Hallo Jochen,
herzlich willkommen im Forum. Schau doch mal auf dem Stuttgarter Stammtisch vorbei. Aber Achtung: Akute Upgradegefahr, wenn man mit den Heimkino-Nerds in Kontakt kommt.
Servicelink: HKV Stammtisch Stuttgart
LG aus Stuttgart
Nelson
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo Jochen,
herzlich willkommen im Forum. Schau doch mal auf dem Stuttgarter Stammtisch vorbei. Aber Achtung: Akute Upgradegefahr, wenn man mit den Heimkino-Nerds in Kontakt kommt.
Servicelink: HKV Stammtisch Stuttgart
LG aus Stuttgart
Nelson
Nicht direkt IM Heimkino, aber drum rum. Hab heute das erste BluRay Regal gebaut:
Hallo Am0kSepp,
ein tolles Regal hast Du da gebaut. Weißt Du noch, mit welchen Maßen Du die Profile bestellt hast? Würdest Du wieder die selben Abmessungen nehmen?
LG
Nelson
Hello Stan,
welcome to our forum. Missing German language should be no problem.
You might increase the chance of getting answers by posting in two languages: English AND German (translated by any AI oder deepl.com).
Cheers from Stuttgart
Nelson
PS: I still dream of the beer and frites I had in Belgium! 😋
Kurzes Fazit zum NZ8:
Meine Signatur wird deswegen angepasst; ich bin ab sofort Heimkino-Azubi im zweiten Lehrjahr.
Heute mit ferdi, Viktor und John Buckner im Kino in Ulm gesehen. Danke an den Verein und das Forum, die sowas möglich machen: 4 Leute aus drei Bundesländern mit dem selben Hobby treffen sich, um einen Film im Kino anzuschauen! 🤩
Der Film ist richtig gut. Anders als der erste gibt es viel mehr schwarzen Humor. Gute Action-Sequenz am Ende. Der Ton könnte wieder richtig gut werden (soweit wir das im Kino beurteilen konnten). Ben Affleck spielt gut auf, und Jon Bernthal finde ich sowieso immer gut. Ein Kinobesuch, der sich gelohnt hat. Schon allein, um die drei mal wieder zu sehen!
Film: Gut - Sehr Gut.
Danke, genau das ist für mich die Kernstärke von Jochens Kino. Alle beschreiben immer die brachialen sauberen Pegel. Mind. so faszinierend ist aber, dass es auch bei moderaten Pegeln genauso gut funktioniert! Die Summe dieser Eigenschaften macht es weiterhin zu meiner Referenz, mit Abstand. Zumindest bei den bisher von mir gehörten Kinos.
Mit meinen Holzohren bin ich da vermutlich zu unterbelichtet. 😘 Und es fehlt mir an Hörerfahrung. Da bleibt natürlich vor allem der Druck in Erinnerung.
Aber sogar mir fiel die Klarheit der Bonus-Münzen bei RPO auf.
Hola Mädels,
nach viel zu langer Zeit kann ich endlich den Besuchsbericht zu unserem Besuch in Jochens aka macelman Heimkino, dem Smash posten. Bitte entschuldigt, dass es so lange gedauert hat. Nach wie vor ist es so, dass ich beruflich sehr viel zu tun habe. Deswegen bin ich seit Monaten recht wenig im Forum unterwegs. Auch die Besuchsberichte zu olli und Stephan V.ideo werden deswegen etwas länger dauern. Aber: Aufgeschoben ist in keinem Fall aufgehoben.
Der Besuch bei Jochen war die zweite Station der Heimkino-Tour von Daniel aka John Buckner, Viktor und mir. Da wir zu dritt waren und nur vier Stunden Zeit in seinem Heimkino hatten, konnten wir dabei nicht so sehr in die Tiefe gehen, wie ich das gerne gemacht hätte. Dabei hatte ich noch so viele Fragen an unseren Gastgeber. Aber evtl. bietet sich die Gelegenheit für einen zukünftigen Besuch.
Wer ist Jochen eigentlich?
