Status und Geschichte des Heimkinos „Tron“

  • Das DBA war ein riesen Schritt in meinem HK, aber mit der Räumlichkeit und der Klarheit in den Höhen war ich nicht ganz zufrieden.

    Die Audyssey-MQX-Automatic hat nur brauchbare Ergebnisse geliefert, wenn ich sie oberhalb von 500Hz deaktivert habe.

    Daher habe schon konkret daran gedacht auf einen Denon4800er mit DiracLive aufzurüsten.

    4800er sind aber aktuell nicht zu bekommen, daher habe ich mich jetzt mit der manuellen Einmessung mit Audyssey+REW beschäftig.

    Die Methode mit Rosa-Rauschen und Target-Curve ist überhabt nicht so aufwendig wie befürchtet, liefert aber geniale Ergebnisse.

    Genial sind die Messergebnisse, aber besonders der Klang. Mit etwas Übung ist diese Kalibrierung in einer Stunde machbar.


    Das hier ist das Ergebnis nach dem Tuning für 7.1.4.


    Zwei Dinge habe ich gegenüber der vorgeschlagenenHerangehensweise geändert.

    1) Das Rosa-Rauschen wird ja ca. 60sec lang gemessen. Misst man dann nur an einem Punkt, bleibt das Fadingproblem einer Ein-Punkt-Messung.

    Daher habe ich das Mikrofon an der Denke aufgehängt und ich bewege das Mik dann während jeder Messung wie ein Pendel in Kreisen (Durchmesser ca. 60cm) um den Hauptsitzplatz .

    Das liefert perfekte Mittelwerte.


    2) Ich berechne die TargetCurve mit REW ohne Hauskurve - also flach. Die Harman- oder Storm-Kurven kann man dann einfach in Audyssey überlagern.


    Falls Interesse besteht mache ich eine Schritt für Schrittanleitung, oder ihr hört euch einfach die stundlangen YT-Videos dazu an.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hmmm … uns hat man ja damals schon in der Schule beigebracht, dass sich Ton mit Bewegung verändert … warte mal … wie nannte sich das nochmal?

    Ach ja, Doppler-Effekt.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das Deine Messung nicht eher verfälscht hat.

  • Wedelnd bzw. In Bewegung zu messen ist jetzt wahrlich keine neue Erfindung und erprobt. Wichtig ist nur nicht zu schnell zu bewegen, so dass keine Geräusche am mikro entstehen und ich kann mir noch nicht vorstellen, wie du gekreist hast, ohne mit deinem Körper im Weg zu sein oder eine reflektierende Fläche zu bilden. Sonst aber durchaus legitim und wenn es klingt, wieso nicht. 60cm finde ich auch eine relativ große Range.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Zunächst hatte ich nur Einpunktmessungen gemacht. Damit sieht der Frequenzgang dann noch flacher aus - durchgängig +/- 1dB. Rückt man aber für eine Kontrollmessung das Mikro auch nur 5cm daneben misst man schon einen FQ-Gang von +/-8dB. Also nicht optimal.


    Also muss man diese lokalen Schwankungen mitteln. Entweder mehrere Messpunkte mit REW mitteln oder gleich während der Messung mitteln.


    Hier hat das Rosa-Rauschen einen großen Vorteil gegen über den Sweeps. Einen Sweep kann man nur sinnvoll an einem Ort messen - klar. Aber da im Rauschen alle Frequenzen statistisch gleichverteilt über viele Sekunden abgegeben und gemessen werden können, ergibt sich durch die Bewegung ein sehr guter Mittelwert für den gemessen Bereich und nicht nur für ein paar Messpunkte. Man sieht das auch gut im Verlauf des Mittelwerts im Spektrogramm.

    Die Kontrollmessungen haben mir bestätigt, dass das Ergebnis mit dieser Messmethode besser ist. Zwar nicht so 100%-ig für einen Messpunkt, aber ich darf mich jetzt zumindest am Sitzplatz bewegen.


    Wie hab ich das Mic bewegt: Zuerst wollte ich mit einem Drehteller das Mic im Kreis bewegen. Das war mir dann aber zu aufwändig.

