Die seitlichen Erstreflexionen? Wohl eher nicht, wenn dann die Reflexion der Decke.
Die Reflexionen, die an der Position der Erstreflexionspunkte bis ca. 1,80m Höhe messbar waren. Woher die nun stammten war mir egal.
Die seitlichen Erstreflexionen? Wohl eher nicht, wenn dann die Reflexion der Decke.
Die Reflexionen, die an der Position der Erstreflexionspunkte bis ca. 1,80m Höhe messbar waren. Woher die nun stammten war mir egal.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Reflexionspunkte bei mir bis unter die Decke gehen.
Mein Tipp: Lautsprecher aufstellen, Basotect Platten so platzieren wie geplant und dann messen. Sollten noch Reflexionen da sein, die Fläche vergrößern und wieder messen. Solange bis alles Punkte erwischt wurden.
Zunächst richtig, dass Du die LS zurückschickst.
Ich würde die Kosten für die Rücksendung einfach tragen und als Erfahrung sehen. Abhaken und fertig!
Steck da keine Energie mehr rein, sondern richte den Blick nach vorne.
Das gefällt mir sehr gut!
Hallo Tobi,
vielen Dank für die ausführliche Vorstellung.
Ein schönes Setup hast Du ja schon.
Vielleicht magst Du ja ein paar Fotos teilen. Da sind wir immer ziemlich scharf drauf 😬
Ich wünsche Dir hier viel Spaß. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Satz „Ich habe für mich und meinem Raum das Beste rausgeholt was geht.“ keine lange Verweildauer hat. 😂
Viele Grüße
Oliver
Die Harman Kurve habe ich heute auch testweise „nur bis 400-500Hz“ laufen lassen.
Aber bisher hat mit das Ergebnis der StormAudio Kurven am meisten zugesagt.
Damit nehme ich die Surround LS auch mehr wahr.
Ich kann also empfehlen ruhig mal die 3 Kurven (LCR, LFE, Surround) zu testen.
Mit den Storm Audio Kurven für den Center und den LFE ist der Bass bis 50Hz doch sogar um 1dB lauter und zwischen 50Hz und 111Hz um 1,5dB lauter als mit der Harman Kurve.
Ich habe heute ausgiebig verschiedene Szenen angehört und die beiden Kurven verglichen.
Ich muss gestehen, dass ich absolut kein Experte in der Interpretation von Klängen bin. Für mich ist die Harman Kurve aber in den Höhen schriller und anstrengender. Mit den StormAudio Kurven hört es sich wärmer und in den Höhen voller und nicht so schrill, bzw. anstrengend an. Ich werde die StormAudio Kuren als Standard lassen. Die gefallen mir wirklich gut.
Ich habe die REW Messungen der verschiedenen Harman +4DB und StormAudio Zielkurven gerade gemacht.
Hier das Ergebnis. Ich habe eine 1/6 Glättung verwendet. Trennung bei 100Hz.
Ohne Dirac / Harman +4dB / StormAudio
und hier zur besseren Übersicht nur Harman +4dB / StormAudio im Vergleich
Dann noch einmal die Kurven aus Dirac Live im Vergleich zur REW Messung:
Harman +4dB
StormAudio
0,75 Abstand ist aber schon heftig. Das wäre nix für mich. 0,9-1 halte ich für ideal. Weniger erdrückt mich.
MikeK61 kann es sein, dass Du Dich auf den Projektionsabstand beziehst?
Ich würde wie viele schon geschrieben haben größer 3m wählen. Du solltest dir aber Gedanken machen, ob die Lautsprecher neben, oder hinter die Leinwand sollen.
Weiterhin erscheint mir Dein Sitzplatz zu weit hinten.
Ich hätte diesen bei ca. 3,10m gesetzt. Somit wäre bei einem 1:1 Sitzabstand eine 133“ 21:9 Leinwand empfehlenswert.
Magst Du ein paar Begründungen schreiben?
Ich vermute du meinst mit dlbc Bass Control. Bitte schreibt das doch wenigstens beim ersten Mal aus.
Ich habe das MiniDSP DDRC88-a mit Bass Management. Mal sehen, was das so ergibt.
Also 3.500€ nur um etwas neues auszuprobieren finde ich …mutig.
Ich würde es nicht tun. Dann Kauf lieber Multi eq x und frag (bezahl) jemanden.
Hi,
warum möchtest Du denn einen neuen Receiver kaufen?
Was fehlt Dir denn?
Ich messe morgen den Center mit Bass mit den entsprechenden StormAudio Zielkurven mit REW und poste den Frequenzgang.
Gut anhören tut es sich.
Zu der REW Messung bin ich noch nicht gekommen.
Hier aber die Storm Audio Kurve für den Center.
Hier noch einmal die Harman zu Vergleich.
Wen es interessiert, hier auch der Vergleich der Harman und StormAudio Zielkurven für den LFE:
Harman +4DB:
StormAudio:
Zu den StormAudio Zielkurven muss man wissen, dass es eine für die LCR, eine für den LFE und eine für die Surround gibt.
Bei den Harman Kurven wählt man diese für alle Lautsprecher.
Und eine Senke weiter unten. Ähnlich wie bei den Messungen
Wobei die laut Messdoku bei 300Hz ist. Bei Harry30 ist die Senke bei ca. 200Hz.
Ich kenne mich aber nicht genug aus. Kann sich die auch durch die räumlichen Bedingungen verschieben?
So hätte ich bei 200Hz auf SBIR getippt.
Wenn wir wüssten wer Du bist.
Es ist immer nett sich hier im Forum vorzustellen. 😉