-
Danke für Deinen schönen Bericht, Andi. Sind wir gar nicht gewohnt, dass die Gastgeber das so ausführlich machen. Gefällt mir. 
Unser Gegenstück kommt natürlich auch noch. Ich glaube, in Deinem Fall durch "Prospect Steve" Seismic Area .
Vielleicht kommt ja was von meinem Besuch, denn da würden mehr als genug geschossen 
Ganz bestimmt werden wir Bilder veröffentlichen, hauptsächlich auf unserer Homepage, aber auch hier im Forum.
-
Wow Matthias, toller Besuchbericht, vielen Dank dafür. Ich glaube, wir sollten Dich zukünftig als Schriftführer mit auf unsere Touren nehmen. 
Natürlich kommt auch noch unser eigener Bericht zu Deinem und den anderen besuchten Kinos, dauert aber noch ein paar Tage wegen Fotoauswahl, unserer Homepage und der internen Abstimmung.
Für Dein Kino wird übrigens Valkyrie verantwortlich sein, von daher halte ich mich kurz.
Auf die Einladung zum Gegenbesuch werde ich bzw. wir sehr gerne zurück kommen!
Das ist mal eine klare Zusage, würde uns sehr freuen. 
PS:
nach dem Besuch von 57 (?) Heimkinos
Doc Emmet Brown würde sagen "präzise".
-
Habe im Startbeitrag die Gewinner markiert.
-
Verschieben der Untertitel beim Panasonic Player?
Das können die Panasonic schon seit jeher. Leider aber nicht dauerhaft speichern.
-
Da kommt direkt wieder Tourstimmung auf, dauert nicht mehr lange bei uns.
Hier wird nicht gespoilert.
Nelson wenn es Dich mal in Richtung Ingolstadt verschlägt, dann könnte ich Dir bei einer Kinobesichtigung näher erläutern, wer die hübschesten Autos in Deutschland baut. 
Das weiß er doch sowieso, wenn er aus Stuttgart kommt. 
-
Daran habe ich auch schon gedacht, es ist eine Ziegelwand. Ich habe sogar überlegt, den Beamer gleich ganz auszulagern (hinter der Wand ist der Kellerflur). Allerdings ist es eine tragende Wand, da werde ich wohl erstmal mit dem Statiker sprechen müssen.
Das wäre natürlich der Königsweg, schon alleine wegen der Lautstärke. Wenn man in eine tragende Wand eine Türe setzen kann, wird so ein kleiner Durchbruch kein Thema sein, wozu man einen Statiker braucht.
-
10 cm aus der Rückwand nehmen sollte auch kein Problem sein, wenn es sich nicht gerade um eine Betonwand handelt (falls es auf maximale Leinwandgröße ankommt).
-
Last Action Hero: bei 17:9 landet der Rechner bei 4,05m, knapp aber machbar. Nur ist mir aber nicht klar, warum ich beim Rechner auf 17:9 stellen soll, wenn ich doch ein 21:9 (bzw. 2,35:1) Bild anvisiere
Weil das Panel 17:9 hat und Du ein vollständiges 2,39:1 Bild mit diesem Panel darstellen kannst. Lediglich Bildformate kleiner als 1,89:1 kann das Panel nicht ohne Beschneidung darstellen. Das macht aber nichts, denn auf einer 21:9-LW musst Du diese Formate sowieso kleiner zoomen und dafür reicht dann auch der 16:9-Teil des Panels.
-
Gib mal 17:9 bei aspect ratio ein. Ich bin nicht sicher, ob so wie jetzt das ganze Panel gerechnet wird.
-
Auf den Erstreflektionspunkten machen poröse Absorber am ehesten Sinn
Anhand des Fotos hätte ich geschätzt, dass nur die Absorber 2,3,4 im Bereich der Erstreflektionspunkte liegen.
-
Vielleicht war das nur bei dir so, LAH?
Klar ist das bei mir so, sonst würde ich es nicht schreiben.
Gewisse Unterschiede von Kino zu Kino wird es natürlich geben. Wenn ein Projektor einen eher schlechten Schwarzwert hat werden bei 21:9-LW die schwarzen Balken eines CS-Bildes schon noch eine gewisse Helligkeit aufweisen außerhalb der LW, die dann den Stoff etwas aufhellen können oder wenn ein Projektor einen Lichthof außerhalb des Panels aufweist.
