Von Begehrlichkeiten und Konsequenzen
So, der Sony ist aus der Reparatur zurück- "Sertronics" hat den Projektor wieder instandgesetzt. Was für ein Unterschied zum kleinen BenQ- das Gerät ist in allen Disziplinen besser: außer der erreichbaren Bildgröße.
Es fehlen mir ~60 cm Bildbreite. Jetzt habe ich ein umgebautes Kino und bin nicht zufrieden. Ja, ganz eindeutig bekloppt. Also, was tun? Möglichkeiten gibt es genug- also ab ins Forum mit der Idee :
Thema
Wenn die Leinwand zu groß bzw der eigene Raum zu kurz ist....Lösungsansätze
Guten Abend,
Ich habe die letzten Monate meinen kleinen Kinoraum umgebaut (in meinem Bauthread folgt irgendwann eine Dokumentation) und im Zuge dessen die Leinwand gewechselt. Wie das Schicksal es wollte, habe ich eine Leinwand installiert, welche von meinem aktuellen Projektor nicht komplett ausgeleuchtet werden kann. Die Projektionsdistanz ist einfach zu kurz. Im Ergebnis kann ich aus 4,06 Metern knapp 300 cm ausleuchten. Die Leinwand ist 370 cm breit.
Das wusste ich schon vor dem…
Kurz zusammengefasst war von Wand raus, Lichthof zumauern, neuer Projektor, einfach lassen und zufrieden sein alles dabei. Daher nur die Varianten, die ich probiert hab:
image-20250215-163833-705.jpg
Diverse Vorsatzlinsen, um mehr Bildbreite zu erhalten - Das funktioniert evtl. bei kleinen Objektiven - bei mir war es so schlecht- das ich nicht mal ein Ergebnis vorweisen konnte.
Threema_2025-02-19_17-35-52.jpg
Diese überaus seltene "Vergrößerungslinse" für sehr überschaubares Geld könnte klappen...
IMG_6676.jpg
Ordentlich befestigt - die Vorfreude steigt.
IMG_6681.jpg
Also auf zum Test!
IMG_6678.jpg
Leider gibt es Verzerrungen in den Randbereichen, und diese sind nicht von der Hand zu weisen- egal wie sehr ich die nicht sehen wollte. Immerhin blieb die Lösung provisorisch bestehen.
OK, also eine richtige Lösung muss wohl her - ich habe mich gesträubt. Hätte ich doch den Raum gedreht und die Wand zum Technikraum herausgerissen wie eingangs überlegt, das Problem wäre GAR NICHT ERST DA.
Aber nein, ich werde nicht von vorne anfangen. Das ist ja nicht die einzige Baustelle am/ums Haus- langsam bin ich müde.
IMG_6827.jpg
Diese Linse ist ein anderes Kaliber: Hallo ISCO DLP - hier noch mit Deckenhalterung 1.0 Beta.
IMG_6828.jpg
Man sieht, dass selbst mit dieser Riesenlinse bei maximalem Zoom des Sonys nicht allzu viel Spielraum ist.
IMG_6858.jpg
Bei genauer Ausrichtung ist die Projektion knackscharf bis in die Ecken, auch mit Testbildern
IMG_6879.jpg
Ich habe einige Tage gebraucht, bis ich keine Angst mehr hatte, dass mir die Linse auf den Boden fliegt im Betrieb.
Aufgrund der Reparatur musste der Projektor neu kalibriert werden, eine perfekte Gelegenheit Armin289 zu sehen, John Buckner hat sich angeschlossen, um das Kino auch gleich in Augenschein zu nehmen.
Damit bin ich am Ziel. Der Umbau ist abgeschlossen.
Und damit endet eine turbulente Reise. Das Vmax ist vorläufig fertig. Das ist der Stand von April 2025.