Welche 4K-Blu-ray war gestern bei Dir im Player?

  • Trick17 da bin ich ganz bei dir... ich habe die Bücher bestimmt schon mindestens ein halbes Dutzend mal gelesen und ich vermisse in den Filmen auch das eine oder andere... insbesondere die fehlende Episode der vier Hobbits im Alten Wald macht im Film so einiges unverständlicher, vor allem was die Ents (und den Verlust ihrer Frauen) betrifft. Und mir fehlte auch die Schlacht im Auenland, und und und...


    Dennoch ist die Verfilmung sehr gelungen und eine vollständige Wiedergabe des Buches bzw. der Bücher wäre eher Stoff für eine Serie als für einen Kinofilm.


    Und ja... ich schaue die Filme auch deswegen relativ selten (im Vergleich zu anderen Filmen) weil jeder für sich genommen so ultra-lang ist und man im Grunde auch alle drei Teile in einem Stück sehen sollte (und wenn man's komplett haben will, vorher noch den Hobbit :poppy:

  • Tom Bombadil..eigentlich der geheimnisvollste Charakter in den Büchern, imo..


    Aber ob das im Filmplot zur Handlung beigetragen hätte, bezweifle ich auch.

  • Tom Bombadil..eigentlich der geheimnisvollste Charakter in den Büchern, imo..


    Aber ob das im Filmplot zur Handlung beigetragen hätte, bezweifle ich auch.

    Was Tom Bomdabil betrifft, gebe ich euch recht... allerdings spielt der alte Wald schon eine gewisse Rolle wenn es um die Ents geht... die Möglichkeit besteht, dass die verlorenen Ent-Frauen dort leben, oder gelebt haben.


    Eine kleine Szene aus dem alten Wald gab es im Film dennoch... der Baum, der Merry und Pipin verschlang, stand nämlich dort und dort wurde das auch beschrieben. Überhaupt gab es ja einige andere "Ungereimtheiten", die aber der Qualität der Filme keinen Abbruch taten und wer die Bücher nicht kennt, merkt den Unterschied sowieso nicht

  • Auch Fantasy, aber andere:

    Am WE meinen Star Wars rerun fortgesetzt:

    Rogue One & Ep. VIII


    Bild und Ton hab ich bei beiden gleich bewertet:

    Bild 8/10

    für moderne Produktion hätte es schärfer sein können und weniger Filmkorn

    ...aber vermutlich wollen sie so den Look an die alten Teile angleichen...

    Die CGI hätte an der einen oder anderen Stelle auch etwas besser ausfallen können.


    Ton 6,5/10 (O-Ton, Atmos)

    Disney halt: eine SaturnV (Apollo) hat irgendwie mehr Wumms, als so ein Sternenzerstörer :beat_plaste


    Zu den Filmen :

    Ich hätte Rogue One (und auch Solo, der als nächstes dran ist) wohl zwischen Ep.III und IV packen sollen.

    Hab ich irgendwie nicht dran gedacht ...

    Ansonsten fügt es sich nett in den Kanon ein - was leider auch mit einer dünnen Story einhergeht

    und ich gerade jetzt beim rerun, mit jedem (neuen) Teil das Gefühl bekomme die gleiche Story neu vorgesetzt zu bekommen,

    statt mal was neues zu erzählen...


    ....das gilt umso mehr zu Ep. VIII.

    Story recht dünn, da wäre sicher mehr drin gewesen ...


    So bleiben nette Weltraumschlachten und Lichtschwertkämpfe :yoda:

    Wohlwollende: 6,5/10

  • Bin ich dabei, mit fehlt gerade nur noch Episode 9.

    Episode 3 und 7 gefallen mir sehr!

    Daisy Ridley passt für mich hervorragend in die Rolle, und sehr süß!:thumbup:.


    Die alten ( 4,5,6) leben für mich quasi nur noch vom Kultstatus, wobei " Das Imperium schlägt zurück " auch heute noch gut anzuschauen ist.


    Rouge One fand ich auch gut.