Weil er seit ein paar Monaten ebenfalls recht wenig im Forum unterwegs ist, dachte ich mir, mit einem Mini-Portrait anzufangen. In letzter Zeit haben sich so viele neue Benutzer angemeldet, da können ein paar Infos nicht schaden. Kurzfassung: Jochen ist für mich einer der Helden des Forums. Als ich mich 2019 hier angemeldet habe, war er hier wesentlich aktiver. Viele Beiträge stammen von ihm, vor allem sehr fundierte Posts rund um das Thema Lautsprecher, insbesondere Lautsprecherentwicklung. Er hat einige Lautsprecher entwickelt, u. a. die HKV (die ich bei Juli83oggi hören konnte, und die mich sehr beeindruckt hat), die HCS-LTB sowie Subwoofer. Die Entwürfe hat er kostenfrei im Forum für alle zur Verfügung gestellt. Einmalig! Ganz nebenbei ist er einer der Admins dieses Forums, begabter Zeichner - und Katzenpapa! 😻
Einer der Subwoofer:
Miezi schaut etwas kritisch ...
Seine größte Leidenschaft ist es, Lautsprecher zu entwickeln. Und das merkt man seinem Kino an. Es wurde im Hinblick darauf gebaut, möglichst wenig Kompromisse in der Sound-Qualität einzugehen. Das ist, so viel sei schon verraten, extrem gut gelungen. Das Kino bzw. die möglichen Pegel verlangen dem Hörer aber eine gewisse Widerstandsfähigkeit ab.
Der Besuch
Das Kino liegt in der Nähe von Frankfurt und damit quasi auf dem Weg von Stuttgart nach Osnabrück. Am Abend vorher waren wir bei Saya zu Gast. Wir kamen gegen 09:00 Uhr morgens an (genau meine Zeit - NICHT!). Jochen ist ein guter Gastgeber und weiß genau, was um diese Uhrzeit wichtig ist: Koffein! Nach dem Kaffee ging es direkt in den Keller. Schon auf dem Weg dorthin zeugen diverse Lautsprecher-Exponate von der Leidenschaft des Besitzers.
Nach dem Besuch im Keller gab es, für mich unerwartet, eins meiner Lieblingsgerichte zum Mittagessen: Aromatischen Schweinebauch vom Metzger mit Sauerkraut! 😋😋😋 Das hat meine Mama häufig gemacht ... 🥰 Da ich vom Vorabend noch mehr als gesättigt war, blieb es für mich bei einer leckeren Mini-Portion.
Das Smash
Sein Heimkino, das Smash, wurde ab Ende 2016 gebaut. Der Name ist in diesem Kino Programm, denn es knallt dort richtig. Den Bauthread zu Jochens Heimkino kann ich Euch nur wärmstens empfehlen: Das "SMASH" entsteht.
Das Kino ist mittlerweile fertig gebaut, voll einsatzbereit und sieht sehr schick aus. Der Projektor dort ist ein JVC. Hab nicht notiert, welches Modell genau installiert ist. Es ist glaube ich ein JVC N5. Aber der Projektor spielt dort, wie ihr noch lesen werdet, nicht die Hauptrolle. Er ist seit Frühjahr 2020 gerade mal ein paar Hundert Stunden gelaufen. Bei Jochen stehen also ganz klar die Lautsprecher samt deren Entwicklung im Vordergrund. Und nicht Filme oder Serien anzuschauen. Das Smash wird gefühlt mehr als Lautsprecher-Teststation denn als Heimkino benutzt.
In der unteren Ebene spielen Lautsprecher von Achenbach Akustik auf, und zwar die Trinity. Jochen hat diese selbst modizifiert und daraus die "Dr. Banner" (siehe Bauthread ab dieser Stelle: Das "SMASH" entsteht) gemacht. Soweit ich das verstanden habe (bei in der Hinsicht Laie, also verzeiht mir bitte eventuelle Ungenauigkeiten) war die Intention der Modifikation, die drei Wege des Lautsprechers exakt gleichzeitig abstrahlen zu lassen, so dass alle Signale gleichzeitig am Ohr des Hörers ankommen. Dafür wurde die MT/HT Einheit etwas nach vorne gesetzt. Um die richtige Position zu finden hat Jochen x-fach Messungen mit dem LS gemacht und dabei millimeterweise die Position der MT/HT-Einheit auf dem Lautsprecher nach vorne bzw. hinten verändert (siehe hier: Das "SMASH" entsteht). Außerdem hat er zwei TT-Chassis installiert statt einem; ich vermute, um die Abstrahlung zu optimieren, Stichwort Constant Directivity. WOW - Respekt!
