Das CineMine Heimkino 2.0 - Neubauphase

  • Es ist zweierlei Grund dafür


    Zum Einen ist der Vinyl-Boden leider überall zerkratzt. Und da sich die Oberfläche weiss färbt darunter, sieht das besonders hässlich aus.


    Des Weiteren trübten die Reflektionen das Filmvergnügen.


    Ursprünglicher Plan war es, nur einen Läufer unter die Leinwand zu platzieren.

    Aber dann habe ich an die Kratzer gedacht und entschieden, dass ich die auch direkt abdecken.


    Es ist auf dem Foto auch nicht abbildbar, dass der Faktor Gemütlichkeit gestiegen ist.

    Aber ja, der Verlust der grundlegenden Optik geht damit verloren.

  • Ich war bei einem großen Teppich-Fachhändler im Laden. Vieles an Teppichen war anthrazit, nichts annähernd schwarz.


    Habe sonst nichts geeignetes gefunden :think:

    Damit werde ich auf jeden Fall bis Anfang 2022 leben. Dann den ganzen Vinylboden, die ganze Technik und alles noch mal raus. Der Vinylboden wird durch Fliesen ersetzt werden.

    Da habe ich ja beim Bau tolle dunkle Varianten gehabt. Das Legen wäre nur verfügbar gewesen und war damals nicht im Budget drin.


    Und dann kann ich ja mal nur unter der Leinwand vielleicht einen 60 cm breiten Streifen machen lassen oder sowas. Da wird das Problem mit den Kratzern nicht so ins Gewicht fallen.

  • Oh ok. Danke dir für die Info. Da ja gefühlt 80% vom Laminat abgerückt sind zum "Hippen" Vinyl, finde ich die Information sehr interessant.

    Kein Problem. Aber bitte bedenke, dass meine Erfahrung sich auf meinen Vinylboden beschränkt. ich möchte damit nicht sagen, dass es nicht vielleicht Modelle gibt die besser halten und robuster sind. Vielleicht habe ich mir einfach einen blödes Modell ausgesucht.

  • Ich würde ja ein sehr dunkles HOLZ - Dielenparkett verbauen. Gibts auch geeignet für die Fussbodenheizung. Passt zum Gesamtentwurf. Strapazierfähig - Gibt´s auch in Hartholz, z.B. Eiche geräuchert. Und nicht ganz so schallhart wie Fliesen. Gemütlich. Ich hatte Dir schon damals was verlinkt, als Du das Laminat ausgesucht hast. Aber es gibt natürlich unendlich viele Produkte.

  • Ich würde ja ein sehr dunkles HOLZ - Dielenparkett verbauen. Gibts auch geeignet für die Fussbodenheizung. Passt zum Gesamtentwurf. Strapazierfähig - Gibt´s auch in Hartholz, z.B. Eiche geräuchert. Und nicht ganz so schallhart wie Fliesen. Gemütlich. Ich hatte Dir schon damals was verlinkt, als Du das Laminat ausgesucht hast. Aber es gibt natürlich unendlich viele Produkte.

    Ich habe mich nicht getraut Holz auf den Boden zu legen. De Wände sind, auch wenn eine Fußbodenheizung vorhanden ist tendenziell feucht weil eine Horizontalsperre fehlt.

  • Ich habe heute Besuch gehabt.


    René alias Kniff und Mario alias Blacksub waren hier.

    Da ich ja noch nicht soooo besuchserfahren bin, bin ich dementsprechend neugierig gewesen auf das, was mich erwartete.


    Das von Kniff gezauberte Logo hat den Weg in sein neues Zuhause gefunden. Ich finde, es ist einfach nur genial geworden.



    Jetzt muss der Platz dafür noch geschaffen werden. Darauf freue ich mich schon.


    Der Tag in der Mini-kurz-Fassung:


    Wir haben uns viel Material angehört und auch angesehen, gegessen und getrunken. Dabei konnte ich meinen Horizont wieder erweitern.


    Vielen Dank für eure Unterstützung und auch für die konstruktive Kritik - damit kann man arbeiten :matrix:


    So darf ich nun einen Stein mein Eigen nennen, über den ich mich sehr gefreut habe.

