Posts by George Lucas

    Hallo Thomas,


    auch von mir ein Herzlich Willkommen an dieser Stelle.

    Es hat mich gefreut, dir mein Kino in aller Ruhe zeigen können. Die Stunden sind wie im Fluge vergangen.

    Die 3D-Blu-ray von Kraftwerk hört sich wirklich sehr gut an - und die 3D-Effekte sind ebenfalls nicht zu verachten. Vielen dank dafür.


    Übrigens ist der Service in der Zoe-Bar exzellent. Wir waren Samstag noch da und das Personal ist sowas von freundlich - und eure Caipis sind sensationell!


    Beste Grüße

    Michael

    Lumière

    Neue Leinwand: Screen Research FS3 mit ClearPix Ultimate Weiß 0,75


    Ich habe mal wieder Lust auf etwas Neues. Gerade erreichen mich zwei große Kartons auf einer Euro-Palette.

    Darin ist meine neue Leinwand von Screen Research, die stattliche Maßen von 3,40 x 1,54 Meter besitzt. Die sichtbare Bildfläche beträgt: 3,20 x 1,34 Meter. Das Bildformat ist 2,39:1.

    Der Rahmen aus Aluminium ist mit Samt bezogen, er nennt sich FS3 und ist 10 Zentimeter breit.

    Beim schalldurchlässigen Gewebetuch handelt es sich um das ISF und THX zertifizierte ClearPix Ultimate Weiß 0,75.


    Zum Lieferumfang gehören neben dem FS3-Rahmen, das ClearPix Ultimate Weiß 0,75, ein schwarzes Backing, zwei verschiedene Wandhalterungs-Systeme, sämtliches Montagematerial wie Spannfedern und benötigtes Werkzeug sowie Handschuhe, damit man Rahmen und Tuch nicht verschmutzt.


    Jetzt geht es ans Aufbauen.

    Foto: Michael B. Rehders
    Auf einer Euro-Palette wird die Leinwand in zwei großen Kartons geliefert, die mit Holzwänden verstärkt sind, um den Inhalt bestmöglich zu schützen.



    Foto: Michael B. Rehders

    In der oberen Kiste befinden sich das aufgerollte Leinwandtuch, das Black Backing namens ClearPix Light-Stop und die vertikalen und mit schwarzen Samt bezogenen Aluminium-Profile des Rahmens.



    Foto: Michael B. Rehders

    Wie schon im oberen Karton sind auch im unteren Karton die einzelnen Komponenten bestmöglich geschützt verstaut. Hier liegen die zweigeteilten und mit schwarzen Samt bezogenen Längs-Profile. Darüber hinaus ist hier das gesamte Montagematerial untergebracht, das sich in den zwei kleineren Kartons befindet.


    Foto Michael B. Rehders

    Auf dem unteren mit schwarzen Samt bezogenen Leinwandrahmen befinden sich die Logos. Die komplette Leinwand erfüllt demnach alle Vorgaben von ISF und THX.


    Foto: Michael B. Rehders

    Nach der Montage des Steck-Rahmens werden Alumiumstangen durch die umgeschlagenen Taschen des Leinwandtuches geschoben. Hieran werden die Spannfedern befestigt und anschließend am Leinwandrahmen befestigt. Das Tuch ist überaus stramm gespannt.


    Foto: Michael B. Rehders

    Anschließend wiederholt sich das Prozedere mit dem ClearPix Light-Stop, dem schalldurchlässigen Black Backing. Es liegt ganz plan auf dem Ultimate Weiß 0,75 und reduziert maximal die Aufhellung des weißen Gewebetuches. Mehr dazu später.



    Foto: Michael B. Rehders

    Zum Abschluss werden zwei vertikale Streben auf der Rückseite am Rahmen befestigt. Die Position ist frei wählbar, was ich als großen Vorteil erachte gegenüber einer fixen Montage. Wenn nämlich die Lautsprecher hinter der Leinwand mal gewechselt werden, können die Streben an der passenden Position spielend einfach neu angebracht werden, so dass sie nie vor den Lautsprecher-Treibern sein müssen.



    Foto: Michael B. Rehders

    Was für ein Klopper: 3,40 Meter breit, 1,54 Meter hoch. Kein Hotspot-Effekt, schalldurchlässig.


    Jetzt geht es mit der Leinwand ins Kino. Zuvor habe ich meine Alphaluxx Reflax Akustik Plus G3 abmontiert und an einen Forums-Teilnehmer aus Osnabrück geschenkt.

    Im Kino werde ich die Leinwand auf Schalldurchlässigkeit und Farbtreue durchmessen - und soviel sei schon mal vorweggenommen: Diesbezüglich und im Vergleich mit der Alphaluxx wartet die Ultimate Weiß 0,75 mit einer faustdicken Überraschung auf.


    Fortsetzung folgt...

