2x ja
Wobei ich mir nicht sicher bin ob der VP oder die Videocard mit der Software/Treiber 3D nicht mag.
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
2x ja
Wobei ich mir nicht sicher bin ob der VP oder die Videocard mit der Software/Treiber 3D nicht mag.
Ja bei den 123er habe ich das so gemacht.
Bei den 122ern geht das nicht, das sind nur 2 Kanal. Die befeuert die Decken LS die eh nur 2 Chassis haben.
An einen shelly plugs 2x fa123 und 2x fa122 gibt ohne zuspielung 65Watt Verbrauch bei mir ( links und rechts)
4x Fa123 und 1x Img2000 sind 74Watt (vorne)
Screenshot_20250528_230803_Chrome~01.jpg
Kein echtes plöppen, nur ein eher und leises Klacken beim Ausschalten.
immer erst mal schauen, was in der VP Gui beim Input ankommt.
Das hilft idR weiter...
Guten Abend
Habt ihr die Bilverbesserer, Reality Creation / MPC etc., von eurem PJ an bei madVR Zuspielung oder nicht?
Habe ich.
Viel rumprobiert, scheine Schärfefeteschist zu sein. Gefällt mir so am besten.
Sollte eigentlich eine Trinnov werden, aber beim Kaufen nicht recht gesehen
Nein, viel Spaß damit!
Bei SDR wird aber das falsche Profil (4K native) angesteuert.
Nein das ist korrekt, denn du spielst immer 4k zu, siehe VP Screenshot.
Das ist in madv auch unabhängig von der SDR HDR Abfrage.
Penny09 was zeigt denn bei SDR das madvr Datenoverlay an?
Und was die Oberfläche vom VP?
Vielleicht spielst du ja schon mit 4k zu...
...dann erfolgt auch das Upscaling im Zuspieler, welcher madvr aber sicher besser kann.
Meine 2080 (normal) läuft auch so bei 80% nach viel feintuning und ausloten.
Sprich ein wenig Puffer ist da. Das Ding ist aber nicht grade leise (egal Technikraum) und der Rechner wird echt heiß (trotz vieler Lüfter).
In Summe passt das ganz gut, bin aber auch immer wieder am überlegen doch ein größeres Modell zu kaufen (ab 4070) - aber nicht für die derzeitigen Preise.
Eine 2080 bekommt man z.B. gebraucht mitunter zu bezahlbaren Preisen (schon für 200€ gesehen). Das ist vielleicht eine kostengünstige Aufrüstoption für einige.
Ich habe über einen matrix-switch 3 zusätzliche Monitore dran...
Einen in Kino, einen im Technikrack im nebenraum und den altern 40" im Vorratsraum über dem Kühlschrank und Froster.
Alles 2k Geräte, funktioniert dennoch ziemlich gut.
Ich habe alles scriptgesteuert bei mir. Möchte ich mein HK anschmeißen, ggf. bereits einen Streamdienst, Kodi oder gar einen konkreten Film auswählen, ist das nur ein einziger Tastendruck in meienr Heimsteuerung.
Zum vollständigen Ausschalten des HKs gibt es ebenfalls nur genau einen Knopf
Fast alle Aktionen die da laufen, haben Abhängigkeiten untereinander und einzelne Aktionen sind nicht immer deterministisch, zumindest nicht in ihrer Dauer.
Also muss man überlegen wie man mitbekommt, dass etwas final gestartet bzw. final heruntergefahren/ausgeschaltet ist.
Beim VP-PC mache ich das so:
EIN
1. Über Strom-ein (bei mir via WLan fähiger Funk-Steckdose) fährt der PC hoch.
2. Im Win-Autostart-Ordner liegt eine "vp-an.bat" Datei. Darin steht u.a. der Aufruf des VPs mit verschiedenen Parametern um diese immer gleich zu halten.