    Der hat jetzt auch schon einen Stammplatz im Kino <3


    Dankeschön <3



    Ich könnte noch so vieles schreiben. Aber ich neige dazz, zu schwafeln und würde euch nur langweilen. Ich fasse es mal kurz zusammen:


    Ich möchte René und Mario für den Besuch danken, freue mich sehr darüber, zwei unheimlich sympathische Menschen kennengelernt zu haben.

    Ihr seid hier stets willkommen :byebye:


    LG

    David :yoda:

  • Yooda

    Hat den Titel des Themas von „Das "CineMine" Projekt - Bergbau trifft Kino“ zu „Das CineMine Heimkino“ geändert.
  • Bin jetzt auch zuhause! Ich kann das nur zurückgeben! Ein toller Tag geht nun zu Ende und morgen gibt's den schonungslosen Bericht! :zwinker2:

    Und ja, wir diesmal auch reichlich Bilder gemacht! :freu:


    Gruß Rene

  • GLÜCK AUF!

    Dieses mal verschlug es uns in den Ruhrpott, David hatte zu einem Besuch eingeladen.


    Der Baubericht und seine Cinemine waren mir ja schon bekannt aus Film und Fernsehen (oder war es doch nur das Forum?)

    Er wurde ja schon tatkräftig durch Vereinskameraden unterstützt bei seinem Vorhaben. Mit dem aktuellen Zustand wollte ich mich mal vertraut machen.





    Der Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück mit Rene und meiner Familie, das konnte nur gut werden:respect:

    Frisch gestärkt (aber nicht zu sehr gesättigt da David uns mit 6kg Ribs herausgefordert hat) traten wir den Weg in den Kohlepott an.



    Nach 180km veränderte sich die Landschaft stark



    Hier im Westerwald würden wir die Dinger möglichst tief über der Grasnarbe abschneiden und mal ne ordentliche Eiche pflanzen:zwinker2:


    Noch schnell einen gut getarnten Blitzer passiert und schon waren wir in der ehemaligen Zechenkolonie angekommen.

    Eine Art Reihenhaus ordentlich massiv aus Ziegelsteinen gemauert erwartete Uns (die Außenwände sind ca 40cm stark).

    Nach der Parkplatzsuche, die gewöhnungsbedürftig ist als Landei, öffnete uns ein sympathischer junger Mann die Türe und bat uns hereinzukommen. Fünf Schritte weiter standen wir in seiner liebevoll eingerichteten Küche im kernsanierten Haus und lernten uns etwas persönlicher kennen. David weiß was er will nachdem er vor mehr als 20 Jahren ein Praktikum bei einem Elektrofachhandel machte und den Blick in ein privates Heimkino erhaschen konnte. BÄHMM!! "Sowas will ich irgendwann auch einmal haben" waren seine Gedanken und ließen Ihn nie wieder los. Jetzt ist es soweit, David konnte seinen Traum Wirklichkeit werden lassen und hat in einem atemraubenden Zeitfenster sich seine Cinemine erschaffen.


    Den ganzen Aufwand den er betreiben musste um das alles er zu ermöglichen kann man hier in seinem Thread wunderbar nachlesen.



    David wirkte in der Tat ein wenig nervös und konnte es kaum erwarten uns seinen Traum zu zeigen.

    Wer kann es Ihm verübeln?



    Es ist in natura kleiner als es auf den Bildern wirkt, aber keinesfalls beengt. Okay, Rene musste schon schauen wo er seine volle Körpergröße einsetzt und wo nicht. Skintilla nimm Dir einen Helm mit falls du jemals hier zu besuch bist:big_smile:

    Nachdem wir alles bestaunt hatten waren wir sehr gespannt was uns hier tonal erwartete.


    Also schnell Platz genommen, hier gilt es zu erwähnen das wir es sehr Schade finden das es keinen richtigen Referenzplatz gibt.




    Musik haben wir vom HKV Stick abgespielt über den Samsung Blu Ray Player.

    Zuerst noch als allCH Stereo, auf die Bitte doch mal Stereo einzustellen machte der Gastgeber das selbstverständlich direkt.

