Ich habe passive Lautsprecher an der Zone2 vom Yamaha AVR hängen, dafür aber ein Kabel vom Wohnzimmer zur Terasse gelegt.
Posts by Nilsens
-
-
Irgend welche Tips was ich auf keinen Fall machen sollte am ersten Abend.
Rauchen
-
ANDY_Cres - Das stimmt pauschal einfach nicht...
ich habe echt schon viele viele Kinos und Anlagen gehört - aber es gibt keine Pauschale Aussage ala: es braucht 110db +
Ihr vergesst da die Raummoden und ein Zusammenspiel aus Moden / Phasen / Sitzmöbeln / Estrich / Wände usw.
Ich habe schon Anlagen erlebt, da hast du auch bei 100db wirklich so einen vor die Brust bekommen, als würde dir jemand da rein boxen.
Grundsätzlich stimmt: je besser / größer Raum desto schwieriger ist es - aber in Moden belasteten Räumen kann es ganz anders kommen.
Ganz so einfach ist das Thema also nicht.
-
Puh, das ist aber mal echt übel. Wie alt ist das Gerät denn? Ggf. mal bei JVC anfragen wegen Kulanz oder so?
-
Ich bin da bei Armin, wenn das Bild schon sichtbar blass ist, dann ist sicher, dass der betroffen ist. Natürlich kann man nun probieren, den mit dem Sonytool wieder hinzubekommen.
Eine neue Lampe - und darum geht es ja bei der Frage - würde ich erstmal auf keinen Fall investieren.
Ich wette aber jetzt schon nee Kiste Bier dass der Beamer einen Mega Blauüberschuss hat und dass das Gamma für den Popo ist.
-
konntest du denn nicht einfach mal die grafikkarte zum test tauschen?
Das Problem scheint ja nur vom PC zu kommen. Wie oben geschrieben, kann das mit xlr genau so vorhanden sein.
-
DIe Cinema 40 bietet nur Chinch , das heisst die sind nur unsymetrisch.
Unterm Strich heisst das das Du Dir hässliches Rauschen und Brummschleifen einhandelst , die Du nur wie in meinem Fall mit DI Boxen in Griff kriegst. Es gibt auch Erfahrungen mit sauber Verkabeln , was auch immer das im Detail beteutet , das man das in den Griff kriegt. Bei mir hats leider nicht geklappt.
Ich glaube, dass ist aber ganz viel gefährliches Halbwissen. Eine Brummschleife kannst Du genauso mit XLR haben - ich hatte beim Wechsel vom AVR auf Vorstufen und entsprechend dem Wechsel von Cinch auf XLR genau die Probleme, die ich vorher auch hatte.
Das bekommt man durch systematisches suchen und probieren eigentlich immer in den Griff.Ich würde niemals zu dir sagen: Kaufe die nee Vorstufe mit XLR und Dein Brummen ist Geschichte.
Ich würde an deiner Stelle dazu mal einen Thread aufmachen und schauen was du denn schon alles probiert hast.
-
Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn 100Zoll für die Kinofeeling sind und der Kauf eines 100Zoll TVs Kinofeeling ins Haus zaubert, freue Dich! (und das meine ich nicht ironisch). Aber 220 cm breite hat für mich rein gar nix mit Heimkino zu tun - und ich denke, das geht den meisten hier so. Ist aber auf offtopic hier...
-
Ein tolles Bild hat für mich aber rein gar nichts mit einem Heimkino zu tun (mal abgesehen davon, dass für mich persönlich 100Zoll auch kein Kinofeeling aufkommen lässt).
Beim Geld verbrennen bin ich bei dir. Wenn ich alleine sehe, wieviele Kinos ihre JBL Chassis rausgeschmissen haben, weil sie halt billig, aber am Ende nicht günstig waren.
Das ein Händler nun nicht für einen hingeht und idealo nach den günstigsten Komponenten absucht, ist nun auch klar. Dafür gibt es halt eben uns hier
-
Egal ob Dirac oder Audyseey - ich denke, eine gute manuelle Einmessung ist beidem überlegen - wenn man dazu in der Lage ist.
Das normale Dirac z.B. wird auch keine perfekte Anbindung der Subs an die Lautsprecher hinbekommen.
Wenn du also Zeit hereinstecken willst, dann würde ich nur die Software kaufen und zusammen mit den Videos versuchen das alles manuell zu machen.
-
Ich finde auch dass man im Bereich Heimkino nichts "verlangen" kann, es ist ein Luxushobby und wir können Anregungen geben oder selber in Aktion treten und einen Laden aufmachen. Und das Hobby Heimkino macht ja auch viel das selber basteln und kaufen, aus, dafür gibts dann die Jungs von Grobi und Holger die einen da auch unterstützen, sich selber reinzufuchsen und das Forum lebt auch genau aus diesen Leuten hier.
Moment - so langsam wird es aber unangemessen LM gegenüber. Das geht mir ein wenig gegen den Strich, weil es unwahr ist (ich habe keinerlei Kontakt oder so zu LM).
Hier wird LM so dargestellt, also würde er nichts anders machen, als nur Kino ab 60k zu verkaufen - DAS STIMMT DOCH GAR NICHT. Er unterstützt doch genau auf die Weise, wie es Grobi und auch andere Händler machen. Dazu gibt es doch auch einige Beispiele hier im Forum. Ich meine bei Mekali z.B. war er nur wegen eines Beamers, das Family Kino hatte da auch Unterstützung Sebastian87 hat doch auch gezeigt, dass er nicht nur Kinos baut.
Das Thema 60k betrifft doch einzig und alleine einen Bereich von LM - eben was es kostet, wenn jemand ein Kino zu 100% von LM bauen lassen möchte.
