Posts by Hans-Ingo

    Einerseits sehr schade, andererseits besser, als wenn es dann ein irgendwann 7. Staffel gibt die einfallslos langweilig ist, und die Serie dann wegen mangelnden Zuschauern eingestellt wird.

    Tja und dann erinnert man sich an Serien wie Next Generation, Deep Space Nine oder Voyager, welche über je 7 Staffeln liefen, und jede Staffel hatte ca. 26 (!) Episoden. Auch daran sieht man die Einfallslosigkeit moderner Drehbuchautoren. Von Strange New Worlds, der einzig guten neuen Star Trek Serie, hätte ich gerne mehr gesehen.

    Passengers (Heimkino, 4K Disc, DTS-HD+Neural X, Deutsche Synchro)


    War mal wieder im Player. Die Story hat nach wie vor ihre Längen, es passiert einfach viel zu wenig. Lawrence spielt um längen besser als Prett. Die Optik ist aber immer noch Top Notch. Dafür, dass in jeder Einstellung irgendwo Green Screen eingesetzt worden sein dürften, sieht man das erstaunlich wenig. Außerdem wird eine Schärfe geboten, die dem Medium gerecht wird. Soundtechnisch könnte mehr gehen.


    6/10

    Ich finde die Story des Film eigentlich interessant und auch recht originell. Ausserdem gibt es natürlich 2 Jennifer Lawrence Extrapunkte. Da wär man gerne Chris Pratt. Mit JL würde der Film auch als Standbild funktionieren....

    Die jüngste Zweitsichtung, die gar nicht funktioniert hat:


    The Creator (4K UHD)


    Elend langweilig, zu keinem Zeitpunkt kommt Spannung auf, die Story ist uninspiriert und plätschert vor sich hin, und der Hauptdarsteller ist eine Katastrophe. Einzig die gelungenen Effekte überzeugen….

    Was willst du neues haben, Aliens vs. Grandpa?

    Hulu = Disney+

    Voelleicht interessiert mich die nächste Serienkommerzadaption nicht, vor allem zu einer Thematik, die ausser 2 exzellenten Kinofilmen nur mehr oder weniger getretenen Quark hervorgebracht hat. Die Unfähigkeit Hollywoods, originelle Stoffe und gute Geschichten zu schreiben und sich stattdessen nur noch auf bestehende IPs zu verlassen, spricht mittlerweile Bände. Das geht mir durch den Kopf, wenn ich den Trailer sehe…. Nur so meine two Cents zum Thema….


    Dazu passt, wen wundert‘s, dies hier:


    https://www.worldofreel.com/bl…-sequel-shoots-in-october

    Mir sind kleine Microruckler bei Andor aufgefallen und prompt verkündet der Lumagen eine Engangs-und Ausgangsbildrate von 50Hz, obgleich die Anpassungen von Bereich und Bildrate am AppleTV korrekt stehen und der zuvor geguckte Juror#2 bei Aplple korrekt mit 23,9…Hz lief.


    Bei euch auch so?


    ( Immerhin laufen die Folgen so schneller….)

    Mittlerweile bei Apple für 9,99€ verfügbar, in 4K HDR.


    Es ist wirklich erstaunlich und auch ein Armutszeugnis, dass diesem hervorragenden Gerichtsdrama hierzulande nichtmals eine Disc-Veröffentlichung gegönnt wird. Nun ja, das Bild des Stream bei Apple ist hervorragend, knackscharf, schöner Kontrast mit gelungenem HDR und leicht unterkühlten Farben. Gelegentlich fehlt ein wenig Textur, vielleicht ein Zugeständnis ans Streaming. Im Grunde fast Referenz. Auch der deutsche Ton in 5.1 ist dynamisch, gut abgemischt und sehr raumfüllend.


    Eine absolute Empfehlung.


    Film: 9/10

    Bild: 9/10

    Ton: 8/10

    Ist schon länger bekannt. Das sind von Marantz modifizierte IcePower Stereo-Module. Übrigens auch der Grund, warum es keine Mehrkanalamps mit ungeraden Kanalzahlen in der Serie gibt.


    Ab ca. 10:00Min:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wie im Filmthread geschrieben: Disney will scheinbar die Leute mit zwang vergraulen....oder warum sollte ein SciFi Film künstlich auf alt getrimmt werden.....

    Ich sehe 2 mögliche Gründe:


    -Regisseur und Kameraman streben diese Optik aus künstlerischen Gründen an, weil sie den Look digital photographierter Filme nicht mögen. Christopher Nolan z.B. verwendet analoges Filmmaterial aus denselben Grund, bastelt aber keine künstlichen Verschlechterungen ins Bild...


    -...was zum 2. denkbaren Grund führt, nämlich der Kaschierung der bei Marvel allfälligen schlechten und überhastet produzierten CGI. Die fällt dann nämlich nicht mehr zusätzlich negativ auf. Marvel spart wohl, wo es nur geht, im Angesicht der Flops, die sie in den letzten Jahren so gelandet haben.

    Der Film ist auch für mich ein kleiner Klassiker und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Erstaunlich, wie relevant das Werk aus 1993 auch heute noch ist.