    Leider baut sich auf den beiden Vorderen Sitzplätzen so überhaupt keine Bühne auf. Lediglich in der 2. Reihe wenn man den Kopf weiter Richtung erste Reihe streckte wurde es etwas besser. Hier sollte meiner Meinung nach ein wenig mit der Ausrichtung der LS probiert werden.

    Gesagt getan wurde schnell die 3m LW abgehangen um doch mal schnell zu schauen wie es dahinter aussieht.



    Heiliges Blech, was sahen denn meine Augen da, nochmals extra Stoff vor den LS:waaaht:

    Angefasst und leck mich am Ar*** ist der dick. David sagte mir der sei AT und wegen möglichen Lichtreflektione vor dem LS, weg damit:!:




    Auch ganz elegant war sein Gaszähler hinter der LW versteckt. Natürlich akustisch optimiert




    Alles wieder aufgehangen und nochmal gehört, jetzt ist da schon mehr Auflösung im MT/HT für mich wahrzunehmen:thumbup:



    Die JBL spielten deutlich besser als erwartet, das DBA war schon sehr gut eingestellt und traf ziemlich meinen Geschmack. Der möglich Pegel des DBA verlangt aber ganz klar nach anderen Mainspeakern! Die sehen da bei höheren Pegeln einfach kein Land mehr da auch David gerne mal lauter hört, wobei es eher der Mittelton zu sein scheint der Schlapp macht. Der Hochton wirkt teils aggressiv je nach Film/Musik.


    Nach dem Stereo gingen wir über zum Mehrkanalton.



    Den Anfang machte hier 1917 auf Wunsch von David, JA das DBA ist genau für solche Filme gemacht, das machte Spaß:woohoo:


    Aber was um Himmelswillen war das für ein fürchterliches Bild:waaaht:, total grün und eine Bewegungsunschärfe die mir fast schlecht werden lies.

    Das hatte ich noch nicht erlebt, einzig damals mein Testweise BenQ W1070 hatte solche Probleme in der Bewegung.

    Als Ursache hatten wir hier aber auch den Stream über Amazon im Verdacht da die restlichen Filme via Blu Ray besser waren.


    Weiter ging es mit mit gute John auf die Jagd nach dem perfekten Kopfschuss



    Auch hier machte das 6er DBA einen guten Job!


    Nun war es aber mal Zeit für die Ribs, lang genug hatten diese sich im eigenen Saft im Backofen ausgeruht! Raus aufs Feuer mit den kleinen. Die letzte Salbung, sorry Glacen meine ich natürlich, stand an.





    Wir sind satt geworden:bbq:


    Schnell noch einen leckeren Kaffee (bestimmt der 4. schon:zwinker2:) und dann wieder runter ins Kino.



    Fortsetzung folgt...

  • TEIL 1


    So Freunde der Nassrasur! Wie versprochen nun der Bericht.

    Aber wie immer gilt, an alle Deutschproffessoren: BITTE NICHT WEITERLESEN!!!


    Also wo fange ich an?

    Eigentlich hatte ich David gefragt ob er mal lust hat bei mir vorbei zu kommen, als wir im Gespräch waren, wie wir die Skulptur gestalten. Wir kamen natürlich auch über die Kino Thematik ins Gespräch, mir fällt es allerdings immer schwer über Klang und Bild zu diskutieren, wenn man keine gemeinsame Grundlage hat! Also folgte meine Einladung. David meinte er wäre noch besuchsunerfahren und ihm wäre es lieber bei ihm zu beginnen. Hatte ich zwar nicht verstanden :mad:Aber warum auch nicht! :dancewithme Also sah ich zu, das ich die Skulptur fertig bekam, mit Mario war auch alles schnell geklärt, Termin war auch klar, also los!


    Nun ging es gestern auf zu Mario zum gemeinsamen Frühstück!


    gegen 10 Uhr ging's dann Richtung Autobahn.

