Dazu müsste man auf Referenzpegel hören. Was ich so auf meinen Kinobesuchen erlebe, würde ich beim Durchschnitt eher 20db niedriger ansiedeln und roomgain gibt es auch noch. Ich dachte eigentlich penny hätte 8 pro array in Einsatz. +6db stimmt bei verfierfachung der membranfläche nur dann, wenn du von gleicher zugeführter Gesamtleistung ausgeht, oder? Die kannst du dann ja aber auch verfierfachen, falls ich mich nicht vertue. Wenn ich mich daher nicht irre sind 4 schon bei 100db statt 88 bei 320w, statt 80w. Dazu der roomgain von 6-10db. Wenn er nun noch 8 statt 4 hat, wären wir schon bei 110-115db (Kompression und so ganzes Zeug aussen vor gelassen).
Beiträge von Moe
-
-
In dem er vielleicht Pegel technisch einfach nicht bis zum XMax hört?
-
Ist aber nur eine ebq. Für den Preis + schiene bekommt man zum Teil dann fast neue rebq im set mit schiene. Für Festool gebrauchtschnapper muss man einfach sehr schnell handeln und am Ball sein. Alles was nach 2-3h noch verfügbar ist, ist entweder 20 Jahre alt oder quasi fast zum neupreis und das eit vielen Jahren.
-
So läuft es doch aber immer. Ewig sind die Preise zu hoch und alle "Jammern". Dann fallen sie und statt zu kaufen wird weiter auf fallende Preise oder neue Generationen spekuliert. Dann sind sie ausverkauft und die neuen teurer als erwartet und das Spiel geht von vorn los...
-
Ach ich dachte es geht eher um das anspachteln oder holzstreben aufkleben. Das macht der Klaus (Entwickler des alpine) auch sehr gern
-
Bei nem A130 hört man es...
Aber doch eher in Bereich ausserhalb des LFE? Hier soll zudem ein blechkorb gegen einen anderen getauscht werden.
-
Nein das ist auch absolut unnötig. Klar kann man Blechkörbe pimpen, aber ob das am Ende jemand hört steht auf einem völlig anderen Blatt. Bezüglich deiner Simus scheint es auch, dass da noch einige Grundlagen fehlen. Das DBA jetzt direkt abzuwatschen, ohne Pegel und Laufzeit optimiert zu haben und auch mal die Verläufe auf unterschiedlichen Abhörplätzen zu kontrollieren zeigt noch etwas Nachholbedarf
der alpine macht auf jeden Fall mehr Pegel als deine geplanten dc380 und es sind auch die besseren Chassis. Mir erscheint das alles noch als etwas unausgegorener Schnellschuss?! Wenn der Pegel nicht reicht, Bau die alpine doch lieber in passende BR-Gehäuse.
-
Finde ich eine 3060ti für 449 den besseren buy, aber ja aktuell sollte jeder zum Zug kommen, der ernsthaft kaufen will.
-
Servus, ich würde mir außerdem das Chassis gut überlegen. Die geschönten 4,35mm xmax sind der absolute Witz. Da gibt es auch günstige 12" mit mehr Hubraum. Greif wenn dann wenigstens zum dcs385.
-
https://m.notebooksbilliger.de…ct=1002_8#Q0S1517262002C8
3060ti für 447€ inkl. Versand
Ich habe sonst aber auch noch eine ungeöffnete 3060 mit Rechnung über 470,- von vor zwei Monaten. Da ich in den nächsten 2-3 Monaten eh nicht dazu komme, diese zu verbauen, würde ich diese auch für 399,- abgeben, wenn du lieber die günstiger Option magst
-
Hallo Stefan, wir haben uns erst vor ein paar Tagen in Normans Kino in gotha getroffen
Herzlich willkommen hier und liebe grüsse aus Leipzig.
-
Servus Frederick, das DBA passt so, wie ich es sehe nicht. Du hast die realen Abstände zum Hörer eingetragen, wenn ich mich nicht verschaue. Dort sollte aber die Verzögerung, vom vorderen zum hinteren Array rein, bei dir also so in der Richtung 3,9-5m / 11,5-14,5ms, je nachdem wie tief die Subgehäuse werden.
Weiterhin wirst du das hintere Array etwa 0,5-2dB absenken, je nach Einrichtung.
Schau vor allem auch mit den einzelnen Lösungen mal das Verhalten an anderen Abhörplätzen an, in dem du den Kopf verschiebst. Warum nimmt die Dämpfung der Wände bei jeder Lösung zu?
-
Wenn die Kicker dann an einem ähnlichen Platz wie die Mains oder Subs stehen und diese nicht kicken, ist das prinzipiell schon einmal kein gutes Zeichen. Es lässt sich jedoch, wie Mario schrieb, schwer vorhersagen.
-
Ich finde das super gelöst
-
Hallo Thorsten, herzlich willkommen hier. Eine gute Vorgehensweise. Kurz zur Korrektur, du meinst sicherlich Grobi von Grobi.tv?
Liebe Grüße aus Leipzig
-
Danke Moe....
Wenn ich die Regler voll aufdrehe dann rauscht es schon dezent, aber schon in der 3 Uhr Stellung muss das Ohr am Horn aufliegen um was zu hören...also völlig Rauschfrei sind die Chinakracher nicht.
Klingt dennoch deutlich harmloser, als die K4-450 die ich hier hatte.
-
Sieht stark aus. Aber dass du kein Problem mit dem Rauschteppich der Sinbosen hast, wundert mich schon.
-
Was habt ihr jeweils für Tücher gewählt?
-
Viele Verbraucher bemerken das Problem durch CS-Leinwände vielleicht auch garnicht.
-
Die Ansicht an die Front sieht super aus, so ungefähr stelle ich mir das auch vor, nur noch schwärzer.