Rein vom Preis ist das schon ok.
Bei Disney zahlt man glaube ich 4€ mehr und bei Netflix satte 9€.
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Rein vom Preis ist das schon ok.
Bei Disney zahlt man glaube ich 4€ mehr und bei Netflix satte 9€.
An der Gehäusegröße allein liegt es nicht. Mein alter Sony ist um Welten leiser, als mein 5900er im niedrigen Lampenmodus. Im hohen Modus ist die Xxx00 Reihe mMn. kaum zu ertragen, wenn die Kiste im gleichen Raum steht / hängt.
Diesen „Sony Look“ wirst Du so mangels verbauter FI also nicht erhalten.
Ich denke hier ist eher der Look der Reality Creation gemeint, nicht die FI.
Was die Pegel angeht, messe ich mit dem Denon und REW so:
REW level für die Messung: -30dBFS
Pegel am Receiver: 0 dB
Alle einzelnen Lautsprecher werden auf 75dB eingemessen, LFE auf 85dB.
Das stimmt dann ziemlich genau mit den Audyssey Messungen überein.
Am Receiver für die Messung in deinem Fall möglichst alles ausschalten - also Direct / Pure Direct sollte passen.
Zu Atmos usw. kann ich nichts sagen - vielleicht kannst du das mit 2 Lautsprecherkonfigs abfangen.
Hier werden wieder Gammadrift und Kontrastverlust in einen Topf geworfen. Das Gamma kann man korrigieren - den Kontrastverlust / schlechten Schwarzwert nicht. Mein HW45 ist mittlerweile schlechter, als ein durchschnittlicher Bürobeamer was das anbelangt (keine 400h gelaufen).
Spannender TMT.. leider kaum Daten zu finden.
Abstrahlungstechnisch bin ich mir mit AMT bei der Ausrichtung nicht so sicher, ob das die beste Lösung darstellt
Ja die bündeln schon ordentlich - sind aber auch scheinbar mit Absicht gedreht verbaut. Bei entsprechender Deckenhöhe könnte das vielleicht klappen.
Genaueres zum Aufbau
Ich meinte eigentlich die UFOs, habe allerdings tatsächlich mißverständlich gefragt, sry.
Also wenn das das WZ ist, wäre hier schon die Grenze mit den Absorbern überschritten worden
Ist das ein Sandwich aus 3x MDF und dann innen noch gefräst?
Dein Glück.. da biste wahrscheinlich der Einzige, bei dem das mit Werbung passt ..
Damit kann ich gut leben.
Es geht ja nicht nur um die Werbung - damit könnte ich auch gut leben - aber es geht eben auch darum, dass das Framerate Matching nicht mit der Werbung funktioniert.
Welches Foto soll da jetzt retuschiert sein? Ick sehe nix..
Ich stelle bei meinen Setup (ATV > Denon 4800 > JVC 7900) fest, dass YcB… die genauesten Farben liefert, jedenfalls messtechnisch. RGB high sieht kontrastreicher aus aber eben auch nicht unbedingt "richtig". Geschmacksache mal aussen vor, hast Du das messtechnisch mal verglichen?
Wie misst du das denn / wie spielst du die Daten zu? Verstehe nicht, wie du für dich ermittelt hast, dass YCbCr die genauesten Farben liefert, ohne gegen RGB verglichen zu haben? Zumindest zuggeriert das deine Aussage / letzte Frage..
Meines Wissens haben die keine Filter.
Kann vielleicht trotzdem nicht schaden, dann und wann die Lüftungsgitter abzusaugen.
Vielleicht die Heizgewohnheiten geändert?
https://youtu.be/eXCBd9h-QDw?si=y7devmnzcOg7hceh
Neues zum Valerion - eher ernüchternd - aber auch nicht weiter überraschend
https://youtu.be/eXCBd9h-QDw?si=y7devmnzcOg7hceh
Neues zum Valerion - eher ernüchternd - aber auch nicht weiter überraschend
Ich denke, dass
1. die Lichtwege auf jeden Fall verschmutzen
2. die Lampen möglicherweise weniger Helligkeit verlieren, als man denkt
3. leider kaum jemand mit einem Neugerät direkt eine Ersatzlampe vermessen und verglichen haben dürfte
Mit -5 bis -6dB auf dem LFE müsste die Geschichte ja etwa linear sein - einfach mal ausprobieren. -10 wäre zu mager.
Herzlich willkommen und viele Grüße aus dem Speckgürtel Kiel's 🙂