    Gemütlich kamen wir bei David an und klingelten am alten Zechenhaus. Ein sympathischer, aufgeregter Gastgeber öffnete uns die Tür! Als erstes fiel uns auf wie schick das alte Häuschen saniert wurde. Toll gemacht David! Hier trifft es, klein und sehr fein, wohl am besten! Frau und Kinder halfen kräftig bei der Begrüßung. Getränke gab's auch sofort nach kurzer Zentrierungsfahrt des Gastgebers. Das "kennenlernen" ging sehr schnell von statten, es harmoniert mal wieder hervorragend! Selbst Mario hat sich heute mal gut benommen!


    Um David von seinem Qualen zu erlösen ging es dann auch runter ins Reich!

    STOP, hatte ich die Batterie an Rippchen im Backofen schon erwähnt? :dribble:


    Also wieder zum Reich: Treppe runter zum Kreisverkehr, ein Quadratmeter mit 3 Türen und der Teppe Plus niedriger Decke :silly: Genau meins....


    Die auf alt getrimmte Holztür sah schon Spitze aus! ABER DAS KINO SELBST!!! GEIL! MIR gefällt das extrem gut! Die Optik und die ganzen Details, einfach nur wahnsinnig. Ich fühlte mich wirklich Untertage und das lag nicht nur daran das ich fast mit dem Kopf gegen die Decke kam :waaaht:.

    David erklärte uns alle möglichen Baumaßnahmen und was Ihm so alles an seinem Kino gefällt oder auch stört. Schon beeindruckend was er hier alles gemacht hat.

    Das war eine Menge Arbeit.


    Das Technikräumchen wurde auch beeäugelt aber nun ging's ans erste hören, Musik!

    Ich hatte einen Krampf im Finger! Es ist nicht das, wonach es aussieht! Das habe ich erst, seit ich angeschossen wurde....


    Ja die Musik fing an, wir saßen weit aus der mitte raus und so hörte es sich auch an, nachdem der All Channel Stereo Mode ausgeschaltet war! David? So hörst du Musik? Okay?

    David erzählte uns das Ihm bei den Mitten was fehlt, also schien er ja doch zu wissen was er will und auch gut zu hören, aber wir konnten nicht verstehen das David laut eigener Aussage nicht auffällt, das es ja quasi keine Bühne gibt. Man hört entweder den Linken oder Rechten Front. Hinten in der Mitte nach vorne gelehnt, da passt es besser! Für mich und Mario zumindest :zwinker2:.

    Nein! Nicht so.... hinten in der Mitte...

    Ja so ... in etwa...

    dann fiel noch auf das der Hochton, bei dem wirklich amtlichen Pegel den David Fuhr, anfing zu klirren, die Ursache war schnell gefunden, Trebble stand auf plus 4.... danach war's besser!


    Wirklich Wahnsinn welche Pegel diese kleinen Lautsprecher im Hochton liefern! Bei Super 8 war das meine absolute Grenze, da war ich froh als es vorbei war!


    Das DBA macht einen spitze Job! Im Rahmen seiner Möglichkeiten! Dazu später mehr.....

  • TEIL 2


    David hat vollkommen recht! Im Mittelton fehlt so einiges! Das wird aber vermutlich den Boxen geschuldet sein! Aber Leute, für den Preis! Absolute Spitze!!! Genau wie das DBA.


    Das DBA schafft es bei Aktion Szenen einen emotionale Bass mit richtige Druck zu erzeugen!

    RPO klang wirklich klasse! Vor allem nachdem wir herausgefunden hatten das die Anlage auf Pure Direkt, VIEL besser spielt! Vor allem die Mitten kommen so etwas besser!


    Die Baustelle liegt leider bei der Musik! Das DBA kann aus meiner Sicht, vermutlich wegen der Chassis, nicht diesen Trockenen knackigen PA Bass darstellen. Den ich zb am Anfang von:

    Vermisst habe.

    und wir haben wirklich einiges untersucht, selbst die Leinwand durfte nicht hängen bleiben:waaaht:


    Also uns möchte ich nicht zu besuch haben, unmöglich :beat_plaste



  • GLÜCK AUF 2. Teil


    Gut gestärkt sind wir nun wieder in der Mine angekommen und Rene packte das Messequipment aus.



    Fast 90cm phon, kein wunder das dass hier Spaß macht.


