roninf Beginner

  • Male
  • Member since Jul 20th 2021
  • Last Activity:
Posts
104
Map Entry
no
Reactions Received
19
Points
544
Profile Hits
271
  • roninf

    Reaction (Post)
    (Quote from DerPirat)

    So sehe ich das auch.
    Ja, der Film hat seine Schwächen in Chatakteren und Story.
    Aber wie bei Horror, Action, Komödie, Romantik,…. kann der Film trotzdem Spaß machen und tut es auch.
    Ich habe ihn zweimal im Kino gesehen, dabei war ich…
  • roninf

    Reacted with Gefällt mir to Die Zwei’s post in the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Reaction (Post)
    Hm, OK.
    Ja, dass die gleichzeitig als Ein/Ausschalter fungieren hatte ich gesehen.
    Ich persönlich finde Realbilder machen so eine Oberfläche immer sehr unruhig und versuche sowas grundsätzlich zu vermeiden. Außerdem weiß man ja wie seine Geräte aussehen :zwinker2:
  • roninf

    Replied to the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Post
    (Quote from Robert81)

    Dunkle Oberfläche geht automatisch, je nach Skin und/oder Tageszeit.
  • roninf

    Replied to the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Post
    (Quote from Die Zwei)

    Ups :) Danke für den Hinweis :big_smile:

    Bilder? Brauchen tut mans ned aber ich fands gut und die Bilder sind gleichzeitig ein Button zum einschalten :)
  • roninf

    Reacted with Thanks to Die Zwei’s post in the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Reaction (Post)
    Kleiner Verbesserungsvorschlag zu den Endstufen: "beckersounds" schreibt sich mit kleinem "b". :)
    Ansonsten frage ich mich wozu man Bilder der Geräte in seiner GUI braucht...
  • roninf

    Replied to the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Post
    Ich habs bisher aufgeteilt (alles konstant "work in progress" :big_smile: )

    Endstufen:



    Vorstufe/Mediaplayer:



    Beamer:



    Beleuchtung:

  • roninf

    Replied to the thread Multi Eq X für Denon und Marantz.
    Post
    Ich habs so verstanden, dass man seine eigene Targetcurve mit den entsprechenden eigenen Filtern auf Reference oder eben Flat abspeichert. Dementsprechend müsste Audyssey MultEQ XT32 in dem Sinne weiterhin eingeschaltet sein und nicht auf Off. (Nur eben…
  • roninf

    Replied to the thread Multi Eq X für Denon und Marantz.
    Post
    Ok also ich meinte eigentlich diese Einstellung:



    Ich war bisher der Meinung hier muss Reference/Flat gewählt werden muss (Audyssey MultEQ XT32 nicht auf Aus), da somit die wie auch immer erstellten Filter verwendet werden.
    Aber vielleicht reden wir auch…
  • roninf

    Replied to the thread Multi Eq X für Denon und Marantz.
    Post
    (Quote from Joker)

    Ist das wirklich so ? Ich dachte bisher Audyssey muss eingeschaltet sein um die importierten Filter anzuwenden?! (Nur die Einmessung macht man halt nicht darüber!.)
  • roninf

    Replied to the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Post
    Es gibt auf alle Fälle eine Integration für Bravia TV`s ob da was mit EPG geht weiss ich allerdings nicht:

    https://my.home-assistant.io/r…low_start?domain=braviatv
  • roninf

    Replied to the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Post
    Natürlich braucht man eine gewisses Grundwissen und Spass dran aber ich glaub das ist bei fast allem so.
    Ansonsten gibt es für nahezu alles Tutiorials, die in den meisten Fällen auch sehr benutzerfreundlich geschrieben sind. Und das Grundsetup an sich…
  • roninf

    Reaction (Post)
    (Quote)

    Ja. Leider kann man diese Karte gar nicht anpassen.
    Das Filmbild ist zu blass und der Ausschaltknopf "gefährlich" plaziert.
    Seltsam ist auch, dass mir der Fortschrittsbalken am Handy nicht angezeigt wird.

    (Quote)

    "recht schnell" vs "vor Jahren" und…
  • roninf

    Replied to the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Post
    (Quote from Namor Noditz)

    Für AppleTV funktioniert auch die MiniMediaplayer Card sehr gut ... da lassen sich dann auch alle Apps starten. Aber ich nehme die kennst du schon ;)
  • roninf

    Replied to the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Post
    Das gute an HA ist auch: man lernt recht schnell dazu. Als ich vor Jahren angefangen hab hatte ich null Ahnung von Yaml und Co mittlerweile gehts.
    Und HA selbst hat sich extremst weiterentwickelt, die allermeisten Sachen gehen mittlerweile über GUI.…
  • roninf

    Replied to the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Post
    (Quote from Namor Noditz)

    Hi Namor Noditz,

    erst mal vielen Dank für die Python-Scripts! Darf ich zwei Anmerkungen machen die du vielleicht für die Installation auf Github hinzufügen könntest?
    1. Man muss in der configuration.yaml python_script: hinzufügen,
  • roninf

    Reaction (Post)
    (Quote from lorddr1nkalot)

    IMHO nicht ganz.
    Ich brauche die umfassende Dashboards,
    - um alle Infos aller Geräte zu visualisieren und
    - um das Wesentliche einstellen zukönnen
    => Admin-Ansicht.

    Darauf aufbauend lege ich dann noch eine "Einknopf"-Bedienung…
  • roninf

    Replied to the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Post
    Die Harmony hat auch eine Integration die man wunderbar benutzen kann z.B. so:



    Kombination mit Nodered/KNX:

  • roninf

    Reaction (Post)
    Das Design der Cards macht echt Spass. Mit den Lovelace button-cards kann ich soweit alles umstetzen was ich mir aktuell wünsche.
    Mit der Denon Integration bin ich dank der selbst programmierten Telnet-Sonsoren schon ganz weit gekommen.


    Die Tage der…
  • roninf

    Reacted with Thanks to Marino’s post in the thread Home Assistant - Kino Steuerung.
    Reaction (Post)
    Ist bei mir ähnlich. Ich steuere den JVC mit HTWebRemote. Wenn das läuft, kann HomeAssistant nichts machen. Das muss ich vorher beenden. Es scheint nur ein Client steuern zu können.


    Viele Grüße
    Nils
  • roninf

    Reaction (Post)
    Ja, leider. Beim JVC (meinem NZ8) kann die IP-Schnittstelle zu einer Zeit nur von einem Client genutzt werden.
    Beim Denon hab ich noch kein Limit bemerkt, dafür bekommen hier alle verbundenen Clients synchron die gleichen Antworten zugespielt.