Posts by delorentzi

    Moment.

    Wenn jetzt (endlich) alle Lautsprecher vor dem Punkt richtig getrennt sind müssen doch nur noch die Subwoofer korrigiert werden? Das geht doch relativ gut mit DSPeaker Antimode?


    Da muss doch nicht unbedingt für X tausend K eine neue Vorstufe her???

    Udo hat ja nicht nur ein technisch sehr gutes Kino, sondern auch optisch. Darin kann man sich 2x verlieben :respect: ... vorausgesetzt man mag den nostalgischen Charme. Mir hat das direkt gefallen. Merkt man besonders wenn man hinten sitzt und was zusammen trinkt und schwätzt - nebenbei etwas Musik laufen lässt.

    Zack is ne Stunde rum und du glausbt du hättest ein Thema gerade erst angeschnitten :-)

    MEIN Wissenstand:

    Dolby Atmos und DTS:X sind objektbasierte Audioformate ohne feste Kanäle; sie speichern Klänge als Audioobjekte mit Positionsdaten, die vom AV-Receiver in Echtzeit passend zum jeweiligen Lautsprecher-Setup verteilt werden.

    Hi,


    nun ja.. es geht ja darum das Umsatz gemacht wird. Das du ein Gerät hast was funktioniert und deine Belange erfüllt hilft ja nicht den Unternehmen weiter zu wachsen und alle Mitarbeiter zu bezahlen.


    Schon komisch … was passiert wenn jeder mal

    sein Auto, sein Handy, sein Receiver … einfach alles 1x bar bezahlt und dann mindestens 10J benutzt ohne weiter Geld auszugeben …


    puh … so funktioniert unsere Wirtschaft nicht …


    und deswegen erfindet jemand immer wieder was neues … egal ob das Dirac … Art, wave Dinges …


    Wir können froh sein, das es noch Kinos gibt und der Aufwand ein etabliertes Soundformat nicht mal eben so geändert werden kann …

    Sehe ich nicht so. Arcam ,Anthem ,Primare und so gehört für mich zum Consumerbereich .

    Storm,Trinnov ist für mich kategorie Profibereich

    wenn Du Consumer und Profi korrekt definierst hast du natürlich recht


    Consumer = Endverbraucher

    Profi = durch eine Fachfirma installiert nicht für en direkten Endkunde gedacht


    Ich dachte eher aus dem Blickwinkel "bezahlbar" ... Geräte aus einem Preissegment wo sich die Ware im Fachhandel auch dreht und bei der Mehrzahl der Fachhändler auch vorrätig sind ... wo Stückzahlen gemacht werden :-)

    Es ist wahrscheinlich, dass einige Marken neu positioniert oder zusammengelegt werden, da es für Samsung wenig Sinn macht, zahlreiche verschiedene Receiver-Linien parallel zu betreiben.


    Welches Label übrig bleibt steht in den Sternen.

    Wird aber sicher nicht schon „morgen“ passieren, sonst wäre das Geld was schon in die Entwicklung von Nachfolger gesteckt wurde verloren.


    Die Frage ist, was wird am meisten nachgefragt, bringt Geld?


    Yamaha hat ja gezeigt, das die Nachfrage nach der Vorstufe zu gering ist, man bringt nur noch Receiver.


    Für die Zukunft von M/D/H könnte es bedeuten das man abspeckt.


    War doch schon bei M/D so… Vorstufen gab es zuletzt nur noch von Marantz.


    Denon nur als Receiver.


    Abwarten … andere Hersteller haben auch schöne Geräte…

    Ergänzung:


    UHD/4K Disk ~20€ 155min

    Kinoversion uncut
    Deutsch DTS-HD HR 5.1


    BD ~10€ ebenso 155min

    Kinoversion uncut
    Deutsch DTS-HD HR 5.1



    und exklusiv bei Müller gab es als limited BD Mediabook in drei verschiedene Cover für je 20€ (ausverkauft)


    Den Bewertungen von bluray-dics lässt sich entnehmen, das der Kauf der UHD/4K nicht lohnt, das Bild soll nicht besser sein als die BD.

    auf diesem YT Kanal werden manchmal Zusammenhänge gut erklärt, ich finde ihn diesesmal hilfreich zum Badland:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    ... also mit einem gewissen Alter - ich sag mal 45+ - sollte auch eine gewisse Reife kommen, die zwar nichts daran ändern kann, wie teuer alles ist und das nix mehr günstig ist, aber die Priorität zu materiellen Dingen deutlich verändern.

    Das kommt spätestens dann, wenn man erlebt wie Menschen im Umfeld - sei es die eigenen Eltern oder Bekannte, Verwandte - plötzlich 70-80 Jahre alt sind und oder krank sind, sterben usw.


