JVC DLA-N5/N7/NX9, native 4K Projektoren 2018-2020

  • Hey Karl,
    auch von mir auf diesem Weg herzlichen Glückwunsch zum "Neugeborenen" :big_smile:


    Nach der langen Wartezeit und vor allem dem ganzen miesmachen von gewissen "anderen" in den letzten Monaten, freut es mich umsomehr, dass alles so gut verlief und dass er zu Dir ins Auto durfte :respect:


    Gestern habe ich per Zufall mitbekommen, dass auch in meiner Nähe ein glücklicher NX9 Besitzer wohnt der auch meinte man könne sich ja mal treffen.
    Ja klar, als würde ich mir das antun und mich dann selber quälen ... nee nee nee : q aber habe ihn mal auf unsere Seite hingewießen und das er da weitere NX9 Besitzer zwecks Austausch antreffen könnte :sbier:



    Schönen Sonntag Euch allen
    Sven

  • Gestern habe ich per Zufall mitbekommen, dass auch in meiner Nähe ein glücklicher NX9 Besitzer wohnt der auch meinte man könne sich ja mal treffen.
    Ja klar, als würde ich mir das antun und mich dann selber quälen ... nee nee nee : q aber habe ihn mal auf unsere Seite hingewießen und das er da weitere NX9 Besitzer zwecks Austausch antreffen könnte :sbier:


    Je mehr, desto besser. :)


    Aber schau ihn Dir ruhig mal an. Und freu dich darüber, daß Du mit 20-25% des Preises schon ein hervorragendes Bild bekommst. Du kannst auch noch etwas Salz in die Wunde streuen und sagen, daß Dein X7900 ihn beim Schwarzwert in die Tasche steckt. ;)

  • So, ich habe jetzt 10 Lampestunden geknackt. :big_smile:


    Interessiert sich hier jemand eventuell für Messwerte? ;)
    Hier sind ein paar Kontrastmessungen:


    [hide]

    Code
    niedriger Lampenmodus, Blende 0 manuell, mit Filter: 30.172:1
    niedriger Lampenmodus, Blende 0 Auto 2, mit Filter: 199.986:1
    ANSI: 217:1
    
    
    niedriger Lampenmodus, Blende -11 manuell, mit Filter: 72.116:1
    niedriger Lampenmodus, Blende -11 Auto 2, mit Filter: 105.011:1
    ANSI: 206:1


    [/hide]


    Das sind derzeit die beiden für mich relevanten Bildmodi. Zu mehr Kontrastmessungen habe ich vorläufig keine Lust. ;)


    (Edit: ANSI korrigiert, weil ich nochmal die schmierigen Griffel vom Objektiv geputzt habe, die da jemand beim Zusammenbauen hinterlassen hat. :shock: )

  • Also ich finde die Messergebnisse unterm Strich auch OK. Und ich sag's mal vorsichtig: der ANSI stellt in meinem Fall selbst mit verschmierter Optik keine Verschlechterung dar. :blush:
    Die Blende schließt jetzt nicht mehr so weit und arbeitet subtiler. Das kann man auch am Verhältnis nativ/dynamisch meiner Messungen bei 0 und -11 erkennen. Aus alter Gewohnheit verwende ich weiterhin Auto 2. Helligkeitssprünge konnte ich bisher nicht feststellen. Beim Händler musste ich erst einmal schauen, ob da überhaupt etwas passiert.
    Apropos Helligkeitssprünge: die Änderung der Helligkeit beim manuellen Einstellen der Blende ist nach wie vor nicht gleichmäßig. Irgendwie waren mir 52 Nits bei -11 doch etwas zu mau. -10 bringt mit 57 Nits aber auch nicht wirklich viel mehr. Und bei -9 lande ich gleich bei 79 Nits. Also habe ich das kurzer Hand per LUT auf 68 Nits gekappt und lebe mit 49.172:1/128.698:1.
    Die Lampen-Iris hört sich jetzt nicht mehr nach Kaffeemühle sondern eher nach nagendem Biber an. ;)


    Der Schwarzwert ist zwar nicht zum Weglaufen. Aber ich nehme es doch mal zum Anlass, meinen Digishutter-Nachbau (https://www.avsforum.com/forum…o-1-0-a.html#post54590208) wieder weiter zu verfolgen. ;)

  • Für mich sind das gute Nachrichten das an der Blende etwas geändert wurde und sie weniger aggressiv zu sein scheint.


