Posts by schauki

    Auweia... die letzten 2 Folgen "gesehen" und ich meine Bewertung ändert sich.

    Das was im Original Spoiler steht stimmt zwar weiterhin, aber jetzt im Rückblick passt es doch.


    Leider hatte ich von Ende Folge 9 bis zum Schluss Folge 10 ein ärgerliches Brösel im Auge und offenbar ist Pollenzeit.


    In Summe aber eine langsam erzählte, nicht immer ganz logische Handlung die noch mehr klar macht wieso den Duttons ihr Land so wichtig ist.


    Bin geneigt eine 9/10 zu geben, ein paar Punkte waren aber auffällig für mich unstimmig daher eine sehr gute 8/10.


    mfg

    Hallo,

    ich habe jetzt die Aktion am Ende gesetzt und zuvor noch ein 5s Delay. Hat beim Versuch dann auch funktioniert.

    Aber so richtig klar wieso ist mir das nicht. Vielleicht war der Abschaltbefehl zu einem ungünstigen Zeitpunkt.


    Der AVR "aus" ist Auslöser der Automatisierung. Es kommt daher wahrscheinlich zu neuem HDMI Sync (von AVR als Zuspieler nach Durchschliff) und da kann ich mir vorstellen dass während dieses Syncs IP Befehle nicht angenommen werden.



    Zur Steckdose:

    ich habe jetzt mal 2 Shelly plus plug s im Einsatz. Diese funktionieren auch ganz simpel in HA.

    Sehen den Nous A1T auch (auf Fotos) sehr ählich.

    Ich schalte damit aber nur max 500W. Irgendwie traue ich diesen mini Relais die 16A nicht wirklich.


    mfg

    Hallo,


    jetzt konnte ich erstmal den ganzen Ablauf testen.

    Es gab ein Problem bei der Projektor (JVC x35) IP - gelöst.


    Nächstes Problem:

    Der Off Befehl remote.turn_off lässt sich per Button ausführen. Aber nicht in der Automatisierung. D.h. der Projektor bleibt einfach an.


    Der turn_on funktioniert sowohl als eigener Button aber auch in der Automatisierung.


    Woran kann das liegen ?

    Kann sein dass wenn Signal anliegt dass der dann nicht aus geht? Weiß nicht mehr ob ich den Button auch probiert habe wenn Signal anliegt oder erst wenn alles andere aus ist.


    Ansich habe ich auch probiert den Off Befehl ans Ende zu schieben, jedoch ohne delay also vielleicht war da noch was?


    mfg

    1883 - paramount+ (flatrate)


    Bisher Folge 8/10.

    Nachdem yellowstone schnell durch war und wirklich Spaß gemacht hat wurde auch das Spin-of prequel versucht.

    Anfänglich war es etwas zäh. Hat sich dann aber doch etwas gewendet und wurde zwischenzeitlich recht spannend und es viel schwer nicht zu überziehen (d.h. Zeit die eigentlich fürs schlafen nötig ist damit zu verbringen).


    An 1883 passt vieles.


    Nur was mich immer mehr nervt ist:


    Die 2 Folgen beiße ich aber noch durch - weil ich doch auch wissen will was genau passiert.

    Dann gibts meine Abschlusswertung.

    Aktuell ohne das oben 8/10 mit dem 4/10.



    1923 gibt es jetzt auch auf paramount+ flatrate, allerdings nur 2(3?) Folgen und jeden Samstag eine weitere.


    mfg

    Naja dann wäre die passende Anschluss Frage ob du eine Granate live 2m vor dir hochgehen "erleben" willst.


    Das was in vor allem Action Filmen passiert ist i.d.R. sowieso fernab jeglicher Realität. Warum soll der Ton dann realistisch sein?


