Wusste garnicht das es "DBA Profis" gibt, gibts dafür ne Zulassung
Es ist offensichtlich nicht mehr vielen bewusst, dass diese Leute viel Zeit und Wissen investiert haben, dass wir das hier alle so nutzen und adaptieren können.
Wusste garnicht das es "DBA Profis" gibt, gibts dafür ne Zulassung
Es ist offensichtlich nicht mehr vielen bewusst, dass diese Leute viel Zeit und Wissen investiert haben, dass wir das hier alle so nutzen und adaptieren können.
Was ich nicht ganz verstehe ist diese große Senke die bei den vorderen und hinteren angezeigt werden, die Messung der seitlichen haben das nicht…..ist das eine Eigenheit vom Raum oder ein generelles Problem in meinem Setup.
Schau dir doch mal die Phase an. Wahrscheinlich gibt es hier einen Phasendreher.
Ich habe die hier hinter der Leinwand
Advanced Acoustics Studio-Dämmplatten, 30,5 cm, 0.60 NRC, 24 Stück https://amzn.eu/d/dbYtL2D
Sieht man nicht.
Preisanpassung auf 38€
Alternative zum ATV: Shield (würde ich persönlich heute nicht mehr kaufen. Das ein Nachfolger kommt ist imho übrigens sehr unwahrscheinlich. Die Shield war von Nvidia in allererster Linie zum Gaming gedacht / konzipiert; die Player-Funktionen waren nice-to-have. Das Gamingportal schließt im Februar. Aus meiner Sicht hat Nvidia keine Aktien im Playermarkt und wird die Serie einstampfen.)
Das denke ich auch. Daher würde ich das jetzt auch nicht mehr empfehlen.
Zidoo ist hier wie geschrieben sehr spannend. Aber auch der Roku 4k Player sieht spannend aus. Leider hier bisher nur als Stick Variante zu haben.
Mich wundert immer wieder, dass geschrieben wird, dass Shield die Frequenz und Auflösung nicht anpasst.
Also in Verbindung mit Plex geht das ganz wunderbar. Man darf es nur nicht für Streaming nutzen.
Plex kann allerdings kein ISO
Ich würde dennoch etwas anderes wie zB Zidoo nehmen, da die Software durch Android doch ziemlich mit Werbung überladen ist.
Zappiti ist für mich nicht nutzbar, da die Software im Vergleich zu Plex doch sehr buggy und lahm ist. Zidoo hat dagegen einen Plex Client und werde ich nun daher mal testen.
https://www.ebay.de/itm/115678…et_ver=artemis&media=COPY
Cx-a5100
999,- mit preisvorschlag von gewerblichem Verkäufer und ein Jahr Garantie
Mit Klarne wird mir 50€ Zusatzrabatt angezeigt
Ich habe die komplette Auflagefläche mit Dichtband versehen und den Schaft mit Weißleim eingestrichen.
Jep so waren die schon immer.
Mit Dichtband kein Problem.
Meiner ist von Akustikstoff.com
5m sollte ich noch haben falls der passt.
Das sieht sehr ordentlich aus!
Ist das so durchsichtig?
Oder sieht man das nur beim Putzlicht?
Beim Akustikstoff sehe ich tatsächlich nie was dahinter.
Ich hätte noch ein Steelbook von House of the Dragon Staffel 1 abzugeben.
Details:
https://www.ebay-kleinanzeigen…ie-neu/2312323729-79-2039
Preis: 41 EUR + Versand
Bei Interesse bitte PN.
ich glaube nicht. Einfach so am Bauteil gedreht
Das grüne Bauteil ist der Temp Sensor. Wenn sich seine Beine berühren ist der Lüfter immer an. Das Weiße ist Wärmeleitpaste. Man kann den Fühler daher etwas drehen und damit zurechtbiegen
Passt nur bitte beim Netzteil auf. Am besten länger stromlos stellen
Ich habe da leider keine Fotos von gemacht. Die Drähte waren in so einer durchsichtigen Ummantelung. Da hat man gesehen, dass sie sich berühren. Nachdem ich sie zurechtgebogen habe war alles gut.
Da ist meist ein Kurzer beim Temperatursensor. Da liegen 2 Drähte dann direkt nebeneinander.
Kann man selbst beheben.
Wobei man auch sagen muss, dass das bei Dirac auch erst Q2 2023 für alle verfügbar sein wird. Plus eventuelles Bugfixing beim Kunden, was bei Dirac in der Vergangenheit immer ein Thema war, bei Trinnov eher weniger.
Zudem muss das auch erst mal zeigen was es kann..
Ich bin da tatsächlich sehr entspannt. Aber schön, das es eine Alternative gibt, die ggf. die Entwicklung neuer Themen fördert.