Da meist kein kompletter ADL Verlauf gemessen wird, verdoppelt die ANSI Messung die Anzahl der Kontrast-Messwerte.
Auch wenn es nur wenige Filmbilder mit exakt 50% ADL gibt:
Der ANSI Wert zeigt das Kontrastverhalten bei hellen Bildern.
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Da meist kein kompletter ADL Verlauf gemessen wird, verdoppelt die ANSI Messung die Anzahl der Kontrast-Messwerte.
Auch wenn es nur wenige Filmbilder mit exakt 50% ADL gibt:
Der ANSI Wert zeigt das Kontrastverhalten bei hellen Bildern.
Kann natürlich sein.
Bei meiner Limited Disc Vorbestellung auf AMZ steht 1. Juli.
Da ich gerade selber ein paar Demo Szenen zusammenstelle, wie sieht denn Deine aktuelle "Präsentationsliste" aus?
Ich hab inzwischen über 100 Ausschnitte angesammelt.....
Die Wichtigsten, wobei diese schon 5-6h, mit Quatschen zwischendurch locker einnehmen:
"01_Hans Zimmer - Live In Prague (2017).mkv": Beginn, ersten 2 Songs, zum Einstieg, die Bühne baut sich langsam auf, das Orchester wird größer.
Dazu hat der Beamer Zeit, warm zu werden.
"02_Greatest Showman (2017).mkv": Intro, zur SBA Vorführung ;). JW4 Faustschläge sind zwar noch dynamischer, aber das Video ist "passender", zeigt erstmals auch ein gutes Bild.
"03_Top Gun- Maverick (2022)-Intro.mkv": Ist einfach ein g.iler Soundtrack
"04_John Wick (2014).mkv": Spa Szene, Klassiker. Auch zum zeigen, dass ein kickender Bass siehr tieffrequent sein kann.
"05_Civil War (2024).mkv" SchussSzene, wo sich ein Rebel hinter einer Säule versteckt. Böse kickende Schüsse.
"06_Ready Player One (2018)_Rennen.mkv": Klassiker, braucht man nicht viel dazu sagen ;)
"07_Ready Player One (2018)-Catalyst.mkv": Subwoofer und Endstufen-Test. 15s Tiefbass-Grollen.
"08_Lucy (2014)-Finale.mkv": Bild, Schärfe. Hier zeig ich meist auch die Anwendung verschiedener Schärfeprofile.
"09_Valérian - (2017)-Strand.mkv": Helle, Farben frohe Szene. Klassiker Szene, wo man eigentlich nicht zuviel Licht haben kann.
"10_Guardians of the Galaxy 2 (2017)_Intro.mkv": 3D Wirkung: Wie hebt sich das GotG2 Logo vom Hintergrund ab, Farben natürlich auch.
"11_A Star Is Born (2018).mkv: Erster Konzert-Auftritt.
"12_Greatest Showman (2017)_Jenny_Lind.mkv": Hier zeig ich gerne, dass ein höherer Abhörpegel nicht nur in Action-Szenen "wichtig" sind. 10dB leiser, sie singt sich die Seele aus dem Leib und keine Energie im Raum. Mit mehr Pegel hat der Gesang eine ganz andere Wirkung.
"13 Hours - The Secret Soldiers of Benghazi (2016).mkv": Angriff der Rebellen.
"14_Mylene Farmer - 2019 - Le Film (2019)-002.mkv":
"15_Mad Max Fury Road (2015).mkv": Atmos, wie groß wirkt der Raum, wie weit weg sind die Stimmen aus dem Hintergrund.
"16_Passengers (2016)-Rendevouz.mkv": Bildqualität natürlich, tolle Szene um den Highlight Kicker zu zeigen. Die Lichter, Flaschen im Regal, usw. leuchten besser. Verschiedene Gamma-Einstellungen zeigen hier gut die Bildtiefe, Farbwirkung. Aber auch den Kompromiss, dass dunkle Stellen weniger Differenziert sind.
"17_Gemini Man (2019)_Beginn.mkv"
"18_Meg (2018).mkv": Als Stattham erstmals ins U-Boot steigt und mit dem Kind spricht. Szene ist von Zozi, toll zu sehen, wie sich das Licht in den Augen spiegelt.
"19_John Wick - Chapter 4 (2023 - Faustschläge).mkv": Bass-Demo ;)
"20_Oblivion (2013).mkv": Bibliothek
"21_Everest (2015).mkv" Hubschrauber ins Basis-Camp, tolle Atmos-Szene.
