Godzilla Minus One

  • Startet heute wohl auch in unseren Kinos u ist bislang sehr gut angekommen.Hat in Japan schon 19 Mios. eingespielt u knüpft an die alten Godzilla-Streifen mit Bezug zur Moderne an. Mal gespannt... :poppy:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Weiss nicht, ob das jemand schon eingestellt hat.Bei der Suchfunktion habe ich zumindest nix gefunden.

    Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen...:zwinker2:

  • Ich hoffe, dass jetzt durch den Oscar hinter den Kulissen wild verhandelt und eine internationale VÖ angegangen wird.

    Echt bekloppt, dass es den außerhalb vom Japan überhaupt nicht gibt.

    Da er in D im Kino lief, würde ich auch eine VÖ hierzulande erwarten. Vielleicht nimmt sich ja eines der rührigen deutschen Kleinlabels wie z.B. Turbine der Sache an. Eine UHD Disc wäre sofort gekauft!

  • Da er in D im Kino lief, würde ich auch eine VÖ hierzulande erwarten. Vielleicht nimmt sich ja eines der rührigen deutschen Kleinlabels wie z.B. Turbine der Sache an. Eine UHD Disc wäre sofort gekauft!

    Würde ich auch hoffen.

    Ist halt etwas ungewöhnlich, weil normalerweise wenigstens in der US Scheiben schon sehr früh angekündigt sind, selbst wenn hierzulande noch nicht....

  • Der Streifen ist im Heimkino der Hammer.

    Bild und Ton der japanischen UHD sind sehr gut gelungen.

    Man spürt die gewalt der Schritte wenn Godzilla die Stadt Ginza angreift. Und die Explosion vom Hitzestrahl lässt die Buder erzittern.

    Die Story ist zwar einfach und ohne grosse Überraschungen, aber trotzdem sehr unterhaltsam und nie langweilig. Auch mit der Musik kommt Nostalgiefeeling auf.


    Film: 8/10

    Ton: 9/10

    Bild: 7/10

  • Godzilla Minus One (Heimkino, Netflix, Deutsche Synchro)


    Endlich im Heimkino verfügbar, darf der Oscarpreisträger in der Kategorie Visuelle Effekte zeigen ob die Vorschusslorbeeren berechtigt waren. Kurz gesagt: „Das kann er.“ Mit seiner Geschichte um den „gescheiterten“ Kamikazepiloten Koichi und dessen PTSD gelingt es G-1 auch ganz abseits des Monsters zu überzeugen. Trotzdem sind die Szenen mit der Riesenechse natürlich das Highlight. Egal ob auf hoher See, wo man unweigerlich an „Der weiße Hai“ erinnert wird oder in der Stadt, noch nie war Godzilla derart bedrohlich und böse. Die stimmige und teils recht drastische Inszenierung der Angriffe wischt mit den letzten Hollywood-Godzillas den Boden auf. Selbst in Sachen CGI ist man nicht weit weg von den zigfach teureren Blockbustern. Trotzdem fällt das ein oder andere mal eine nicht ganz perfekte Integration der CGI-Echse auf.


    Audiovisuell gibt es keinen Grund zur Klage, wenn auch die Referenzen nicht erreicht werden. Da spielen die storytechnisch hinterherhechelnden Warner Bros. Produktionen eine Liga höher.


    Godzilla Minus One ist ein rundum gelungenes Popcorn-Kinoerlebnis, von dem sich die Konkurrenz gerne eine Scheibe abschneiden darf.


    9/10

  • Gute Unterhaltung mit schönen visuellen und akustischen Effekten.

    Aber sonst?

    Die Handlung spielt in den Vierzigern des letzten Jahrhunderts, und genauso spielen die Akteure mit heftigem Overacting. Man soll sehen, dass sie schauspielern - wie in den Zeiten des Stummfilms.

    Und die Geschichte? Wieder einmal ein Ungeheuer, gegen das auch die stärkste Munition nichts hilft. Gott sei Dank haben die Japaner ja den Kamikaze- Flieger Mythos ...


    Film 6,5

    Bild 7

    Ton 9

  • Ganz guter Godzilla Film mit recht wuchtiger Aktion, schlechtem Ende und zuviel Nachkriegsdrama.


    Film: 7/10 Punkten

    Bild: 9/10 scharf, kontrasreich und rauscharm

    Ton: 8/10

  • mit heftigem Overacting.

    Ja, das stimmt. Japantypisches Overacting findet statt. Wird aber imo mal wieder durch die bei japanischen Filmen höchstens zweckmäßige Synchro noch verstärkt.

  • Mein Tipp: schaut ihn euch auf Japanisch mit deutschem Untertitel an. Deutsch und Japanisch sind hochgradig inkompatibel. Synchronisationen klingen immer komisch, weil die Redegeschwindigkeit und die Mundbewegungen überhaupt nicht zueinander passen. Ich habe den Film gestern nach ein paar Minuten so geschaut und das Overacting wirkte damit deutlich geringer.


    Ich hatte allerdings nach den hohen Bewertungen (7,9 bei IMDb) etwas mehr von dem Film erwartet . Es ist auf jeden Fall ein böserer Godzilla als in so manch anderem Teil. Das Vieh ist ein wildes Tier, das ausrastet. Keine Vermenschlichung und keine Gnade. Und auch keine Erklärung, warum es überhaupt da ist. Richtig gut rüber kam sein Energiestrahl aus dem Maul. Das war schön beeindruckend.

    Die Nachkriegsgeschichte mit dem Kind usw. hat mich allerdings nicht berührt. Der Film wirkte dadurch zwar etwas ernsthafter, aber irgendwie hat es bei mir nicht gezogen. Eigentlich sollte das ja das Gefühl der Aussichtslosigkeit steigern, tat es aber nicht. Ich weiß nicht, ob das ein kulturelles Problem ist, aber Trostlosigkeit können die Asiaten in Filmen irgendwie nicht so gut. Das schaffen westliche Produktionen in der Regel besser.


    Das Bild ist gut, wie man es von einer modernen Produktion erwartet. Leichtes Rauschen in dunkleren Szenen, dafür gute Durchzeichnung. Insgesamt ist das Grading eher entsättigt und leicht warm eingefärbt, wie man es typischerweise von Kriegsfilmen kennt (auch wenn dieser nach dem Krieg spielt). Einige Effekte wirkten nicht ganz auf Hollywood-Niveau.


    Der Ton war schön dynamisch. Ich konnte gestern leider nicht mehr ganz so laut schauen, aber selbst mit dem abgesenkten Pegel hat es ordentlich gerummst, wenn es zur Sache ging. Mein Podest hat sehr tieffrequente Effekte wiedergegeben. Muss ich noch mal mit höherem Pegel reinschauen. Die Hauptkanäle und der LFE fallen nach unten hin nur langsam ab. Das ist leicht zu entzerren. Bis 20 Hz ist der LFE aber auch so voll da.


    Japanisch Atmos:



    Film: 3+

    Bild: 2

    Ton: 2

  • Mir hat er auch sehr gut gefallen. Auch fand ich dass es im Vergleich zu anderen Filmen viel von den Surrounds zu hören gab.



    Wie er sich in der Stadt aufgeladen hat und dann seinen Energiestrahl abgefeuert hat fand ich auch Klasse.

    Für Godzilla Fans denke ich ein muss.

    Erinnert mich an die alten Godzilla Filme die ich immer bei meiner Uroma als Kind schauen durfte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!