Daneben bietet er doch auch normale Dienstleistung an, was auch ganz klar bei seinen Videos zu sehen ist.
-
Komisch - normal bekommt man Brummen eigentlich immer irgendwie in den Griff...
Wenn du lernen willst, würde ich mit die Software von Audyssey kaufen und dann anfangen eine manuelle Einmessung mittels REW zu machen. Dazu gibt es im Forum ja ein wenig Inhalt.
Generell gibt es hier im Forum einiges zur einmessung via REW und auch auf Youtube gibt es super Videos zum Thema. Aber das ist nicht ganz trivial.
Der Kanal hat gute Ansetze, wie man am besten vorgeht.
https://www.youtube.com/@ocaudiophile
Ansonsten könnte Dirac eine Alternative sein. -
Aber aus Kundensicht sehe ich doch noch Potential für ein besseres P/L.
Hast du da ein Beispiel für? Hast du mal eine Kalkulation gemacht, was ein Kino mit gutem P/L deiner Meinung nach von Null angefangen kosten würde inkl. Personal / Handwerk? (Ernste Frage!)
-
Welchen Zacken bricht sich ein Händler/Installer aus seiner Krone, wenn er dem Kunden nach ausführlicher Beratung die Entscheidung überlässt? Letztlich muss es dem Kunden gefallen und nicht dem Händler....
Das kann man so sehen, aber man kann es auch anders sehen.
So ein Kinobau ist für mich ein wenig wie "Kunst" und der Kinobauer ist der, der am Ende mit seinem Namen dahinter steht.
Auch muss man doch klar unterscheiden zwischen "Optimierung eines vorhandenen Raumes" und dem Bau eines fertigen Kinos. LM hat doch auch genug Videos, wo er sich DIY Lösungen anschaut und dort seine Meinung abgibt. Die hat für mich meist Hand und Fuss und ist gar nicht arrogant.
Wenn er aber ein Kino zu 100% baut, dann steht am Ende sein Name dahinter. Wenn da das wichtigste, also Bild und Ton, so schlecht sind, dass er damit nichts anfangen könnte, dann wäre die Gefahr groß, dass jemand, der in diesem Kino zu Besuch ist, denkt: Was - so einen Mist baut der... Oh Gott, da suche ich mir einen anderen.
Insofern kann ich ihn bei dem Punkt zu 100% verstehen.
Als Einstieg kann man heutzutage allerdings bereits einen 100" TV kaufen für 5000 Euro und man ist bildmässig schon auf einem tollen Niveau. IMO geht ein Grossbild und damit Kinoflair also auch bereits klar unter 10'000 Euro.
Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Auch LM verkauft doch auch nur einen Beamer und nur Lautsprecher. Das hat aber doch nicht mit der Aussage zu tun. Die 60k beziehen sich ja darauf, was es kosten würde, wenn man ein Kino zu 100% bei ihm bauen lassen würde.
-
-
Ich kenne Videos von LM, in denen er betont, dass wenn er seine Auffassung einer Installation beim Kunden nicht umsetzen kann, er den Auftrag nicht annimmt. Auch meine ich, eine gewisse Abneigung gegenüber den "Stereo-Leuten" durchschimmern zu sehen. Das, zusammen mit der Preisgestaltung ("nichts unter 60k") begründet meine - natürlich, zugegeben, subjektive- Auffassung hier.
Aber was ist daran arrogant. Ich kann das total verstehen und finde gut, dass er so offen damit umgeht.
Natürlich ist das eine Menge Geld und auch ich könnte mir das so nicht leisten - deswegen habe ich alles selber gebaut.
Das wird bei Fairland nicht anders sein.
Jeder kann ja frei entscheiden was er ausgeben kann und will und entsprechend dort kaufen.
-
Das schaut nun schon wirklich besser aus. Jedoch bin ich unsicher, ob nicht vielleicht doch noch mehr geht.
Du könntest z.B. mal probieren beide Gitter ohne EQ usw. erstmal auf nahe 100% den gleichen Pegel bei z.B. 80HZ zu bringen.
Dann das Ganze mit dem Delay nochmal. Leider hattest du die Frage nach den Komponenten nicht beantwortet - so kann ich nicht genau sagen wo vielleicht noch was drin ist.
-
Das sehe ich auch so. Ich finde an der Aussage nichts Schlimmes dran und ich finde es durchaus legitim. Weiter hält so eine Angabe auch einfach den Schriftverkehr ein wenig kleiner - und mal ehrlich grobitv : Wenn einer zu Euch kommt und von Null ein wirkliches Heimkino haben will (sprich nackter Raum, nix vorhanden, dazu zwei linke Hände: Dann gibt es unter 5 stellig imho nicht wirklich was. Wenn der Händler dann einen gewissen Anspruch hat, weil am Ende sein Name hinter dem Konzept und dem Heimkino steht, dann finde ich das durchaus legitim - ich würde das selber nicht anders machen.
Ich schaue ja nun auch Eure Kinovorstellungen - mir fällt da nun keins ein, was wirklich unter 10k liegt. Wenn ich da falsch liege, dann gerne mal einen Link auf das Video (ernst gemeint - ggf. liege ich da ja falsch).
-
Ich probiere das Mal mit Timing Reference, muss schauen wie das geht.
Signalkette ist identisch, jeweils ein xlr Ausgang geht zur Endstufe und dann zu den Gittern.
Mute ich einen Kanal, leuchtet auch nur eine Signal LED der Endstufe
Wie ist die kette genau? Ggf. würde ich mal remote datukommen und schauen wo das Problem ist.
-
gebe ich so an einen freund weiter.