"22_The Great Wall (2016).mkv": Erster Angrif der Monster.
"23_Sonic The Hedgehog 2 (2022).mkv": 2-Kampf der beiden Igel um den grünen Edelstein. Tolle Farben.
"24_Ruf der Wildnis (2020).mkv": 1080p, hiermit zeige ich, welche Bildqualität mit "nur" 1080p möglich wäre. Die wenigesten UHDs erreichen diese Schärfe.
"A Quiet Place (2018).mkv" Kellerszene, eh schon ein Klassiker für Atmos
"Atomic Blonde (2017).mkv": Kampf im Stiegenhaus. IMHO eine der besten Actionszenen ever. Dazu sehr gute Dynamik, Bildkompensation und vor allem die Türe durch die Türe extrem scharf abgebildet und durch das Bild "fliegend".
"Bad Boys for Life (2020)-Verfolgung.mkv", eher kurz davor, wenn die Jungs in den Club gehen. Tolles HDR Bild, mit vielen hellen Lichtern.
"Bohemian Rhapsody (2018)-we will rock you.mkv"
"Bohemian Rhapsody (2018)-Wimbledon.mkv"
"Criminal Squad (2018).mkv" Endszene
"Der Hobbit - Die Schlacht der Fünf Heere (2014).mkv": Wo die 2 Zauberer im Käfig hängen. Hier ist der Film selbst schon extrem, elektronisch angeschärft. Brutale Schärfe.
"Der Hobbit - Smaugs Einöde (2013).mkv": Szene, wo der Drache aus dem Gold aufsteigt. Tolle Gold-Farben
"FI-TEST_21-Bridges (2019)-Brücke.mkv": Ziemlich am Beginn, wo ein Auto über die Drahtseilbrücke fährt. Da kommt jede Fi, inkl. Envy, ins stolpfern.
"Fury - Herz aus Stahl (2014).mkv": Brutale Dynamik.
"Metallica - Nothing Else Matters.mkv": von der Through the Never UHD.
"Monster Hunter (2020)-Oase.mkv": Bild, Farben.
"Mortal Engines - Krieg der Städte (2018).mkv": Perfektes Bild.
"Operation - Overlord (2018).mkv": Böse, böses Sound-Demo. Die ersten 10 Minuten sind brachial. Führe ich nur mehr Wenigen, besonders Pegelfesten vor ;)
"PLANET ERDE II.mkv": Die ersten Minuten, Bild-Referenz
"Top Gun- Maverick (2022)-Flug.mkv": von TC. Tolle SR Effekte.
"Valérian - (2017)-Marktplatz.mkv": Farben, 3D Eindruck, usw.
1-12 sind immer dabei und auch meist in der Reihenfolge.
15+16+23+24+ A Quiet Place, Atomic Blond, Metallica sind Fixpunkte.
Auch hier nochmal Hallo, aus dem Nachbarbezirk.
Oh, der Bericht ist jetzt eh recht lange geworden ;)
Sei es in der ersten Demo der bombastische und detailreiche Sound von Hans Zimmer live
Hab man gemerkt, dass Dich gleich der erste "Aufwärm-Clip" geflasht hat. Hat wohl umso besser "funktioniert" da Du die Scheibe noch nicht kanntest.
Was mich erwartet hat, war nicht weniger als die perfekte Zusammenstellung an neuesten Demos aus Filmen und Konzerten.
Hab ich inzwischen schon etwas Routine, von Besuchern hier, aber auch von Besuchen bei Anderen. Mit der Zeit filtern sich eine Anzahl an tollen Demo-Szenen heraus.
Bis hin zu dem Trick bei dem man auf Kosten von unmerklich weniger Farbe ein deutlich helleres Bild erreicht.
Nicht weniger Farbe, eher im Gegenteil, sondern etwas weniger Farbtreue bei hellen Inhalten. Man nutzt mehr vom nativen Farbraum, nimmt dafür im Kauf, dass das 100% weiß einen leichten Grünstich hat. Ich habs relativ moderat eingestellt, hatte inzwischen 2 Besucher hier, ist Niemand aufgefallen, bevor ich es angesprochen hab ;)
Genauer Beschrieben hier: Highlight Kick
Hier ist die Gamma-Anpassung beschrieben, die ich Dir gezeigt hab: Custom-Gamma-Absenkung
dass er bereit war, mir ohne jegliche Kaufabsicht seinen JVC NZ9 vorzuführen.
Na ja, macht einem ja selbst immer wieder Spaß. Durch die örtliche Nähe, bzw. auch dem Kontaktpunkt übers Hifi-Forum, immer wieder gerne.