    Selbstverständlich bleibt insgesamt die Story dünn.9 Episoden braucht es ganz sicher nicht, es ist schon vom Grund her immer das Gleiche.

    Aber es funktioniert irgendwie.

  • Rouge One stach für mich filmisch aber auch technisch (auf UHD) sehr heraus, gerade das Bild fand ich klasse.

    Ich hab sie nicht 1:1 verglichen, aber vom Gefühl waren die auf gleichem Niveau Ep. VIII und Rogue.

    Ep VII ist schonwieder ein paar Tage her, dass der Vergleich noch verzerrter wäre.


    Inhaltlich ist eh Geschmackssache.


    Die neuen Episoden hätten imho lieber den Wiederaufbau der Republik erzählen sollen, nach dem Ende von Darth Vader &Co.

    Statt zu versuchen einen neuen Darth Vader und Luke Skywalker etc zu erschaffen....


    Da hätte man genug Möglichkeiten, auch mit kleineren Konflikten, Action reinzubringen....


    Stattdessen muss es alles noch ne Nummer größer sein....und bei der einen oder anderen Aufnahme fühlte ich mich eher an das Lego Modell des Sternenzerstörers erinnert als an ein gigantisches Raumschiff... Schade...


    (ähnlich wie bei Pacific Rim 1 vs 2, wo 2 alles falsch machte, was 1 richtig gemacht hatte...)

  • La La Land

    Bild: 6,5/10 - hat mich leider ziemlich enttäuscht. Kurz zum Positiven: Spitzlichter gehen in Ordnung, der sehr farbenfrohe Film profitiert weidlich vom erweiterten Farbraum, in dem gegenüber de Bluray die Farben noch mehr knallen. Filmkorn gefällt. Neutral: Der Film ist relativ dunkel gehalten, was der Farbsättigung extrem zu Gute kommt.

    Zum Negativen: Die Kameraarbeit ist echt schlampig, ständig sitzt der Focus nicht. Da wir viele Close-Ups haben fällt es sehr auf. Hinzu kommt, dass der Focus-Puller teilweise auch in Zooms wegdämmert und es schafft von Start bis Ende einer Einstellung nichts scharf zu stellen. Totalen haben wenig Detail, in einer Einstellung sehen wir Studiogelände und ganz hinten laufen Mia und Sebastian. Es ist aber eher so, dass sich hier andersfarbige Pixel durchs Bild schieben. Während ich mir künstlerische Freiheit bei Kontrasten, Farbgebung, Korn und Mastering ja gerne gefallen lasse - sofern sie den Film optisch auf einen gewollten Look trimmen wollen - ist der technische Aspekt echt traurig schlecht. Abgesehen von Rec2020 lohnt sich die UHD überhaupt nicht gegenüber der BluRay, und bunt ist auch die BluRay.


    Ton: 7/10 (englisch TrueHD) - der Film lebt von seinem Score und den Musik-Nummern. Die klingen alle sehr sauber, schön differenziert aufgelöst und homogen. Leider, leider ist der Ton allerdings sehr front-lastig. Auch das mag dem gewollten Look/Sound zuzuschreiben sein, doch wie großartig wäre es wenn der Sound den ganzen Raum eingenommen hätte. Hat er leider nicht. (Deutsch TrueHD übrigens marginal weniger räumlich, anonsten nahezu identisch)


    Film: 10/10 - die Meinungen zu Filmen mit hohem Gesang/Tanz Anteil gehen hier ja durchaus auseinander. Wer das eher nicht mag, wird mit La La Land nicht glücklich, denn davon gibt es hier eine ganze Menge. Wer das aber mag und auch Romanzen schaut wir belohnt mit ...