    Daraufhin durfte noch der Zug aus Super 8 entgleisen, auch hier war ich sehr von den LS erstaunt was da raus kam:waaaht: Der gefahrene Pegel war ordentlich.



    Und noch ein Test für den Rundumschlag mit Bohnen und Speck. Okay, waren Bohnen und Seide:P



    Auch hier merkte man schnell das der BenQ aus schlechtem Kontent es schafft noch schlechteres zu erschaffen:waaaht:

    Wirklich traurig für ein Gerät in der +2K€ Liga



    Natürlich durfte auch das mittlerweile legendäre Rennen aus Ready Player One nicht fehlen, das war hier unten auch eindrucksvoll zu spüren:woohoo: Der gute T-Rex lies das Podest der 2. Reihe ein wenig nervös werden, es schüttelte sich (Shaker oder ähnliches nicht von Nöten bei diesen Pegeln)





    Da der Schwarzwert des Beamers uns auch negativ aufgefallen war legten wie mal die Burosch Test Scheibe auf und schauten ob wir dem ganzen nicht etwas auf die Sprünge helfen konnten.



    Treffer versenkt! Leider schafften wir es nicht dem Gerät auf die Sprünge zu helfen. Vielleicht haben wir ja jemand hier im Forum der David einmal im Bereich Bild helfen kann/möchte.



    Ein Testmuster zeigte uns auch eine stark verbogenes Panel.




    Zum Schluss noch ein paar Szenen aus A Star is Born








    Das war es auch schon, Zwischenzeitlich waren wir fast 8 Stunden bei David und seiner sehr netten Familie und es wurde Zeit Aufzubrechen. (wir wollten schon 1,5 Std früher los konnten uns aber einfach nicht aus den spannenden Gesprächen lösen)

    Es bestätigte sich auch wieder das hier ganz nette Persönlichkeiten unterwegs sind, wir haben uns sicherlich nicht das Letzte mal gesehen David:sbier:



    Es gilt ein großes DANKESCHÖN an David und seine Familie auszusprechen!

    Du bist ein toller Gastgeber mit einem tollen Kino das sich nicht verstecken braucht.




    Ich hoffe ich habe nicht zu kritisch geschrieben David?:beated:




    Bis zum nächsten Mal


    Liebe Grüße aus dem Westerwald

    Mario

  • Vielen Dank an René und Mario für den tollen und konstruktiven Bericht:sbier:

    Am DBA werden wir noch nochmal Hand anlegen, weil jetzt ein Sitz hinten fehlt und einen Lowshelf und evtl. EQ einbauen.


    Hilfreich finde ich auch, dass zwei erfahrenen Cineasten mal wieder bestätigen, dass es den Mivoc's an Präzision bei unterschiedlichen aufeinanderfolgenden komplexen Bassläufen fehlt. Da steht für mich in Zukunft evtl. mal ein Austausch von 16 höherwertigen Chassis statt:dribble:

    Allerdings müssten es welche sein, die mit 40L zurechtkommen:think:

  • TEIL 3



    Hier geht's dann später weiter... sorry....


    Mario fiel dann auf das der Stoff,vor den Front Lautsprechern auch robust genug wäre, die Sitzfläche einer Couch zu bespannen. Es könnte also sein der er schlicht zu dick ist und auch etwas vom Mittelton schluckte. Er wurde kurzerhand hochgerollt.

    So die Leinwand wurde wieder installiert doch vor der nächsten vorführg hieß es erstmal: er Grill ruft.


    Sehr lecker war es!!


    Gestärkt ging es dann weiter zur nächste Vorführung.

    Seltsamerweise war es ein auf und ab. Manche Stücke klangen super andere eher dünn. Anathema zb klang überraschend gut.

    .....

    So ich denke über den Ton wurde nun genug gesagt. Fazit dazu ist: Luft nach oben, Ja, durchwachsen ist es. ABER FÜR DAS GELD einfach nur bombastisch!! David kann hier in Ruhe eine ganze Zeit lang genießen, und in Ruhe forschen was der nächste Schritt sein wird!


    im nächste Beitrag wird es dann um's Bild gehen....


    später geht's weiter...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!