Planungs- und Bauthread - Eagle

  • ... und weiter geht es:


    Leider ist in den letzten Wochen nicht so viel passiert, da ich beruflich stark eingebunden bin, jedoch konnte ich einen weiteren kleinen Bauabschnitt finalisieren und habe die Hushbox noch einmal überarbeitet.


    Zugang - Technikraum Belüftung und Beamer:


    Die Zugangswand zum Technikraum für die Belüftungstechnik und zur Teilunterbringung des BARCO Freya habe ich mittlerweile finalisiert.

    .... sollten Trockenbauer hier sein .... bitte habt Gnade mit meiner Umsetzung :unsure:

    Die doppelt mit Knauf Diamant beplankte Ständerwand ist bei den Stoßfugen etwas anders ausgeführt als man es normalerweise machen würde.

    Auch wenn man diese Details später nicht mehr sieht, führe ich sie trotzdem immer sauber aus (lässt mir sonst im Kopf keine Ruhe) und verwende hier gerne Abschlussprofile.


    Auf den Bildern kann man links einen Schlitz sehen über den später die ZU-Luft Beamer und AB-Luft Raum transportiert wird.

    Raumseitig (Technikraum) kommt später noch ein Umlenkschalldämpfer, der auch verhindern wird das es zu einem Luftschluss kommt (Bilder folgen).

    Den Schlitz habe ich nur aus reinen optischen Gründen durchgehend ausgeführt.

    Damit der Schlitz sauber ausgeführt ist und ich keine GK-Stoßkanten sehen, habe ich die erste Lage mit einem Abschlussprofil abgeschlossen und für die zweite Lage eine Schattenfugenprofil (4mm) verwendet, welches am Ende auch das Deckprofil aufnimmt.

    Im letzten Bild seht ihr ein erstes Spielen mit Abdeckprofilen.

    Ursprünglich hatte ich ein wenig an Star Wars Optik gedacht (siehe letztes Bild), bin mir aber noch nicht ganz schlüssig.


    Ich hatte auch schon an offenporige Aluminiumschaumplatten gedacht, die haben aber auch bei der größten Öffnung immer noch zu wenig offene Fläche und ich befürchte ich bekommen mit denen Luftgeräusche an den Kannten.


    Bei der Türöffnung habe ich die zweite Lage mit einem Schattenprofil etwas zurückgesetzt, da ich den Türrahmen in einer Mischung aus Block und Umfassungszarge bauen werde.

    Die Außenkannte dieses Türrahmen wird am Ende in Flucht mit der Außenkannte des Rahmens der Tür zum Kinoraum sein.




  • ... und weiter geht es:



    Hushbox:


    Aufgrund des Hinweises von Andi habe ich noch einmal die komplette Hushbix überarbeitete und werde jetzt von Anfang an auch in den Technikraum für die Belüftungstechnik einen Klimaeinheit unterbringen.



    Split -Klimaanlage

    Ursprünglich wollte ich nur mit einer 3,5 KW Wandeinheit im Technikraum (Racks) unterbringen und hatte eine zusätzliche Einheit für den Belüftungsraum als Alternative vorgesehen.

    Jetzt kommt auch von Anfang an eine Kühltruhe mit 2,5 KW in den Belüftungsraum.

    Das Kondenswasser muss dann natürlich mit einer Pumpe auf Außenniveau gehoben werden.

    Alle Klimakomponenten werden bereits am Dienstag kommen, alle Leitungen werde ich noch in diesem Jahr verlegen und die Inbetriebnahme im Frühjahr umsetzen lassen.


    Hushbox:

    Ursprünglich war eine geschlossen Hushbox geplant gewesen, die in den Technikraum für die Belüftungstechnik reinreicht und direkt an eine 200mm Verrohrung angeschlossen gewesen wäre.

    Aufgrund der Nachfrage von Andi, warum ich die Box überhaupt schließe, und das ich mir das Thema Abwärme noch einmal ansehen sollte, habe ich die Box komplett neu konstruiert.


    Die Hushbox ist zum Kinoraum mit einer doppelten Beplankung schalldämmend ausgeführt und ist somit eine Weiterführung der doppelt beplankten Ständerwand.