    Es sollten sich - wird nicht bei jedem so sein - die Werte verschieben. Zeit und Gesundheit mehr Wert sein, als materialistische Dinge. Dadurch läßt das Bestreben nach materieellen Dingen auch nach.


    Ich finde diese Dinge spielen mit der "ich bin mit dem was ich habe zufrieden" eine sehr große Rolle. Womit ich zufrieden bin, was ich haben möchte, das sollte dann auch über die eigenen Bedürfnisse und dem zu Verfügung stehenden Einkommen eine ganz andere Betrachtung erfahren, als den vergleich des was will ich und was haben andere.


    Die Frage ... bin ich angekommen oder bin ich zufrieden mit dem was ich habe hängt zum einem von der obigen inneren Einstellung ab und an welchem "Bauabschnitt" stehe ich gerade. Es gibt ja die einen die sich immer wieder von außen verführen lassen

    und daher immer wieder was verbessern = cash out... never happy. Dann gibts es ja auch die die sagen ich will endlich mal was sehen und hören und rüste nach und nach um bis das Finale im Raum läuft. Es ist doch nicht verwerflich mit irgendwelchem Brüllwürfel, die man eh schon hat schon mal Spaß zu haben.


    Im Grunde haben Doxer und SkorpiG70 ähnliches geschrieben :sbier:

    Interessant finde ich die Prioritäten die jeder setzt - für mich war schon beim Hausbau wichtig, das ich wieder ein eigenes Reich im Keller bekomme ... Hätte ich die Wahl zwischen meinem selbstgezimmerten Studio und einem Heimkino vom Profi für 100000€ aber dafür in einem Anbau am Haus ... Ich würde meine eigene Wahl vorziehen - einfach weil ich dieses "in den Keller in die Unterwelt .. in die isolierte eigene Welt wo ich garantiert NICHTS von der Umwelt höre .. " haben will.

    Natürlich kann man Wände so isolieren, dass man die Geräusche von draußen durch die Wand nicht mehr hört - aber spätestens wo ein Fenster ist ... das ist nicht so dicht. Außerdem, alleine der Gedanke - neben mir ist nur eine Wand ... daneben toben Kinder auf der Straße ... der Nachbar sägt irgendwas ...will ich nicht.


    Bin ich angekommen?


    Technik: Nein. Ich habe noch eine "Übergangsleinwand". Ich bin noch nicht mit der Vorstufe 100% zufrieden.

    Räumlichkeiten: mehr als das. Wenn ich meine Studiotüre aufmache... den "Vorraum" mit der Star Wars Deko betrete... den kleinen Arbeitsplatz mit dem Bücher- und Whisky Archiv sehe... durch die Schiebetüre in mein eigentliches Studio gehe und sehe was ich da geschaffen habe... kann ich es oft gar nicht vor Glück fassen. DAS habe ich alles alleine und selber geschaffen?

    Verarbeitungsqualität ist stellenweise .. eher semi. Nix Klemmleisten .. Tacker Tacker :-) aber bewußt so gemacht und es reicht mir. Auch wenn "Putzlicht" an ist und ist Staub sauge und wischel ... ich finds perfekt.

    Mit der Vorstufe und deren Nachteile lebe ich aber gerne erst mal weiter. Die neue Leinwand wird im Sommer gebaut. Ich genieße aber trotzdem auch so jeden Film.

    Der Schlüssel liegt darin, auch mal zufrieden sein mit dem was man hat!



    Was mein Kino am meisten, und zwar immer wieder, nach vorne bringt ist, mal eine Woche oder länger es überhaupt nicht zu nutzen.



    zum ersten Zitat - das ist stark davon abhänig, was man sich wünscht und was man davon hat. Das ist wirklich stark von der Sache und deren Eigenschaften abhängig.


    Wer sich "ganz doll" ein Auto wünscht, aber nur ein Fahrrad hat wird vermutlich diesen Punkt nicht erreichen. Wer sich sehnlichst ein Haus wünscht, wird vermutlich nie in einer Wohnung Zufriedenheit finden.


    zum zweiten Zitat - ja das erlebe ich genauso :sbier:

    Ist glaube ich auch durch die EU geregelt, dass Standby-Verbräuche ca 0,5Watt sein müssen, wegen Ressourcenschutz und die Geräte sonst nicht zugelassen werden. Grad wenn man 50 Geräte+ im Standby hat wird das spannend.

    mag vielleicht für kommende Neugeräte (?)) gelten?


    Aber wie ich beschrieben habe … habe ich die WLAN Steckdosen ja eben um die Standby Verbräuche eben zu senken.


    Wenn alles nur 0,5W bräuchte hätte ich nix umbauen müssen.


    5-7 Watt Standby verbrauchen die Geräte!!!


    Dadurch bin ich ja auf die ~50 Watt gekommen.