    Einer wunderbaren Hommage an alte Hollywood-Streifen. Angefangen mit den Vintage-Studio-Logos zu Beginn, über die Art Deco Fonts für Titel und Abspann, das sehr farbenfrohe Set Design inklusive vielfältig eingesetztem farbigem Licht. Spots die regelmäßig bei Gesangsnummern auf- und zu gezogen werden während die Lichter drumherum passend dazu gedimmt und hochgefahren werden und so den Künstler akustisch und visuell ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Luftig-leichte Tanzeinlagen, die bisweilen so lässig nebensächlich daherkommen dass es eine wahre Freude ist. Zwischen den Hauptdarstellern Mia und Sebastian knistert es wie selten auf der Leinwand. Ryan Gosling hat sich für seinen Sebastian in kürzester Zeit Jazzpiano draufgeschafft hat und spielt großartig (tatsächlich sind sämtliche Piano-Nummern von ihm und nicht einem Piano-Double gespielt). Emma Stone spielt ebenso grandios und legt ihr Mia sehr gefühlvoll an ohne dass es je übertrieben oder over-acted wirken würde. Jede Menge Oscars und Globes für Main Cast, Musik und Sets waren der Lohn (wobei man über den Oscar für den besten Film immer trefflich streiten kann).

    Kurzum - wer bei der Aufzählung das Fürchten bekommen hat - besser nicht schauen. Wer aber den Film nicht kennt, und mit den Grundzutaten etwas anfangen kann, sollte das dringend nachholen. Meine zwei Absätze da oben kratzen lediglich an der oberfläche und werden einem meiner Highlights der letzten paar Jahre nicht im Ansatz gerecht.

  • Ich muss sagen ich liebe Ihn. Oft höre ich einfach nur den Soundtrack.

    Lieder kann der Ton mit der Story und Musik wirklich nicht mithalten.

    Das Bild ist bei dem Regisseur leider Stilmittel glaub ich... Sehe z.B. Aufbruch zum Mond

  • Ich muss sagen ich liebe Ihn. Oft höre ich einfach nur den Soundtrack.

    Lieder kann der Ton mit der Story und Musik wirklich nicht mithalten.

    Das Bild ist bei dem Regisseur leider Stilmittel glaub ich... Sehe z.B. Aufbruch zum Mond

    Ja, geht mir genauso! Es gab eine Szene, da flutete der Soundtrack durch den ganzen Raum wo ich dachte "endlich! wie schön!" - war aber nach ein paar Takten wieder vorbei.

  • New Mutants (2020)


    Bild: 8/10 Hat Spaß gemacht

    Ton: 7/10 War ganz gut, hat aber sein Potential nicht genutzt.


    Film: 6/10

    Die "Schauwerte" entschädigen etwas für eine doch recht maue Story und Charaktere. Nicht ganz der Griff ins Klo, der überall bescheinigt wurde, aber auch kein Gold.

    In Summe war mir der Film zu unentschlossen:

    - Von der Machart, Thematik, "Message", ... eher auf Teens gemacht - aber FSK16 (wenn auch an der unteren Grenze)

    - Irgendwie ein wenig Horror, Drama, Action, .... Mikroreferenzen auf die XMen (die sogar im dt. Titel auftauchen), aber weder deren Leichtigkeit noch die Tiefe z.B. eines Logans.

    - Message auf "das Gute in jedem Menschen" (besonders unter einer abstoßenden Hülle) abzielend, aber die Charaktere ein-atomar flach und eigentlich alle unsympathisch.

    -...

    Natürlich musste noch ein "woke"-Flag gesetzt werden:

    Hätte man das weggelassen, wäre es niemandem aufgefallen und hätte auch niemand vermisst.

    Das war so offensichtlich ein "Orden-Abholen"-Versuch, dass es schade war.

    Nicht zuletzt fand ich die Hauptdarstellerin fehlbesetzt ..... war einfach zu uncharismatisch/langweilig, um so einen Film zu tragen.


    Auf der anderen Seite war aber die Präsentation nett und passend, ein paar creepy moments gab's auch und er war "kurz & knackig".

    Sonst hätte ich 4/10 vergeben


    Gruß


    Simon2

  • Gestern:

    Solo: A Star Wars Story (2018)


    Bild 8,5/10 -

    besser als die (neuen) Vorgänger

    mir zuviel Wackelkamera (irgendwie werd ich da aber auch empfindlicher, mein Eindruck)

    und das Weltall hätte zwischen drin dunkler sein können (so wie es im Abspann dann war)

    Positiv: Hier wirkten große Dinge wieder mal groß...


