Für mich ist Snatch immer noch ein absoluter Klassiker .... wenn auch etwas schwächer als "Bube, Dame, König Gras (Lock, Stock and Two Smoking Barrels)".
Beide wandern 2-3mal pro Jahr in den Player. 🤩
Allerdings immer auf Englisch ... auf Deutsch kommen die für mich gar nicht rüber.
Posts by Simon2
-
-
...das Bild ist für mich eine UHD-Referenz (erste Auflage - weiß nicht ob es mehrere gibt und sich der Ton unterscheidet). Komisch, dass wir da so auseinanderliegen....
Vielleicht habe ich auch nicht richtig hingeschaut .. muss gestehen, dass für mich oft der Ton wichtiger/präsenter ist.
Sooo weit liegen wir beim Bild ja auch nicht auseinander (maximal 2,5)... habe ja keine 5 vergeben.
...Der Film ist im Übrigen ein echter SW Highlight.
Definitiv!
-
Star Wars: Rogue One (2016) (UHD)
Nach langer Zeit mal wieder reingelegt.
Ernster und recht erwachsener Beitrag zur Star-Wars-Welt, ohne allzuviel "Forcerei", Albereien und "Mary Sues".
Hier und da sind zwar ein paar Handlungen/Entscheidungen doch etwas merkwürdig, aber insgesamt ein recht gelungener Film. Spannend, dass hier auch die Allianz über Leichen (und nicht nur die der anderen Seite) geht.
Und ein wenig Charakterentwicklung wird den Figuren auch gegönnt....
Film: 8/10
Bild: 7,5/10 - unspektakulär
Ton (En-Atmos): 5/10 - ordentliche Räumlichkeit und Bass werden von häßlicher "Disneydynamik" konterkariert. Selbst meiner Frau ist aufgefallen, wie die Stimmen immer leiser wurden, wenn die Musik einsetzte und wie die auch so überhaupt nicht präsent war (besonders in dern Action- oder anderen "großen" Szenen.
Zwischendurch musste ich kurz "Wolf Man" nochmal reinlegen, um zu prüfen, ob nicht doch etwas mit meiner Anlage/Einstellungen kaput war.
Gruß
Simon2
-
Wolf Man (2025) war auch tonal grandios.
-
Als ebenfalls in den 70/80ern "musikalisch Sozialisierter" erinnere ich mich aber auch an all den Schrott, der auch damals schon rauskam.
Oft werden die 80% Eintagsfliegen von heute mit den 5% Musikgold von damals verglichen und das ist schon schräg.
UND: Man vergleicht "Spartenmusik" (die damals nur wenige kannten) von damals mit Mainstreammucke von heute.
Mein Tipp: Schaut euch mal die YT-Videos "Top100 der 70er" o.ä. an. Das relativiert sehr viel ......@Topic: Ich finde die Idee grandios und auch Williams Charisma (gab ja damals kurz Gerücht um ihn als Mercury-Nachfolger - für mich durchaus möglich gewesen). Seine Musik ist mir teilweise zu soft/poppig, aber er hat auch richtig gute Musik rausgebracht.
Ob der weltweit/in den USA/Kanada berühmt war, ist mir total egal. US-Heroes wie Bon Jovi lassen mich kalt, Bob Dylan kann ich gar nicht hören ... und meine heißgeliebten Saga kennt außerhalb von DE (und Japan) auch keiner. Macht die Musik nicht schlechter.
Auf den Film freue ich mich.
-
Ich habe mir vor 3,5 Jahren die UHD von Kino Lorber gekauft und habe es nicht bereut.
Ist sehr "originalgetreu" ... also keine Glättung oder Nachschärfung, sonder Korn. Aber sauber und kontrastreich.
Als Fan des Films für mich ein Muss.
Bin mal gespannt, ob die neue Version anders ist.
-
Barbarians (2021) (Code-A-BD)
Den musste ich mal "wegsehen", um mein schlechtes Gewissen loszuwerden.
Vorgeschichte: Nachdem Barbarian in meiner Filmbubble hohe Wellen geschlagen hatte und ich gute Filme gerne auf Scheibe habe, war ich so "schlau", ihn aus den US auf BD zu bestellen. ... bloss, um bei Lieferung festzustellen, dass ich Barbarians bestellt hatte.... (gemein: Beide sind eher kammerspielartig in einem besonderen Haus).
Ein Kammerspiel, sowohl räumlich als auch inhaltlich rund um ein "Edelhaus" und die Beziehungen/Spannungen zwischen ehemaliger und zukünftiger Eigentümer.
Beginnt ein wenig wie eine ernste Version von "Der Vorname" oder "Gott des Gemetzels", dreht sich dann in Richtung "Home Invasion" (schon auf dem Cover zu sehen, deshalb IMHO ein Spoiler) und dann nochmal in eine andere Richtung.
Gut gemacht, gespielt, inszeniert, .... spannend und "nervenaufreibend".