    Zum Belüftungsraum ist die Hushbox jetzt offen.

    Die Zuluft für den Beamer wird jetzt direkt zur Klimatruhe mit 2,5 kW geführt, bläst die Kaltluft nach oben ab und der gesamte Technikraum wird auf maximal 20° gehalten.

    Somit erhält der Beamer immer eine konstante Zulufttemperatur, egal welche Temperatur ich in der Zuluft haben sollte.


    Die Ab-Luft wird, ähnlich der originalen Luftabführung von BARCO, direkt mit meiner 200mm Abluft in meine anliegende Werkstatt geführt.



    Für den Fall das es jemanden interessiert …

    Bei dem Glas vor dem Objektiv handelt es sich um ein „Port Hole“ von Display Technologies:

    Port Hole Glass Double Glazed - Display Technologies Ltd


    Die Plattform auf dem der Beamer stehen wird bekommt Schwerlastauszüge, mit denen ich den Beamer komplett noch vorne ziehen kann und im eingefahren Zustand durch die Schienen und zusätzliche Sicherungsschrauben fixiert wird.

    Offen ist zum aktuellen Zeitpunkt noch, wie ich die Öffnung der kompletten Front ausführen werde.


    Damit man sich das ganze etwas besser vorstellen kann, habe ich auch Schnitte von der Position in der der Wand beigefügt.


    INFO:

    Die Tür ist vom Belüftungsraum ist in diesem Schnitt (letztes Bild) noch nicht eingezeichnet, da ich diese erst in dieser Woche finalisiert habe.


    Ich habe auf den Zeichnungen die komplette Belüftungsanlage und Verrohrung ausgeblendet, da es sonst zu unübersichtlich ist.


    Im Betrieb kann natürlich keine Person so nah vor dem Objektiv stehen, da man bei dieser Entfernung genau in der Hazard Zone stehen würde.

    Ich habe die Person (Größe 1,89cm) nur deshalb dort eingeführt, damit man ein Größenverhältnis hat.

    Im Kinobetrieb wird die Hazard-Zone mit eingehängten Veranstaltungsseilen abgetrennt sein.







  • Im Betrieb kann natürlich keine Person so nah vor dem Objektiv stehen, da man bei dieser Entfernung genau in der Hazard Zone stehen würde.

    Ich habe die Person (Größe 1,89cm) nur deshalb dort eingeführt, damit man ein Größenverhältnis hat.

    Im Kinobetrieb wird die Hazard-Zone mit eingehängten Veranstaltungsseilen abgetrennt sein.

    Und wenn die Person in der Reihe vor dem Projektor aufsteht und in´s Objektiv schaut?

    Wie groß ist denn die Hazard-Zone beim Freya?

  • Und wenn die Person in der Reihe vor dem Projektor aufsteht und in´s Objektiv schaut?

    Wie groß ist denn die Hazard-Zone beim Freya?

    Ein direktes reinschauen in das Objektiv wird am Ende nicht möglich sein.

    Aktuell spiele ich mich ein wenig mit mehreren Lichtschranken, Shutter und Drucksensoren auf den Sitzplätzen.

    Die normalen Shutter die ich käuflich fand, sind mir allerdings viel zu langsam, da diese immer mit Stellmotoren arbeiten.

    Mein Prototyp arbeitet aktuell mit Druckluft und kann nach Aktivierung nur von mir per RTI und Secure code wieder deaktiviert werden.

    Zusätzlich experimentiere ich auch noch mit Sensoren an der Norsagfederung in den Sitzen, bin hier aber noch ganz am Anfang, da diese auch auslösen wenn sich jemand beim Bewegen auf den Lehnen abstützt und zu viel Gewicht wegnimmt.


    Wenn wir Besucher haben, wird der direkte Platz vor dem Beamer, darüber hinaus nur von mir besetzt.

    Im Familienbetrieb sitzen wir nur in der 1ten Reihe und meine Familie ist schon seit Jahren darauf "trainiert" erst den Sitzplatz zu verlassen, wenn ich das Bild weggeschaltet habe (auch in der Pause).

