es ja auch nochmal auf. Ich hoffe es aber ehrlich gesagt nicht. Ein Haus mit vorhandenem "ordentlichen" Kellerraum fürs HK wäre mir dann doch lieber.

    :sbier:

    Den Gedanken hatte ich natürlich auch schon und die Grundrisspläne habe ich. Real sind die Pläne aber nicht mehr aktuell. Der Einzige Bereich der theoretisch in Frage käme ist jetzt in Öllager, Heizung und noch einen kleinen Raum untetrteilt.

    Ich werde das aber am WE mal genauer checken, die Heizung würde ja eh mittelfristig rausfliegen.

    Wie gesagt geht es momentan noch darum ob wir das überhaupt kaufen.


    Und mir würden 4,5x6,5x2,4 Meter absolut reichen. Also (hoffentlich) deutlich günstiger als bei "Die Zwei" :zwinker2:

    Standort ist so ca. 25 Km außerhalb von Hannover in einem kleinen Ort, also Pampa

    Klar, das ist sicherlich richtig. Im Moment geht es aber erst mal darum ob wir das Haus denn überhaupt kaufen. Wenn mir jetzt nämlich jemand z.B. sagt, also unter 150k Euro brauchst du gar nicht daran denken so einen Keller zu bauen, würde ich vermutlich von der ganzen Sache absehen.

    Hallo zusammen,



    Wir suchen ja schon lange ein freistehendes Haus und haben jetzt eins besichtigt, wo fast alles passt. Bis auf den Keller, der eigentlich das Heimkino beherben soll(Wohnzimmer HK möchte ich nicht). Der ist zwar recht groß und die Deckenhöhe mit fast 220cm ist ok, ist aber in viele kleine Räume unterteilt und verwinkelt.


    Zur Veranschaulichung, der Keller liegt etwas höher und ist ca. einen halben Meter oberirdisch. Er hat aber einen Ausgang mit Treppenaufgang Richtung Terrasse.



    Jetzt die Idee: Könnte man da wo es zur Terrasse rausgeht, die Terrasse so ca. 3 Meter aufbuddeln, einen Kellerraum bauen, darüber wieder zuschütten um die Terrasse dort wiederherzustellen? Den neue Raum könnte man dann durch die jetzige Tür mit ein paar Stufen nach unter erreichen. So jedenfalls meine Vorstellung.


    Meint ihr so was ließe sich bewerkstelligen, incl. Genehmigung?

    Hi Vorlone,


    Deine Beobachtung ist völlig richtig, Körperschallübertragung auf direktem Weg angeregt, leitet noch viel besser und stärker als der "Umweg" über die Schallübertragung Luft-Wand-Luft.

    So ist auch mein Gefühl. Deswegen bin ich in meiner leienhaftung Überlegung davon ausgegangen, dass das auch für Subs gelten würde, die an Wände geschraubt sind. Oder übersehe ich hier einen entscheidenen Unterschied? Ist es die vertikale "Richtung" der Wand, an der die Subs hängen?

    Die Angst, die Gehäuseschwingungen der Boxen könnten durch das "nicht entkoppelte" Holzgestell in die angrenzenden Wände übertragen werden ist imho gegenstandslos. Die Schallpegelübertragung über die Luft in die Wände/Decken/ Böden hinein ist um Welten größer, als irgendwelche Gehäuseschwingungen.

    Da gibt es anscheinend unterschiedliche Ansichten. Ich selbst kann mir auch nicht recht vorstellen, dass man mit Schallwellen eine massive Betonwand anregen bzw. zum Vibrieren bringen kann.

    Dagegen habe ich bei mir zuhause ein Beispiel, wie sich Vibrationen übertragen.

    Wir haben uns also letzten Sommer einen Standventilator gekauft, welcher direkt auf dem Teppich steht. Darunter ist ein 25cm Stahlbeton Boden. Als wir das Teil also angemacht haben, waren wir verwundert, dass im Nebenraum so ein komisches "Klopfen" zu vernehmen war.

    Den Ventilator selbst kann man kaum hören aber der hat so eine Unwucht beim Drehen, die sich über den Stahlbeton Boden überträgt. Als wir das Teil dann auf Basotect gestellt haben, war das "Klopfen" sofort weg.

    Aries mir ist es Anfangs genauso gegangen und ich habe nach 3 oder 4 Folgen abgebrochen.

    So 1 Jahr später habe ich dann doch nochmal reingeschaut und so ungefähr ab Mitte der 1. Staffel wurde es doch deutlich besser. Auch der leicht lächerliche Humor wurde weniger. Die 2. Staffel war dann nochmal besser.

    Inzwischen würde ich die Serie also auf jeden Fall empfehlen.

    Wir schauten gestern mal wieder etwas in Prime und sahen, dass die zweite Staffel von Carnival Row bereits gestartet ist. Nachdem die erste Staffel bereits ewig her ist, hatte ich Carnival Row gar nicht mehr auf dem Schirm. Aktuell sind vier Folgen verfügbar. Die erste Staffel hat mir sehr gut gefallen, ein schöner düsterer Fantasy-Mix mit Orlando Bloom und Cara Delevigne.

    Ich hab mich auch gefreut, dass es weiter geht. Die 1. Staffel fand ich schon top und auch die 2. beginnt sehr gut.