Für den Sub-Bereich kommen gleich drei (!) Systeme zum Einsatz: Ein DBA mit 2 * sechs 18-Zöllern, sechs Kicker im Format 12" sowie eine Infra-Bass Lösung für den Bereich 10-28 Hz bestehend aus vier 18-Zoll-Chassis, für die sogar eine tragende Wand durchbrochen wurde (mehr dazu hier: Das "SMASH" entsteht). Die Infra-Subs nutzen den gesamten Nebenraum mit den Endstufen als "Gehäuse".
Ist das verrückt? Ja, selbstverständlich - und das ist als großes Kompliment zu verstehen. Ist es Geil? Aber Hallo, und wie!!
Der Hausherr vor- bzw. eigentlich sogar mitten im Infra-Bass-System (siehe Text).
Infrabass-System. Achtet mal auf die Anzahl der Schrauben.
Die Atmos Lautsprecher sind ebenfalls eine Klasse für sich. Da Jochen Unterschiede zwischen den unteren LS und der Atmos-Ebene hörte, hat er sich Fullrange Atmos-LS gebaut, die Dr. Banner Mini. Mini ist in diesem Fall nicht ganz wörtlich gemeint: Die Deckenlautsprecher würden vermutlich selbst als Haupt-Lautsprecher in vielen Heimkinos nicht genug Platz haben. Jochen dübelt die mal kurz an die Decke. Ein Bild sagt in diesem Fall mehr als tausend Worte (Daniel for scale):
Wer mehr über die Atmos-LS erfahren möchte, findet die Infos ab hier in Jochens Bauthread: RE: Das "SMASH" entsteht
Wie werden die ganzen Lautsprecher angetrieben? Mit einer Yamaha 5100 Vorstufe, diversen DSPs (u. a. Behringer Ultracurve, MiniDSP) sowie extrem viel Leidenschaft, Fachwissen und Zeit von Jochen. Außerdem mit einer Armada von Endstufen, die gleich zentnerweise installiert wurden. Darunter zwei Endstufen von Onkyo, die RDA-7, mit jeweils über 50 kg Lebendgewicht.
Darf's etwas mehr sein? Endstufen.
Aufgrund der bisherigen Beschreibung habt ihr einen Eindruck bekommen, welcher Aufwand im Smash betrieben wurde und welche Materialschlacht dort stattfindet. Vermutlich wollt ihr jetzt auch lesen, wie das alles klingt, gell?
Kurzfassung: Ich schwanke zwischen "Voll auf die Zwölf!!" und "Jetzt schlägt's dreizehn!!". Mir kommen auf Anhieb zwei Attribute zum Klang in den Sinn: Gewaltig und Präzise. Aber gehen wir erst mal ein wenig ins Detail, wie der Besuch ablief.
Ablauf
Wir starteten mit Stereo-Musik bei moderater Lautstärke. Denn, wie ich dort gelernt habe, machen die Ohren zu, wenn man gleich Vollgas (=Lautstärke) gibt. Danach gab es Mehrkanal-Musik, und schließlich Film-Sushi von 5.1-Sound bis hin zu Atmos Tonspuren. Die Lautsprecher im Smash bündeln sehr stark, weswegen sich das volle Klangpotential des Kinos nur auf dem Masterplatz erschließt. Das lief in der Praxis so ab, dass Daniel, Viktor und ich nach jedem Stück bzw. jeder Szene die Plätze wechselten, damit jeder von uns jede Sequenz mal auf dem Master Seat hören konnte. Das klingt zeitaufwendig, und das ist es auch. Beispiel: Das Rennen aus Ready Player One dauert ca. 7 Minuten. Mit den Platzwechseln dazwischen dauert es etwa 25-30 Minuten, bis alle drei von uns die Szene auf dem Referenzplatz gehört hatten. Das bedeutet, dass wir in der Summe nicht sehr viele verschiedene Stücke bzw. Szenen angeschaut haben. Außerdem waren wir zu dritt dort. Besuche in Gruppen bringen immer Unruhe rein. Und speziell wir Drei haben den schwarzen Gürtel im Fachsimpeln, ohne wirklich Ahnung zu haben. Das bedeutet, dass ein guter Teil der Zeit fürs Labern draufging. 😅 Deswegen rate ich jedem, der sich wirklich ernsthaft mit dem Thema Bild und Ton anderer Heimkinos auseinandersetzen möchte, Besuche allein zu machen und viel Zeit (mind. 8h) einzuplanen. Ich selbst bin in der Hinsicht nicht sehr anspruchsvoll, u. a. da ich bekennendes Holzohr bin.