Die Messungen sollten mit fast / schnell (bei Dezibel X App = 200 ms) durchgeführt werden, habt Ihr das anders gemacht?
REW + UMIK1. dB(c)s, wie vorgegeben.
das ist es
Bei mir nicht, wie geschrieben, hab nur eine +15dB Spaßkurve.
Da es bei Anderen nur ca. 2-3dB Differenz sind, bei mir 15dB, müssten die Schüsse >200hz liegen und trotzdem fehlen 2-3 dB.
Hast Du eine 19 - 2 bis 3dB = ca. +16 bis +17dB Spaßkurve?
Fast vs. Slow wäre hier die Erklärung.
10-15dB Bassloch hab ich auch nicht. Das war eh sarkastisch ;).
Wie geschrieben, Basskurve kann es auch nicht sein. Ich schätze eher, dass Fast/Slow nicht jedes Messgerät bei solch einem Impuls gleich umsetzt.
das Nupsi da im Wert ähnlich liegt (CW 1 zu CW 2 Szene) kann schon sein, wenn der Bass weniger tief geht.
Wie du ja selbst festgestellt hast ist in der Szene CW 1 (Explosion) der Bass tiefer, der dann auch das Mehr an Pegel normal abgibt.
Und das sind normal ca. 15 dB Unterschied, wie du auch ca. ermittelt hast.
Irgendwas ist da wirklich eingenartig:
Bei Dir ist die Explosion "nur" 7dB lauter als der Schuss.
Bei Kellerkino, Gaserer und Nubsi sind es 2-3dB.
Bei Alpi 19dB, bei mir 15dB.
Auffällig ist, dass bei Euch Vieren, der Schuss bei ca. 110dB liegt.
Entweder haben Alpi und ich bei der Schuss-Frequenz (habs mir mit RTA nicht angesehen) ein großes Bassloch oder die 3 schauen schon den Film mit +5dB zum Referenzpegel (Respekt !) und Du sogar mit +15dB
Hat schon Jemand diese Szene per REW-RTA angesehen, wo liegt der Haupteil der Frequenz?
alpenpoint hast Du auch mit REW + UMIK-1 gemessen?
Wird ev. bei Slow Einstellung der Schuss von REW stärker geglättet, als z.B. mit anderen Messgeräten?
Die 15dB Differenz bei mir sind nicht über die Spaßkurve erklärbar. Die hat maximal 10dB und beginnt flach bei ca. 200hz, bei 100hz sind es schon 3 oder 4dB Anstieg. Über 200hz wird der Schuss nicht haben..
Wenn die Innenabstände nicht zu groß sind: Außen näher an die Wand ist sogar Vorteilhaft => frühere Einbindung der seitlichen Reflexionen.
IMHO schon eher als Ersatz. Welche aktuelle Serie hat noch 20 oder mehr Folgen?
Bei den Serien sind Streaming-Produktionen eher 6-10 Folgen Mini-Serien mit einer einzigen Handlung pro Staffel (oder sogar auf 2 Staffeln aufgeteilt).
Während TV-Serien länger gehen, eher innerhalb einer Staffel oder pro Folge, eine abgeschlossene Geschichte bieten.
Ich kämpfe hart, um endlich "Tag 0" zu erreichen, versage aber bisher!
Bei den Filmen bin ich auf < 10 unten, weniger Nachschub durch Autorenstreik sei Dank.
Ist zwar idiotisch, aber wenn diese Liste zu groß wird, mach ich mir fast Stress, die Liste kürzer zu bekommen....
Ich habe nicht den subjektiven Eindruck, dass es heute im Nachschub weniger gute Filme und Serien gäbe als früher.
Glaub ich auch nicht. Nur wird heute fast jeder Film generell schon mal schlecht gemacht.
Wie Schauki schrieb, es wird schwer, nach 120 Jahren Film-Historie das Rad wieder neu zu erfinden, siehe Kritiken z.B. zu "Back in Action" aktuell.
Über die Zeit stumpft man ab, und wahrscheinlich auch das Überangebot: Zu meiner Kindheit gabs 2 TV Sender, 1-2 in der Woche einen Kinofilm im TV.... Serien liefen meist mit einer Folge pro Woche .....
Ganz im Gegenteil!
Sittz ihr tatsächlich dauernd in euren Kinos und habt nichts ungesehenes nach eurem Gusto mehr, was ihr noch schauen könntet?
Ungesehenes derzeit wirklich nicht so viele Filme (bin schon fast jeden Tag unten, für einen Film).
