Falls Du alle 3-5 Jahre Deinen Projektor auswechselst: Sony + Envy, denn den Envy behältst Du und brauchst "nur" einen neuen Projektor.
Der NZ9 profitiert vom Tonre Mapping des Envy. Ich würde annehmen, dass dies auch für den Sony gilt. Daher würde ich mutmaßen, dass das Bild Sony+Envy besser aussieht als beim NZ9 pur.
Der Envy skaliert auch hervorragend, jedenfalls besser als mein JVC N7. Davon würden vermutlich sowohl der NZ9 als auch der Sony profitieren.
Das Warping des Envy funktioniert gut. Bei der N-Serie war das eingebaute Warping nur nutzbar, wenn der Projektor mittig zur Leinwand steht. Ob das auch für den NZ9 gilt und ob es denn gut funktioniert, wäre zu prüfen.
Mit einem Envy kannst Du relativ einfach eine 3D LUT erstellen und hast ein besser kalibriertes Bild.
Falls die kommende FI des Envy gut aussähe, könnte dies auch noch einmal einen Vorteil ggü. den FIs von JVC und Sony darstellen. Vielleicht aber auch nicht.
Falls wirklich eine ISCO DLP kommen sollte, dann wäre der Envy ein mächtiges Werkzeug für beide Projektoren.
Falls Du NLS nutzen wollen würdest, ginge das mit dem Envy. Ich nutze es nicht.
Im Prinzip kannst Du auch mal die Features des Envy anschauen und prüfen, was der JVC und der Sony können von den Features, die Du benötigst.
Wenn das mit der Paneldegradation nicht wäre, wäre mein Fazit also ziemlich eindeutig.