    Selbst beim letzten Kino und Deckenhöhe von 3,5m wurde nur bei abgeschaltetem Bild aufgestanden bzw. wurde das Bild vor Aktivierung der Beleuchtung abgeschaltet (fixiert im Steuerungsmakro).


    Die Größe der Hazard-Zone beim Freya müsste ich noch einmal in meine Berechnungen nachschauen, da ich das vor ca. 1 Jahr anhand Barcos Installer Manuel berechnet habe, habe ich die Daten nicht mehr im Kopf.

    Auswendig weiß ich es nicht mehr, da die Hazard Zone ja nicht nur den Abstand zum Objektiv beinhaltet sondern auch den Winkel in der vertikalen in der horizontalen Ebene und die Throw Ratio.

    Beim Podestzugang (direkt vor dem SItzplatz) bin ich bei meiner Throw Ratio beim Freya definitiv außerhalb der Hazard Distance.

    Wenn ich es richtig im Kopf habe liegt die Hazard Distance beim Freya+ bei eine Throw Ratio von 1.5 bei 1m .

    Ich müsste das aber für meinen Freya noch einmal nachsehen.


    An dieser Stelle ist es mir auch viel wichtiger das ich grundsätzlich eine Lösung dafür finde, dass meine Familie und eventuelle Besucher, gar nicht erst rein schauen können, egal welche Entfernung als Mindestabstand vorgegeben wird.

    Die beschriebene Absperrung dient nur für den Fall, dass während des Betriebes nicht jemand ungesehen den Raum betritt und hinter meinem Rücken reinschaut.

    Ursprünglich wollte ich den Zugang regeln über meine Zugangskontrolle für den Raum, ich möchte aber aktuell aus Sicherheitsgründen die Magnetriegel im Notfall nicht aktiviert haben, wenn jemand im Raum ist.

    Brandmelder und die Fluchtwegsbeleuchtung sind zwar an einer USV angeschlossen, nur die Tür möchte ich während der Nutzung nicht magnetisch verriegeln.

  • Die normalen Shutter die ich käuflich fand, sind mir allerdings viel zu langsam, da diese immer mit Stellmotoren arbeiten.

    Der Freya hat doch einen eingebauten Shutter (mechanische Blende) wenn ich mich nicht irre.

    Beim Podestzugang (direkt vor dem SItzplatz) bin ich bei meiner Throw Ratio beim Freya definitiv außerhalb der Hazard Distance.

    Ja stimmt, der Freya ist ja gar nicht soo hell. Die HD sieht ja handlebar aus.


    Aktuell spiele ich mich ein wenig mit mehreren Lichtschranken, Shutter und Drucksensoren auf den Sitzplätzen.

    Ich bin mal gespannt bei welcher Methode Du am Ende hängen bleibst. Nach meiner Erfahrung ist es extrem schwierig in so einer Situation/Umgebung einen zuverlässig arbeitenden Mechanismus zu finden, der nicht doch ungewollt zwischendurch mal das Bild abschaltet.

  • Der Freya hat doch einen eingebauten Shutter (mechanische Blende) wenn ich mich nicht irre.

    Ja stimmt, der Freya ist ja gar nicht soo hell. Die HD distance sieht ja handlebar aus.


    Ich bin mal gespannt bei welcher Methode Du am Ende hängen bleibst. Nach meiner Erfahrung ist es extrem schwierig in so einer Situation/Umgebung einen zuverlässig arbeitenden Mechanismus zu finden, der nicht doch ungewollt zwischendurch mal das Bild abschaltet.


    Das entwickeln bezüglich eines eigenen Shutters liegt daran, dass ein Freund von mir aus Frankreich, auch nach einer Lösung für seine Kundenkinos sucht.

    Da ungewollte Abschalten ist genau mein größtes Problem.

    Mit Lichtschranken habe ich es relativ gut im Griff, nur die zusätzliche Sicherheitsebene mit Drucksensoren ist schwieriger als ich dachte, da mit abnehmenden Gewicht auch die Grenze zur Auslösung immer kleiner wird.

    Ich bin hierzu auch schon mit einem Freund aus dem Automobilbereich bezüglich Sensorenmatten im Gespräch.

