Wer zu ALLEN Filmen von Quentin Tarantino etwas beitragen möchte (statt nur zu Jackie Brown): Hier geht es weiter Alle Filme von Quentin Tarantino
Posts by cat54
-
-
Hallo Uwe,
eine schnelle und pragmatische Lösung, die mir sehr gut gefällt!
LG
Nelson
-
Vielen Dank für die Einladung!
Die Mitfahrt im Batmobil wird möglich sein, wenn Du dich auf Maßstab 1:6 anpassen kannst?
Maßstab 1:6 wird bei meinem Bauchumfang bissl schwierig. Dann nehmen wir mein Batmobil aka BMW i4, das angeblich Ende Juni ausgeliefert werden soll. Ist dein BMW i4 eigentlich schon bei Dir?
-
Pascal Hammer! Ganz großes Kino!
Sollen wir Dich ab jetzt Bruce Wayne nennen? Hmmm, Moment, Batman hält seine echte Identität stets geheim ...
Mr. Wayne, ich würde zu gerne einen Gegenbesuch bei Ihnen abstatten, wenn die Höhle einsatzbereit ist. Gerne auch eine Fahrt im Batmobil!
LG
Nelson
-
Triggerwarnung!
-
Kurze Rückmeldung auf die schnelle: Die neue Lampe ist drin und bringt nach erster Messung 23 ftL. Das hätte gerne mehr sein dürfen ...
Ganz nebenbei habe ich Projektor und Leinwand besser ausgerichtet. Das Bild sitzt jetzt besser in der Leinwand. Habe dabei festgestellt, dass meine Leinwand kein perfektes Rechteck ist, sondern ganz leicht Trapezförmig ist.
Eventuell ist das Problem allerdings VOR der Leinwand. Ich werde mir das nochmal genauer anschauen, wenn die Subwoofer montiert werden. Dann muss die LW sowieso runter.
Die Tage werde ich die Lampe nochmals genauer messen - jetzt ist es zu spät und die Küche ruft. Heute bin ich dran mit Abendessen machen. 😋
-
Wir warten ab Nelson, es ist nur eine Frage der Zeit wenn du nicht mehr weist wohin mit dem Geld
.
Da habe ich auch abseits vom Heimkino eine Menge Ideen!
-
Grandios!
-
Ich biete mich an, beide überflüssigen Gegenstände sogar kostenlos zu entsorgen.
-
Der John Buckner mag keinen Rum ;)
Und besondere Vorsicht: man hat schneller neues Equipment als man Trinnov schreiben kann wenn Daniel im Spiel ist.
Den Rum-Wetteinsatz, den Daniel aka John Buckner ohne jeden Zweifel verlieren wird, kann ich problemlos alleine weghauen.
Und was neues Equipment angeht habe ich eine einmalige Superkraft: Zufriedenheit.
Ohne Witz: Logo sehe ich in anderen Heimkinos besseres Bild bzw. höre dort besseren Sound. Deswegen sitze ich aber nicht in meinem Heimkino und überlege bei jedem Film, was verbessert werden könnte. Stattdessen freue ich mich jedesmal, wenn die Anlage hochfährt bzw. wenn der Film startet!
-
Dann wird es Zeit für eine akustisch transparente Leinwand
Das wir endlich Rum trinken können
Leinwand: Nix da!
Rum trinken: jederzeit!
-
Bei einer LW Breite von 3,5m mit einem x7900 (neu 1500lumen), der bereits 2400h. auf der Lampe hat noch 19,3fl.(66nits) zeigt ist erstaunlich viel. Welchen Gain hat die LW nochmal?
Für die Messung hatte ich das Bild im 16:9-Modus projiziert, also nicht größer gezoomt auf 2,40:1. Das müsste den Wert für die Leuchtdichte erhöhen und den Messwert zum Teil erklären.
Die Leinwand ist eine Celexon Expert Pure White mit 1,2 Gain laut Anbieter. Sie ist nicht akustisch transparent.
-
Der Spyder hätte u.U. auch gereicht, Gamma-Autocal ist auch kalibrieren. Die Streuung ist halt leider recht groß, mein Spyder hat z.B. fast so genau wie mein profilierter EODIS 3 gemessen. Damit hast du bereits einen Großteil des Potenzials ausgenutzt, Farbkalibrierung ist nurnoch die Kirsche auf dem Kuchen, das passt nämlich auch so ganz gut. Zumal auch der X-Rite Sensor für die Farben unprofiliert nicht unbedingt sehr genau ist.
Danke vielmals!
Ich merke gerade, vorher noch mehr lesen hätte mir geholfen.
