292 m breite LW.
Respekt.
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
292 m breite LW.
Respekt.
Der wilde Roboter (TV, Apple TV Kauf, deutsche Synchro)
Zweitsichtung. Immernoch richtg klasse. Die OV-Version mit Lupita Nyong'o, Pedro Pascal, Bill Nighy, Mark Hamill, ... bekommt einen Punkt mehr. Die deutsche Synchro ist in Ordnung mehr aber auch nicht. Da haben die englisch sprechenden Kollegen einen besseren Job gemacht.
8/10
Der wilde Roboter (TV, Apple TV Kauf, deutsche Synchro)
Zweitsichtung. Immernoch richtg klasse. Die OV-Version mit Lupita Nyong'o, Pedro Pascal, Bill Nighy, Mark Hamill, ... bekommt einen Punkt mehr. Die deutsche Synchro ist in Ordnung mehr aber auch nicht. Da haben die englisch sprechenden Kollegen einen besseren Job gemacht.
8/10
Hast mir richtig Lust auf den Film gemacht 👍 Hab mich eben erinnert, dass mein alter Plasma ja 3D kann. Kurz geschaut, Brille noch da. BluRay bei Rebuy für 3,95€ bestellt. Am Wochenende lass ich’s krachen 😁
Die 4K Disc lohnt sich auch. Bei der gibt es die OV in Atmos, was der eh schon hervorragenden Tonspur die Krone aufsetzt.
Bei Adobe Express gibt es jede Menge Vorlagen für Tickets und Poster, die dann für den jeweiligen Film angepasst werden können. Die App gibt’s für alle Systeme.
Jetzt müsste es glaub ich gehen.
Kann die Bilder nicht öffnen!
Bei mir werden sie ganz normal, wie immer angezeigt.
Geht’s noch jemand so?
Ab heute bei Netflix. Sicher für viele (auch mich) im Beuteschema. Bei Kino+ wird von Ready Player One meets The Creator mit Starlord gesprochen.
Aus der Rumpelkammer neben dem Kino wird ein kleiner Sammlungsraum.
Du könntest auch hier eine Wand oder einen Gaumtrenner ( IKEA Kallax z.B) einziehen und daran dann die Leinwand befestigen. Das Sofa dann an Wand B. So hast du genügend Abstand für wirklich großes Bild und für die Akustik einen einigermaßen symmetrischen Raum.
Das kann auch vom Sound her richtig klasse werden.
Bild 3 und Sofa 1 Meter nach vorn und ein schön großer Fernseher mittig an der Wand.
Überempfindlich bin ich auch nicht. Wenn es aber nur dumm ist um den Plot voranzubringen, dann nervt mich das. Dann waren die Drehbuchschreiber nämlich einfach faul.
Aber was mich stört ist, wenn die Figuren sich unlogisch verhalten. Wenn es eine offensichtliche, logische Verhaltensweise gibt, sie diese aber überhaupt nicht in Betracht ziehen. Z.B. haben bei einem Kampf um Leben und Tod eine Pistole einstecken, kämpfen aber lieber mit Händen und Füßen, damit es eine coole Choreographie gibt.
Z.B. keine kontaktsensitiven Sprengladungen am Zaun anbringen, der eigentlich alles gut schützt.
Paranorman (Heimkino, 4K Disc, Atmos, OV)
Auf Grund des seltsamen Namens habe ich den Film bislang ignoriert. Wie sich herausstellte war das ein Fehler. Hier wird eine herzliche Gruselgeschichte um einen Hexenfluch und Zombies erzählt. Auf der neuen 4K-Scheibe sieht das dazu noch unheimlich gut aus und die Atmosspur überzeugt mit zahlreichen überaus gelungenen Effekten. Der Stop-Motion-Film kommt auf jeden Fall auf die familienkompatible Halloweenfilmliste. Hat richtig Spaß gemacht. Die anderen Filme von Laika (Coraline, Kubo) bekommen mit den neuen hochauflösenden Veröffentlichungen auf jeden Fall auch nochmal eine Chance.
8/10
The Crow (2024) (Heimkino, 4K Disc, Atmos, OV)
Der Film sitzt komplett zwischen den Stühlen und kann sich nicht für eine Zielgruppe entscheiden. Im ersten Drittel wird hier eine Romanze für „Junge Erwachsene“ erzählt, dann rennt Eric ziemlich planlos durch die Szenerie, bis im dritten Akte alles in einem völlig übertriebenen, aufgesetzten so nicht nachvollziehbaren Gewaltexzess mündet.
Der originale The Crow Film ist cooler, stylischer, erwachsener und dessen Erzählung der Beziehung funktioniert deutlich besser, obwohl erheblich weniger Zeit dafür verwendet wird. Außerdem sind die Bösen im aktuellen Film geradezu lächerlich im Vergleich zu Michael Wincott im Original.
Gefilmt ist The Crow recht hübsch, akustisch wäre deutlich mehr drin gewesen.
4/10
The Crow (2024) (Heimkino, 4K Disc, Atmos, OV)
Der Film sitzt komplett zwischen den Stühlen und kann sich nicht für eine Zielgruppe entscheiden. Im ersten Drittel wird hier eine Romanze für „Junge Erwachsene“ erzählt, dann rennt Eric ziemlich planlos durch die Szenerie, bis im dritten Akte alles in einem völlig übertriebenen, aufgesetzten so nicht nachvollziehbaren Gewaltexzess mündet.
Der originale The Crow Film ist cooler, stylischer, erwachsener und dessen Erzählung der Beziehung funktioniert deutlich besser, obwohl erheblich weniger Zeit dafür verwendet wird. Außerdem sind die Bösen im aktuellen Film geradezu lächerlich im Vergleich zu Michael Wincott im Original.
Gefilmt ist The Crow recht hübsch, akustisch wäre deutlich mehr drin gewesen.
4/10
Paranorman (Heimkino, 4K Disc, Atmos, OV)
Auf Grund des seltsamen Namens habe ich den Film bislang ignoriert. Wie sich herausstellte war das ein Fehler. Hier wird eine herzliche Gruselgeschichte um einen Hexenfluch und Zombies erzählt. Auf der neuen 4K-Scheibe sieht das dazu noch unheimlich gut aus und die Atmosspur überzeugt mit zahlreichen überaus gelungenen Effekten. Der Stop-Motion-Film kommt auf jeden Fall auf die familienkompatible Halloweenfilmliste. Hat richtig Spaß gemacht. Die anderen Filme von Laika (Coraline, Kubo und Corpse Bride) bekommen mit den neuen hochauflösenden Veröffentlichungen auf jeden Fall auch nochmal eine Chance.
8/10
Guter Tipp, danke dir.
Dann würde ich vllt den ursprünglichen Thread von der Moderation löschen lassen?
Oder einfach den hier umbenennen.
Die, die die Videospiele nicht kennen, können sich auf was gefasst machen. Unbedingt nicht spoilern lassen.