    Diese Erwartungshaltung (gilt auch fürs Bild) habe ich bisher nie verstanden. Muss aber sagen dass ich mich da eher der Minderheit zugehörig fühle.


    mfg

    Also Du möchtest nicht, dass z.B. Instrumente realistisch klingen? Ich schon.

    Mein primäres Ziel ist dass ich Spaß an der Musik oder am Filmton habe. Realismus Anspruch Stelle ich keinen.


    Aber auch weil das per üblichem Stereo (damit auch 7.1.4,...) gar nicht möglich ist.

    Also die Schallfelder sind völlig andere.

    Daher würde ich hier was fordern das prinzipiell nicht möglich ist.



    Möchtest du eine Granate die im Film 2m vor dir einschlägt realistisch hören? Also einmal geht das vielleicht sogar.

    Selbst wenn es möglich wäre würde ich dankend ablehnen.


    mfg

    Ich hatte schon einen Arbeitskollegen bei mir, dessen Vater beim Militär ist und er selber auch häufig mit scharfer Munition schießt im Verein. Für mich war es wichtig, dass er meinte es klingt sehr realistisch bei mir.

    Also ich kenne deine Anlage nicht und auch die Person nicht die realistischen Klang diesbezüglich bescheinigt hat.


    Ich für meinen Teil kenne bisher keine Anlage die für mich Schüsse aus wenigen Metern Entfernung realistisch wiedergegeben hat.


    Bei jw ist man ja quasi direkt dabei und hat keine Gehörschutz auf.



    Ich kenne allerdings einige die ihren oder anderen Anlagen "Realismus" zusprechen. Bei denen wo ich das dann gehört habe war das für mich nicht so.


    Ganz davon ab, dass ich in keinster Weise nach Realismus strebe, schon bei normaler Musik nicht noch weniger bei Schüssen und schon gar nicht bei Atombomben Explosionen.



    Umso sinnvoller ist dein Vorschlag mit der Jury. Dann hat man immerhin eine entsprechende Relation natürlich auch mit den üblichen Stolpersteinen.



    Übrigens auch meiner Anlage wurde mehrfach "Realismus" zugesprochen, ich selbst sehr/höre das aber gar nicht so.


    mfg

    DAS ist ein ganz wesentlicher Punkt!

    Und das habe ich damit auch schon sagen wollen:

    .... oder auch das Wissen was überhaupt geht.

    .

    Wenn ich so an meine Anfänge zurückdenke, also die ersten Berührungspunkte mit Hifi wo zuvor nur das Küchenradio bekannt war,.... so gab es immer wieder Erlebnisse die hier etwas verschoben haben.


    Schlag auf der Brust z.B. da war vor kurzem in der Stadt in einem Park eine gar nicht mal große PA aufgebaut, ich kann gar nicht mehr sagen was genau dort gespielt wurde, aber es war gefühlt nicht sehr laut, aber das hat im Freien(!) wirklich heftig gedrückt. Von der Größe her hätte man die locker in normale Räume stellen können.


    Und das war nicht das einzige Erlebnis in diese Richtung.


    Daher sehe ich natürlich auch eine Mindestanforderung, aber für den Schlag auf die Brust braucht es mMn. auf keinen Fall die jew. mögliche maximal Ausbaustufe. Ja der Schlag mag dann vielleicht noch ein bisschen härter sein, aber wir reden hier ja anscheinend von gar keinem Schlag.

    Da gilt es mal rauszufinden wo das Problem denn liegt.


    Technik? Raum? Hörer?


    Was mich mal interessieren würde :


    Schlag auf die Brust > Kickbass.

    Bei welchen Pegeln habt ihr das.

    Ich kann das bei mir auch "provozieren" nenn ich das mal. So mag ich aber keinen Film schauen wenn ich ehrlich bin.

    Geht mir genauso.

    Ich höre eher mit Peaks um 95dB wobei da schon eine leichte 3-4dB TT Überhöhung dabei ist.


    mfg

    Gilt es zu klären...?