-
Hast du bei deiner Messung oben 6500K als Preset für die Kalibrierung genommen? Der Rotüberschuss ist erheblich, aber für Lampen mit der Laufzeit auch nicht ungewöhnlich. Hast du mal 7500K getestet?
7500K habe ich noch nicht getestet. Ich werde heute die neue Lampe einbauen und dann die Messwerte vorher-nachher vergleichen. Die Kalibrierung soll nur für die neue Lampe erfolgen; in die alte Lampe möchte ich nicht mehr viel Zeit investieren.
Kurze Frage: Die Leuchtstärke der alten Lampe sehe ich beim Wert foot-Lambert, richtig? Das sollten bei meiner Lampe noch 19,3 ftl sein. Wo sehe ich in HCFR den Kontrast des Projektors? Muss man den selbst ausrechnen?
-
Wieso mit dem xrite i1 Display Pro? Hattest du nicht vor kurzem auch einen Spyder gekauft?
Sehr gut aufgepasst!
Dazu muss ich ein wenig ausholen.
Meine Ziele sind:
- Die Gamma-Autokorrektur des JVCs nutzen
- Erfahrungen mit der Projektorkalibrierung sammeln (reines Interesse)
- Messen, wie viel Licht die alte und die neue Lampe des JVCs produziert
Nach etwas Recherche hatte ich zunächst einen Datacolor Spyder 5 Pro gekauft. Meine Annahme war, dass der Spyder 5 sowohl für die Gamma-Korrektur als auch für die Projektor-Kalibrierung taugt. Kaum war der Sensor geliefert, las ich in Svens Kalibrierungs Grundlagen-Thread, (vielen Dank dafür, sven29da!) dass der Spyder 5 eigentlich NUR für die Gamma-Autokorrektur des JVCs taugt, aber nicht für die Kalibrierung. Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Also habe ich zusätzlich den xrite i1 Display Pro bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Wenn ich richtig liege, braucht man für beide Themen, d. h. für die JVC Gamma-Autokorrektur und die Kalibrierung, auch beide Sensoren. Es gibt keinen Sensor, der beides kann.
Eins noch: Meine Recherche ergab, dass man für die Gamma-Autokorrektur der JVC X-Serie den Spyder 5 benötigt, ab der JVC N-Serie den Spyder X. Es gibt also keinen Sensor, der für die Gamma-Autokorrektur beider JVC Projektor-Serien verwendet werden kann.
-
Die erste Lampe meines JVC X7900 hat bereits 2400 Stunden runter.
Morgen soll er deswegen eine neue Lampe bekommen - sofern ich fit bin, denn aktuell kämpfe ich heldenhaft mit einem Magen-Darm-Infekt.
Heute habe ich die ersten Schritte mit HCFR und meinem xrite i1 Display Pro gemacht. Dafür hole ich sogar meine antike Windows-Möhre aus dem Endlager im Keller...
Beim Thema Kalibrierung bin ich blutiger Anfänger. Freue mich deswegen auf Feedback.
Meßaufbau:
Vorher:
Nachher:
Was meint ihr?
-
Verkaufe 4 Stück Alu-Profile für LED-Leisten. War ein Fehlkauf, den ich zu spät bemerkt habe. Ich verwende Hue-Lightstrips, die nicht in diese Profile reinpassen. Es handelt sich um diese Profile: https://www.amazon.de/gp/product/B07549CLDV
Daten:
- Maße: 17 mm * 7 mm (Breite * Höhe), jeweils 2 Meter Länge
- Farbe: Schwarz
- Mit milchiger Kunststoff-Abdeckung, d. h. gleichmäßigeres Licht
Zustand:
- Neu und unbenutzt.
Der Neupreis war 44 € für vier Stück. Die Profile sind neu; ich verkaufe die vier Profile hier für 40 € zzgl. Versand (Versandkosten muss ich noch klären).
-
Kurze Info von Kirstein: Die Pronomic XA-800 soll Mitte / Ende April wieder lieferbar sein.
-
Kurze Info von Kirstein: Die Pronomic XA-800 soll Mitte / Ende April wieder lieferbar sein.
-
Bei uns war vor ein paar Wochen ebenfalls Star Trek: The Motion Picture (1979) auf der Leinwand.
Auch Star Trek Fans finden den ersten Film ein wenig öde. Die UHD lohnt sich aus zwei Gründen für Fans: Die Effekte wurden behutsam überarbeitet, und der englische Atmos-Mix ist grandios.
Wertung
Film: Gut (inkl. Fan-Bonus)
Bild: Meist sehr gut, manche Einstellungen sehr schlecht. Einige Effekte sind nicht gut gealtert.
Ton: Sehr Gut (engl. Atmos)