-
Hallo Lawyer!
Ja unsere 4 Subs sind hinten verbaut und werden vorne hinter der LW in 60cm Isobond absorbiert!
Verstehe ich dich richtig du willst ein SAB für Filmbetrieb und ein DBA für Musik? WARUM?
Also wenn du schon ein DBA baust dann kannst du es auch für beides verwenden!
Unser SBA funktioniert in beiden Disziplinen sehr gut finde ich!
Also mMn hat die Aufstellung der Subs nicht wirklich viel damit zu tun ob sie denn auch gut für Musikwiedergabe sind oder nicht.
Das hat dann wohl eher damit zu tun was für Subs du verwendest und wie diese sich an deine anderen LS anbinden lassen!
Nico
-
Warum sollte es zu laut sein?
Du passt ja einsprechend die Laufzeiten und Pegel an, damit es rundherum gleich laut anhört!
Nico
-
Ja der Zähler läuft immer mit wenn das gerät angeschaltet ist!
Wurde dann wohl nach dem kalibrieren zurück gesetzt!
-
DonNico da du ja ein Kino vom Lars hast, ist da eine StormAudio am werkeln? Ich hatte auf meiner Yamaha Aventage mit 7.1.2 nie was von oben, ggf liegt das es gut funktkioniert dann auch an der StormAudio ;)
Hat hier jemand eigentlich "bewusst" ein Atmos-Setup gebaut weil er/sie auf Atmos schwört und niemals Auromatik benutzen würde?
Stormaudio?^^
Hast du jemals in meinen Baubericht oder in die Galerie geschaut?^^
https://www.heimkinoverein.de/…-img-0040-autoscaled-jpg/
Und ja der Yamaha RX-A3080 kann gut Atmos mit 2/4 Kanälen, je nachdem ob man 5 oder 7 LS auf der unteren Ebene hat.
Ja wir haben uns bewusst für 7.1.2 Atmos entschieden!
DonNico
Euer Raum ist aber deutlich kleiner.
6 Atmos LS halte ich auch für zu viel aber bei der Raumgröße würde ich auf 4 gehen
Ja der Raum ist etwas gößer, aber was nützen einem 6 Decken LS wenn da so gut wie nie was raus kommt?^^
4 halte ich gerade wenn man Atmos/ Auro ausprobieren will angewinkelt zum Hörplatz als Sinnvoller!
-
Meine Erfahrung ist , LS immer angewinkelt auf den Hörplatz. Hab da die besten Erfahrung mit gemacht
Also "immer" muss ich ganz klar verneinen! Das ist ganz stark abhängig davon wie der Abstrahlwinkel der LS und der Sitzabstand zur Front ist und wie man die LS positioniert!
Bei uns z.b. sind die Seitlichen Front LS nach vorne gezogen und NICHT angewinkelt! Wir erreichen auch so die empfohlenen 30Grad!
Des weiteren verschiebt sich der Erstreflektionspunkt der Seitlichen Front LS durch das andrehen nach hinten. Das nur mal so zur Info.
Aber ja in diesem Fall befinden sich alle 3 Front LS in einer Flucht und aus diesem Grund ist ein eindrehen zur Mitte Sinnvoll, damit die angestrebten 30 Grad erreicht werden. Aber das würde ich ganz einfach mal testen bevor alles verschlossen wird!
Michael2907 Welche LS sollen es denn nun in der Front werden? Willst du wirklich an 6 Atmos LS festhalten bei einer Sitzreihe? Wenn ja warum dann die Canton GLE 416.2 Pro und nicht die 906er? 6 Atmos Kanäle werden seltenst unterstützt da sind dann aus meiner Sicht 4 Sinnvoller.
Aber selbst 2 gleiche Atmos LS (ja die 906er in deinem Fall) halte ich für 1 Sitzreihe absolut stimmig und man hat mit einer 7.1.2 Bestückung bei korrekter Positionierung eine menge Phantomquellen. Wir vermissen nichts bei "nur" 2 Atmos LS!
Gruß
Domenico
-
Anbei nochmal die aktuelle Seitenansicht im CAD (Projektionsstrahlen für ein 16:9 Bild):

Wenn man bei 21:9 nun liegt sind glaube ich keine Füße im Bild. Er sitzt auch sehr weit hinten.
Für 21:9 können wir später mal anfügen, Michael kommt ja heute rum für die Finalisierung der CAD Planung 
Display More
Hallo Marc!
Das sieht gut aus!
Wenn ich mich nicht vertan habe dann müsste der Abstand für den N7 Projektor bei einer 3,5m breiten 16:9 LW min. 4,90m besser 5m betragen (Linse bis Leinwand).
Ist dieser Abstand denn gegeben?