    Wenn ich einen Pegelmesser sehe dazu den Hülle vom Film, dann nehme ich an dass das eben beim Schauen entstanden ist.

    Und da ist ja ein SBA am Start, also gehe ich von einer Ebenen Welle aus was wiederum heißt dass der pegelabfall über die Distanz in kleinen Räumen ziemlich vernachlässigbar sein sollte.


    Und je nach Strahlungskopplung es sogar am einzelchassis weniger Pegel sein kann (wird?).


    Aber vielleicht missverstehen ich auch was, wäre nicht das erste Mal.


    mfg

    ...

    Und genau das geht in die Richtung....Hauptsache teuer ? Oder was soll dieser "individuelle" Faktor ?

    Schade das du das so siehst.

    Es ist definitiv mehr dahinter, das hatte ich versucht darzulegen.

    Es waren nur 2 Beispiele - eines war das High-Tech Chassis, das andere war DIY.


    Aber ja, auch "Hauptsache teuer" ist ein "individueller" Faktor, genauso wie "Hauptsache billig".

    "Marke, Farbe,..." oder auch das Wissen was überhaupt geht.


    Dass mehr dahinter ist habe ich ja mit/in den Punkten Quantität und Qualität beschrieben.


    mfg

    Die Quantität ist das Verschiebevolumen Fläche*Hub (ggfs. kann man noch Raumanbindung dazunehmen).

    Die Qualität würde ich dann in anderen Faktoren suchen. Lineare (Amplituden- und Phasen-FG) nicht lineare (Klirr, IMD, ....) Komponenten.


    Und dann gibt es natürlich noch die, ich nenne es mal "individuellen" Faktoren. Da macht das High-Tech Chassis einfach mehr Freude, auch schon wenn gar nichts spielt. Das DBA das man selbst gebaut und eingestellt hat "muss" besser sein unsw...


    mfg

    hier werden wirklich Dinge durcheinandergeworfen - lass doch mal per REW über Kanal 4 einmal einen Sweep von 20-100Hz laufen und dann von 20-20000Hz. Du wirst sehen, das der erste Sweep lauter ist, weil der AVR einen "LFE" erkennt und 10db draufpackt (wenn das in den Settings nicht abgestellt ist).

    REW (oder der AVR) erkennt anhand des Sweep-Inhalts ob es die 10dB draufpackt oder nicht?

    Bisher dachte ich alles was am LFE Kanal (4, oder welcher es ist?) reinkommt (egal ob 5-10Hz oder 10-40kHz) bekommt die +10dB.


    mfg

    Dann ist die Frage wozu idente Lautsprecher?


    Aus akustischer Sicht ist es ja Ziel von allen Kanälen ein identes/ähnliches Schallfeld am Hörplatz zu erhalten.

    D.h. je unterschiedlicher die Umgebung, Abstände,... sind desto unterschiedlicher wird auch das Schallfeld am Hörplatz.


    Dem kann man mit unterschiedlichen Lautsprechern etwas gegensteuern - also das Schallfeld am Hörplatz etwas angleichen.


    In meinem Fall sind es ca. 3m zur Front, aber weniger als 1m zum Back.

    Die Fronts würden auf 1m auch nicht wirklich passen, Treiberabstände allein.


    mfg

    Wenn der Raum 2,5m hoch ist, dann ist Chassismitte bei 2 Stk. in der Vertikalen bei 0,625 von unten und oben, also 1,25m Platz dazwischen.

    Zieht man 50cm ab (da sollte dann auch für 15" inkl. Gehäuse reichen) hat man noch 75cm Platz.


    Wenn es sich um ein paar cm nicht ausgeht ist das aber auch kein Problem.

    Andere Option auf ein 8er Gitter gehen also 4x2.

    Dann hat der Center wieder Platz.


    Aber je nach Abstand und LW Größe kann es dann mit den L und R knapp werden.


    mfg