    Doch leider ist das auch im Automobilbereich auch nicht ganz so einfach und jeder kennt die Warnmeldung eines nicht angelegten Gurtes, nur weil man eine Tasche auf dem Beifahrersitz hat.


    Grundsätzlich sehe ich die Gefahr aber nicht nur bei mir ..... und ich beschäftige mich wenigstens mit der Gefahr .....

    Selbst wenn jemand keinen Christie 4k, Freya oder GTZ einsetzt, gibt es genug Kinobauten, bei denen die 2te oder 3te Reihe unmittelbar vor der Rückwand steht.

    Zumindest ein leichtes Verblitzen habe ich auch bei einem NZ9 oder bei meinem bisherigen VW5000, wenn ein Besucher erlaubt das sein Kleinkind sich auf den Sitz stellt und dieses aus 50cm Entfernung direkt rein schaut.

    Und ich rede hier noch nicht von den diversen Wohnraumkinos mit Beamer in der rückseitigen Schrankwand.

    Oft werden hier doch die Kinos tagsüber vom Nachwuchs genutzt, und ich möchte gar nicht wissen wie oft dann die Freunde vom Nachwuchs direkt ins Objektiv reinschauen, um zu sehen wo das Bild herkommt.

  • Das entwickeln bezüglich eines eigenen Shutters liegt daran, dass ein Freund von mir aus Frankreich, auch nach einer Lösung für seine Kundenkinos sucht.

    Da ungewollte Abschalten ist genau mein größtes Problem.

    Mit Lichtschranken habe ich es relativ gut im Griff, nur die zusätzliche Sicherheitsebene mit Drucksensoren ist schwieriger als ich dachte, da mit abnehmenden Gewicht auch die Grenze zur Auslösung immer kleiner wird.

    Ich bin hierzu auch schon mit einem Freund aus dem Automobilbereich bezüglich Sensorenmatten im Gespräch.

    Sehr interessant. Da wäre ich an einer zuverlässig funktionierenden Lösung auf jeden Fall interessiert.

    Grundsätzlich sehe ich die Gefahr aber nicht nur bei mir ..... und ich beschäftige mich wenigstens mit der Gefahr .....

    Definitiv. Meine Kinder sind da auch schon seht gut trainiert. Wenn sie Freunde da haben kommt auch von denen schon die erste Ansage nicht in´s Objektiv zu schauen. Aber man weiß ja wie Kinder so sind - was machen die wenn man denen sagt "schau nicht in´s Licht"?

  • Tja, Rudi, ich habe Dir doch gesagt, dass sich hier keiner über Dein Werkzeug aufregen wird. :respect:

    ..... ich habe ja auch noch nicht viel gezeigt :big_smile: .... bei den nächsten Holzbauten werde ich ein wenig mehr zeigen.

    Bin aber schon sehr froh über die mehr als nette Aufnahme in der Runde.

  • Hallo,


    ja jegliche Zusatzmaßnahmen für die Auslösung des Shutter werden immer einige 100 MS Delay aufweisen.

    Wir haben hier z.B. eine Lösung über Radar Touch Systeme (modifiziert) mal verwendet.

    Daher das System scannt eine Art Scheibe oberhalb der Zuschauerköpfe (sitzend).

    Sobald dann jemand aufsteht und in das Scanfeld vom Radar kommt, wird die Shutter Schaltung aktiviert.

    Aber es braucht immer eine gewisse Verzögerungszeit, was im Falle ca. 50 cm vor dem DP Glas immer auch ein Restrisiko beinhalten würde (es reichen einige MS (ca. 20 - 50) für eine Schädigung bereits aus, aus der Entfernung).


    Insofern ist das natürlich immer kritisch zu betrachten.

    Laut deinem Teilbild mit der Person sieht es sogar aus, das bereits die hintere Reihe (aus dem Offset) getroffen werden kann, wenn die Person etwas größer ist.

    Hast du das Bild einmal kompl. im Querschnitt, sodass man den ganzen PJ Strahl zur Leinwand erkennen kann ?


