Posts by Birdie

    Nach Sichtung der UHD eben gerade, kann ich nur empfehlen: spart es euch und schaut den Film in der Fassung von 1930 auf der BluRay an!

    MMn erheblich besser erzählt und erheblich eindrucksvoller und beklemmender.


    Film 6/10 (der alte bekommt bei mir 9/10)


    Vom Bild war die uhd sehr gut. MMn aber zu gut! Von daher weiß ich nicht so recht wie ich das bewerten soll. Ich geb mal nur 7/10, obwohl das Bild technisch klasse war. Schärfe Farben Kontraste, hat aber sehr gut gepasst. Nur hat es so für mich zu sauber gewirkt.


    Ton war klar: 10/10. deutsch Atmos.

    Gute Dynamik und tolle Benutzung der Decke.

    Keanu Reeves hat das schon gut drauf, auch mit scharfen Waffen:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Daniel Craig dagegen ist als Bond eher fehlbesetzt. Obwohl, als Kneipenschläger kommt er immer authentisch rüber: https://www.derstandard.at/sto…-bond-kein-fan-von-waffen

    Zumindest auf sich nicht bewegende Ziele, von denen er vorher weiss, wo sie sind. (und die sich nicht wehren) :zwinker2:

    Naja ich glaube nicht, dass es einen Film schaden würde, würde das Handling der Waffen etwas realistischer gezeigt. Im Gegenteil!

    Was mich (ebenfalls Sportschütze) auch oft stört: so wie die beim Abziehen an den armen Waffen „reißen“, würden die einfach so ziemlich alles im Umkreis mehrerer Meter um das Ziel treffen…aber NIEMALS, NIEMALS!!! den auf den gezielt wurde. Geschweige denn sogar gezielt der berühmte Kopfschuss mitten auf der Stirn!


    so gut zu treffen wäre schon bei einem wirklich guten Schützen auf unbewegte Ziele ziemlich perfekt. Auf bewegte Ziele?!? Never!


    Wie gesagt, das ist Film und muss nicht 100% realistisch sein. Aber gerade beim verwenden realistischer Waffen würde das doch überzeugender wirken.


    Ähnlich wie die berühmten 300 Schuss aus einem Revolver mit 6 Kammern :zwinker2:

    (Davon ab, dass, hab gerade mal nachgewogen, 50 Schuss .357mag sage und schreibe 835 g wiegen-sagen wir 800 g ohne Packung, also der gute JW immer vermutlich ca 10 kg Munition mit sich herum trägt. Aber gut, er ist vermutlich fitnessmässig besser beieinander ist als ich :respect: .)


    So oder so,

    Teil 1 war genial!

    Teil 2 Grütze!

    Teil 3 ordentlich

    Teil 4 —- bin gespannt, wird geschaut sobald er kaufbar ist! Erwarten tue ich nicht viel, aber hoffen, dass er das Niveau von 3 halten kann. Das wäre ich schon zufrieden.

    Ich glaube du bist der einzige hier, der Kinodeko HINTER der Leinwand stehen hat :respect:


    Das Thema 2-Wege-Bass war ja schon vor Jahren mal angesagt, kann mich an die damals gehörten Kinos der Tour noch erinnern.

    Das klang zwar zum Testen und für das übliche Sushi beeindruckend, mit gutem Ton hatte das mMn aber nicht viel tun, da damals der Kickbassbereich generell deutlich überhöht war, was zumindest für mich keinen homogenen Klang ergeben hat und in Summe sehr aufdringlich war.


    Ich verstehe dich aber so, dass das nicht dein Ziel ist, sondern du die 18er „nur“ nach oben erweitern möchtest? - sprich nach wie vor grob ein linearer Verlauf angestrebt ist?


    Hast du mal überlegt, nicht einfach fertige Subs (SVS o.ä.) oder auch ein vielleicht anderes Chassis statt der 18er zunehmen (aber eben nur eins), und dann eben die Abstimmungsprobleme zu umgehen?

    Ohne, dass ich jetzt Lautsprecherspezialist wäre, hört sich das für mich irgendwie einfacher an. :woohoo:

    Aus Geiz (oder dem letzten Rest Verstand..) gips jetzt eben nicht das neue DM-Album.. :think:


    Aktuell läuft die 'Metals' von Feist - danach -als Kontrapunkt gegen den 16.7.1-Zeitgeist,

    - 'Ella & Louis'! Alt, schwarz und Mono..:big_smile:

    Leider muss ich Dir da recht geben, knapp 50 € für die Platte ist schon irre… aber was macht man als Fan nicht alles… freue mich schon auf die Tour in ein paar Monaten in München.


    Zumindest hat die Pressung nur ein leichtes Hintergrundrauschen, absolut im Rahmen. (Bin aber noch nicht ganz durch… :woohoo:)

    Das lässt sich auch lösen. Es gibt mittlerweile Systeme, die strahlen den Ton aus dem Center auf das Display und die Umlenkung trifft dann auf die Zuhörer. Man lokalisiert es dann so, also ob die Schallquelle an dem Spiegelpunkt ist. Schon gehört...

    Ob sowas dann aus HiFi Gesichtspunkten „gut“ klingt… naja aber kommt vielleicht ja irgendwann.

    Die Größe ist beim Transport natürlich ein massives Problem. Einen 3,1 m breiten und 1,4 m hohen Bildschirm an Stück in den Keller bekommen… könnte kompliziert werden.


    Dad Grösse Thema ist mMn aber, das die Teile vermutlich nie akustisch transparent werden, also das die keine Lautsprecher mehr dahinter gehen werden.

    Von daher bei mir ein 100% no-Go!