Michael2907 Ich habe gesehen, das du deine Standlautsprecher nun verkaufen willst. Was für LS sollen es denn nun in der Front werden? Auch die 906er wie hinten und in den Seiten?
Nico
-
Hallo zusammen!
Also wir fanden den Film auch gut! Mal was anderes!
Wir hatten beide sichtlich Spass und ich muss sagen endlich mal wieder eine Rolle wo Cage sein Potential zeigen konnte.
Die teilweise überzogenen Splattereinlagen waren gut gemacht und bestimmt recht aufwendig...
Wie sagt man so schön "geiles Popkornkino!^^"
-
Hallo Tom!
Du solltest vielleicht doch einmal darüber nachdenken, ob dir nicht vielleicht jemand mit dem einmessen deiner Anlage helfen sollte...
Nico
-
Hallo Michael!
Also an deiner Stelle würde ich mich erst einmal hinsetzen und Gedanken machen was wo GENAU hin soll und dann erst anfangen zu bauen!
Hier sind so viele Leute die dir bei der Akustik-Planung helfen können, aber die Planung kommt VOR dem Bau!
So fängst du an um mehrmals mehrmals wieder umzubauen - versprochen!
Du wolltest doch 30cm an den Seiten vorbauen um deine Side Surrounds verschwinden zu lassen richtig?
30cm an den Seiten Dämmen finde ich arg viel! Soviel würde ich vorne und hinten min. verwenden!
An den Seiten würde ich maximal 1 Platte nehmen und im Mittleren Bereich (zwischen Front LS und Side Surrounds) nach der Erstreflektion der Front LS würde ich mit Diffusoren arbeiten und nicht vollflächig mit Dämmaterial!
Just my 5 cent...
Gruß
Nico
-
Also soweit man das im Video sehen kann würde ich sagen, das der Holzrahmen ca. 5cm. unterhalb des oberen Rahmens der LW sitzen muss.
Vielleicht kann einer von den Leuten die die LW haben mal die Montageanleitung von der LW hier rein posten...
Nico
-
Warum sollte sie das nicht?
Das ist bei den meisten LW's so, bei unserer übrigens auch.
Wiegt ja nicht mega viel.
Aber da weisst du ja jetzt wo du eine entsprechende Verlattung du platzieren musst. (Ein Stück unterhalb des oberen LW-Rahmens)
Sehr warscheinlich brauchst du die beiden unteren Halter gar nicht montieren...
Nico
-
Wir hatten vor ca. 2 Wochen auch die Bluray drin.
Wir beide lieben ja dieses Genre und auch der "kleine" war sehr überzeugend.
Wir hatten den engl. Oton drin mit UT. Dynamik und Räumlichkeit war gut.
Film 7/10
Ton 8/10
-
Joah Schwarzer Adler auf Schwarzem Grund!^^ 
-
Leider gibt es keinen Hitzefesten Klarlack, beziehungsweise habe ich noch keinen gefunden.
Hallo Frank!
Guck mal hier... oder hier...
Sieht übrigens sehr Gut aus!
Nico
-
Guten Morgen Michael!
Also die komplette Planung inkl. 6h vor Ort in Sachsenheim, Akustikplanung, Baubegleitung und Finalem Einmessen waren 2000€. (das ist sehr fair finde ich)
Vor 3 Jahren waren da allerdings noch 15K€ Mindestabnahme aus seinem Portfolio. Sprich LS, Leinwand, Dämmaterial, Stoffbespannung, Sitze, Technik... Sprich ein Kino kostete min. 17K€ aber damit kommt man nicht allzuweit...^^
Heute ist das sog. Tooltime Paket Modular aufgebaut und ja wie alles etwas teurer geworden! Man kann auch seine Universe LS mittlerweile per Anfrage so erhalten habe ich mir sagen lassen...
Bei uns war das noch so das man die nur bekommen hat, wenn man min. das Tooltimepaket bucht!
Gruß
Nico
-
Hallo zusammen!
Interessantes Teil...
Dante denke ich mal eher nicht, da ich keinen Netzwerkanschluss bzw. die mög. sehe eine Erweiterungskarte einzubauen...
Nico
-
Hallo!
Also ich denke das Spikes nur auf einem harten Untergrund Ihren Job tun also entkoppeln.
Bei deinem dicken Teppich kannst du dir denke ich das Geld sparen!
Nico
-
Semmelbrösel anstatt Filmkorn?^^
-
Hallo nochmal!
Naja das was ich halt vorgeschlagen habe...^^
Ist halt 180grad Seitenverkehrt und würde halst so nicht mehr funktionieren...^^
Nico
-
Hallo nochmal!
Siehst du so schnell kann es gehen und mein "Plan" ist dahin...^^
Nico