Funktioniert auf Deutsch aber auch hervorragend.
Posts by MickeyKnox
-
-
Um Längen besser.
Ein inhaltlicher 1-zu-1-Abklatsch von bereits erwähntem Hongkong-Thriller.
Klingt für mich ein wenig, als hätte man einem das Förmchen weggenommen, etwas verbittert. Bin mir sicher, dass ich den auch mal sah, aber besonders aufgefallen oder in Erinnerung geblieben ist er mir dabei nicht. Allein seitens der (mir bekannten) Darsteller wird er aber nie an Departed herankommen, Remake hin oder her. Es ist auch ein ganz anderer kultureller Raum, in dem die Filme spielen. Mir ist da zuletzt der von „Departed“ näher, asiatische Filme sind mir ein wenig zu schablonenhaft, wobei ich ad hoc nicht weiß, ob es auf diesen Film anzuwenden ist.
Am Rande: Beide haben eine hohe imdb-Wertung, Departed mit 8,5 Punkten aber 0,5 mehr.
Lirum, larum – hier geht es um „Departed“, also bitte zurück zu diesem Streifen ...
-
Departed – Unter Feinden
FSK 16, 151 min
Aloha,
verdammt! Hab ich denn tatsächlich noch nie etwas zu „Departed“ geschrieben? Unfassbar. Sah ihn schon so oft und jedes Mal bin ich wieder aufs Neue begeistert, ein Meisterwerk von Martin Scorsese. Zudem war es laut meiner Erinnerung der Film, mit dem Leonardo DiCaprio vom Schönling und Verabscheuten zu einem meiner Lieblingsschauspieler mutierte, er spielt hier Matt Damon klar an die Wand. Jack Nicholson ist ebenfalls als Mafiachef absolut großartig. Das gilt auch für die immer zauberhafte Vera Farmiga, erstaunlicherweise könnte ich noch mehr nennen, Ray Winstone ... usw. usf.
Der Streifen ist spannend, ich mag die zuweilen anrüchigen Dialoge, ein wenig auch die Gewalt, er wird trotz der 2,5 Stunden nie langweilig. Am Ende geht es so dermaßen ab, da weiß man gar nicht mehr, was man noch denken soll, aber dies ist konsequent.
Fazit: Einer der besten Mafiafilme, auch wenn er das nur nebenbei ist, er war 2007 auch der letzte „Beste Film“ des Oscars, der mir ganz und gar und dauerhaft zusagte und diesen Titel klar verdient hatte – ganz eventuell noch Birdman, aber sonst war viel dabei, was aus politischen Gründen gewann. Ihr kennt ihn ja alle, trotzdem: Empfehlung!
Film: 1
Ton: 2
Bild: 2-
-
Bin auch dran, schon nicht viel Neues und ein paar Längen, aber die Atmo ist ganz nett.
-
Aloha,
hm, sah ich vor langer Zeit und fand ihn auch fast gut, aber habe wohl nie etwas dazu geschrieben, sehe ich nun.
Film: 2-
-
Knock at the Cabin
FSK 16, 100 min
Quelle: HD-Strom [Amaz.]
Aloha,
was für ein gestört-geiler Film, erwartete einen typischen Hütte-im Wald-Gewalt-Streifen, aber sah etwas ganz anderes. Folgt man der Handlung konsequent, kommt man kurz ins Grübeln. Ich mag den kräftigen, maximaltätowierten, aber doch lieben Typen, der von der Kopfhaut aussieht wie der russischen Boxbär damals, wie hieß er noch? Walujew. Der Anfang ist bockstark, aber es bleibt gut. Nur eines sollte man nicht tun, sich vorab zu sehr über den Inhalt informieren. Empfehlung!
Film: 1-
Ton: 2-
Bild: 2-
-
Blood & Gold
FSK 16, 98 min
Aloha,
gefiel mir im Ganzen leider nicht, das lag vor allem an den absolut klischeehaft handelnden Nazis, das ist mir einfach zu eindimensional. Dazu missfiel mir auch die Westernuntermalung, mag wegen des Goldes sein, passte aber null für mich. Der ein oder andere Schauspieler war in Ordnung, das war's.