    Ich finde es ja klasse, dass Pioneer wieder da ist!

    „Leider“ sehe ich für mein Userprofil einfach keinen Grund von meinem SC-LX89 upzudaten.


    Sofern der also nicht plötzlich das zeitliche segnet…. aber zumindest gäbe es dann wieder was für einen evtl. Ersatz - sofern er es nach Europa schafft.

    Ich glaube ein weiterer Faktor ist, dass ein potentieller Kultfilm eigentlich immer etwas „originales“ enthält. (Kein typo, nicht „originelles“ ! :zwinker2:)

    Sprich keine Kopie ist. Ich wüsste jetzt jedenfalls keinen, der ein Remake von etwas ist, oder?


    Auf jeden Fall finden wohl immer einzelne kürzere Zitate, aber auch manchmal längere Dialoge Einzug in die Redewendungen ganzer Generationen.

    Und diese werden auch in abgewandelter Form idR noch identifiziert.


    There is no spoon!

    Viel zu lernen du noch hast.

    Great Scott!

    There can be only one!

    I‘ll be back!


    Allerdings würde ich interessanter Weise T2 nicht als Kultfilm zählen, obwohl „Hasta la vista, baby!“ klar dieses Kriterium bzgl Zitaten erfüllt.

    Aber T2 hat meiner Meinung nach zwar damals wie heute begeistert, aber zu wenig Einfluss auf die Kultur der damaligen (meiner) Generation ausgeübt.

    T2 hat man halt gesehen und das war’s dann auch schon. T1 war das originale, T2 „nur“ eine Kopie.

    Über die anderen oben , Matrix, StarWars, ZidZ, Highlander, Terminator 1 hat man damals intensiv gesprochen. Und zwar nicht nur 2 Tage lang.

    Als Beispiel die ich kultig finde und die ich wohlmöglich noch nie zu Ende gesehen habe bzw. genieße: Blade Runner, Odyssee 2001, Metropolis, Shining ...


    Mit der Qualität oder Originalität auch nicht unbedingt: Theo gegen den Rest der Welt, This is Spinal Tap,


    .

    Ich würde die erstgenannten tatsächlich alle zwar als sehr gute Filme und teilweise auch als filmgeschichtlich relevant einstufen wollen, aber nicht als Kultfilme.

    Spinal Tap aber auf jeden Fall schon… alles voll auf 11! :dancewithme

    In Zeiten des "Programmkinos" war das noch einfacher: wenn Filme da nach Vorführung in den etablierten Kinos noch lange liefen (und manche auch nur in diesen Programmkinos überhaupt gezeigt wurden), war das m. E. ein sicheres Zeichen für einen Kultfilm.

    Beispiele: Blues Brothers, Diva, Subway, Out of Rosenheim , natürlich Rocky Horror und viele weitere.

    Heute, mit einer überschaubaren Zahl an Programmkinos schwieriger. Abseits vom Mainstream ist m. E. ein Kriterium, ansonsten sehe ich das wie Birdie:

    Interessante Frage: Was entstand eigentlich in den letzten, sagen wir mal 10 Jahren, an Kultfilmen? Also Produktionen neueren Datums.

    Ich glaube nämlich durchaus ebenfalls, dass durch die Fokussierung auf „muss ein Mainstreamerfolg werden“, sowie die permanente Fortsetzerei und Remakerei es weniger Potential gibt, dass Kultfilm überhaupt zustande kommt. (Bzw ein Film als solcher angesehen wird.)

    Ich würde das recht simpel definieren:


    Ein Film der über längere Zeit immer wieder von einer größeren Gruppe gefeiert wird.


    Das ist oft, aber nicht zwangsweise kein klassischer Blockbuster gewesen.

    Oft, aber nicht immer, waren diese Filme an der eigentlichen Kinokasse eher weniger erfolgreich.

    Die Gründe für diesen langfristigen Erfolg können vielfältig sein. Von besonderen technischen Eigenschaften wie Effekte, Kamera, Schnitt , bis hin zu inhaltlichen Gründen (Story).

    Kurz gesagt, ein klares Muster was einen Kultfilm ausmacht, gibt es mMn nicht. Sonst könnte man so einen ja auch gezielt produzieren.


    Am Ende ist allen Kultfilmen glaube ich gemein, das sie irgendwie den Nerv ihrer Zeit getroffen haben, und daher für die Generation zur jeweiligen Zeit eine besondere Bedeutung erlangt haben.

    Ich hab ihn im Dezember schon im Flugzeug nach Manila gesehen, heute nochmal auf UHD.


    Schönes Mediabook in limitierter, nummerierter Fassung.


    Film: ruhiger Western,hat mir sehr gut gefallen. Der Film nimmt sich Zeit, und Walz spielt zur Abwechslung mal nicht „Walz“.

    Meine Frau fand ihn zu lahm.

    7/10


    Ton: Dialogfilm mit ein paar kleinen Schiessereien. Gute Verständlichkeit

    7/10


    Bild: das ist kompliziert. Das Bild für sich betrachtet ist hervorragend. 10/10.

    Erstklassige Schärfe, Kontraste und Farben sind fast nicht besser vorstellbar. Auch keinerlei Filmkorn, dass hier „stören“ könnte.

    ABER: das Bild ist technisch viel(!) zu gut für das, was der Film darstellt.

    Mehr mit bewusster Unschärfe gespielt wäre besser gewesen, ebenso hätte etwas Korn dem Film ein passenderes, schmutzigeres Image gegeben.

    Von daherkam Kontext des Films

    5/10


    Also ähnlich Billy Lyn, das Bild ist zu gut. :beat_plaste