Kellerkino Black Box

  • Okay dann liegt es vermutlich an der nahen Hörposition zu den Subs.

    Wenn ihr mal weiter vorne in Richtung Leinwand eine Messung machen würdet, könnte man es sehen ob sich der Druckkammereffekt bis dorthin aufbaut. Aber nützt im Endeffekt nichts, weil dort ja niemand sitzt.


    Sind das so die besten Übergänge der Trennung von Sub und LS die ihr so hinbekommen habt, oder habt ihr das nur einmal automatisch einmessen lassen und das sind jetzt die Ergebnisse?

    Die Messungen die ihr da seht sind komplett ohne EQ´s im Straight Modus.

    Am Anfang haben wir mal das YPAO bemüht, aber wir wollten es jetzt mit REW so gut wie möglich machen.

    Die Distanzen und den Sub Pegel hat das System irgendwie garnicht hin bekommen.

  • Schick mal bitte die mdat dazu oder Fenstere die Messung mal so wie es in dem link beschrieben ist, den ich dir oben geschickt habe, so dass es vielleicht ab 1khz anzeigt. Könnte aber schon grob passen.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Habt ihr da noch Stoff / Leinwand zwischen den Speakern und dem Mikro oder sind die alle identisch für die Messung freigelegt? Prinzipiell scheinen schon alle relativ gleich zu laufen. Soweit ich es auf dem Schirm habe, habt ihr doch aber relativ symmetrisch gebaut oder?


    In den Messungen sieht es so aus, als wenn die Mains (R/L) einen massiven Kammfilter haben, der schon sehr tief einsetzt auch mit Fensterung:



    Dabei hätte ich erwartet, dass aufgrund der Anordnung neben der Leinwand gerade dieser Kammfilter eher nicht da ist?! Wiederum gerade der Center der noch durch die Leinwand muss läuft am linearsten. Gerade da hätte ich den größten Kammfilter erwartet, auch tonal eigentlich kein Unterschied. Weiterhin scheint mir die Erstreflexion links deutlich stärker bedämpft zu sein als rechts?! Läuft linearer und sieht man auch im Impuls meine ich:



    Kurzum, die Weiche scheint bei allen relativ gleich zu arbeiten und alle sind gleich gepolt, allerdings ist das Verhalten der Speaker anders, als cih das erwartet habe. Erzählt doch noch einmal kurz, wie die Messungen genau entstanden sind.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Das kannst du nur herausfinden, in dem du zwei identische Vergleichsmessungen machst.


    Wenn ich euren Bauplan richtig im Kopf habe, ist auf der linken Seite hinter dem Speaker mehr "Fläche". Kann das sein, dass da einfach insgesamt mehr Bedämpungsmaterial drin ist (dahinter und darüber)? Wenn die Erstreflexion identisch behandelt ist (was auf den Bildern so aussieht), könnte man überlegen, das Material um den Speaker herum durch dichteres zu ersetzen und vergleichen. Irgendwoher müssen die Unterschiede kommen, so gering sind die nicht (aber auch nichts was man unbedingt angehen muss, mich würde es allerdings interessieren).


    Edit: Dann würde ich im Vergleich den Center auch noch einmal mit.


    Noch einmal kurz zur Eklärung. Mit dem Kammfilter ist der wellenartige Verlauf ab 1kHz gemeint, den ihr in der Messung beim Center z.B. nicht seht. Bei der Bedämpfung beziehe ich mich auf den Bereich bis 2,5kHz der Links deutlich linearer ist aber noch mehr auf den Impuls, wo ihr Links einen deutlich anderen Verlauf seht.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

    Einmal editiert, zuletzt von Moe ()

  • Kann der Stoff so einen Kammfilter verursachen?

    Hallo Micha,

    das kann ich mir nicht Vorstellen. Ich habe noch Reste von dem Stoff aus dem Backing von der Leinwand. Er ist noch transparenter als der Klassiker von akustikstoff.com. Hier muss eine andere Ursache vorliegen, habe allerdings im Moment keine Idee.

  • Wir haben ja auf der rechten Seite einen Erka.

    Das ist auch mit ein Grund warum die Ls etwas vorgerückt sind.

    Über und unter den Ls sind jeweils kleine Absorber.

    Auf der rechten Seite ist ziemlich nah an dem Ls die Wand (Erka)

    Auf der linken Seite ist ein kleiner Hohlraum und dann kommt die Bedämpfung vom SBA.


    Es ist also nicht komplett gleich auf beiden Seiten.

  • Ja das meine ich, evtl. ist es dann sinnvoll dichteres Bedämpungsmaterial auf der rechten Seite zu nutzen, um das etwas anzugleichen. Basotect oder so, da muss man experimentieren. Ob ihr da überhaupt einen Unterschied hört und Lust auf diese Experimente habt, weiß ich nicht.


    Zum Kammfilter, dieser sorgt oft dafür dass sich alles viel weiträumiger anhört, aber er weicht auch die Lokalisationsschärfe und Direktheit auf, es ist also ein zweischneidiges Schwert. Weiterhin habe ich die Erfahrung gemacht, dass er dazu führt, dass es unter Pegel schneller anstrengender wird.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Guten Morgen zusammen!


    Auf der Rechten Seite ist das gleiche Dämmmaterial verwendet worden nur eben etwas flacher wegen dem Erker!^^

    Das Material haben wir alles von Lars geliefert bekommen!


    Ach ja wegen dem Stoff, ich kann mir nicht vorstellen das dieser Akustikstoff so einen Einfluss auf die LS haben kann.

    Aber wir können gerne den Center ohne diesen Messen, da dieser Bereich noch offen ist!


    Nico

  • Guten Morgen,


    ein kleiner Einwurf eines Pragmatikers:


    Messwerte und deren Diagramme verführen aber auch dazu, sich auf Sachen zu konzentrieren, welche letztlich nur an der 3.Nachkommastelle relevant sind.


    Man vergleiche mal die Frequenzgänge, welche man in den Hifi-Postillen für ultrateure Lautsprecher sieht , mit dem was wir hier hier umsetzen.


    Natürlich, wenn das Messen und optimieren euch Spaß macht und das das eigentlich Hobby ist B), nur zu. Ansonsten besteht aber die Gefahr, dass das Kino niemals fertig wird :big_smile:.


    LG:sbier:


    Uwe

  • Soweit ich es verstanden habe, ist es baulich ja fertig. Aber genau unter diesem Aspekt meinte ich es auch, als ich schrieb "ob ihr es hört und Lust darauf habt".


    Zudem Hand aufs Herz, welches Kino ist schon fertig? :big_smile:

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!