Film: 4
Ton: 3+
Bild: 3+
-
Aloha,
seh gerade, dass ich dazu nie was schrieb, sah ihn aber. Im Gegenteil zum Vorgänger, der eine 2 erhielt, hatte ich für diesen weit schlechteren Teil nur eine 3- übrig.
-
Avatar 2: Der Weg des Wassers
FSK 12, 192 min
Aloha,
Ihr hattet mich ja gewarnt, in großen Teilen ist das ein absoluter Kinderfilm, dieser ganze Identitäts-Suche-Kram, dann mein Freund, der große Fisch usw. usf., gibt es wirklich Leute, die sich da unterhalten fühlen? Ab einem gewissen Alter braucht man solch moralische Darstellungen hoffentlich nicht mehr für seine Bewusstseinsbildung. Ansonsten stört mich das "Bro"-, "Alter"- und "Buddy"-Gequatsche.
So schön das alles aussieht, ich schlief mehrfach fast ein. Dieses Naturvolk interessiert mich einfach null. Die militärischen Inhalte/Schlachten gehen ja, aber der Rest ist so langweilig.
Klar schlechter als der erste Teil und auch viel zu lang für den geringen Inhalt.
Film: 4+
Ton: 2+
Bild: 2+
Ach so: Der Singsang war tatsächlich kurz nach dem Abschalten beim 1. Versuch vorbei und setzte nur noch am Ende einmal kurz ein.
-
Und wird ersetzt durch flaues Familiengedöns und "Coming of Age"-Quark, mit teils narrativem Stillstand.
Puh, Ihr erhöht meine Motivation nicht so richtig. Das ist ja all das, was ich nicht mag. Und das dann mehr als drei Stunden lang ...
-
Gut, danke, dann werde ich einen zweiten Anlauf wagen irgendwann.
-
Aloha,
eine Frage sei mir vorab gestattet mit der Bitte um Beantwortung: Habe den Film gerade nach ca. 5 min wieder ausgemacht, als dieser Singsang der Dame, mich erinnert sie von der Stirn her an Lt. Com. Worf, einsetzte. So was ertrage ich heute nicht, aber nun meine Frage: Geht der Singsang über drei Std. so weiter? Danke.
-
Ihr mögt sie, aber schreibt sie im Gegensatz zu mir alle falsch, sie hat hinten kein "e" am Vornamen. Ich finde ihre Art einfach fürchterlich, das gilt aber nicht nur für Star Trek, egal wo. Gibt schon mal so etwas, wenn auch nicht oft, daran gibt es nichts zu verstehen. "Discovery" schaute ich nie.
Und ja, Andreas, die werde ich nicht wiederholen, aber sah sie natürlich schon. Wobei es, wie geschrieben, bei Kirk eine Abnutzungserscheinung ist, früher kam ich mit dem klar.
-
Star Trek 7 – Treffen der Generationen
FSK 12, 118 min
Aloha,
die Chronologie durchbrochen, aber ich dachte mir, wo ich gerade Picard schaue, schieb ich den ersten Film mit ihm auch noch kurz ein. Er kommt ähnlich weg wie Teil 9, hier liegt es an Whoopi Goldberg, die ich, auch wenn das Wort zu hart ist, irgendwie hasse – der klar schlimmste Permanentcharakter dieser Generation. Von der davor kann ich Kirk nicht mehr sehen, was Problem Nr. 2 ist. Als Kind schaute ich immer „Raumschiff Enterprise“, aber irgendwann hatte ich genug von ihm, das wird mir mit Picard nie passieren.
Film: 2-
Ton: 3
Bild: 3 -
Tulsa King S01
Quelle: HD-Stream [Apfel]
Aloha,
Folge eins ist so saucool und -komisch, Sylvester Stallone passt hervorragend herein, dabei war ich mir gar nicht so sicher, ob mir der Mafiakram noch behagt. Er wirkt auch gar nicht so alt und ist noch schlagkräftig unterwegs. Leider lässt die Serie dann etwas nach und erreicht auch bis zum Ende hin nicht mehr ganz das Niveau des Anfangs, trotzdem ist sie sehr kurzweilig – vor allem dank Sly. Eine zweite Staffel würde ich mir anschauen.
