Subwooferbau - Letzte Kontrolle

  • Schau dir deine Skizze an mit streben rundherum. Front, Rückwand, Seiten oder Boden / Deckel sind dabei mit einander verbunden. Das würde ich nicht aufgeben, sondern ergänzen.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Ok, jetzt habe ich es. Dann mache ich einen Mix aus den beiden Varianten. Um die Ausfräsung ordne ich in der Runde Verstrebungen an und die anderen so wie in Variante 1, also an den Rändern.

    Zusätzlich verbinde ich die Seiten links und rechts mit 2 Dachlatten. Oben und unten lasse ich weg.

  • Ob und unten brauchst du ja nicht durchgängig machen, es reicht ja den Deckel und Boden z. B. Mit den beiden querstreben zu verbinden. Das hindert diese gleich noch am resonieren :)

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Z. B. Je nach Proportionen. Aber da braucht man auch keine Wissenschaft draus machen. Knall die streben auch einfach in unregelmäßigen Abständen rein und nicht fix alle 18cm oder so.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Die Verstrebungen und Ausschnitte für das Chassis mache ich aber erst wenn dieses auch geliefert ist.

    Ich warte mit dem Ausschnitt auch noch, bis ich die Chassis in den Händen halte. KW1 nerve ich mal wieder beim Vertrieb.

    Da ich beim Geräte-beschaffen so einiges schon erlebt habe, ist die Wahrscheinlichkeit immer noch da, dass die Chassis a) nicht mehr kommen und man Alternativen braucht, oder weniger schlimm, b) das Zeug in ein paar Monaten erst geliefert wird. Schaun mer mal.


    Fräsen werde ich nicht. Ich nehme die Stichsäge. Wobei ich sagen muss, dass ich da ein sehr gutes Ergebnis produziere. Und wenns mal ne Macke gibt, dann sieht mans eh nicht.


    Verstrebungs-Diskussionen gabs ja in den letzten Wochen hier und da. Die Skizze vom Lawyer ist da sehr gut. Ich würde noch hin zu fügen, dass man die Versteifungen nicht symmetrisch und synchron verbauen sollte - schön asymmetrisch arbeiten, das vermindert, senkt, verhindert (je nach dem) Resonanzen.


    Waidmanns heil! :D


    ädit: da war der Onkel Moe schneller. :) (hatte den Post zu lange offen.)

  • Den Schlitz füllen brauchst du nicht. Die lamellos bestreichst du ja normalerweise auch nur auf den Flächen Seiten, damit dieser quillt und die grosse Fläche verleimt. Ich finde es eine unnötige Schwächung des Materials und unnötig viel Abfall.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Wenn der Schlitz nicht gefüllt wird, ist halt die Klebefläche kleiner, was zur von dir genannten Schwächung des Materials führt.

    Daher hätte ich den Schlitz nicht durchgehend gemacht. Ist der Schlitz nur im Bereich, wo auch ein Lamello sitzt, dann muss man diesen natürlich nicht füllen, da ja der Lamello selbst bestrichen ist.

  • Da normaler weissleim aber gerade in der Menge schrumpft, eignet sich dieser eh nicht so gut dafür. Da würde ich dann schon eher wieder expandierenden Leim nutzen. Aus meiner Sicht aber alles unnötig. Einfach passend einfraesen und fertig :p

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Wenns nicht schon irgendwio steht: Ich baue seit 25 Jahren mit Ponal. Für deine 16 Kisten wirst du wohl mehr als eine große Flasche benötigen. Der Timmermanns schreibt zwar immer von Weißleim, alle paar Jahre verquatscht er sich aber und schreibt direkt Ponal in seine Texte.


    Das was raus quillt, kann man innen im Gehäuse gleich als Fase mit dem Finger glatt streichen. Quasi wie beim Silikonfugen machen. Von daher würde ich auch die Ponalwurst nicht mittig auf die Brettkante setzen, sondern etwas mehr zur später inneren Seite des Gehäuse. Dann quillt es nicht draussen raus, sondern innen -> Silikonfuge.

  • Udo Wohlgemuth nimmt Fugen- und Parkettleim. Geht auch sehr gut. Ich habe schon beides verarbeitet, tut seinen Dienst. Wichtig mMn. - wasserfesten Leim, grade im Keller! Also z.B. Ponal Super 3 ...

  • So sehen übrigens meine Gehäuse für die 15 Zöller aus. Wer aufmerksam schaut, sieht auch die erwähnte Asymetrie sowie die doppelte Front (MPX + MDF - funktioniert besser als nur ein Material doppelt zu nehmen). Ich verwende auch für die Versteifungen immer anderes Material als für das Gehäuse, da andere Eigenresonanzfrequenz... Ich habe die zusätzlich noch doppellagig mit Alubutyl beklebt, die stehen auf Granitplatten und oben drauf liegt jeweils kraftschlüssig noch eine Granitplatte. Da rappelt und zappelt nix.


  • Ich habe keine Ahnung was für einen Weissleim wir verwendet haben. Aber er ist Tischler und wird das schon fachmännisch eingeschätzt haben 😬


    Für heute ist auch erst einmal Schluss. Wir haben die Platten zurechtgeschnitten und 4 Gehäuse fertig gebaut. Also bis auf die inneren Verstrebungen und den Deckel verleimen.





    Warum verschraubt ihr die Verstrebungen eigentlich nicht? Das geht doch schneller und es verrutscht nix wenn der Deckel nachher draufkommt.

  • Lass mich raten: ... dein Kumpel betreibt nen Schraubzwingenverleih:respect:


    - schön, wenn man auf so ne Werkstatt zugriff hat!

  • Weil es nicht notwendig ist :) musst du entweder von innen wieder überall vorbohren oder hast von aussen Schraubenkoepfe die evtl. Gespachtelt werden müssen. Da würde ich maximal noch nageln.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Warum verschraubt ihr die Verstrebungen eigentlich nicht? Das geht doch schneller und es verrutscht nix wenn der Deckel nachher draufkommt.

    Vorteil sehe ich nur weil man es leichter wieder zerlegen könnte, wenn man nicht auch leimt.

    Sonst ist es komplett egal ob die Verstrebung ein paar mm (cm) verrutscht.


    Wieder einmal bewundere ich den Gehäusebau hier, sieht alles sehr gut aus.


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!