Posts by Mankra

    IMHO Abhängig von der Endstufe:


    Ist die Endstufe 2 Ohm-stabil: > 2x Reihe je 3x Parallel > 2,66 Ohm.
    Ist die Endstufe nicht 2 Ohm stabil, aber genügend Leistung bei 6 Ohm dann wie von Namor beschrieben.


    Oder einfach ausprobieren, was besser klingt, ohne dass die Endstufe ins Clipping geht.

    Ich hatte zu Beginn mehrfach Hardware Probleme (Grafikkarte, Treiber, Timing)

    Auch das findet man leichter, wenn man Step by Step sich einarbeitet.

    Dann hatte ich die Bedeutung der Farbräume nicht verstanden, bis du mir gesagt hast dass das Bild zu blass aussieht.

    Genau in den Fehler (+ Magenta Bug des X7900) bin ich eben durch den Quereinstieg gelaufen. Beim von Grund auf einlesen, wärs eher nicht passiert, da dies dann doch beschrieben ist.


    Ohne Kalibrierung kann man aus MadVR nicht das Maximum herausholen.

    Das sicher nicht, die Meisten sind jedoch mit 99% auch zufrieden ;)



    Klar, viele Wege führen nach Rom.

    Gerade, wenn man das Optimum raus holen möchte, ist halt meine Empfehlung, sich hin zu setzen und von Grund auf ein zu lesen.

    Da wird man per Quereinstieg lange oder gar nicht hinkommen.


    Bernd Settings hat zwar viele Profile, aber als Einstieg ist das schon eine gute Basis. Viele nutzen es und sind zufrieden.

    eben genau das was wir hier machen "ein Forum".

    Klares Jein: Natürlich dient ein Forum, dass wir uns gegenseitig weiterhelfen, bei diesem Thema hat wohl fast Jeder davon profitiert.

    Aber gleich wie bei mir, mit dem gekauften PC, kommen absolute Basisfragen, die sich, wenn man von vorne beginnt, von alleine beantworten.

    Letztendlich war ich mit dem Neuaufbau wesentlich schneller am Ziel.

    Ein paar Abende ist schon recht optimistisch. Es gibt schon eine Menge Dinge die man falsch einstellen kann.

    Find ich nicht. Ja, man kann viel falsch einstellen, wenn man möchte, kann man sich Monate, Jahrelang mit den Einstellungen beschäftigen.

    Oder man übernimmt Einstellungen aus diesem Thread, oder Bernd Settings, und ist schon mal sehr, sehr weit.

    Das letzte Feintuning kann man dann später immer noch machen. Hier ist er na noch 2 Schritte weiter vorne.


    Die meiste Zeit hab ich verplembert, die notwendigen Infos und Links zusammen zu tragen. MadVR war recht schnell am Laufen. Die meiste Zeit war dann Kodi, TMM, MKVs zu erstellen, ein zu arbeiten.

    Bis 113 ist unbegrenzt, > 113 ist befristet.


    Direkt sichtbar ist die Version leider nicht. Man kann es nur von den Einstellungs-Fenster ableitetn.


    Hast Du den PC mit installiertem MadVR von einem Händler/Dienstleister oder von Privat gekauft?


    Wenn von einem Händler, sollte er weiterhelfen, bis das System läuft.


    Wenn von Privat: Ich hatte auch die Idee, einen PC mit installiertem MadVR zu kaufen, um mal schnell zu testen.......letztendlich bin ich auch im Wald voller Bäume gestanden, musste die Leute wegen jeder Kleinigkeit nerven ;)

    Hier verläuft man sich zu oft, dreht sich im Kreis.


    Besser: Zurück zum Start. Ein paar Abende zum einlesen investieren (wobei Player + LAV Filter + MadVR auch an ein Abend reicht, Umfangreich wird es mit Kodi und wenn man von 0 Beginnt, sein Filmarchiv auf zu bauen) und Schritt für Schritt einarbeiten.

    VLC und mein Medien-Info Programm zeigen auch jeweils die 29,97hz an.


    VLC zeigt das Video jedoch korrekt an, MPC+MadVR schicken ein 60p Signal zum Beamer.


    Ich glaub eher, dass diese hz Anzeige die Vollbilder rechnet/anzeigt.


    Irgendwo hab ich einen Murks drinnen, bei Deinterlacing.

    The Flash:


    Gestern angesehen. Klar, Zeitreisen und Multiversen sind bei Flash schon immer (zumindest auch in der TV-Serie) ein zentrales Thema, dieses Thema bin ich eigentlich überdrüssig. Es ging schon wieder gegen Zork, der eigentlich im ersten Superman Film besiegt wurde. Somit ist diese Geschichte schon wieder "Wertlos" geworden....


    Insofern etwas Neues, Flash arbeitet mit seinem etwas jüngeren ich zusammen. Das ergibt schon einige neue Situationen, Situationskomik.

    Leider ist die jüngere Figur extrem nervig. Zulange, zuviel, dass es noch witzig wäre.


    In Summe schon eine solide Comic Verfilmung. Vor 20 Jahren wäre der Film wohl ein Hit. Heute ist man halt schon übersättigt.


    Ganz schlimm ist das CGI. Hintergründe, Welten per CGI: Ok. Aber Autoszenen per CGI sind fast immer schlecht, hier noch dazu sehr schlecht gerendert. Das können aktuelle Spiele in Echtzeit besser (Reflexionen in den Scheiben, statt grauer Fläche).