    Ich hab dann das Umik1 einfach am USB-Kabel an der Decke befestigt, also das Mic hang dann kopfüber auf Höhe der Hörposition.

    Dann das Mikro vor jeder Messung leicht anstupsen, sodass es langsam über dem Sitzplatzbereich pendelt bzw. kreist und die Messung der 12 Kanäle gestartet.

    Ich stand natürlich immer auf der LS abgewandten Seite.


    Aber wichtiger ist, dass jetzt die Vollbereichseinmessung deutlich besser (räumlicher) klingt als ich das jemals mit der Audyssey-Automatik (Vollbereich oder 500Hz) hinbekommen habe.


    @Dopplereffekt: Das Mic bewegte sich langsamer als Schrittgeschwindigkeit - das wird keine Auswirkung auf das Messergebnis haben.

  • Ja das klingt so auf jeden Fall schlüssig. Entweder eine schlanke Aufnahme für mehrere statische Mikropositionen oder wedeln, je nachdem ob man die Zeitebene mit betrachten möchte. Ich nutze das RTA und kreise von Ohr zu Ohr 32 Averages, wenn ich ans Feintuning gehe.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Ja irgendwann ist das zu durchgemittelt und ich achte durchaus auch auf die Unterschiede beim Kreisen zw. rechtem und linkem Ohr. Wenn man alles zu extreme wegmittelt, bleiben Fehler vorhanden, die dann evtl. dennoch störend sind. Ich bin aber eh nicht so der Hardcore-Korrigierer, der jeden kleinen Fitzel angreift.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • […]


    @Dopplereffekt: Das Mic bewegte sich langsamer als Schrittgeschwindigkeit - das wird keine Auswirkung auf das Messergebnis haben.

    … irgendwie hatte sich bei mir ein Bild mit einem schnell rotierenden Mikro in den Kopf geschlichen :rofl:

    Ja, bei solchen Geschwindigkeiten kann man den natürlich außer Acht lassen. :thumbup:

  • 2) Ich berechne die TargetCurve mit REW ohne Hauskurve - also flach. Die Harman- oder Storm-Kurven kann man dann einfach in Audyssey überlagern.

    Ich bin auch nach dieser Anleitung vorgegangen (allerdings noch ohne wedeln) und bin vom Ergebnis mehr als beeindruckt.
    Danach noch das zeitliche Delay ermittelt und ich hatte eine neue Anlage da stehen. Wahnsinn.
    Aber warum hast Du die Zielkurve nicht direkt in REW eingerechnet? Neben der Tatsache, dass es weniger Arbeit ist, spart das im Zweifel nicht auch Rechenschritte im AVR, wenn das nicht mehr zusätzlich in Audessey eingefügt werden muss? Das sind ja dann quasi doppelte Korrekturen, die Audessey dann machen muss, oder bin ich da Gedanklich falsch unterwegs?

  • Ich möchte noch mit den Hausekurven experimentieren, das geht schneller wenn ich diese im MEQX auf eine flache Einmessung lege. Und für die Kontrollmessung ist es auch einfacher gegen eine flache Zielkurve zu vergleichen. Ob das zu Qualtitätseinbusen führt kann ich nicht sagen.

  • Ich bin auch nach dieser Anleitung vorgegangen (allerdings noch ohne wedeln) und bin vom Ergebnis mehr als beeindruckt.
    Danach noch das zeitliche Delay ermittelt und ich hatte eine neue Anlage da stehen. Wahnsinn.
    Aber warum hast Du die Zielkurve nicht direkt in REW eingerechnet? Neben der Tatsache, dass es weniger Arbeit ist, spart das im Zweifel nicht auch Rechenschritte im AVR, wenn das nicht mehr zusätzlich in Audessey eingefügt werden muss? Das sind ja dann quasi doppelte Korrekturen, die Audessey dann machen muss, oder bin ich da Gedanklich falsch unterwegs?