    Grundsätzlich sollte der PJ bei Einschaltung auch sofort den internen Shutter off schalten, so wird das normal in eine Home Steuerung programmiert und diese ist insofern auch immer erforderlich.

    Das und die Einweisung aller Seh Probanden ist dann ebenso elementar.

    Und du als "Vorführer" solltest erst immer manuell den Shutter frei geben für den Film etc.

    Ggf. auch eine Pause Taste einfügen in die Programmierung (mit Shutter zu dann und etwas Lampen Licht dabei an).


    Nur es gibt keine 100% Sicherheit, da alle Bauteile und aller Arten Sensoren Zusatzteile versagen können.

    Ein redundanter Aufbau ist sicherlich auch noch möglich.


    Nur ganz ehrlich wird das Thema zu "heiß", da doch mehr wirkliche Kleinkinder im Spiel sind, dann würde ich keine derartigen RGB Laser Geräte, so in der Art montieren lassen (also im Restrisiko Bereich).

    Alternativ dann ggf. mit Led Wall hantieren, sofern auch dafür der Raum geeignet ist.


    ANDY


  • Bezüglich Shutter:

    Eure Lösung über Radar ist ähnlich wie bei mir per Lichtschranke, mit dem Unterschied das ich quasi mehrere Ebenen in der Vertikalen habe.

    Genau das von Dir angesprochene Delay versuche ich durch mehrere vertikale Scannerebenen zu reduzieren, was natürlich Grenzen hat hinsichtlich der "Aufstehgeschwindigkeit".

    Ich werfe auch keine starre Lichtschranke sondern habe eine Laserlichtschranke (sehr, sehr niedrige Leistung..) die quasi einen Fächer wirft, ähnlich wie Dein Radar-System oder Bewegungsmelder.

    Die zusätzliche Ebene über Sensormatten war eine Idee über einen Schwellwert zum Ist-Wert ein mögliches Aufstehen zu erkennen.

    In umgekehrter Reihenfolge wie es bei Barista-Waagen passiert.

    Bei Barista-Waagen mit automatischer Zeitauslösung erfolgt die Tara-Funktion immer wenn die Tasse abgestellt wird und das Gewicht sich innerhalb einer vorgegebene Zeit nicht mehr verändert.

    Ich möchte quasi eine Nullung erreichen wenn man sich hinsetzt, mit einem Schwellwert nach oben (Loveseat :rofl:) und unten (Abstützen auf den Lehnen), der dann eine Auslösung vornimmt wenn der Schwellwert (Prozentwert von der Nullung) unterschritten wird.


    Das Ganze sehe ich bei mir in der Anwendung auch eigentlich nicht ganz so heiß wie es sich anhört, denn Kleinkinder gibt es in unserem Umfeld nicht mehr (Ü50) und da das nicht mein erster lichtstarker Beamer ist (Stichwort: Titan), gehört der Umgang, Einweisung und Verhalten im Kinoraum zum Standard-Prozedere.

    Darüber hinaus sind auch in unserer Familie hauptsächlich meine Tochter und ich die verrückten Kinofreaks.


    Der Shutterbau ist vor allem eines meiner diversen Entwicklungsprojekte die ich aus lauter "Langeweile" mache und um hier auch noch einem Freund zu helfen.

    Mich hatte es halt auch schon immer interessiert ob ich das irgendwie hinbekomme.


    ..... ich schlafe von Natur aus nur maximal 2-3 Stunden und da habe ich am Tag halt ein wenig mehr Zeit für solche Projekte.


    Bildabschaltung:

    Bei Aktivierung des Kinos (Zentralschalter im Außenbereich), ist das Bild bei mir grundsätzlich immer abgeschaltet und wird erst von mir freigegeben wenn alle sitzen und ich das Bild quasi freigebe (egal wieviel Personen im Raum sind).

    ... das Ganze ist, wie auch das Inbetriebnehmen des Kinos, per NFC-Chip und Code gesperrt und selbst meine Frau hat keine Freischaltung darauf ....

    Diese Vorgehensweise hatte ich schon bei meinen Sony Röhren und hat sich bis heute nicht verändert.

