In einem HE ist nur Platz für 40mm Lüfter. Solche Lüfter können bis 8000 U/min hoch drehen und darüber hinaus. Da kannst Du auch keinen Lüftertausch vornehmen, da sie ja vermutlich alle so hoch drehen müssen um den Luftdurchsatzt zu gewährleisten.
Darf man fragen wieso du ein Schwarzes Backing benutzt? Mit einem weißen konnte ich die Lochstruktur erheblich unsichtbarer machen. Schwarzes Backing macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn.
vermutlich wurde mit einem schwarzen Backing die dunkle Umgebung hinter der LW simuliert. Ein Backing wird in der Regel bei einer Folie nicht benötigt.
NeuralX habe ich früher immer für 2D Ton beim Streaming genommen bis ich feststellte, dass der die Center Spurpur zu sehr verfälscht, dass die Sprachverständlichkeit schlechter wurde. Seitdem nutze ich dafür den Dolby Surround upmixer.
Straight bei Yamaha bedeutet einfach das dass Gerät das Audiosignal, welches von der Quelle kommt so ausgibt wie es gedacht ist. Also ohne irgendwelche Kanäle künstlich dazu zu mischen.
Hier kann man dann alles so einstellen wie man möchte. Wie zb Trennfrequenzen.
Straight ist also quasi der ganz normale Standard Modus.
Auch bei dem Straight Modus des Yamahas wird ein 5.1 Format automatisch in ein 7.1 umgerechnet.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Es gibt eine Alternative zum soundmax 8K Tuch: Adamantium Crystal. Hat auch Gain um 0.68 und ist feiner gewebt. Akustisch ist das Tuch bzgl. Kammfilter auch günstiger als XY 4K.
Nach dem Aufkleber zu beurteilen wird wohl die Firmware 2.0 schon drauf sein. D.h. Du musst zwingend die Sonicue SW unter Win10 nutzen. Aber das weißt Du bestimmt schon
Wieso gewinnt man Licht durch blanken ? Das wär mir neu.
Das ist bei den neuen NZ Projektoren von JVC so, dass ein Teil des Laserlichtes durch blanken intern zurück gehalten wird und dem beleuchtetem Bild zusätzlich zur Verfügung steht, wird im AVS Forum als "light Recycling" bezeichnet.
War der Kammfiltereffekt bei der SR auch so signifikant ?
Schau selbst:
Post
Scorpions Vergleichsmessungen der Leinwandtücher (Helligkeit und akustische Transparenz)
da mich in der letzten Zeit vermehrt Anfragen zu meinen Messungen der Leinwandtücher erreichen, stelle ich sie wie bereits versprochen hier ein.
Ausgangssituation: 375cm 2.4:1 Leinwand von Hollywoodscreens mit BS65K Tuch. Sitzabstand 1:1.
Meine Motivation: Der Wunsch nach mehr Helligkeit, da mein JVC X5900 mittlerweile die 1000h. auf der Lampe überschritten hat und das sieht man auch im Bild. Einen Lampenwechsel nach 1000h. wie das manche auch machen kommt für mich nicht in Frage, da ich vorerst…
Ob Du das Bild stauchst oder nicht spielt für die Helligkeit keine Rolle. Es wird immer das native 17:9 Panel ausgeleuchtet. Wenn Du die Bereiche oberhalb und unterhalb des 2.4:1 Bildes mit der JVC Maskierfunktion abschneidest gewinnst Du so vielleicht 5% mehr Licht.
Das Ergebnis überrascht mich kein Stück. Gain bewegt sich je nach Quelle zwischen 0.75 …0.8. Bei meinen Messungen war der Unterschied zu Screen Reseach Ultimate 0.75 nicht auszumachen gewesen. Beim GL hat SR Ultimate Gain von 0.81 und XY 4K Max 0.76 erzielt. Kann durchaus im Rahmen der Streuung und Setup-Unterschieden liegen. Beim Ton war der Kammfiltereffekt auch bei meiner Messung signifikant vorhanden. Passt aus meiner Sicht auch soweit.
Auf der LW sind bei 100% Weiß ca. 80nits. Ratio=31(81nits) Max Light ist 80nitsx4 (320nits). Alternativ Ratio auf 33(83nits) und MaxLight=400nits (80nitsx5). Im Prinzip sind meine Settings fast gleich zu den vom Jim. https://www.avsforum.com/threa…ies.2172017/post-62814524
DynPad=1 finde ich auch aktuell am besten für mein Setup.
Mit dem Update und den Einstellungen haben Helligkeit und Kontrast merklich zugenommen.
Tut mir leid, daran habe ich keinerlei Interesse und ist laut den Forenregeln auch nicht gefordert
Ich möchte lediglich einen Austausch über einzelne spezifische technische Fragen/Erfahrungen und keinerlei Gesamtbewertung meines Setups - fällt für mich persönlich unter schützenswerte Daten
Und nun btt
Das nenne ich ein Super Einstieg Es zwingt Dich niemand dein Setup vorzustellen, lediglich ein Paar Worte zu Deiner Person.
OK, meine Wahrnehmung war da ein wenig andere. Ich fand es bis zum Schluss als störend. Mich haben regelmäßig Besucher gefragt warum die Punkte auf der LW so nachleuchten oder ob es sich um Pixelfehler des Beamers handele.
BS65K Tuch gesehen und was mir gleich aufgefallen ist, dass es hier und da glitzert. Ich habe keine Ahnung warum, schließlich ist es kein Kontrast-Tuch. Es war auch nicht großflächig, sondern vereinzelte Punkte.
BS65K: das dunkelste Tuch im Test, sehr geringe akustische Dämpfung, kein sichtbarer Kammfilter bei Abständen zu LW von 10cm,
sehr guter Schwarzwert, da geringes Gain. Die Oberfläche hat keine sichtbare Struktur, hat aber irgendeine Beschichtung, was bei hellen Bildinhalten vereinzelnd zu „funkeln“ kommt, als würde ein helles Pixel lange nachleuchten.
TomJoe: Dann berichte mal sobald die neue LW in Betrieb ist. Wenn Du die Möglichkeit hast die Helligkeit zu messen wäre interessant welches Gain sie hat. Auf die Herstellerangaben ist ja bekanntlich kein Verlass.
was ich immer bemängelt habe, dass es seit der Übernahme der Image Screen LW Manufaktur durch LM keinen Fortschritt bzgl. Neuentwicklung der LW Tücher gab scheint sich nun in die richtige Richtung zu bewegen. Zumindest lässt es eine Ankündigung bzgl. eines neuen akustisch transparenten LW Tuchs jenseits des in die Jahre gekommen BS65K hoffen.
Man darf gespannt sein was da nun kommt (ab min 3:11)
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.