    Im AVR spart das nichts ein. MultEQ-X berechnet aus allen Daten einen FIR-Filter pro Kanal, der dann an den AVR übertragen wird. Im Ergebnis ist es also völlig egal, wieviel verschiedene Filter Du in der Targetkurve setzt. Ich habe bei mir auch mit REW alles linear eingemessen. In MultEQ-X füge ich dann die gewünschte Kurve hinzu. So habe ich bspw. Auf Flat nur eine ganz leichte Anhebung und auf Reference eine stärkere. Da kann ich dann je nach Material später einfach umschalten.


    Lieben Gruß


    Michael

  • Gestern, recht kurzfristig, bei Namor Noditz wieder mal vorbei geschaut.

    Bißerl plaudern über den Besuch im Movie Core, vor allem wollte ich mir aber die diversen Umbauten seit dem letzten Besuch ansehen, vorrangig die LED-Licht-Show, siehe RE: Status und Geschichte des Heimkinos „Tron“

    Die Home Assist Steuerung:

    heimkinoverein.de/forum/thread/?postID=338600#post338600

    Natürlich auch diese Art der Einmessung:

    zusammen mit dem neuen DBA und dem Doppelcenter.


    Hat sich recht viel getan in den letzten ca. 14 Monaten seit dem letzten Besuch.


    Natürlich ist es ein langer Zeitraum seit dem letzten Besuch, trotzdem hatte ich noch grob so einige "Baustellen" in Erinnerung. Bass war etwas wenig, durch den Shaker halbwegs OK, die Auromatic hat zumindest bei Aquaman komplett versagt, einen Teil der Stimme auf die Höhen-LS gelegt und die Stimme zerrissen, der Ton kam nicht richtig aus dem Bild.


    Mit dem DBA ist nun der Bass auf dem Punkt, durch den Doppelcenter kommt der Ton aus dem Bild, auch mit geschlossenen Augen. Dass Doppelanordnungen funktionieren, hörten wir zwar schon im MovieCore. Beim Andy sind alle LS vorne in Doppelanordnung, bei Namor nur der Center. Aber IMHO funktioniert das trotzdem Übergangsfrei zu Main-Li+Re.
    Ich tu mir schwer, den Ton mit blumigen Worten zu beschreiben. Es ist auf einem Level, wo es "funktioniert", die Klipsch klingen nicht mehr so harsch, der Ton steht rundherum gut im Raum, obwohl hinten andere LS montiert sind.

    Diese Art der Einmessung bringt es schon gut hin.

    Laut REW Messung ist zwar die Impulsantwort nicht optimal. Schwer zu sagen, wie sich dies auswirkt.


    Highlight war gleich zum Beginn das Demo mit der Lichtshow. Erinnerte bißerl ans MovieCore Demo ;)

    Toll umgesetzt, passend zum Tron 2 Intro-Ausschnitt, eingesprochen von DukeFelix .
    Macht schon was her, natürlich in Natura besser als auf den Fotos.

    Ausgeschaltet stören die LED-Streifen wirklich nicht, bleiben unsichtbar, keine helleren Schatten.


    Die HomeAssist Steuerung hat Namor auch gut umgesetzt, so ein kleines Tablett mit den ganzen Anzeigen hat schon seinen Reiz.

    Beim dem Gerätepark, den Namor nutzt, dadurch dass der PC als VP direkt am Beamer hängt und es deshalb kein OSD des AVR gibt, diverse Zuspieler, Familienmitglieder die mal schauen, macht es schon Sinn.

    Für mich ist es too much (Nutze zu 99% nur den PC als Zuspieler, decke mit der Harmony Alles ab), einzig die Anzeige des Filmes mit Laufzeit und Verlinkung zur Google Suche, den Schauspielern eines Filmes wäre schon fein.


    In Summe hat sich wirklich viel getan, erst Recht gegen meinen ersten Besuch vor ca. 3 Jahren und zeigt, dass allein durch geschickte Umsetzung auch mit günstigeren, vorhandener Technik in einem kleinen Raum viel raus zu holen ist.


    Obwohl wir gefühlt gar nicht soviel oder lange Demos geschaut haben, war ich dann doch wieder 5h dort, die wie im Fluge vergingen.

