-
Eine Frage zu der Anleitung hier, welche ich die Tage abarbeiten möchte.
Ich habe einen HTPC, welcher in meine Kette eingebunden ist. Installiere ich nun DisplayCal auf dem HTPC und messe damit oder nutze ich den HTPC mit dem Testgenerator-Tool von madVR nur um die Testbilder abzubilden? DisplayCal ist dann auf einem zB Notebook installiert an dem der Sensor angeschlossen ist und damit mache ich dann die Messungen..
-
Mehr Ideen wie hier findest Du schwerlich....
https://www.pinterest.de/searc…q=kino%20vorraum&rs=typed
Nur so'ne Idee....
-
-
laut deiner Übersicht ja.
Was das für ein Gerät? Scheint älter, da es wie meine jetzige Marantz auch noch kein DTS:X hat.
Sorry, ist die des 5100er.
-
Ich schaue manche Filme mit Upmixer, da ich auch sehr viele alte Filme schaue, welche nur in Stereo vorliegen.
Nur welcher nimmt man, Dolby Surround oder NEO:6 Cinema?
Bedeutet es, für AC3 nehem ich Dolby Surround und für DTS Stereo dann den Neo:6?
Hier ein Auszug aus der BA.
-
Schau Dir das im Wiki mal an...
https://kodi.wiki/view/Video_nodes
Ich habe dazu das AddOn "Library Node Editor" installiert.
Vieleicht hilft Dir das schon für die Umsetzung
-
Gut schauste aus, Horst.... 
-
Cistr Schon im AVS-Forum recherchiert? Wenn Infos/Gerüchte zum Nachfolger, dann da.
-
Ich würde eine Wand mit Gasbeton favorisieren. Das ist recht massiv und ich gehe bei Neueinzug eh von Baumassnahmen aus, da kommt es da auch nicht drauf an. Sowas bekommt man auch noch selber hin, ist "Lego für Erwachsene".
-
Das ist uralt. Den Bericht hatte ich vor Jahren gelesen, und wenn man sich die Geräteliste anschaut, dann hat man ein HK-Museum vor sich
Darum geht es doch gar nicht, sondern die Erwähnung des uns (oder vielen) genannten Erbauers. Es war doch eine Antwort im Kontext des Beitrages davor vom Holger.
Ein Beispiel dafür das sich sicherlich einige Kinobauer rumtrieben, von welchen wir nichts gehört haben oder wenig mitbekommen,
-
Da wird es sicherlich einige andere geben, welche sich in unserer Freak-Blase nicht aufhalten.
Ein Beispiel: https://www.hifitest.de/ratgeb…indenbergs-Heimkino-15040
-
Das muss jeder selber entscheiden. Wenn man sich mit dem Thema ein bisschen auseinander setzt (was ich nach Sichtung des Films getan habe) dann sisht man das anders.
Mit diesem Link schliesse ich das aber hier ab.
-
Schau mal hier rein, Unterpunkt "Gesundheit" und schau Dir den Film "Vergifte Wahrheit" an.
Dann wirst Du sicher überlegen, Teflon in Deine Hütte zu holen. ;)
-
Toller Bericht in mehreren Akten...
Löst Du noch das Rätsel mit der Leinwand auf?
-
ich kenn das so, dass man das Tuch in der horizontalen leicht dreht wegen des Moire Effektes (war mal früher so, weiß nicht ob das immer noch so ist)
Ist aber nur bei LCD-Beamer (Fliegengitter) relevant in Verbindung mit gewebten Tüchern. Bei JVC, Sony hat man keine Probleme mit Moire. Bei DLPs bin ich mir nicht sicher.
-
-
Kennst Du auch Fassung von 1962? Mit Robert Mitchum.
-
Das sind ja tolle Entwicklungen, welche motivieren bei madVR zu bleiben.
-
Danke....
Wie sehen die Skripte aus? zB die AR240.bat
Könntest Du das auch noch zeigen?
-
Die Modelle aus der RTX 2xxxx Reihe scheinen auch nicht optimal mit madVR zu harmonieren.
Wie kommst Du zu der Aussage? Ich habe seit 8 Jahren eine 2060 ohne Probleme im Einsatz. Leistungstechnisch für meine Anforderungen (Upscaling 1080, 4K nativ) immer noch OK.