    Ton 8/10 (O-Ton Atmos)

    Scheinbar auch ein wenig mehr Dynamik als bei den neuen Vorgängern (wobei ich auch gut höher gedreht hab am AVR, als ich es normal mache...)

    Musik schien mir mehr Dynamik zu haben als Action-Szenen/Explosionen -> ich schieb es mal wieder auf Disney :yoda::angry:


    Film 7,5/10

    Imho der beste der neuen Star Wars (wobei Ep. IX im rerun noch fehlt...vielleicht revidier ich das noch)

    Hat Laune gemacht und Story war ne gute Mischung aus Eigenständigkeit und Anlehnung an das "was man schon wusste" aus den alten Teilen.



    Heut abend dann vielleicht Ep. IX ....

  • Tja... so verschieden sind die Geschmäcker. Abgesehen von den schwachen Episoden 7 - 9 war Solo in meinen Augen der schlechteste von allen Star Wars Film.


    Ein über-alberner Han Solo in jungen Jahren. Die Geschichte um die Imperiumssoldaten in meinen Augen unglaubwürdig und passt nicht in die Agenda der anderen SW-Filme (das hatte mich aber schon bei Episode VII gestört).

    Und dann die Story mit dem Gangsterboss... konnte man für einen SciFi-Film da nicht was "intelligenteres" finden?


    Aber, wie ich schon sagte... die Geschmäcker sind verschieden

  • Jo, ich weiß, dass ich da sicher nicht zum "Star Wars Mainstream" gehöre ... :beat_plaste

    Ich denke aber gerade bei Solo hatten sie einen schweren Stand, da es einen jungen Harrison Ford nun mal nicht mehr gibt.

    Und den mimt der Ehrenreich ganz passabel, wie ich finde ...


    So gestern gabs dann zum Abschluss

    Star Wars - Episode IX - Der Aufstieg Skywalkers (2019)

    Bild 8/10

    fand ich wieder einen tacken schlechter als bei Solo - vielleicht mehr Filmkorn - vielleicht Einbildung

    Zwischendrin haben sie es geschafft, dass man bei den großen Raumschiffen eine gewisse "Erhabenheit" erahnen konnte.:thumbup:

    Häufig leider auch wieder sehr viel Aufnahmen, die dann eher den Eindruck von Modellen herüberkommen lassen.:thumbdown:

    Plus leider Big meets Bigger ....too much - 3 Nummern kleiner insbesondere bei der Sternenzerstörer Flotte hätte es auch getan.


    Ton 8/10 (O-Ton Atmos)

    Hätte wie immer mehr Dynamik haben können, aber wenn man den Volumeregler ein ganzes Stück weiter aufdreht ists ok.

    Diesmal sind mir deutlich mehr Surroundeffekte aufgefallen...


    Film 7,5/10

    Film fand ich deutlich besser, als EP. VII und vor allem VIII

    Ende war dann (wie oben geschrieben) ein wenig zu sehr Big vs Bigger

    und danach zu viel Tränendrüse, aber naja kennen wir aus EP.VI, insofern passt es irgendwie auch...


    Fazit:

    Nach dem rerun (für mich das erste Mal, dass ich alle Teile in relativ kurzem Abstand gesehen habe ....):

    Der ein oder andere wird sich fragen, warum ich mir das überhaupt anschaue, wenn ich soviel zu meckern habe? :yoda:

    Nunja, gutes Popcorn Kino bleiben alle Teile mehr oder minder :poppy:

    Die Lichtschwertkämpfe und der Musikscore alleine machen die Filme bereits sehenswert. :yoda::big_smile:

    So bleibt das Jammern ja immer noch auf hohem Niveau,

    es ist halt immer schade wenn man sieht wo Potential unnötig verschenkt wird.


    Für mich war es jetzt auch der Prolog um mich demnächst mal am Mandalorian zu versuchen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!