Für mich aber wohl eher mit wenig Wiederschauwert.
Film: 7/10
Bild: 8/10
Ton (En): 7/10 - fast nur Dialoge, aber die in Ordnung.
Gruß
Simon2
-
Wolf Man (2025) (UHD)
Eine moderne und toll gefilmte Version des bekannten Werwolf-Themas. Die Handlung konzentriert sich (im Wesentlichen) auf eine Kleinfamilie, eine Location, eine Nacht und im Mittelpunkt stehen deutlich mehr die persönlichen Beziehungen als das Mysterium.
Die Figuren (und ihre Handlungen) sind nah- und nachvollziehbar und die Schauspieler machen ihre Sache gut.
Die SFX sind sehr gut gelungen - sowohl die (häufigen) praktischen als auch die CGI.Der Film ist voller wirklich toller Bilder ... leider aber zwischendrin (in den Nachtaufnahmen im Haus) auch recht verwaschen (für mich immer ein Zeichen, wenn mein TV in den Energiesparmodus geht, weil er nicht mehr wahrnimmt, dass er noch ein "echtes Bild" bekommt
).
Dafür ist das Tondesign (En-Atmos) ziemlich durchgehend klasse.... und nun das große ABER: Wenn doch nur die Story nicht so unglaublich vorhersehbar wäre.
Ich bin eigentlich jemand, der sich gerade NICHT dauernd überlegt, wer wann was .... aber hier hat sich das alles so aufgedrängt. Kein "Setup", das nicht als solche zu erkennen gewesen wäre (und auch gleich eine Vermutung aufdrängte, wie es sich auflösen würde).
Allein, dass ....
...der Ehemann selbst zum Werwolf würde ..
... war ja schon im Promomaterial & Reviews ersichtlich.
Und wenn ich schon dabei bin:
Leider hat auch dieser Film vom bekloppten Klischee "Etwas steht auf der Straße -> ich fahre erstmal mit Vollgas 90° zur Straße den Abhang hinunter" Gebrauch gemacht. Nervt mich total sowas - vA, wenn es so absolut unmotiviert ist.
Wenn jemand betrunken mit hoher Geschwindigkeit über die schneebedeckte & kurvenreiche Straße heizt, kann ich das noch nachvollziehen.
Aber wenn sich - wie hier - jemand mit einem Umzugslaster berauf über einen Trampelpfad im Wald im Schritttempo quält, passt das überhaupt nicht.
Dadurch leider Whannells am wenigsten gute Regiearbeit (nach dem grandiosen "Der Unsichtbare" und dem wirklich guten "Upgrade" ... "Insidious 3" zähle ich mal nicht)
Film: 7/10
Bild: 8/10
Ton: 9/10
Gruß
Simon2
-
Once upon a time ... in Hollywood....
Den kann man nur genießen (und ich behaupte ausnahmsweise mal "verstehen"), wenn man sich ein wenig mit der "Manson-Family" und den "Tate-Morden" auskennt.
(Ähnlich, wie Inglorous Basterds nur Sinn ergibt, wenn man Hitler und Nazideutschland kennt - wobei das natürlich deutlich weiter verbreitetes Wissen ist, gerade hierzulande. Aber für die Amerikaner ist Manson/Tate ähnlich bekannt und sie können sich natürlich gar nicht vorstellen, dass das anderen anders geht)
Ich hatte das Glück, das vorher zu wissen und mich schlau zu machen. Sonst hätte ich den wohl genauso empfunden wie du.
-
Zu meiner Zeit lief da gerade Starship Troopers. Das passte irgendwie.
Und bei mir Lethal Weapon .... Mann, bin ich alt.
-
...der Filmmusik, ....
Achja: Die Musik (also die Songs, die gespielt wurden) war noch nie mein Stil (betrifft auch ein wenig "die Atmosphäre"). Das half bei mir also leider auch nicht.
BTW: Lag's an meinen Ohren oder hatte die Sängerin beim Abschlusssong deutliche Intonationsschwierigkeiten?
Ein wenig gehört sowas ja bei der Musik dazu, aber hier klang es mir doch deutlich "übernormal".
-
The Crow (1994) (UHD)
Bildungslücke geschlossen.
Ich kann verstehen, warum das in den 19er-2000ern ein Kultfilm war, aber da ich schon damals nicht "Emo" war, packt er mich heute auch nicht.
Die Actionszenen waren "unterwältigend" und auch sonst wirkte der FIlm insgesamt auf mich wie ein langer MTV-Videoclip.
Sehr positiv stach für mich die Darstellerin der Sarah heraus - war wirklich sympathisch und glaubwürdig.
Film: 6/10 (mit Nostalgiebonus)
Bild: 6/10 - ist wohl das Beste, was man aus dem Original herausholen kann.
Ton (En): 6/10 - unspektakulär
-
Im Browser…
Aber wie gesagt: Ich habe schon sehr lange nicht mehr Prime geschaut und wurde vermutlich dafür abgestraft.