Wie klingt es? Das Smash schafft es, brachiale Pegel ohne wahrnehmbare Verzerrungen zum Hörer zu bringen. In den Peaks (John Wick / Ready Player One) lagen wir bei ca. 120 dB. Sowas habe ich noch nicht gehört. Wirklich eine Erfahrung, das zu hören bzw. zu erleben - das zweite Verb trifft es besser. Zumindest mit mir haben die Pegel und/oder der Infrabass etwas angestellt. Ich kam etwas schlapp aus dem Smash. Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Es hat sich so angefühlt, als hätte ich anstrengende körperliche Arbeit hinter mir. So, wie man sich fühlt, wenn man eine Tonne Brennholz durch die Gegend geschleppt hat. Es ist sehr schwer, das in Worte zu packen - man muss es erlebt haben. Es braucht dafür vermutlich ein neues Wort, und mein Vorschlag dafür ist: "Gesmashed" sein! Und so schließt sich der Kreis zum Namen des Kinos, denn hier ist Name Programm.
Gesmashed von John Wick
Was mir im Gedächtnis blieb
Der Kickbass von Stings Englishman in New York (live). Wow, das klang wirklich extrem nah an einem Live-Konzert. So, als wäre man direkt vor der Bühne. Dabei klang das Setup zu keinem Zeitpunkt angestrengt.
John Wick Teil 1, die Szene im Clubkeller. So krass habe ich die Schüsse noch nicht gehört. Da fehlte gefühlt nicht mehr viel, bis es einem die Brust aufreisst; so als hätte man sich eine Kugel eingefangen.
Am meisten blieb bei mir die Rennszene aus Ready Player One hängen. Druckvoll, mühelos, umhüllend, und mit einem wütenden King Kong, der hörbar über dem Zuschauer von Wolkenkratzer zu Wolkenkratzer springt und dabei tieffrequente Affenlaute von oben auf die Zuschauer brüllt. 🤩 Währenddessen klingen die Bonus-Münzen des Rennens kristallklar und unangestrengt. Das ist für mich ab sofort Referenz in Sachen Druck und Kick.
Gesmashed (v. L. n. R: Nelson, Daniel, Viktor)
macelman Jochen, nochmals Danke für Deine Gastfreundschaft. Es war ein unvergessliches Erlebnis, Dein Kino erleben zu dürfen. Das Smash wird mir, trotz meiner Holzohren, als Referenz für brachialen Druck und Kick bei gleichzeitiger Präzision und Auflösung in Erinnerung bleiben. Der Infrabass und die Atmos-LS flößen mir Respekt ein. Ich würde mich riesig über einen Gegenbesuch freuen - auch wenn Du vom Sound bei mir enttäuscht sein wirst.
Wenn Ihr inhaltliche Fehler in diesem Beitrag finden solltet, meldet Euch gerne bei mir. Ich bin kein Lautsprecher-Guru und korrigiere eventuelle inhaltliche Fehler gerne.
LG
Nelson
Übrigens: Auch im Wohnzimmer hat Jochen ein Heimkino mit Augemkerk auf die Lautsprecher gebaut - und zwar mit den "Resten", die beim Bau des Smashs übrig blieben. Ihr findet den ebenfalls sehr empfehlenswerten Bauthread hier: Das ATLAS THEATRE entsteht - Wohnzimmerkino
Es ist immer eine große Freude, Eure Berichte zu lesen! Charon / Andreas 33
Companion (2025), Apple TV Kaufversion
Kann MickeyKnox Wertung nur unterstützen: Nicht vorher informieren und anschauen. Der Film ist spannend und bietet ein paar neue Ideen - klasse.
