Posts by Bolle

    Jupp das konnte man. Ich habe nie etwas von "zu viel" geschrieben sondern nur, dass es ein paar Wochen dauern wird. Mein Angebot habe ich nie zurückgezogen - allerdings war meine Formulierung, wo ich sie jetzt nochmal lese, vermutlich mindestens genauso missverständlich.

    Vermutlich ist es gleich teuer, wenn Winwer mir einfach das ganze Ding schickt. Bevor dann nachher doch was fehlt und es kompliziert wird, erscheint mir das am einfachsten!?


    Und das kann ein paar Wochen dauern, ich arbeite seit 1 Jahr jede Woche 6-7 Tage und habe noch eine Familie, die auch nicht vernachlässigt werden will. Ich hoffe, das ist ok.

    Ich kann an dieser Stelle nur anbieten den Umbau zu machen - aber ohne Garantie ob und wie lange es danach wieder funktioniert. Ich hab zwar eine funktionierende Endstufe verschickt, will dich aber auch nicht damit sitzen lassen jetzt.


    Auf deinen Fotos sieht man übrigens, dass in der 6-Kanal auch 2 große + 1 Erweiterungsboard sind. Das hatte ich so nicht registriert.


    alpenpoint Angeflaumt fühlen sollst du dich bitte nicht. :-)

    Winwer Tauscht Du Sicherungen am offenen Gerät mit anliegender Spannung aus? Ansonsten fliegt da gar nichts, wenn man es korrekterweise bei gezogenem Netzkabel und entladenen Kondensatoren macht. Man muss jetzt auch keine Horrorszenarien aufbauen. Wenn man das probieren möchte, natürlich vor dem erneuten anschließen und einschalten Deckel wieder drauf.


    Was ich merkwürdig finde, ist die Tatsache an sich. Das ist ein Schmelzsicherung, keine "Platzsicherung", die sollte sich eigentlich nicht so verhalten. Das KANN auch ein Fehler in der Sicherung an sich gewesen sein, es KANN aber genauso gut einen Fehler in der Kette dahinter geben, der der Auslöser war. Wir sehen hier ein Fehlerbild, nicht die Fehlerursache und über die gesamte Fehlerwirkung sind wir uns auch noch nicht klar.

    alpenpoint hat recht. Das Expansion Modul ist in den STA nicht verbaut, einige andere Hersteller haben das genutzt. Dann geht aber die Leistung runter und es gibt auch Berichte über andere Probleme.


    In der MCD-3006 sind auch 3 "vollwertige" Klone und keine Expansion Module (Klone). Ich meine in der MCD-4008 sind 2 Expansion Module und 2 vollwertige Boards, wenn ich mich richtig erinnere.


    Die reinen S-Pro 2 Boards sind recht solide. Die Wartbarkeitsphilosophie ist auch einfach so, wie von Nilsens dargestellt - das ist halt auf den Tausch der ganzen Baugruppe ausgelegt und nicht auf Einzelreparatur. Das kann man doof finden, was ich sogar gut verstehe, ist aber heutzutage nicht unüblich.

    Nilsens Danke. Ich habe meine Erfahrungen mit den STAs ja weiter oben auch geschrieben. Viktor Ich bitte dich daher auch darum die Themen klar zu trennen.


    alpenpoint Deine Meinung kenne ich, ich sehe das anders und vertrete das auch gerne.


    Moe In der Zeit, wo ich MCDs betrieben habe, haben die funktioniert. "Kernschrott" ist für mich einfach polemisch, gegen deine Meinung habe ich gar nichts in der Sache, aber mir driftet dieser Thread zu sehr ins unsachliche ab.


    Nach dem was Impega81 mir gestern noch geschickt hat, scheint die Endstufe tatsächlich beim dritten Einschalten bei ihm abgeraucht zu sein - mehr als unerfreulich und leider auch nicht vorhersehbar. Das würde dann das Bild hier im Thread bestätigen.


    VG Fabian

    Winwer Das muss man differenzieren. Die S-Pro 2 Module, die z.B. auch auf EBay angeboten werden, sind oft auch echte, teils gebraucht, teils repariert. Die Module sind weitverbreitet, z.B. auch bei JBL viel eingesetzt in Aktiv-LS.


    alpenpoint Ich finde nach das nach wie vor nicht gut und auch unsachlich, wie du immer wieder in dieselbe Kerbe haust. Pascal Audio ist ein renommierter Hersteller mit auch vernünftigen Ausfallstatistiken und bei wirklich vielen großen und namhaften Herstellern verbaut. Ich habe insgesamt 6 Stück STA-2000D gehabt und die ältesten insgesamt 10 Jahre haben. Ich hatte mit keiner dieser Endstufen irgendwelche Probleme (Rauschen mal außen vor). Ist das Highend? Nein. Ist das kostenoptimiertes Design mit vernünftigem PL? Sicherlich. Ist es Müll? Ganz sicher nicht. Wohlgemerkt rede ich hier von den originalen Pascalmodulen.


    Moe "Kernschrott" finde ich auch hart und unsachlich.


    Und ja, Impega81 hat die Endstufe von mir gekauft. Ich hatte insgesamt 3 der Omnitronics, 2 Stück MCD-4008 und 1 Stück MCD-3006. Die ersten beiden liefen bei mir im Kino und habe ich dann hier im Forum verkauft, weil ich mit dem silber nicht zurechtkam und an meinen aktiven LS auch besseres Rauschverhalten wollte als mit denen oder den STA-2000D. Da sind mir vom Käufer keine Probleme bekannt. Die 3006 lag nur als Messendstufe im Karton. Wurde Ende letzten Jahres mal bei einem Freund ausprobiert (noch ohne Lüfterumbau), war ihm aber zu laut - lief davon abgesehen aber.


    Ich habe auf Wunsch von Impega81 die Lüfter umgebaut. Das habe ich schon mehrfach, auch bei einer der MCD-4008 gemacht und nie Probleme gehabt. Die MCD-3006 habe ich dabei mehrfach getestet, keinerlei Auffälligkeiten. Die Stecker natürlich mit Kleber fixiert, den Kleber aushärten lassen, danach extra noch einmal getestet vor dem Versand - alles unauffällig.


    Ich möchte nur deutlich klarstellen, dass ich hier ganz sicher nicht versucht habe "irgendwelchen Schrott" loszuwerden. Ich habe eine Endstufe verkauft, die bei mir problemlos lief und mit deren Geschwistern ich auch keine Probleme hatte.


    Impega81 Mir tut das was Du jetzt erlebst, wirklich leid, aber das war weder beabsichtigt noch vorauszusehen.


    VG Fabian

    Ein Kumpel hatte auf meinen Tipp 2 Stück gekauft. Haben beide innerhalb der ersten Wochen Defekte ausgebildet und sind zurückgegangen.


    MMn muss vor allem was Produktionskonstanz und -qualität angeht Abstriche machen bei vielen der chinesischen Chipamps. Auch Topping ist da nicht frei von.

    Moin, ich komme aus Kiel. Teufel Ultima habe ich auch schon mehrfach eingemessen bei Freunden, grade die kleinen 20er messen sich von Haus aus schon recht linear.


    Wie sieht denn Dein Raum aus? Hast Du manuell gemessen oder per Einmessautomatik?