    Dieses übliche Einschalten und der Beamer läuft während alle im Raum noch rumlaufen oder ihr Pop Corn aus dem Wagen holen, gab es bei mir schon vor 20 Jahren nicht, auch wenn die Zeit bis zur optimalen Betriebstemperatur damals viel höher war.


    Die von Dir besprochene Pausenschaltung habe ich bereits etwas oben beschrieben und ist bei mir in der Programmierung bereits enthalten.

    Das Makro schaltet erst das Bild weg, dann die Sockelbeleuchtung, dann die Stufenbeleuchtung und dann erst die unterstützende Wegebeleuchtung.

    Die Gleiche Reihung gibt es auch bei der Notfallaktivierung wenn die Brandmelder auslösen und zusätzlich die Notbeleuchtung aktiviert wird.


    Hazard Distanz:

    Einen Querschnitt kann ich erst n der nächsten Woche einspielen, da ich beruflich in dieser Woche viel unterwegs bin und die Pläne auf meinen CAD-System liegen.

    Die Personen in der 2ten Reihe im Offset sind aber definitiv außerhalb der Hazard Distanz.

    Der Schnitt täuscht etwas, da die Person in tiefster Liegeposition ist.

    Bei normaler Sitzposition ist der Abstand von Vorderkante Objektiv bis zur Kopfebene (der direkt davor sitzenden Person) bei ca. 1,20m wohingegen die angrenzenden bei ca. 1,85 sitzen.

  • Wie schnell reagieren denn die Profi-Projektoren auf "Picture Mute", also Schwarz per Software? Wenn das schneller als ein mechanischer Shutter wäre, wäre das ja ggf. auch eine Option.

    Wie gesagt ist das Ganze halt auch vor allem ein privates Entwicklungsprojekt für die Firma eines Freundes in Frankreich, der nach einer allgemeinen Lösung für jeden Projektor sucht und dann habe ich auch noch einen guten Freund in Österreich, dem ich das aber erst zeige wenn es in die Alpha-Phase geht :sbier:

    .....der hält mich sowieso schon für den verrücktesten Nerd. :unsure:

  • Außerdem müsste man ja noch mehr ansteuern, sonst sitzt man plötzlich im dunklen.

    Das ist das kleinste Problem.

    Im Makro der Lichtsteuerung ist die Bildabschaltung des Projektor immer vor dem Raumlicht gestellt.

    Ob ich sage "Pause-Licht" und er vor der Lichtsteuerung den Beamer abschaltet oder eine andere Automation das Makro Licht startet ist ja egal.

    In gleicher Verfahrensweise mache ich es ja jetzt auch mit den Brandmeldern, wobei es hier auch noch eine Notbeleuchtung mit USV gibt.

    Auch das normale "Putz-Licht" kann nicht ohne Bildabschaltung gestartet werden, wobei hier auch noch der Betriebszustand des Projektors abgefragt wird.

  • Hallo,


    Ok ja du machst da anscheinend doch noch eine extra Wissenschaft draus. :)

    Aber interessant zu lesen. Im Prinzip reicht die besagte Vorgehensweise (Shutter gleich zu bei PJ Start) aus. Freigabe dann manuell.

    Und das Delay wirklich auf unter 50 Ms zu bekommen halte ich für ausgeschlossen.


    Auch das schalten ggf. auf Schwarzbild (s. Nils) dauert länger als den internen Shutter zu schließen.



    Das mit dem Abschalten des Projektor wäre sehr unpraktisch in der Form.

    a)

    ich würde den PJ immer ca. 5 - 10 min vor dem Film Genuss anschalten.

    Auch das Gerät braucht eine Aufwärmzeit.

    b)

    Wenn der PJ im Eco Modus abgeschaltet wird (nur so laufen auch keine Standby Lüfter und Bauteile) dann braucht er zum kompl. hochfahren ca. 6-7 min.

    c)

    Alle Parameter zum Einschalten laufen zusätzlich über eine Passwort Eingabe, das ist ja kein gewöhnlicher PJ :big_smile:

    (DCI Gerät).