Neben der mir unbekannten Sophie Thatcher spielt Jack Quaid, den man evtl. aus der Amazon-Serie "The Boys" kennt. Regie führte Drew Hancock, von dem ich noch nie etwas gehört habe. In der IMDB aktuell mit 6,9 bewertet, ich sehe die Bewertung etwas besser.
Bewertung
Film: Gut bis Sehr gut
Bild: Sehr gut
Ton: Gut bis Sehr gut, ein paar Sounds mit toller Dynamik
Hallo Peter,
willkommen im Forum!
Unser Hobby wird erst richtig spannend, wenn man persönlichen Kontakt zu anderen HK-Fans hat. Denn viele Projektoren, Lautsprecher etc. kann man viel einfacher bei anderen Nutzern besichtigen, als bei Händlern.
Es gibt einen Heimkino-Stammtisch in Stuttgart, schau doch einfach mal vorbei: RE: HKV Stammtisch Stuttgart
LG aus Stuttgart
Nelson
Danke Euch - der von Brüder Mannesmann ist bestellt.
Kurze Frage: Ich hatte hier im Forum mal ein Werkzeug gesehen, mit dem man Tacker-Klammern wieder rausziehen kann.
Hat evtl. jemand den Link zu dem Werkzeug? Ich finde den Beitrag nicht mehr.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Sehr, sehr gute Wahl. Ich hoffe Du hast Dir das Modell vorher mal live angesehen (
).
An dem NZ8 bist Du nicht ganz „unschuldig“!
Hallo Markus, hallo nach Cannstatt, mv038856
und herzlich willkommen im Forum. Schau unbedingt mal bei einem der kommenden Stammtische vorbei - die sind immer spannend und die Zeit vergeht wie im Flug. Den Thread findest Du hier: HKV Stammtisch Stuttgart
Wir treffen uns meist am letzten Mittwoch des Monats. Das nächste Treffen wird vermutlich am Mittwoch, 30. April sein.
LG aus Stuttgart
Nelson
Skyfall ist zusammen mit Goldfinger mein Lieblings-Bond. Vor allem wegen der Schauspieler und der tollen Bilder. Der Streifen sieht großartig aus, und man erkennt sofort die Handschrift von Deakins, den ich sehr mag.
Ich finde es toll, wie die Marke Bond sich seit 1962 weiterentwickelt hat und mit der Zeit gegangen ist. Das ist eine großartige Leistung! Es gibt m. W. n. keine andere Filmreihe, die ähnlich lange erfolgreich ist.
aber erfahrungsgemäß führt das hier in diesem Forum zu nichts Gutem 😉
Dito. Ich habe eben einen zwei Beiträge deswegen gelöscht, in dem es gar nicht um Sony-Projektoren ging. In Holger Beitrag hat er wenigstens noch die Situation der Händler geschildert, das hat schon mit dem Thema zu tun.
Bitte bleibt beim Thema Sony Projektoren. 🙏
Bitte bleibt beim Thema Sony Projektoren. Ausflüge in die Politik oder in Richtung "Ohne xyz wäre die Welt ein besserer Ort" sind nicht zielführend und außerdem keine Themen, die wir hier im Forum diskutieren möchten. Denn solche Themen haben in der Vergangenheit für schlechte Stimmung und Spannungen gesorgt.
Ich bitte um Beachtung. Obwohl dieser Beitrag nicht als Moderationshinweis gekennzeichnet ist. Mal schauen, ob es klappt. Danke.
Verstehe ich das richtig: Das gesamte Equipment steht jetzt schon da, wo es später auch stehen soll? Es käme quasi "nur" das Gewicht des Holzständerwerks dazu, das alte Rack dafür weg?
In dem Fall würde ich mir keine großen Sorgen wegen des Gewichts machen. Aber natürlich gilt: Ohne Gewähr!
Also, wenn die Bude einstürzen sollte, bitte nicht "Der Nelson hat aber gesagt ...".
Ich liebe deine Rezensionen.
Dito hier, Trick17 . Casino Royale ist bei uns für heute Abend eingeplant.