Geschäftsbetrieb von Denon und Marantz könnte 2025 eingestellt werden

  • EDIT: Übersehen, dass es hier schon erwähnt wurde:

    Geschäftsbetrieb von Denon und Marantz könnte 2025 eingestellt werden - Seite 3 - Sonstiges Heimkino - Heimkinoverein



    Hello Freunde,


    wie es aussieht, ist Massimo dabei nun tatsächlich die zwei Marken abzustoßen und an Harmann zu verkaufen.

    Gut, schlecht, egal? Mal sehen was die Zukunft bingt. Mir persönlich ist Samsung im Hintergrund aber irgendwie unsympathisch.



    Denon/Marantz/B&W: Masimo verkauft Audiosparte an Harman | heise online


    Masimo to Sell Consumer Audio Business to HARMAN International

  • Bin auch zwiegespaltener Meinung über Samsung....

    Mir sind die schon immer unsympathisch gewesen, da sie generell nur mit Blendgranaten wie Curved, QLED usw. die Leute regelrecht veräppelt haben.

  • Bin auch zwiegespaltener Meinung über Samsung....

    Mir sind die schon immer unsympathisch gewesen, da sie generell nur mit Blendgranaten wie Curved, QLED usw. die Leute regelrecht veräppelt haben.

    Die sind aber finanzkräftig und aus der Branche. Darauf kommt es an. Und die beiden 8TB SSDs von Samsung in meinem Musikserver tun anstandslos.


    Mein TV ist übrigens ein LG OLED…

  • Ich verstehe das teilweise Gemecker nicht so ganz. Monatelang wurde schon von manchen Foristen - nicht nur hier - der Eindruck erweckt, das Business stehe bereits vor der Abwicklung (Masimo hat allerdings nicht gut kommuniziert und seinen Beitrag dazu geleistet….). Aus meiner bescheidenen Perspektive finde ich den jetzigen Verkauf positiv, jedenfalls besser als einen Verbleib bei Masimo. :)

  • Wer wäre denn dann ein passender Köufer gewesen?

    Ich finde auch Samsung im Rücken lässt jetzt erstmal nicht schlechtes vermuten.

    Und wenn die eigene Mini QLED‘s als Display in die AVR von D&M reinpacken und sich endlich von dieser Retro Pixelorgie verabschieden freue ich mich auch noch :sbier:

  • Auf Basis welcher Zahlen?


    Die werden schon eine ganze Weile ihre Due Diligence gemacht, Bücher und Marktposition etc. geprüft haben. Letzten Endes hat wohl keiner mehr geboten. Angebot und Nachfrage. Auch diese 350 Millionen will mal jemand wieder reinholen.

    I have come here to chew bubblegum and kick ass - and I'm all out of bubblegum.

  • Bin ich der einzige der den Verkaufspreis traurig und mikrig findet? Man müsste meinen das da wesentlich mehr hinter Denon/Marantz steckt!

    Mir ist das voll egal. Amerikaner halt. Da isses ja nicht immer so weit her mit der Weitsichtigkeit, find ich...


    Mir wär wichtig, dass die tollen Produkte weiterleben.


    Und falls ich nen D&M Wunsch frei hätte, würde ich mir wünschen, dass Roland Krüger wieder zurückkommt :zwinker2:

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Bin ich der einzige der den Verkaufspreis traurig und mikrig findet? Man müsste meinen das da wesentlich mehr hinter Denon/Marantz steckt!

    Wenn man sich die Umsätze anschaut dann ist der Kaufpreis ok. Bis das mit diesen Marken wieder drin haben dürfte paar Jahre dauern..


    Quote

    So wird aktuell davon gesprochen, dass im Zeitraum von Januar bis September 2024 ein Umsatz von 465,5 Mio. US-Dollarerwirtschaftet wird, im Vorjahr im gleichen Zeitraum aber 562 Mio. US-Dollar.