    Daher anschalten, danach Shutter zu und dann warten bis alle Platz genommen haben, macht mehr Sinn. :zwinker2:



    ANDY

  • Hallo,


    ich habe das einmal weiter geführt und habe sicher nicht zu Unrecht schon zuvor ein ungutes Gefühl gehabt, was die generelle PJ und Sitzposition angeht.


    Schau einmal :



    Die obige Zeichnung wäre der momentane Fall (nach deiner Skizze).

    Das ist a) zu weit weg von der 350 cm Leinwand im Verhältnis.

    und b) viel zu knapp mit den Köpfen der Zuschauer in beiden Reihen (der Kollege ist auch nur 185 cm statt deiner mit 190 cm Größe stehend).

    Und das obwohl die Leinwand schon relativ hoch sitzt zur Raumhöhe gesehen.

    Beide Positionen sind suboptimal (IMO).


    Die untere Zeichnung ist in Bezug zu beiden Punkten (a + b) deutlich besser.

    Nur dazu müsste der Projektor + Leinwand maximal höher gesetzt werden, daher wirklich Max was gehen könnte bauseits.

    Ebenso wäre der Freya von seiner Bauform nicht wirklich optimal so hoch dann platziert (Abluft).

    Dazu müsste ein extra Luftstutzen gebaut/angefertigt werden.


    Die andere Alternative wäre den Projektor generell ca. 60 - 80 cm weiter nach rechts in den Raum zu installieren, nur dann hätte die Abteilung zum Lüftungsraum ebenso breiter werden sollen (ca. 220 - 240 cm Tiefe statt die 160 cm).


    FAZIT :

    Ich weiß ja nicht wie weit du ggf. vorn im Leinwandbereich noch in den Raum rein gehen möchtest

    Hatte hier einmal gute 70 cm angenommen.

    Aber so müsstest du ja schon 130 - 150 cm in den Raum die Vorderkante (Front) setzen, um den PJ da zu belassen.

    Oder eben LW + PJ höher und die untere Variante (in der ca. Art) verwenden.


    Also hast du das vorher so gar nicht einmal simuliert ? So (wenn ich da in etwa richtig liege) wird das zu einem Problem.



    ANDY

  • Vielen Dank für Deine Mühe und jetzt verstehe ich auch woher Dein Baugefühl kommt.


    Des Rätzels Lösung ist, dass meine Leinwand viel weiter im Raum steht.

    Aus dem Kopf heraus habe ich keine 70cm sondern mindestens 1,5-1,6 , da ich direkt an der Wand die Baffle Wall mit den SUBs habe und davor frei meine B&W 800 D2 stehen und alleine die B&W sind mindestens 65 cm in der Tiefe.

    Der Mittelkopf aus Marlan und die Hochtoneinheit mögen es nämlich nicht in einer Baffle Wall und müssen frei stehen.

    Vor dem Hintergrund ist leider auch der Aufgang auf dem Podest zwischen 1ter und 2ter Reihe wesentlich schmaler.

    Gerade die geringe Breite im Zugang zur zweiten Reihe gefällt mir bis heute überhaupt nicht, aber einen Tod musste ich sterben.

    Der Raum ist zwar grundsätzlich nicht klein, die Raumhöhe ist aber von Anfang an ein riesiges Problem und das war so auch schon bei meiner ersten Planung mit meinem VW5000 so.

    Obwohl der VW5000 mit den wesentlich kleineren Abmessungen und keiner Abluft auf der Oberseite natürlich viel niedriger an die Decke geht.


    Wenn ich mich richtig erinnere, aber die Zahlen habe ich alle aus dem Kopf heraus, hatte die erste Sitzposition ca. 10cm bis zum untersten Lichtstrahl und die zweite Position ca. 6-7cm.

    Ich habe damals sogar die Sitzreihen mit mir sitzend per Laser vermessen, um bezüglich Sitztiefe sicher zu sein.

    Soweit ich Zugang zu meinem CAD System habe, stelle ich einen Schnitt und einen Grundriss rein, dann siehst Du warum es funktioniert.