Dafür hab ich eine längere Liste an Filmen, die ich gerne wieder mal sehen würde, genügend für 1-2 Jahre täglich einen Film ;)
Zum Thema Content-Ausrichtung:
Die Filmstudios betrieben natürlich auch schon vor dem Streaming Auswertungen, Test-Screenings vor der VÖ, sie haben eine > 100 jährige Historie, welche Filme erzielten welche Besucherzahlen, spätere Video-Verkäufe, ev. auch Zahlen von den Videotheken, TV-Zuseherzahlen.
Sicher ist es einfacher, die Streamingzahlen aus zu werten, aber komplett im Blindflug warens früher auch nicht unterwegs und früher schon wurden Filme für den Mainstream produziert.
Siehe Optimierung für niedrige FSK Freigaben, usw.
Umgekehrt bieten die Streaminganbiete eine zusätzliche Möglichkeit, dass Filme überhaupt produziert werden. Vielleicht auch mehr Möglichkeiten für Non-Mainstream Filme, da die Kosten wohl geringer sind, als für einen Kinofilm (Marketing, teure Schauspieler, damit solch ein Film überhaupt im Kino funktioniert).
Drosselt ihr die Lichtleistung oder fahrt ihr alle auf 100%?
Alles auf 100%. Bin damit auf ca. 118 Nits (10% Fenster) korrekt kalibriert, bzw. 135 Nits mit dem Highlight Trick von Namor.
Das passt mir auch für SDR mit 100% Laser.
Ist das normal?
Leider ja.
Gestern hab ich The Substance nun auch gesehen, 4K Stream:
Schließe mich den meisten Meinungen an, der Film war mal erfrischend anders. Zusammen mit dem tollen Bild, Kamera Einstellungen, und besonders dem Sound-Design ein tolles Erlebnis. Das macht Spaß, dafür hat man ein HK. Ein gutes Gegenbeispiel, dass auch Streaming-Sound dynamisch sein kann (Siehe Diskussionen in den Lautstärke-Threads).
Ich hab im Vorfeld nicht viel darüber gelesen (ich suche zumindest nicht extra nach Infos vor der Sichtung), den Trailer schon längst wieder vergessen. Wusste nur grob, dass der Film den Jugendwahn anprangern möchte mit Schock-Elementen. Hätte eher erwartet, dass sich die Hauptfigur durch eine Substanz zuerst verjüngt und dann irgendwie verrückt wird. Bißerl Richtung "Der Tod steht ihr gut" (wer sich noch daran erinnern kann ;) ).
Der Zeigefinger war, IMHO, dann gar nicht mal so streng. Zwar wurde schon aufgezeigt, wie schnell der alte Star vom Jüngeren ersetzt wurde. Aber das wurde recht schnell abgehandelt und dann war doch der Horror-Film eher im Vordergrund.
Zumindest hab ich im Vorfeld mehr Drama erwartet, das letzte Drittel lenkt vom Thema dann schon wieder ab.
Am meisten gehadert hab ich: Was soll es den "Substance" Kunden bringen, sich zu clonen und selbst doch als alternder Mensch weiter zu leben? Ist doch bescheuert.
Trotz der anderen Erwartung, paar Schwächen, Bild-Kompensation, Sound Design, zumindest bei der Erstsichtung spannenden Inhalts, einer der besseren Filme seit langer Zeit.
Absolute Seh-Empfehlung, hier lohnt sich der UHD Kauf, wobei der Stream schon sehr gut aussieht und klingt.
UMIK-1, wird zumindest besser als ein Handy wirds wohl sein
Unabhängig vom genauen Wert, mir gings um die Differenzen zwischen C und Z. Bei einer Hochton-Szene wärs natürlich ziemlich 0, dachte, diese Szene sollte Unterschiede größer sein, habs deshalb gewählt.
Für mich zumindest interessant, dass der Unterschied nicht größer ausfällt.
Und dann war ich neugierig, ob LZPeak = dB(z)f wäre.
Welcher Händler ist damit gemeint? Gerne auch per PM.
Ob Horst jetzt diesen Händler gemeint hat, weiß ich nicht, aber vor kurzem musste D.T.S insolvenz anmelden:
Ich nehme Takeoffmedia für diesen Vorgang in keinster Weise in Schutz,
Na ja "Zeit verschwenden", "unangemessener Beitrag": Beitrag #638 ging schon in diese Richtung. Deshalb die "heftige Reaktion" danach.
Dagegen liest sich der aktuelle Beitrag wie eine 180° Kehrtwende.