    Witziges Teil diese Schwarzblendenklappe :big_smile:

  • Softwaremäßig war ich eigentlich schon recht weit. Aber die Blende mit einem Servomotor zu bewegen, war nicht ganz so toll, weil schnell=laut.
    Nächster Versuch: Hubmagnet. Aber dazu muss ich die Stromversorgung nochmal überarbeiten.

  • Und noch ein paar gemessene Eckdaten


    Spitzenhelligkeit: 2.225 Lumen (nativer Farbraum, native Farbtemperatur)
    Lichtverlust niedriger Lampenmodus: 25%
    Lichtverlust DCI-Filter hoher Lampenmodus: 9%
    Lichtverlust DCI-Filter niedriger Lampenmodus: 19%

  • Kalibriert wäre schön, oder? ;)


    Nein, das ist mit Farbprofil "Aus" und Farbtemperatur "Hohe Helligkeit", so wie JVC das in den technischen Daten angibt.
    Ich wollte erst einmal testen, ob ich die Werksangabe erreiche.
    Zu den kalibrierten Werten schreibe ich noch nichts, weil es da noch ein paar Unklarheiten gibt.

  • Ja ich weis ich könte googeln, aber "unterhalte" mich halt lieber mit Euch :mad: ... mit wie viel ist der NX9 denn angegeben?
    Unkalibriert ist das dennoch ein recht hoher Wert wie ich finde.


    Ok, schnell gegoogelt ... 2200 ANSI also im Grunde eine Punktlandung :big_smile:

  • Autocal 11 hat eine neue praktische Funktion bekommen. Man kann bestimmen, ob die aktuelle Gamma-Kalibrierung gleich für alle anderen Gamma-Speicher übernommen werden soll.



    Damit kann man sich auf einen Schlag gleich alle Gamma-Kurven vermurksen. :big_smile:

  • Aktuell scheint es ja ein Trend zu sein, (manchmal nicht sehr schmeichelhafte) Fotos von projizierten Bildern der N-Serie zu posten.


    Also gut, warum nicht? :zwinker2:






    Aber wenn ich es unbedingt will, kann ich ihn mit Überbelichtung auch schlecht aussehen lassen. :mad:


  • Also mal abgesehen von Lucy :big_smile: sehen die Bilder richtig schön aus .. so brilliant und scharf ... seufz
    Wollte mir mal "LG New York" auf meinem JVC anschauen, aber die Downloadseite hat wohl aktuell ein Problem :hell_boy:


    Wer es auch mal bei sich zum Vergleich anschauen möchte -> https://4kmedia.org/lg-new-york-hdr-uhd-4k-demo/ sofern Ihr es downloaden könnt.
    ...
    Gerade weiter nach dem Trailer gegoogelt und scheinbar auch hier zum download -> http://hdr4k.blogspot.com/
    Heute Abend mal testen :dance:

  • Hier nochmal ein (englisches) Reviews zum NX9 mit mehr Substanz
    https://www.soundandvision.com…x9-d-ila-projector-review


    Zum eShift habe ich eine andere Meinung. Aber es sollen auch Geräte aus der Startphase der Produktion im Umlauf sein, bei denen man wirklich keinen Unterschied sieht.


    Der Versuch, bei den drei Modellen mit diesem (italienischen) Video die Unterschiede bei Optik und eShift herauszustellen, ist irgendwie nicht ganz so geglückt.
    http://www.youtube.com/embed/gzrmXOOj50I?start=
    Mit besserem Quellmaterial wäre das sicher interessanter gewesen. Und der Direktvergleich bei etwa 1:52 basiert auch nicht auf dem identischen Bildausschnitt.

  • Auf passionhomecinema.fr wurde gestern ebenfalls ein NX9-Review veröffentlicht.
    Nach einem Blick auf die Tabelle mit den Messwerten habe ich beschlossen, den Text nicht übersetzen zu lassen oder hier zu verlinken.


    Für den einen oder anderen Reviewer sind korrekte Kontrastmessungen ein seit Jahren ungelöstes Problem. :choler:
    Wen wundert's da noch, daß der vom gleichen Reviewer gemessene N5 deutlich besser abschneidet. :mad:


  • Für den einen oder anderen Reviewer sind korrekte Kontrastmessungen ein seit Jahren ungelöstes Problem. :choler:


    du sollst doch gar nicht so viel lesen ;) jeder tester auf der welt hat seinen eigenen geschmack und seine meist finanzielen interessen, das ist für uns leider gar nicht immer so offensichtlich das richtig einzuordenen :angry:


    du kannst doch selber messen und viellllllllll besser, selber schauen :sbier:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!