    HEIMKINO - THE STATEMENT 2.0


    Foto und Text: Michael B. Rehders

    Foto: Michael B. Rehders - Der Projektor ist im Heizungskeller untergebracht, der sich hinter dem Kinosaal befindet und projiziert durch die aufgestemmte Wand.


    Foto: Michael B. Rehders - Von den 8 Deckenlautsprechern sind auf diesem Foto 5 zu sehen. Zwischen den Skylinern in der Mitte befindet sich der "Voice of God".



    HEIMKINO Ausgabe 3_2023



    HEIMKINO: THE STATEMENT 2.0
    Ausgabe 3_2023


    Für die HEIMKINO war ich wieder unterwegs, um über ein richtig tolles Leserkino zu berichten. Nach einem Wasserschaden hat Björn sein Lichtspielhaus komplett neu aufgebaut, weil ein Großteil der Ausstattung durch Starkregen zerstört wurde. Nun ist der Star-Wars-Fan fertig und präsentiert mir seinen fantastischen Neubau - und dieser kann sich wahrlich sehen lassen.

    Besonders gut gefällt mir, dass Vorstufe, Endstufen und andere Bild- und Tonkomponenten ausgelagert wurden. Im Kino befinden sich lediglich Lautsprecher und Subwoofer sowie eine riesige Cinemascope-Leinwand von XY-Screen.


    Der Leserkino-Bericht umfasst volle 6 Seiten.
    Es erscheint am: 10.03.2023
    Hier gibt es das Heimkino-Magazin für 4,80 Euro:

    HEIMKINO - Das Magazin mit News und Tests rund ums Heimkino, DVD, Blu-ray Disc, HDTV, 3D, Fernseher, Surround Sound (heimkino-magazin.de)

    ZU VERSCHENKEN:

    Alphaluxx Reflax Akustik Plus G3

    Die Referenzleinwand!


    Meine schalldurchlässige Rahmenleinwand sucht ein neues Zuhause.


    Maße: 3,16 x 1,41 Meter mit Rahmen / 3,00 x 1,25 Meter (sichtbare Bildfläche)

    Seitenverhältnis: 2,39:1 CinemaScope
    Material: Stahlrahmen

    Leinwand: Reflax Akustik Plus G3 Gewebetuch (schalldurchlässig) aus dem Jahr 2022

    Alle Ösen zur Aufhängung sind vorhanden und intakt.

    Ein weißes Backing ist auf das Akustiktuch aufgespannt, kann aber ganz leicht entfernt werden, wenn nicht gewünscht

    Leuchtdichte: 0,81 Gain


    Nur an Selbstabholer unter Ausschluss von Sachmangelhaftung und Rücknahme

    Standort: Hamburg, St. Pauli

    Lumière -

    LED-Schriftzug im Neon-Retro-Design der 1950er Jahre


    Foto: Michael B. Rehders - Namensschriftzug über den Eingangstüren zum Kino


    EIN KINO BRAUCHT EINEN NAMEN
    Brandneu ist der Neonschriftzug Lumière, der fortan über dem Eingang meines Heimkinos thront.
    Diesen LED-Schriftzug im Neon-Design der 1950er Jahre habe ich anfertigen lassen. Hierbei konnte ich Schrifttype, Größe, Farbe und Form selbst bestimmen.



    Foto. Michael B. Rehders - Ausgeschaltet ist gut zu erkennen, wie der Schriftzug konzipiert wurde.


    Foto: Michael B. Rehders - Ein schöner Blickfang ist der beleuchtete Namensschriftzug meines "Lumière"-Kinos.


    Ich habe es technisch so gelöst, dass der Schriftzug ausgeschaltet wird, sobald im Kino die Beleuchtung erlischt, wenn der Film startet. Geht im Kino das Licht wieder an, schaltet sich auch der Schriftzug über der Eingangstür wieder ein. Natürlich kann ich es auch ganz individuell steuern - also unabhängig von der Regelung im Kino.

    Mir gefällt es.


    Weiter geht es:

    Neue Leinwand: Screen Research FS3 mit ClearPix Ultimate Weiß 0,75



    Update: 01.12.2022

    JVC DLA-NZ8 - So hoch ist der Lichtverlust der Laserdioden nach 1.000 Stunden


    Inzwischen befindet sich der JVC DLA-NZ8 knapp 12 Monate hier im Dauereinsatz. In diesem Zeitraum ist er rund 1.000 Stunden gelaufen.

    Aus diesem Grund habe ich eine Kontrollmessung durchgeführt und die Resultate mit den Werten verglichen, die ich im Neuzustand des Projektor ermittelt habe.

    Das extreme Ergebnis überrascht dann doch!


    TEST: JVC DLA-NZ8 - Update: So hoch ist der Lichtverlust der Laserdioden nach 1.000 Stunden!

    Unter Update habe ich die Werte im Testartikel aufgeführt.

    Wie wird das umgesetzt? Und vor allem die Zwischenbildberechnung?

    Da bin ich (noch) der falsche Ansprechpartner. Frag mal Thorsten direkt.

