Mark Ruffalo als Anwalt Robert Bilott, der einen der größten Umweltskandale in den USA aufdeckte und einen jahrelangen Kampf gegen den Chemieriesen DuPont führte. Der Mann erhielt dafür 2017 den "Alternativen Nobelpreis".
Ab 16. April 2020 im Kino.
Mark Ruffalo als Anwalt Robert Bilott, der einen der größten Umweltskandale in den USA aufdeckte und einen jahrelangen Kampf gegen den Chemieriesen DuPont führte. Der Mann erhielt dafür 2017 den "Alternativen Nobelpreis".
Ab 16. April 2020 im Kino.
Wenn man so will: Vorsicht Spoiler!
Kurios ist eigentlich das Mark Ruffalo das spielt wenn man an Foxcatcher denkt.
Deutscher Trailer:
VERGIFTETE WAHRHEIT
Film: 10/10 Punkte
1998 suchen zwei Farmer Rechtsbeistand beim Wirtschaftsanwalt Rob Bilott. In Parkersburg, West Virginia sind ein Großteil ihrer Rinder vergiftet worden. Während seiner Recherchen ermittelt Bilott, dass der Teflon-Hersteller DuPont jahrelang wissentlich seine Mitarbeiter und das Trinkwasser vergiftet. Dabei tauchen immer wieder die Begriffe PFOA und C8 auf. Um gegen DuPont vorzugehen, werden 70.000 Menschen Blutproben für weitreichende Untersuchungen entnommen, deren Ergebnisse eine noch viel schrecklichere Wahrheit offenbart.
Was sich nach einer fiktiven Geschichte liest, entspricht wahren Begebenheiten. DuPont und Lieferant 3M haben über Jahrzehnte Studien anfertigen lassen, die zweifelsfrei belegen, dass die Herstellung von Teflon massiv gesundheitsschädlich ist - ebenso die Nutzung zu Hause von Bratpfannen und Töpfen, die mit Teflon beschichtet zu stark erhitzt werden. Mittlerweile geht man davon aus, dass in fast allen Lebewesen nicht abbaubares C8 vorhanden ist. 99 Prozent der Menschen sollen davon betroffen sein. In Menschen und Tieren führt C8 beispielsweise gleichermaßen zu Missgeburten, Organwachstum und Krebserkrankungen. Der Teflon-Skandal machte riesige Schlagzeilen, wurde aber von der betroffenen Industrie versucht, kleinzureden, da Milliarden Dollar pro Jahr an Gewinnen mit C8 erzielt wurden.
Regisseur Todd Haynes schuf einen überaus tiefgründigen und spannenden Film, der die Hintergründe des Teflon-Skandals verständlich aufarbeitet. Mark Ruffalo, Anne Hathaway, Tim Robbins und Bill Pullman agieren überaus glaubwürdig in ihren Rollen.
Bild: 8/10 Punkte
Der CinemaScope-Transfer besitzt eine gut Schärfe, so dass Aufnahmen von der Teflon-Fabrik detailreich abgebildet wird. Die kühle blaue Farbfilterung unterstreicht die düstere Stimmung.
Ton: 7/10 Punkte
Thematisch bedingt stehen Dialoge im Vordergrund des Geschehens. Stimmen sind dabei jederzeit klar und deutlich zu verstehen. Trotzdem unterstützen teilweise druckvolle Tiefbass-Attacken des DTS-HD-MA-5.1-Mixes die Szenerie. Umgebungsgeräusche werden immer wieder klar auf den Rear-Speaker verteilt.
George Lucas : Welchen Sinn siehst Du darin, den Trailer vom Beitrag zuvor nochmal zu wiederholen?
Die Handlung wurde ja bereits weiter oben erläutert. Erstklassige Darstellung durch Mark Ruffalo. In der Summe bin ich überrascht, wie beiläufig ich dieses ganze Thema nur wahrgenommen habe und werde wohl nun endlich mal unsere Pfannen ersetzen
Absolut empfehlenswert. Gerade die bereits angesprochenen Tiefbassattacken unterstreichen die bedrohliche Atmosphäre des ganzen Themas. Wenn es die Situation zulässt ist die räumliche Darstellung auch sehr authentisch. Das Bild fand ich jetzt nicht überragend, aber durchweg gut.
Film 7,5 / 10
Bild 6,5 / 10 (BD)
Ton 7 / 10 (Deutsch)
In der Summe bin ich überrascht, wie beiläufig ich dieses ganze Thema nur wahrgenommen habe und werde wohl nun endlich mal unsere Pfannen
DuPont hat relativ "erfolgreich" viel dafür getan, dass das Thema möglichst unter der Oberfläche bleibt.
Auch wenn hier nicht das Koch-Forum ist..
Weiss jemand, ob das für alle der gängigen Antihaft-Beschichtungen gilt, oder tatsächlich explizit nur für PTFE-coating?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!