Serie: 2
Ton: 2-
Bild: 2-
-
Creed III: Rocky's Legacy
FSK 12, 116 min
Aloha,
sehr berechenbarer Boxfilm, es geht die ganze Zeit um unterdrückte Minderheiten, Schuldgefühle, dann kommt irgendwann das übliche emotionale Moralgequatsche und die Selbstbeweihräucherung inkl. tiefen Einsichten, alles durchaus bestens inszeniert und doch aufgesetzt, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ich der Einzige bin, den das mittlerweile langweilt.
Die Dialoge sind so was von austauschbar. Die Kämpfe sehen gut aus, auch wenn sie teilweise etwas zu sehr geküntselt wirken, aber das macht den Rest nicht viel besser. Ganz sicher finden das viele toll, weil sie den Standardkram (noch) nicht durchblicken. Spätestens wo Creed von seinem alten Kumpel einen auf die Rübe bekommt, ist klar, was danach folgt, laaangweilig.
Ich frage mich, ob mir das früher egal, die Filme weniger simpel oder ich selbst noch nicht so weit war, es zu durchblicken. Bei Ivan Drago war es ja auch klar, was am Ende passiert, trotzdem fand ich den Streifen geil. Über die "Musik" schreib ich besser nichts, zwei Wörter seien mir gestattet: Ohrenkrebs, grauenvoll.
Ich weiß ja, gleich gehen wieder alle auf die Barrikaden, aber heute reicht es anscheinend zudem nicht mehr, wenn ein Film fast nur mit Schwarzen bestückt ist, das Kind muss auch noch taubstumm sein und es gibt jede Menge Gebärdensprache. Für mich ist das wegen der zu lesenden Untertitel genauso nervend wie nicht synchronisierte Fremdsprachen, aber immerhin frohlocken alle Gutmenschen. Die Welt ist ein Stück besser nun, halleluja!
Das Ende ist ein weichgespültes HE für Weicheier, wer es braucht. Ich hab ja viel erwartet, aber das übertraf selbst meine kühnsten Erwartungen.
Film: 4+
Bild: 2
Ton: 2
-
Star Trek 9 – Der Aufstand
FSK 12, 103 min
Aloha,
die erste Stunde gefiel mir richtig gut, das Romantische, die Naturverbundenheit dieses Star Treks, aber danach wurde es mir leider viel zu konventionell. Ich liebe Lt. Com. Worf, ein geiler Typ, ebenso Data und nat. Picard, der immer Herr der Lage bleibt. Der Ton war etwas besser als bei Teil 8, das Bild ähnlich unscharf.
Film: 2-
Ton: 3+
Bild: 3
-
Schau doch einfach in meine Rezi hier im Faden, da steht einiges dazu.
-
MIch freut und bestätigt das, Staffel eins war schon ideologisch kaum zu ertragen.
-
Star Trek 8 – Der erste Kontakt
FSK 12, 110 min
Aloha,
nach fast acht Jahren sah ich ihn mal wieder, meinen Lieblings-Star-Trek, er ist immer noch toll, auch wenn einem doch die technischen Mängel im Vergleich zu heutigen Produktionen auffallen, sprich der Ton ist ein wenig blechern und das Bild natürlich nicht so scharf, die Trickeffekte schlechter. Egal! Ich liebe diesen Film, die sachlich-klare Art von Captain Jean-Luc Picard, den punkigen Zefram Cochrane, ohne den der Streifen viel weniger Spaß machte. Eigentlich mag ich alle Charaktere, auch die Borgkönigin ist großartig, nur Lilly geht mir mit ihrer moralischen Art total auf den Zeiger. Trotzdem bekommt dieser Science-Fiction meine uneingeschränkte Empfehlung – Energie!
Film: 1 [Nostalgiebonus]
Ton: 3
Bild: 3
Randbemerkung: Nachdem ich letztens das Ende der Picard-Serie sah, muss ich erneut feststellen, dass einige doch sehr schlecht gealtert sind, andere nicht. Patrick Stewart sieht hier zwar auch etwas frischer aus, aber er gehört zu den Guten.