-
Gestern habe ich bei Prime Video "The Bondsman" zuende gesehen.
Am Vortag bis Episode 6 oder 7 geschaut, wollte ich jetzt bei 7 oder 8 weiterschauen. Die GUI bot mir allerdings nur "Folge 1 weiterschauen" an und eine Episodenauswahl fand ich auch nicht. Also auf "Folge 1..." gedrückt:
- Direkt den nicht skipbaren Trailer zu "G20" gesehen. OK, dachte ich mir - irgendwann muss ja Werbung kommen.
- Dann auf den "nächste Folge"-Button gedrückt...
- ... wieder G20-Trailer komplett schauen dürfen...
- Und das Ganze nochmal für jeden einzelnen weiteren Skip
So durfte ich gestern 8mal den G20-Trailer schauen.
War mein erstes Prime-Video-Srlebnis seit Langem und es hat mich nicht motiviert, das öfter zu machen.
... und G20 werde ich garantiert NICHT sehen.
-
HI,
auch gestern zuende geschaut.
Nett.
7/10
Besonders gefällt mir, dass sie irgendwie abgeschlossen ist (und irgendwie nicht). Ich kann auch ohne 2. Staffel leben, aber wenn sie kommen sollte, schaue ich sie mir auch wohl an.
-
Hmmmm ... Trailer fand ich irgendwie gar nicht lustig.
Kein gutes Zeichen.
Hat mich jetzt nicht geärgert oder so - nur halt nicht amüsiert oder überhaupt irgendwie bewegt.
-
...Auromatic ...
Ich kann ja mal die Standard-BD mit Auromatic gegenhören.
Aber nach ersten Eindruck würde ich sagen, dass die nicht mit der nativen Spur mithalten kann (nicht nur, was die Ortbarkeit angeht, sondern auch Dynamik & Bass).
...für 4k HDR würde ich mir den Film auch nochmal neu holen...Ich auch ... jedenfalls, falls sie englisches Atmos drauf hat.
Mein Hobby ist halt, Filme (die mir gefallen oder mich reizen) in der bestmöglichen Qualität zu sammeln.
Aber andere haben andere Hobbys - einigen ist die Verpackung wirklich wichtig, einige mögen ein möglichst großes Bild, .... mir ist halt der Ton ganz weit oben auf der Liste.
Letztlich alles harmlos.
-
War auch bei mir gestern abend drin. (UHD)
Für mich ein echtes FIlmhighlight.
Erinnerte mich an "The Batman" (mein absolutes Highlight in 2022) mit seiner brütend-intensiven Geschichte, getragen von atmosphärischer Musik und Bildern, die im Kopf bleiben.
In der Inszenierung sehr stark angelehnt an die (bzw. meine Vorstellung der) Filme der 20er/30er - mit viel Schatten, Day-For-Night, "Standbildern", ...
Dabei aber schon Einschübe modernerer Horrorfilme (Zombie-Vampir, Exorzismus-Ellen, ...).
Die Bildgestaltung hat mich einfach umgehauen - allein die verschiedenen Farbschemata für Tag, Nacht & Feuer.
Wie Chris Stuckman damals mal sagte: Da kann man fast jeden Frame als Bild aufhängen.
Obwohl dieselbe Geschichte erzählt wird, hat der Film mich kaum an Coppolas Dracula erinnert. Dafür wirkte dieser viel "urtümlicher".
Bei mir wandert er bald nochmal in den Player.
Achja - zu lang fand(atmig/sam) fand ich ihn - trotz Directors Cut - gar nicht. Passte genau.
Film: 9/10
Bild: 9/10
Ja, aufgrund der Farbgebung kein UHD-Demo-Material, aber trotzdem sehr sauber und in seinen hellen Momenten durchaus .... äh, hell.
Ton (En-Atmos): 9/10
Sehr dialog- und musiklastig, aber ein paar Bass-Momente, die mich echt vom Sofa geblasen haben. Ohne "Action-Ramsbams" aber dafür mit echtem (und sehr beunruhigendem) Tiefbass.
Freu mich.
-
Um die ursprüngliche Frage zu beantworten
...ist euch Atmos echt so wichtig, dass ihr eine 1080p Scheibe im Ausland bestellt, wo ihr die UHD ( hoffentlich) bald auf Amazon bekommt?
Ja, ist wichtig ... besonders, wenn man die seit 12 Jahren halbjährlich herumflatternden Vorankündigungsgerüchte satt ist und keine Lust auf "Nachschlag" davon hat.
-
Gerade weil es bisher immer wieder Fehlmeldungen gab, die nie über den Gerüchtestatus herausgekommen sind, wäre es hier sehr hilfreich, sich die konkrete Meldung ansehen (und sich selbst ein Bild machen) zu können.
Wenn du hier aber quasi als Quelle nur "Internet" angibst, reduziert das nicht die Skepsis.@Atmos-Wichtig: Ja, ist wirklich großartig.