Ob man das selbst unter solch ungünstigen Umständen wahrnimmt, hängt dann wieder davon ab, wie hell das gerade gezeigte Bild ist.
Bei hellen Projektoren dürfte zumindest der subjektive Kontrast zu außerhalb so hoch sein, dass nichts auffällt.
Streulicht vom projezierten Bild selbst würde ich aber im Bereich um die LW ausschließen, als Direktreflektion kann sowieso nicht sein.
-
Das mit dem Akustikstoff empfinde ich echt anders. An der Front ist er pechschwarz. Wenn er allerdings als Fläche liegt und man also „schräg“ drauf schaut, dann ist er grau.
Genau so ist es. Samt wie Adamantium auf Leinwandebene bringt keinen sichtbaren Vorteil, weil von dem Bereich sowieso kein Streulicht kommt.
-
Die is BOMBE 
Er meinte wahrscheinlich schauspielerisch. 
-
d.h. Teilnehmer z.B. aus der Schweiz und Österreich gehören für mich hier genauso dazu wie die deutschen Forenteilnehmer.
Ich würde sagen, wir sind international.

-
Und wenn es um den Unterhaltungswert angeht sind Filme wie Top Gun oder Avatar 2 durchaus erfolgreich
Dann müsstest Du doch zufrieden sein, beide haben Nominierungen erhalten.
-
Aus meiner Sicht ist der Oscar ein reiner Kritikerpreis ...
Dann solltest Du Dich mal über die Zusammensetzung der "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" informieren. Das sind überwiegend Schauspieler.
... mit politischem Anstrich geworden
Politische Einflüsse sind unbestreitbar und ich finde das auch nicht so toll (ungeachtet dessen wie legitim die Anliegen sind), das muss aber nicht heißen, dass die ausgezeichneten Filme nicht gut sind.
Dass die Gewinner aus den 90ern oft besser waren als die aus jüngerer Zeit liegt ganz einfach daran, dass damals die Filme allgemein besser waren. Daraus würde ich nicht ableiten, dass heute die schwachen Filme eines Jahres ausgezeichnet werden.
-
Beim Sport ist das anders, aber bei Filmen ist es mir egal, wo die herkommen
Nur bei Sportarten, die Du gut findest?
Es geht nicht darum, ob mir ein Film gefällt oder nicht. Ich finde "Im Westen ..." auch nicht überragend (außer vielleicht für deutsche Verhältnisse), würde mich aber trotzdem freuen, wenn er eine Auszeichnung bekommt. Und zwar nicht des Filmes wegen, sondern für die Beteiligten und weil es ein Zeichen ist, dass auch außerhalb Hollywoods gute Filme auf internationalem Niveau gemacht werden können.
-
Sie bringen den Menschen das, was sie gerade heutzutage brauchen
Das tut ein Porno auch. 
Ich kann es nur wiederholen. Der Oscar ist kein Publikumspreis und will es auch nicht sein. Dafür gibt es andere Preise.
Und damit meine ich nicht eine Minderheit von Filmkritikern, welche belehrendes Arthauskino ganz toll finden.
Die Oscars sind auch kein Kritikerpreis, das wären z.B. die Golden Globes.
Die Oscars werden von Filmschaffenden vergeben, die damit Leistungen von Kollegen würdigen.
Das sollte man einfach mal akzeptieren. Die Filme müssen einem auch nicht gefallen und es soll sich auch keiner gezwungen sehen, seinen cineastischen Horizont erweitern zu müssen.
-
Ja, ja. Das schwarze Loch. Irgendwann wollen wir alle da rein gucken. Auch diejenigen, die zu Beginn schreiben, dass sie kein schwarzes Loch haben wollen
Man kann doch beides haben. Einen cleanen, komplett schwarzen Frontbereich für die maximale Immersion und im Rest des Kinos (farbliche) Akzente setzen.
-
aber wegen +-10cm bei 3m Hörtabstand, mache ich mir erstmal nicht ins Hemd
Muss man sicher nicht um jeden Preis machen, aber andererseits sehe ich den Änderungsaufwand des Ständerwerks als auch nicht so dramatisch. Ich würde es anpassen, besser jetzt als irgendwann, wenn es Dir dann doch keine Ruhe lässt.