  • Es ist wahrscheinlich, dass einige Marken neu positioniert oder zusammengelegt werden, da es für Samsung wenig Sinn macht, zahlreiche verschiedene Receiver-Linien parallel zu betreiben.


    Welches Label übrig bleibt steht in den Sternen.

    Wird aber sicher nicht schon „morgen“ passieren, sonst wäre das Geld was schon in die Entwicklung von Nachfolger gesteckt wurde verloren.


    Die Frage ist, was wird am meisten nachgefragt, bringt Geld?


    Yamaha hat ja gezeigt, das die Nachfrage nach der Vorstufe zu gering ist, man bringt nur noch Receiver.


    Für die Zukunft von M/D/H könnte es bedeuten das man abspeckt.


    War doch schon bei M/D so… Vorstufen gab es zuletzt nur noch von Marantz.


    Denon nur als Receiver.


    Abwarten … andere Hersteller haben auch schöne Geräte…

  • Immerhin muss nun nicht mehr zwangläufig eine "Lexicon" kein Arcam Klon mehr sein. Man kann dann auch eine Marantz umlabeln.


    Gut ist dass sie nun 2 Dirac Programmiererteams für die Geräte haben.

    Das kann ja nun auch intern dazu führen dass sich beide Teams messen und ART bald für aktuelle oder neue Produkte kommt.

  • ehrlich gesagt kenne ich außer die Hand voll Leute mit Heimkino (ink Wozi) oder die Hand voll „Hifi Freaks“ aus den einschlägigen Foren überhaupt niemand mehr der sich irgendein 43cm breiten Elektro Trümmer kauft … egal für was.


    War für mich eh ein Rätsel wer all die Geräte kauft … das es ganze Konzerne noch parallel gibt

  • Nicht so vorschnell doppelte Teams und so,den Acram hat ein großen Bass Control Bug drin [Crossover]der wohl nicht so einfach zu lösen ist.,wie sieh selber zugeben.


    Zum Bug:

    What exactly is the "DLBM/DLBC Indexing Bug" doing ?


    • The crossover LPF used by the AVR for the Main Left/Right speakers (Speaker Set 1) is WRONGLY ALWAYS the 120 Hz LPF intended to be used for the LFE (Low Frequency Effects) channel, which is ALSO uploaded to the AVR when using DLBM/DLBC in the Dirac app.
    • The crossover LPF used by the AVR for every other Speaker Set N (Center, Surround, Height, etc) is WRONGLY the LPF chosen and uploaded for Speaker Set N-1. i.e. the Center channel (Set 2) uses the LPF chosen for the Main Left/Right speakers (Set 1). The Surround channel speakers (Set 3) use the Center channel (Set 2) LPF, and so forth.
    • The AVR is also WRONGLY using an internal 80 Hz LPF for the LFE channel's LPF (regardless of what LFE LPF frequency is chosen in the AVR user interface) instead of the 120 Hz LFE channel LPF upload by the Dirac app (remember that LPF is WRONGLY used for the Main Left/Right speaker's crossover LPF).



    Ich habe gerade diese Antwort von DIRAC erhalten. Sie arbeiten daran. Das Problem scheint schwierig und sie bitten um etwas mehr Geduld.

    Ich werde sie alle paar Tage um ein regelmäßiges Update bitten und die Antwort an mehreren Stellen veröffentlichen.

    Hi

    Wir sehen, was in Online-Foren geschrieben wird. Es ist eine wirklich schwierige Situation, in der jeder Teil nichts mehr als diese so schnell wie möglich reparieren möchte. Ich hoffe, einige Informationen zu haben, die wir im Moment mit Ihnen teilen können.

    Bleiben Sie dran, ich komme wieder, sobald ich mehr weiß.

    Die besten Grüße!

    Glenn Dirac


    Die JBL / Acram / Onkyo Besitzer warten schon mehr drauf das der Bug gefixt wird also schon länger als locker schon 2-3 Jahre!

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!