Wenn das so wäre, Dann müsste, man ja nur in die ersten Wochen nach Kauf eine Autocal (ohne speichern) durchführen und die init erzeugen.
Ohne Speichern sprich Korrigieren lassen, wird ja gar keine INIT erstellt.
Deshalb habe ich bei meinem aktuellen JVC direkt nach dem Kauf die Autocal laufen lassen, alles war ok, dennoch "korrigieren" lassen, damit die INIT erstellt wird und ich sie mir gut weg legen kann.
Habe ich z.B. nach 8 Monaten einen Gamma Drift und spiele die init zurück die ich nach dem Kauf erzeugt habe, so bleibt der Drift erhalten und ich muss trotzdem eine Autocal durchführen
Der Drift hätte ja nach den 8 Monaten im Beispiel, nichts mit der Software/Parametern im Projektor, sondern mit Veränderung der Hardware zu tun.
Deshalb kann ein Zurückspielen der INIT sprich "Gamma Werkseinstellung" keine Änderung/Verbesswerung herbei führen und man muss einen Korrekturlauf machen.
Ich kennen einen bei dem die "interne Gamma Tabelle" zerschossen war und es dann viel Zeit und Mühe gekostet hatte, den JVC einigermaßen wieder hin zu bekommen. Selbst JVC konnte anhand der SN die Daten nicht liefern.
Es kann ja jeder machen was er wie will, aber es kostet nur paar Minuten Lebenszeit und kein Geld und deshalb steht es für mich gar nicht in Frage es so zu tun.
Ach, heißt es nicht das jede Autocal Korrektur Helligkeiten kostet und es somit irgendwann zu spürbaren Verlust kommt
Wäre noch ein Argument, denn hat man die INIT, spielt man sie vor jedem neuen Autocal Lauf einfach zurück, hat somit den Auslieferungszustand und setzt dann darauf die erneute Kontrolle und eventuelle Korrektur auf.
Penny hatte gefragt und meine Meinung kennt er nun.
Der Rest steht ja eigentlich schon im Eingangspost 