  • Es waren doch sehr viele und aufwändige Dinge die ich heuer im Kino umgesetzt habe.

    • DBA
    • Technik-Rack
    • Motorisierte, seitliche Maskierung
    • LED-Beleuchtung
    • Hushbox-Optimierung
    • Verblendung der Rückwand
    • HTPC-Upgrade mit RTX4070
    • Vollständige Integration aller Geräte im Heimkino in HomeAssistant
    • Manuelle Einmessung von MultiEQX mit REW und Rosa-Rauschen


    Jetzt zum Jahresende habe ich wieder einen stabilen Status erreicht. Mein Kino hat jedenfalls für mich deutlich an Qualität gewonnen.


    So hat der gestrige Besuch von Mankra auch sehr gut gepasst. Sein ehrliches und sachliches Feedback hat für mich die Qualität eines Audits. Insofern war ich besonders auf seine „Kritikpunkte“ bzw. auf weitere Verbesserungsvorschläge neugierig. Die generell positiven Rückmeldungen haben mich natürlich sehr gefreut.


    Also Zeit für eine Zusammenfassung 2023:


    Bild:


    Der NZ8 mit MadVR macht auch noch nach 13 Monaten und 1047 Stunden ein ordentliches Bild. Der NZ9 dürfte laut Manfred in Feindetails noch eine kleine Schippe drauflegen. Die zuletzt von Manfred gesehen Barcos und Christies knallen noch mehr, machen aber erst so richtig Sinn bei Leinwandgrößen >4m. Aus heutiger Sicht war der NZ8 mein letzter Beamer. Nachdem ich den TCL 115“ gesehen habe, hat es zwei Wochen gedauert bis ich mich wieder an meinen JVC gewöhnt habe. Also werde ich auf bezahlbare LED-Walls warten.


    Mit dem Upgrade von der RTX2080 auf die RTX4070 habe ich jetzt die Option die MadVR-Rauschfilter bei Bedarf zu aktivieren. Das möchte ich auch nicht mehr missen.


    Die optimierte Hushbox erlaubt mir jetzt den hohen Lampenmodus. Nur im Sommer als es im Kellerkino mehr als 26°C hatte, ist die Lüftung des JVC auf Maximum gelaufen, was mir dann trotz Hushbox zu laut war.


    Die motorisierte, seitliche Maskierung funktioniert mittlerweile auch zuverlässig. Entweder vollautomatisiert über die MadVR-Formaterkennung oder manuell über HomeAssistant.


    Zuletzt habe ich noch das Leinwandformat auf 19:9 seitlich verkleinert. Dies bringt mehr Platz für die seitlichen Lautsprecher und mehr Helligkeit (knapp 150nits). MadVR steuert so, dass Filme mit einem Seitenverhältnis größer 19:9 seitlich beschnitten werden und Filme mit kleinerem AR werden mit originalem Seitenverhältnis dargestellt. MadVR zoomt also immer entsprechend auf konstante Bildhöhe und die Maskierung fährt automatisch an die passende Position.


    Ton:


    Das DBA: Was war das für ein großer Aufwand! Aber die Tonqualität hat sich damit so dramatisch verbessert, dass es ärgerlich ist, dass das Projekt so lange hinausgezögert habe. Für meinen normalen Pegel (-10dBFS) und den Raumverhältnissen sind die Chassis und die Endstufe imho ausreichend. Ich brauche nicht mehr Power, es klingt knackig, kräftig und präzise. Und der Bass im Haus, außerhalb des Kinos, ist mit dem DBA auch messbar weniger geworden. Die Power die das SBA bei Mankra liefert, kann ich aber bei weiten nicht erreichen, das ist aber mit Rücksicht auf Nachbarn ohnehin nicht umsetzbar.


    Meine 7.0.4 Lautsprecher sind ein Sammelsurium aus unterschiedlichen Regallautsprechern. Ich trenne jetzt alle bei 100Hz und seit der letzten manuellen Vollbereichseinmessung (MQX+REQ+RosaRauschen) ist - für meine Ohren - der Klang stimmig, kraftvoll, klar und sehr räumlich. Manfred hat meinen Eindruck mit Einschränkungen bestätigt. Die Räumlichkeit und Effekte aus der hinteren Richtung hat er aber schon besser gehört. Die Ursache kann aber auch an den teilweise größeren und höheren Räumen liegen. Also, ich denke aktuell nicht daran in neue Lautsprecher zu investieren.