    Richtig schlimm wirds bei CGI Figuren und Gesichtern. Da hättens doch vorhandenes Filmmaterial nehmen können. Bzw. 08/15 KI Fake Videos haben inzwischen eine weit bessere Qualität.


    Ezra Miller hat IMHO sehr gut gespielt, Michael Keaton ist für mich noch immer der Beste Batmann (nicht sein Film, da sehe ich Nolans Trillogie vorne.

    Film: Solider Comicfilm, aber bei der Masse an Filmen nur Durchschnitt.

    Bild: Für eine aktuelle A Produktion nur Durchschnitt. CGI grauenhaft.

    Ton: Für DC-Warner etwas wenig Dynamik, aber besser als Shazam 2.

    Steht hinten auf der Verpackung drauf.

    Ok, da hätte ich auch drauf kommen können....

    Morgen mal meine Musik-BRs durch schauen. Die beiden Hans Zimmer und Myline Farmer sind nicht betroffen.


    Hier, bei den Fingern sieht man es gut. Beamer bekommt ein 60p Bild zugespielt:


    Hier die Einstellungen in MadVR und in den LAV Video Filter:


    Die Blu-ray ist doch mit 1080/50i aufgenommen, oder?

    Dachte ich auch, sieht auch so aus, als würde das Deinterlacing ins stolpern kommen.


    Aber VLC und auch ein Medieninfo Programm sagen, es wären 29,97hz, ohne Angabe ob i oder p.


    Nein, ist mit 60i aufgenommen.

    Wo siehst Du dies?




    Ob V-Sync an ist, oder nicht, muss ich nachsehen, kann auf die Schnelle nur sagen, dass alle "normalen" Filme keine Probleme machen.

    Die deinterlacing Settings hab ich nie angegriffen, die Einstellungen stammen noch von Bernds Settings Datei.

    Ich hab ein Problem mit einigen Musik-BRs (z.B: John Williams - Live in Vienna (2020) ) mit 29,97hz:

    Hier zerreist es mir das Bild, einzelne Pixelzeilen sind um paar Pixel seitlich verschoben.

    VLC zeigt das Video richtig an.


    Wo könnte der Fehler liegen, wo mit der Fehlersuche beginnen?

    Zum Backing:

    Ich habe es ausprobiert. Die Lochstruktur verschwindet komplett wenn das Backing unmittelbar auf der Leinwand liegt.

    Gleich wie bei mir. Ergänzend dazu: Natürlich nur mit einem weißen Backing.

    Man muss es schon dran halten, damit die Löcher aus näherem Abstand verschwinden.

    Aus 3m Sichtabstand sah ich keine Änderung und eigenartigerweise konnte ich auch nicht mehr Licht messen (sollte eigentlich paar % mehr sein).

    Habs dann auch weg gelassen.


    Schwarzes Backing braucht man sowieso nicht, da die LW, außer bei den Löchern, eh Blickdicht ist.

    Habt ihr euch dazu einen Rahmen selbst gebaut

    Ja

    Die Opera White Micro hab ich schon öfters empfohlen, bzw. hab ich mir ausgesucht.

    Der Durchmesser der Perforierung ist zudem sehr klein, so dass dies aber 3m nicht mehr störend auffällt.


    Die bisher von mir gesichteten Folien, wie zum Beispiel die Stewart G4 microperforiert und die Screen Research Solid Pix hatten für mich zwei gravierende Nachteile.

    Bei unserem ersten Stammtisch hatte ich ein Opera Muster mit, Start brachte ein G4 Muster mit. Obwohl die Lochdurchmesser von beiden Herstellern gleich angegeben sind, sah man sofort und deutlich die größeren Löcher der ST Folie.

    JVC RS4100 im hohen Modus auf 3,3m Leinwandbreite in 21:9 bei korrigierten Farben.


    Elunevision

    108 Nits


    Gerriets:

    127 Nits

    Vergleichbar zu meiner Messung:
    NZ9, 350cm LW: ganz knapp 120 Nits bei einem 10% Fenster und ca. 110 Nits bei 21:9 Voll-Weis (also die Balken außerhalb des 21:9 Bildes sind schwarz geblankt).

    Außerdem grenzt die Folie zum Beispiel weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund besser ab.

    Ich seh hier den großen Schärfevorteil und war der Grund für den Umstieg: Feine Strukturen werden besser abgegrenzt und sind dadurch besser sichtbar. z.B. bei Haaren ist es immer wieder gut sicihtbar.

    für unter 100€ pro Laufmeter

    Nur bei einer 50lfm Sammelbestellung. Bei kleineren Bestellungmengen ist der Preis etwas höher. Ich hab vor 2-3 Jahren für 4lfm ca. 120,- pro lfm bezahlt.

    Ein Sitz sollte schon min 55 cm Breite besitzen, zzgl. je 2x 15 besser 20 cm Sitzlehnen.

    Hier ein kleines Veto, bzw. Überlegung, welchen Kompromiss man eher eingehen möchte:

    Zumindest in der ersten Sitzreihe, bei den inzwischen sehr nahen Sitzabständen, wirken sich 10cm mehr oder weniger aus der Mitteachse deutlich aus, sieht dementsprechend schräg auf die LW.

    Hier ist zu überlegen: Sitz+Lehnenbreite vs. Sichtwinkel auf die LW für die seitlichen Sitze.


    Warum? Kannst Du das kurz erläutern?

    Wegen der Bildhelligkeit.