    Erstaunlich ist auch die gute Bildqualität der jüngst wohl als Klon des Mediabooks von 2023 neu erschienen BD, die mich sehr angenehm überrascht hat. Die BD zeichnet ein feines Detail (was ist der Lumagen doch für ein guter Skalierer!), authentische Farben und nur ab und an stört eine dezente Nachschärfung. Kann man sehr gut mit leben.


    Der Ton (in PCM Stereo und DTS HD-MA 5.1) klingt in der Tat zeittypisch etwas aggressiv obenrum, da bewährt sich, wie stets in solchen Fällen, der Cinema-Filter des AV10.

    Aus dem Review von The Digital Bits:


    "Cinematographer Kramer Morgenthau captured Captain America: Brave New World digitally at 4.5K resolution (in ARRIRAW format) using Arri Alexa LF cameras with Panavision C-series anamorphic lenses, while IMAX sequences were captured using Ultra Panatar II lenses instead. Post-production work was completed as a 4K Digital Intermediate, framed with the variable aspect ratios of 2.39:1 for the former and 1.90:1 for the latter. Per Disney’s usual policy, only the 2.39:1 framing is included on UHD and Blu-ray—the variable aspect ratio version is available exclusively streaming on Disney+. Fortunately, like other recent Disney releases, High Dynamic Range available in both Dolby Vision and HDR10, so Dolby Vision isn’t exclusive to Disney+ anymore. It’s been a baby step, but a welcome one nonetheless.

    Morgenthau and Julius Onah told American Cinematographer that while it’s inevitable that MCU properties will be captured digitally, they wanted to make Brave New World look like it was shot on film. So, they consulted with one of the best in the business in that regard: cinematographer Steve Yedlin. They ended up using one of his custom LUTs (Look Up Tables) and modified it to suit their purposes, adding “(their) our own grain, gate weave, halation and other artifacts to replicate the texture of film as closely as possible.” The intention was to replicate the look of VISION3 500T 5219 color negative film, which is a fine-grained stock with further dye-layer enhancements to reduce the visible grain in shadows. Onah also wanted “to make the Red Hulk’s appearance feel like an intrusion into the story,” so aside from the reds in Captain America’s costume and shield, and other unavoidable ones like traffic lights and stop signs, they tried to keep the color red out of the film’s palette as much as possible until the Red Hulk makes his grand entrance. Yet it does appear as a foreshadowing element, like the red-striped tie that a certain character wears at the beginning or the red lighting that appears in a few key locations. (It’s also no accident that cherry blossoms form a key visual and narrative element for that character.)

    All of that background is necessary in order to properly assess the look of Captain America: Brave New World on UHD. It’s not going to be sharpest and most detailed 4K presentation on the format, but that’s by design. The anamorphic lenses add some softness to the edges of the frame, and Morgenthau favored backlighting and side lighting, which gives much of the film a soft, hazy look. He also filtered things heavily in order to enhance that look (although it’s not clear if that was done in-camera or in post). As a result, the contrast range tends to be variable, with the backlit shots having the exact kind of limited contrast that film would produce under the same circumstances, while direct lighting provides stronger contrast and deeper blacks. The added grain layer is very fine and somewhat soft, so it seems like the intention was to reproduce the look of grain on a 35mm film print rather than the sharper grain available on the original negative. It’s not necessarily as convincing as the work that Eliot Rockett and Company 3 did for Ti West’s MaXXXine, which is arguably the gold standard for making digital look like film, but it’s still quite good."


    Quelle: https://thedigitalbits.com/ite…e-new-world-sony-2025-uhd


    Die Bildqualität ist wohl so beabsichtigt und hat nichts mit einer 2D > 3D Konvertierung zu tun (warum auch?). Bin interessehalber gespannt, wie der Stream bei Disney+ aussehen wird. Die UHD wandert schon mangels verbliebenem Marvel-Interesse nicht in meine Sammlung.

    Nun, John Krasinski ist nicht Harrison Ford und Guy Ritchie nicht Steven Spielberg. Das erkärt dieses bemerkenswert uninspirierte und übermässig geschwätzige Stück Film, das kläglich daran scheitert, grossen Vorbildern nachzueifern. Es gibt einige recht gelungene aber im Kern 1000 mal gesehene Actionsequenzen und ein leidlich ansehnliches Finale. Der Rest ist dialoglastig, tempoarm, ohne Gefühl für Pacing mau und unterdurchschnittlich inszeniert. Dazu schauspielerische Leistungen auf Autopilot. Immerhin ist der ganze Quark edel produziert, was mal wieder zeigt, dass die hübscheste Fotographie kein gutes Drehbuch ersetzt.


    Immerhin liefert Apple ein beanstandungsfreies 4K / HDR Bild auf sehr hohem Niveau, konterkariert leider mit Ton auf Disney Niveau. Ihr wisst schon.


    Film: 5/10

    Bild: 9/10

    Ton: 6/10.

    Sony darf wieder Projektoren nach Europa liefern.

    Wollte ich auch gerade schreiben, lasse aber Patrick sprechen:


    External Content youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.