madVR - Tipps & Tricks & FAQ

  • So, habe mir jetzt auch einen HTPC zusammen bestellt mit ner RTX2080.


    Nicht zuletzt dank hocky's Einwurf als er zu mir bei Besuch war. :big_smile:


    Wehe das wird nix :yoda::rofl:


    Äh wie wat? Nach einer halben Flasche Wein garantiere ich sowieso für nix. :big_smile:
    Aber ich hatte ja nur gesagt "da fehlt die Hälfte vom Film" - da gäbe es ja verschiedene Möglichkeiten das zu fixen. ;)

  • Gerstern abend sollte ich den madVR-Rechner von stfnrohr (Hifi-Forum) per Teamviewer einrichten und konfigurieren.


    stfnrohr's madVR-PC war übrigens ein Paradebeispiel dafür, wie einfach, schnell und vollkommen problemlos sich die einzelnen Komponenten installieren und konfigurieren lassen.


    Die ganze Installation hatte wie schon öfters erwähnt nicht länger als 15-20 Minuten in Anspruch genommen.
    Und das sogar mit einem Sony VW570 4K-Projektor im Setup (Sonys sind ja hin und wieder für eine Überraschung gut!)
    Selbst die Nvidia Custom Resolution mit 3840x2160@23.976Hz lieferte ein vollkommen sauberes Bild mit „1 Frame Repeats / Frame Drops“-Zeiten von mehreren Stunden!
    Ich scheine da mit meiner eigenen Konfiguration samt fehlerhaften Komponenten anscheinend wirklich nur ein riesiges Pech gehabt zu haben.
    Mein Setup läuft jetzt übrigens auch ganz grandios und fehlerfrei!


    Ich kann wirklich nur jedem raten, sich nicht vom angeblichen "PC-Gefrickel" abschrecken zu lassen.


    Mit den Settings von Anna&Flo kann man auch sofort ohne viel zusätzliche Konfiguration loslegen und sich schnell selbst ein Bild von der madVR-Leistungsfähigkeit machen.


    Ich finde es übrigens Klasse, von den "Besten ihres Fachs" im Workshop lernen zu können und dann das erworbene Wissen gleich wieder an andere Interessierte weitergeben zu können. Genau so soll das laufen!


    :sbier:


  • Man kann doch den JVC per Netzwerk mit madVR steuern. Es müsste doch möglich sein das JVC Profil so automatisch mit wechseln zu lassen.

  • Darum schrieb ich ja auch I3. Mehr braucht man nicht. Aber gleichwertige AMDs sind günstiger und das gesparte steckt man in die GPU.
    --
    Gruß
    Michael


    Und wieviel sollte ich bei dem von mir gekauften i5 noch sparen? 130 ist voll ok. Oder willst du darauf hinaus, dass es kein 8700 oder 9700 um ettliche hundert Euro sein muss? Denn der Ryzen ist zwar gut und mein Office PC hat einen 1700x drin stecken, aber bei um die €150 für die CPU ist es wurscht, ob AMD oder Intel.

  • Meinen Ausflug in die AMD-Welt hatte ich letztes Jahr wieder beendet als ich feststellte dass der bestellte Ryzen keine eingebaute GPU hatte und ich kein Bild bekam (sollte mein NAS-Server werden) - da war ich schon bedient. :rofl:


    Aber ich seh das so wie Chris Austria: alles was sich zwischen €100 und €150 bewegt passt schon irgendwie.
    Mein HTPC hat aber auch nur einen i3.

  • Jo.


    Wie macht ihr das sonst? Ich muss ja den korrekten Farbraum auswählen. Manuell ist das etwas umständlich imho.


    Versteh ich alles nicht. Wenn in der Datei HDR erkannt wird schalten die Settings über die Rules ins korrekte Profil, und dann wird SDR/BT2020 ausgegeben,
    Das ist doch das gängige Verfahren, ich will ja üerhaupt kein HDR, sondern das Tone Mapping in SDR/BT2020.
    Und wenn der Projektor nicht umschaltet, eigentlich machen da eh nur die Sonys Probleme, gibt es die „Force BT2020“-Option (allerdings nur für Nvidia)


    Am Projektor ist natürlich ein Bildmodus speziell für madVR gewählt/reserviert (bei meinem Sony der „Referenz“-Modus“.)


    Oder meinst Du was anderes?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!