Danach wird (auch in der bat Datei) ein Aufruf an den Server der die Heimsteuerung behinhaltet gesendet. Dies ist an sich ein simpler HTTP-Call (bei mir halt im simplen REST Format)
Bin grade nicht zuhause, sieht ungefähr so aus: "wget -O - http://NAME-IP-HEIMSTEUERUNG/videoprozesse/action/on".
3. Die Heimsteuerung empfängt diesen Aufruf und setzt intern den Status, dass der PC hochgefahren und der VP nun an ist.
4. Alle Aktionen, die auf diesen Status gewartet haben, können nun ihrerseits fortfahren.
AUS
Da ich auf dem Win PC nichts händisch schließen muss, kann ich einfach dem PC ein "Schalte dich aus" von der Heimsteuerung zu einem von mir beliebigen Zeitpunkt senden.
(Anmerkung: insbesondere beim Herunterfahren hat Windows doch recht unterschiedliche Zeiten.)
1. Hier nutze RPC: "net rpc shutdown ..." (s.a. hier)
2. In einer nachfolgenden Warteschleife schaue ich, wann der PC runtergefahren ist (z.B. bis ein "while ( ping IP-Des-PC-VP" ) abbricht)
3. Ist der VP-PC unten, dann Statusfläg in der Heimsteuerung setzen
4. Wartende Aktionen können nun fortsetzen.
Das ist jetzt recht verallgemeinert geschrieben und kann beliebig komplex und resillient umgesetzt werden.
Gibt aber hoffentlich einen Ideenansatz und sollte deine Frage beantworten
...ein Sony der dann jedoch scheinbar nicht in die EU eingeführt werden darf
Die Epsons gibt es ja auch noch...
Der madvr hängt am ausgang der a16, sollte also nichts mit internem oder externem sync zu tun haben.
Zudem ging das vor der aktuellen Firmware ja auch.
Den Fehler meldete ich schon vor längerem. Daher meine Hoffnung dass das nun mit behoben ist.
Na dann bin ich mal gespannt ob ich auch einfach nur wieder Musik hören kann ohne den madVR PC einschalten zu müssen - sonst gibt es derzeit keinen Ton...
Bild 3 aber 180grad gedreht.
Sofa dann mittig (schmale Breite, 2/3 lange seite) und ausfahrbare Leinwand vor den Fenstern.
Habe ich selbst so auch noch nicht gemacht.
Ich würde mir sicherlich eine Art LED Unterkonstruktion basteln, die die LED streifen trägt und dann auf dem basotect fixiert wird.
Mach noch im Abstand eine Led Beleuchtung mit rein, dann findet sie es vielleicht sogar gut
kommt mir alles sehr bekannt vor
Ich hatte früher 3,4m abstand zur leinwand und die war was um die 2,35m breit und meine ls waren auch neben der leinwand.
Dann habe ich die leinwand nach vorn gezogen, u. a. um die ls und den DBA dahinter zu bekommen.
Haderte erst bei dann 2,8m breite und Abstand in 16:9. würde heute nicht mehr zurückwechseln! Die Immersion hat massiv zugenommen und es macht einfach mehr Spaß.
Also ruhig mal drüber nachdenken oder woanders anschauen und ein gefühl dafür bekommen.
Auf dem Bild sieht man nicht viel, schaut aber sehr ähnlich dem, wie mein Aufbau früher mal aussah.
Willkommen aus dem Norden Berlins.
Kein Bug, aber auch kein Feature.
WF Presets sind durch die vielen Messungen grösser, daher passen weniger in den Flash Speicher. Der liegt bei grade mal 1GB, bei neueren scheinbar etwas höher.
Bin grade mit dem Support im Austausch, dass die den Speicher etwas aufräumen und dann etwas mehr Platz ist. Fragte auch, ob man den Speicher tauschen/erhöhen kann.
Und nein, da sind nicht alle Bugs draussen in der letzten FW. Aber ein wichtiger gefixt: target curves gehen nur auch wieder mit WF.