Ah verstehe... Funktioniert bei mir hier tatsächlich problemlos
Posts by Bumblebee
-
-
Funktioniert leider nicht
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Was war hier nochmal das Thema?
-
Format 1,85
Hatte auf scope gehofft
-
Nee, wie kommst du darauf.
Audyssey wird die Subs so einmessen wie du sie anschließt.
Beispiel:
Du hängst 2 Subs (vorne) an Sub Ausgang1 und 2 Subs (hinten) an Subausgang 2, dann wird das bei der Einmessung angefragt und beide Paare werden separat eingemessen.
Mit der Software MultiEQ XT sollte sogar ein DBA möglich sein.
Wie es bei Dirac ausschaut kann ich nicht sagen.
Weil die korrekturmassnahmen von audyssey nicht ausreichen, um moden auszugleichen und die Marantzes keinen brauchbaren PEQ haben, um das von hand nachzubessern
-
Hallo.
Ich habe 4 Subwoofer im Einsatz. Älteren Marantz mit 2 Subwoofer Ausgängen und ein Anti Mode 2.0
Der Marantz Cinema 50 hat ja 4 getrennte Subwoofer Ausgänge.
Kann der dann ein Anti Mode 2.0 ersetzen, wo ich je 2 Subwoofer am Eingang habe?
Für mich als Laien hört sich das zumindest so an. Und unbedingt mit oder ohne Dirac live?
Möchte am liebsten wo wenige Geräte wie möglich haben.
Ich meine nur mit dirac mit mittlerer ausbaustufe. Allein mit Audyssey denk ich nicht. Dazu fehlen dem Marantz m.E. die PEQ Funktionen.
-
Das Akustik Backing Vlies von takeoff media ist zb äusserst schwarz
-
Guten morgen zusammen,
erstmal Danke und dann ein WOW, jetzt bin ich leicht überfordert
... Komme erst MItte der Woche wieder zum messen. Ich versuche mich dann an Euren Tipps entlang zu hangeln. Ist echt eine Herausforderung, aber ich bin "guter Hoffnung"...
...
Daher noch ein kurzes Dankeschön an diese Plattform hier.....
Gruß
Holger
Keine bange... Stell mal die 75 db bei ref lautstärke ein und dann schritt für schritt
-
Ich würde auch raten, vorne anzufangen. Und das wär jetzt den Front left und den sub über den testton des Denon bei Lautstärkelevel 0 db über das pegelmenü auf 75 hz voreinzustellen. Nächste schritte wären dann:
LS nacheinander auf den pegel von FL kalibrieren
LS Delays auf FL kalibrieren
Eine passende Trennfrequenz abschätzen
Sub auf frontlautsprecher einphasen
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Ich finde ein setup mit einem wirklich guten, aktuellen Laser Projektor und einer tollen Leinwand mega! Auch was den look angeht...
Wenn ich mir dagegen Volumen, Gewicht und Stromverbrauch einer LED Wand und deren Kosten mit Limitierung bzgl Lautsprecher setup ansehe, habe ich persönlich meine Zweifel. Von möglichen Reflektionen gar nicht zu schreiben...
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Aus meiner Sicht unfassbar gut
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Ich hab gerade mal ein bisschen mit REW gespielt, nachdem Magneto meinte das etwas Druck um die 60 bis 80 Hz fehlen würde
Ich habe mir dann die Messspweeps geschnappt. Und mal den FL gemessen. Leider bekam der Sub bei dieser Vorgehensweise kein Signal. Gemessen hab ich im Pute Auto Modus. Da ist Audyssey noch aktiv.
Dann habe ich mit dem Messsweep vom LFE das DBA messen wollen. Das passte soweit, allerdings passte der Level zum FL und es waren nicht die typischen +10 dB addiert.
Hat jemand ähnliches Verhalten bei dieser Methode beobachten können? Mir war das vorher nicht wirklich aufgefallen. Oder hab ich mir mit ner Denon Einstellung die Messung verdumbeutelt
.
Hast du den denon so eingestellt, dass der sub ausgang LFE + Main bekommt?
-
Hier ist meine Deko für mein Wohnzimmerkino:
Es kommt ja immer noch was dazu oder wird geändert
Gruß OSR
Ich glaub ich zeig euch auch mal etwas.
Liebe Grüße
Echt beeindruckend!
-
Ein paar Optionen zur Beleuchtung, betreibe ich mit Innr Hue Lampen:
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Sehr spannendes Thema! An die, dies sch8n gemacht haben mit offener terrasse darüber: wie habt ihr denn die Deckenplatte von der Unterkellerung der terrasse dauerhaft und erfolgreich abgedichtet?