    Die diversen Probleme, gerade wegen der niedrigen Deckenhöhe, sind ja auch der Grund für meine Überlegungen der Phase 2 und eines zusätzlichen viel größeren Kellers im Garten mit Zugang zum Haus.

    ich weiß es ist total verrückt erst diesen Raum zu bauen und dann einen neuen, aber mir macht halt auch das Bauen eine Freunde und ich brauche immer Herausforderungen (siehe Shutter :big_smile:)


    Ich freue mich schon wenn wir beide uns einmal persönlich kennenlernen.


    Rudi

  • Die diversen Probleme, gerade wegen der niedrigen Deckenhöhe, sind ja auch der Grund für meine Überlegungen der Phase 2 und eines zusätzlichen viel größeren Kellers im Garten mit Zugang zum Haus.

    ich weiß es ist total verrückt erst diesen Raum zu bauen und dann einen neuen, aber mir macht halt auch das Bauen eine Freunde und ich brauche immer Herausforderungen (siehe Shutter :big_smile: )

    Hm, was war denn eigentlich unter den gegebenen Voraussetzungen der entscheidende Grund sich für den Freya zu entscheiden?

  • Moin,


    Danke für die weiteren Infos. :)


    Aber schau, das klappt trotzdem Alles nicht optimal :



    Obere Zeichnung :

    Der momentane PJ Stand und nun mit 150 cm Abkofferung in der Front.

    Da entstehen keine 6-10 cm für die zweite Reihe. Dazu müsste die zweite Reihe näher zur Ersten, was dann immer kontraproduktiver für die generelle "Normal + liegend" Position + Platz zueinander der hinteren Reihe verläuft.


    Mittlere Zeichnung :

    PJ + Leinwand höher (ohne diese Option passt es noch weniger im Grundsatz).

    Auch das passt nur im Ansatz. Normal müsste in der Konstellation 1 + 2 Reihe nochmal ca. 40 cm nach hinten geschoben werden, was wieder die Sichtabstände viel zu weit von der LW entfernen lässt.

    Aber auch hier knallen Liege + Normal Position immer noch zusammen (2 Reihe zur Ersten).

    Und das obwohl das Podest nochmal 15 cm höher gekommen ist.


    Untere Zeichnung :

    Gleiches Spiel wie (mittlere Position) nur man sitzt generell nicht so weit von der LW weg.

    Auch hier müsste man jetzt ALLES ausreizen, um das noch zu verbessern.

    Daher nochmal 30 cm nach hinten und das Podest nochmal 10 cm höher.

    Erst so passt es vielleicht in Liegeposition 2 Reihe mit sitzende Position 1 Reihe.

    Sichtabstände zur LW würde auch so noch passen.


    FAZIT :

    PJ + LW maximal hoch setzen.

    Podest max hoch setzen, wobei 45 cm ohnehin schon grenzwertig ist bei der Deckenhöhe.

    1 zur 2 Reihe max auseinander auf ca. 150 cm dazwischen.

    Nur so kann es nahezu passen, wobei man dann in der 2 Reihe sehr sehr dicht zum PJ sitzt (HAZARD).


    Aber noch eine Anmerkung dazu :

    Man hätte in dieser Konstellation die Architekt Version des Freya normal verwenden müssen + Umlenkspiegel.

    Daher PJ Hochkant an die Wand + Umlenkspiegel maximal hoch zur Decke.

    Dazu Klima und fertig ) keine weitere Verkleidung).

    ODER !!!

    Ich lese die Front LS stehen eh vor dem Screen.

    Dann wäre sicher auch eine Led Wall in 343 cm Breite viel besser umsetzbar gewesen.

    So hätten die Sitze maximal dicht an die Led wall + 2 Reihe auf das höhere Podest und keine HAZARD Zonen Probleme. :zwinker2:


    Daher hier wirst du zu Gunsten der 1 Sitzreihe einen Kompromiss machen müssen.

    Das bedeutet wird nicht in der ersten Reihe liegend geschaut, dann kann in der zweiten Reihe nicht optimal geschaut werden.

    Eine liegende Position beider Sitzreihen ist hingegen nur bei der Hochsetzung des PJ + LW + Podest zu erreichen.


    Ja ich würde mich freuen wenn wir uns einmal treffen würden. :sbier:


    ANDY

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!