    Bei Facebook hat er gestern erklärt, wie das mit madVR und Streaminganbietern mittels Livewiedergabe funktioniert.

    Ich finde den Beitrag nur nicht wieder, weil das alles zu schnell im "Nirvana" dort verschwindet.


    Die Zwischenbildberechnung finde ich auch spannend. Ich werde mir das demnächst mal vor Ort in Frankfurt ansehen.

    SIM2 CRYSTAL 4 SUPER HYPBRID

    Foto: Michael B. Rehders


    Mal wieder ein neuer 4K-Projektor in meinem "Lumière"-Kino, der richtig Spaß macht aufgrund seines genialen Bildes.

    Aktuell teste ich den Sim2 Crystal 4 SH für 18.900 Euro, der mir optisch mit seinem Kristallglas-Gehäuse richtig gut gefällt. Die ersten Messungen sind darüber hinaus schon vielversprechend:
    Kalibriert kommt er auf satte 3.120 Lumen

    Außerdem ist er flüsterleise mit einem Betriebsgeräusch von 22 Dezibel.


    Foto: Cine Media


    Hier noch die Technischen Eigenschaften:

    Dynamisches Tone-Mapping HDR,10Bit-12Bit

    Eigenschaften:

    MadVR Ready, Betriebsoberfläche Kodi, Betriebssystem Windows 10 64-Bit

    Grafikkarte: AMD, NVIDIA

    CPU AMD, Intel

    System Speicher SSD

    System Pflege Inklusive.


    Fernbedienung zur Steuerung des Systemes

    UHD / Blu-ray Laufwerk

    ➥ Kino Poster werden automatisch aus dem Internet geladen.➥ Film Details, wie Schauspieler und Erscheinungs Jahr werden automatisch hinzugefügt.

    ➥ Verschiedene Anzeige Modi sind vorhanden.

    ➥ Mehrsprachiges Bildschirmmenü

    ➥ 4k mit bis zu 60hz

    ➥ Perfect Fit Display Funktion mit Extreme Graphics Engine.

    ➥ Dolby und DTS Zulassung

    ➥ Perfekte Unterstützung von Dolby Atmos/DTS:X Passthrough

    ➥ H.265/HEVC 4K Hardware Decoding

    ➥ Bis zu 200 mbps Stream decodierung

    ➥ 1 Gigabit RJ45 Ethernet Anschluss

    ➥ WiFi

    ➥ Volle LAN integration


    ➥ SAMBA (SMB), NFS Freigabe, 4K Extreme Graphics Movie Unterstützung

    ➥ Unterstützt UHD Blu-ray ISO Dateien

    ➥ Untertitel und schnelle Sprachwahl für einfach Bedienung

    ➥ Intelligentes Lüftungs Konzept

    Anschlüsse:


    USB 3.0 USB 2.0, Gigabit Ethernet Anschluss, 1x HDMI 2.0 a (Bis 4K)

    Technische Daten:


    Ausgabe Auflösungen: PAL,NTSC,720P@50/60Hz,1080P@50/60Hz,2160P@25/30/50/60Hz

    Video Codec Unterstützung:

    H.265/HEVC Main/Main10 profile@Level5.1 Hight-tier, 4Kx2K@60fps and 1x1080p@30fps parallel decoding

    H.264 AVC BP/MP/HP@L5.1, H.264/AVC MVC up to 1080p@30fps

    VP9 up to 4Kx2K@60fps

    VP6/8 up to 1080p@60fps

    MPEG1 up to 1080p@60fps

    MPEG-2 SP@ML,MP@HL, up to 1080p@60fps

    MPEG-4 SP@L0-3,ASP@0-5, support GMC, support Short-Header format, up to 1080p@60fps

    AVS JiZhun Profile@6.0, AVS-P16(AVS+), up to 1080p@60fps

    VC-1 SP@ML, MP@HL, AP@L0-3, up to 1080p@60fps

    Video Dateiformate:

    TS,ASF,WMV,MKV,RMP4,AVI,M2TS,ISO,BDMV… (Highest 2160P@60fps)

    Audio Formate: Dolby Digital/Dolby Digital Plus Decoder-Converter

    Dolby True HD Decoding/passthrough

    Dolby Atmos Decoding/passthrough

    DTS-HD Master/DTS:X Decoding/passthrough

    Dolby Digital/ DTS Decoding/passthrough

    AAC-LC、HE AAC V1/V2 Decoding

    APE/FLAC/Ogg/AMR-NB/WB Decoding

    G.711(u/a) Audio decoding Dolby MS12 decode and sound effect

    G.711(u/a) /AMR-NB/AMR-WB /AAC-LC Audio coding

    Support HE-AAC transcoding DD(AC3)

    Decoding the format:MPEG1/2,LPCM,PCM,FLAC,AAC,OGG,APE,MP3

    Audio Datei Formate:M4A,MP1/2/3,MPA,WAV,OGG,FLAC,APE,CUE