Kinosessel: Empfehlungen?

  • Da kommt..... :rofl::rofl:



    Taktiles Kontrollsystem (Dunkle Schokolade)

    [Blocked Image: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0186/9447/1744/files/csystem2.jpg?v=1604778816]

    Jetzt haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Sitzposition mit nur einem Knopfdruck!

    *Zurzeit nur für dunkle Schokolade erhältlich.



    Ich liebe Alpenmilch von Rittersport, schade, da bin ich raus :rofl:

  • Im AVS Forum gibt es einen langen Thread über die Valencia Sitze. Einige Beiträge gelesen. Anscheinend werden die auch in China produziert (wohl keine Ueberraschung).

    Interessant einige Beiträge dort zur Massagefunktion: der Motor drückt einige leider beim längeren Sitzen. Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht : je nach Position bei längerem Sitzen nicht optimal. Deshalb habe ich jetzt ohne diese Motoren bestellt. Mein Sitz ist im Vergleich zum Oslo von Valencia, der ziemlich hart zu sein scheint, übrigens ziemlich weich, was ich sehr angenehm und bequem finde (Geschmackssache) . Das hat aber IMO den Vorteil, dann in der Liegeposition absolut kein störender Druck auf die Lendenwirbel ausgeübt wird. Bei einem Kollegen, der auch so einen recht harten Sitz auch mit Rautensteppung hat, drückte es mir auch etwas in den unteren Rücken sobald die Lehne in eine eher liegende Position gebracht wurde. Genau das wurde beim Oslo Sitz auch kritisch bemerkt.

  • Ich habe heute eine Lieferung von MoviePlaceShop erhalten, nochmal deutlich günstiger als octane seating.

    Absolut perfekte Abwicklung, Versand via K&N aus Frankreich.


    Ich kann den Laden absolut empfehlen :)

  • Mein Sitz ist im Vergleich zum Oslo von Valencia, der ziemlich hart zu sein scheint, übrigens ziemlich weich, was ich sehr angenehm und bequem finde (Geschmackssache) .

    Bei mir ist es genau anders rum, ich finde diese amerikanischen Einsinksessel furchtbar, weil sie keinen wirklich Halt in der Lendengegend aufweisen. Hatte mal das Vergnügen, auf einem Moovia Sessel platz zu nehmen. Das war Sitzkomfort und Verarbeitungsqualität vom anderen Stern, der Preis halt auch.

  • In der Tat, die Sessel sind weich gepolstert.

    Ist sicher nicht mit der Polsterung von Knoll oder de sede vergleichbar.


    Aber muss es das?


    Man kann entspannt 2 Stunden sitzen, hat eine Lordosenstütze und es klappert nix.


    Bilder stelle ich morgen ein.


    Ein einzelner Sitz war klar unter 1k zu haben.


    Da sind die Preise bei Zine. im Verhältnis schon heftig.


    Moovia kenne ich nur die Preise. Da kann man viel Geld bei einem Polsterer ausgeben,um immer noch günstiger zu sein.

  • Was für ein Modell hast du denn bestellt und hast du irgendwelche Extras?


  • Hey KinoIng,

    müsste mich nochmal in die Konfiguration der USIT einlesen und mir mal meine Seats zusammenstellen, aber prinzipiell können wir (sofern Angebot von USIT dann passt) die Abwicklung dann gerne über meine österreichische Adresse erledigen, sofern dies von USIT "genehmigt" wird. Könntest du mir bitte mal den Katalog zukommen lassen?

    Kurze Frage zu Punkt 1 der Importkosten: Die 1600€ beziehen sich auf die Gesamttransportkosten vom USIT-Werk zu dir nach Hause? Also EXW plus sämtliche Kosten deines angefragten Importeurs (CIS?) ohne Zoll und Einfuhr-USt?

    Ad 2: Für AT müsste ich noch nachschauen, sollte aber aufgrund des innerhalb der EU einheitlichen TARIC-Systems analog zu DE sein. Hat dir USIT den HS-Code für den Import mitgeteilt?

    Ad 3: Einfuhr-USt in AT sind 20%, also nur geringfügig teurer.


    Danke und LG,

    Phil

  • Klar, müssten halt nur abklären wie wir den (Weiter)versand nach DE organisieren bzw. ob die Lieferung nach AT auch über den Hafen Hamburg abläuft oder eventuell ein Adriahafen günstiger ist. Habe mir im Vorjahr ein Terrassendach aus China importiert, das wurde nach Koper (Slowenien) geschifft und von dort mit dem Zug weiter nach AT. War aber kein ganzer Container sondern nur LCL.


    Es sollte eigentlich kein Problem darstellen, die Lieferung bei Ankunft im Hafen zu splitten und von dort gleich einen getrennten Weiterversand zu organisieren, wäre bei Port Hamburg sicher für die DE Besteller vorteilhaft.

  • Wombat77 und KinoIng Wäre es für euch beide vorstellbar, daraus eine Sammelbestellung zu machen? Es hatten sich ja einige gemeldet, die Interesse daran hätten die Sitze direkt von Usit zu beziehen und nicht über Zinea o.ä. Händler. Ich wäre ebenfalls sehr an einer Sammelbestellung interessiert.

    Hallo zusammen,


    je nach Kosten, bin ich ebenfalls an einer Bestellung interessiert. Könnte man mir den Katalog ebenfalls zur Verfügung stellen, wenn euerseits Interesse daran besteht.


    Besten Dank im Voraus!

  • Guten Abend,


    ich hab zwar mit dem Bau meines Kinos noch nicht angefangen, aber würde mich auch an einer Sammelbestellung beteiligen ( je nach Preis natürlich) Nach aktueller Planung würde ich einen 4er nehmen evtl. zusätzlich noch einen 3 Sitzer. Über die Zusendung des Katalogs würde ich mich auch freuen.


    Vielen Dank im Voraus


    Gruß


    Jochen Sonnenschein

  • Hallo zusammen,

    geht mir ähnlich wie Jochen, ich wäre auch interessiert, obwohl ich noch nicht begonnen habe und würde mich auch sehr über den Katalog freuen!

    Bei mir würde es eventuell ein Dreisitzer werden.


    Lieben Dank!

  • Ich hätte folgenden Vorschlag: Ihr schreibt mir eine PM mit Eurer mobilen Rufnummer und wir gründen eine whatsapp-Gruppe "Sammelbestellung Kinositze" um im nächsten Schritt eine Teams-Besprechung zu koordinieren. Denke so kommen wir einen Schritt weiter, was meint ihr?

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!