    Ich verfolge aktuell die Erkenntnisse von Nilsens zum Vergleich Audyssey vs Dirac. Sollte sich bei ihm klar herausstellen, dass die bessere Impulsantwort von DiracLive einen deutlich hörbaren Mehrwert bringt, würde ich über ein Upgrade meines AVRs (Denon4700) nachdenken.


    Technik-Rack:


    Das Chaos, welches sich aufgrund der laufenden Erweiterungen der letzten Jahre in meinem Technikregal eingestellt hat, war kein tragbarer Zustand mehr und der Grund für viele Probleme. Alles sauber neu aufzubauen war mehr als überfällig. Um Platz und Geld zu sparen kam kein 19“-Rack zum Einsatz, sondern ein Ikea-Kellerregal. Erfüllt den Zweck und mir gefällt es.


    LED-Beleuchtung:


    Aufgrund des Names „Tron“ habe ich schon lange über eine passende LED-Beleuchtung meines Kinos nachgedacht. Mit dem DMX-Kontroller und ArtNet konnte ich das sehr preiswert umsetzten. Dank der Begrüßungsansage von DukeFelix , der LED-Steuerung von HomeAssistant und einer kurzen Tron-Slideshow habe ich damit ein recht nettes Kino-Intro zusammengestellt. Das Ergebnis kommt bei Besuchern besser an als gedacht.


    Kinosteuerung und -überwachung:


    Mein Kino war bis vor kurzen ein „Laboraufbau“. Da ich ständig an den Bild- und Toneinstellungen drehe war es früher ein Glücksfall, wenn ein Kinoabend mit der Familie auf Anhieb funktioniert hat. Irgendwas war immer verstellt und ich hatte ständig Stress alles richtig zum Laufen zu bringen. Und da das Streaming bei mir auch nicht den direkten Weg zum Beamer geht, wird die Sache noch wesentlich komplizierter. Also suchte ich nach einer Lösung für:

    • Eine verlässliche Einknopf-Bedienung für alle Quellen und Geräte, damit auch meine Kids das Kino ohne mich nutzen können.
    • Direkter Zugriff auf die relevanten Bild- und Tonparameter
    • Anzeige der Medien-Infos
    • Komfortable und rasche Medien-Auswahl.

    Mit HomeAssistant habe ich eine Plattform gefunden, mit der ich das umsetzen konnte. Ein entscheidender Punkt ist für mich, dass man HA recht frei gestalten und erweitern kann. Für Geräte wo es keine Einbindung gibt, bzw. welche die mir nicht gefielen bin ich in der Lage mir selbst Integrationen programmieren. So habe ich von der Schnittstelle bis zum Button am Smartphone alles unter meiner Kontrolle. Ich bin so komplett unabhängig von einer künftigen HA-Weiterentwicklung (die aktuell sehr aktiv läuft) oder von dubiosen Cloud-Diensten.


    Beim gestrigen Besuch von Manfred hat sich diese Steuerung auch sehr bewährt.

    • Sushi- und Filmauswahl direkt am Handy und Tablett mit einem Klick
    • Anzeigen und anpassen der wesentlichen Einstellung direkt auf einer Seite
      • MadVR: Schärfe, DTM und Kontrast
      • Beamer: Helligkeit und Dimmung
      • Ton: Spurwahl und UpMixer-Wahl
      • Direkte Lautstärkewahl: -12dB, -8dB, -30dB
      • Subwoofer-Anhebung: 0,3,6dB
      • Etc.
    • Licht- und LED-Steuerung

    Ich überlege aktuell auf Basis meiner aktuellen HomeAssistant-Implementierung eine Heimkinoverein-Edition zusammenzustellen und mit Anleitungen bereitzustellen. Ich werde dazu ein Thema starten, um zunächst zu erheben wieviel Interesse besteht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!