Wirksamkeit Wandabsorber

  • Hallo zusammen,


    mal ne kurze Frage: Ich plane aktuell in meinem zukünftigen Heimkino eine 100mm tiefe Holzkonstruktion zu bauen, die einmal um den gesamten Raum geht. Diese möchte ich mich mit 100mm Abstand zur Wand montieren und an definierten Stellen Sonorock 95mm einsetzen (in Summe etwa 30m² Sonorock, der Raum hat die Maße 5,7x4,3m)


    Meine Frage: Wenn ich das so mache, sind die Rahmen der Absorber nicht abschließend zur Wand, sondern es sind 100mm Luft rings herum. Reduziert das die Wirksamkeit des Absorbers, oder kann ich da so machen?


    Beste Grüße
    Thorben

  • Hallo Thorben


    hier geht es um Absorption, d.h. nicht um ein Raum in Raum Konzept?
    Falls ja, dann findest Du die Antwort auf Deine Frage hier im 1. Post.
    https://www.beisammen.de/index…f%C3%BCr-den-bassbereich/


    Zitat

    Wandabstand


    Mit Wandabstand lässt sich grundsätzlich Material sparen. Da poröse Absorber die Schallschnelle bedämpfen, wirkt der Teil des Absorbers am stärksten, der den größten Abstand zur Wand hat. Lässt man einen Teil, der sich direkt an der Wand befindet einfach weg, so ergibt das praktisch dasselbe Absorptionsverhalten.


    VG Jochen

  • Danke. Das der Wandabstand hilft war mir klar. Ich frage mich, ob es ein Problem ist, wenn der Rahmen des Absorbers nicht bündig mit der Wand abschließt sondern dort 100mm Luft sind. Wenn sonst jemand einen absorber baut, macht er ja vielleicht ein 200mm Starkes Gehäuse und dann 100mm Material rein. Der Rahmen liegt dann an der Wand. Das wäre bei mir aber nicht so. Ich hätte quasi einen 100mm starken Rahmen der 100mm vor der Wand hängt. Ich kann quasi hinter dem absorber längs gucken.


    Ich frage mich nur, ob das die Wirkung mindert...

  • Es ist ok so wenn Du das so machst. Der Schall legt den doppelten Weg durch das Material zurück bevor er wieder in den Raum tritt sofern dieser im ersten Duchgang nicht schon voll absorbiert wurde. Du steigerst somit die Wirksamkeit Deinen Absorbers. Ob es nun Sonorock, rein aus gesundheitlichen Aspekten sein soll, würde ich nochmals überdenken. Sonorock im Bassbereich als Paket in den Ecken Luftdicht verpackt ok, aber als seitliche Absorber....

  • Ich verwende Sonorock als Erstrefletionsabsorber in Folie verpackt. Allerdings habe ich die dünnste Abdeckfolie genommen, die ich finden konnte. Da kann man fast ein Loch reinpusten und muss daher sehr vorsichtig bei der Verarbeitung sein.
    Ich habe auch mal die akustische Transparenz vermessen und festgestellt, dass sie erst ab 10khz Einfluss genommen hat. Darunter waren es teils +/- 0,5db o.ä., das schiebe ich mal auf Messungenauigkeiten und leichtes Schwingen der Folie.


    Auf dem ETC Diagramm konnte man gut erkennen, dass die Absorber trotzdem einwandfrei "funktionieren".
    Auch die Nachhallzeit (auch über 10khz) hat deutlich profitiert.


    300 Euro aufwärts für Basotect wollte ich damals nicht rauswerfen, bei Neubau der Absorber würde ich es mir heute evtl. überlegen.


    MfG
    Chris

  • Mein Plan ist, das Sonrock in dieses Unkrautvlies zu verpacken und dann Akustikstoff auf einen Rahmen und per Magnet an die Holzkonstruktion. Spricht da etwas gegen? Ich habe das Gefühl, das ist eine Art Standard Weg, mit vertretbarem Geld gute Absorption zu erhalten. Gibt es denn Preisähnliche Alternativen?


    Ich rechne mit mindestens 25m² Absoprtionsfläche, damit ich auf 300ms Nachhall komme. Da kommt bei Basetoct etc. schnell ne Menge Geld zusammen...

  • Hallo Chris,
    es gibt durchaus gesündere Möglichkeiten von Ziegler zum Beispiel dessen Dämmung aus unbedenklicherem Material ist.
    Wie Phil schon sagte geht beim Einpacken in Folie, egal wie stark die ist, die ERST Absorption nach hinten los.
    Denn die Folie neigt dazu hohe Frequenzen gänzlich zu reflektieren, somit ist die Lösung keine Lösung für Erstreflexionen.
    Sofern Du es offen lässt mit Unkrautvliess hätte ich immer ein ungutes Gefühl das Partikel durch die Anregung mir der Zeit durch das Vliess wandern.
    Link zur Alternative : Hacobond


    Suche mal hier im Forum dazu.
    LG trace

  • Moin Trace,
    wie ich schon beschrieb funktionieren meine Absorber auch als Erstreflektionsanbsorber, das lässt sich eindeutig im ETC (Energy Time Curve) Diagramm und einer gesunkenen Nachhallzeit , auch über 10khz, ablesen. Zudem haben die Kammfiltereffekte über 10khz ebenfalls abgenommen.


    Ich stimmte aber zu, wenn man etwas mehr Geld in die Hand nehmen will und kann, dann sind andere Materialien vorzuziehen.


    MfG
    Chris

  • Was ist denn an Sonorock so schlimm? Bedenklich soll das Zeug ja nicht mehr wirklich sein.
    Ich stimme zu, dass man bei der Verarbeitung ne Maske anhaben sollte, aber nach den ordentlichen Verpackung in Vlies, sollte ja eigentlich nix mehr passieren können...

  • Zitat

    Was ist denn an Sonorock so schlimm?


    Kann ich dir sagen.
    Ich bin nämlich gerade dabei, diesen Mist wieder herauszurupfen. :choler:


    Als erstes wäre mal die Verarbeitung von dem Zeug inklusive Schneiden und Verpacken. Das hat noch zwei Tage danach gejuckt wie verrückt.
    So ganz undebenklich kann das also kaum sein. Nach der Installation der Faserflug im Raum. :waaaht:


    Sogar in Folie (doppelt) eingepackt und mit Panzerband verklebt ist das nie hundertprozentig dicht, es sei denn man verschweißt die Folie und stellt sicher daß sie niemals reißt. Das geht natürlich nicht mit dieser ultradünnen Folie, da die wie schon erwähnt selbst beim geringsten Luftzug reißt.


    Schwere Folie setzt den nutzbaren Frequenzbereich dramatisch nach unten ab. Dazu kommt, daß man eigentlich zwei verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Strömungswiderständen (ca.6kPa für den Tiefton und ca.15kpa MHT) braucht, da man ansonsten Schwierigkeiten bekommt den gesamten Frequenzbereich abzudecken, bzw. mit 10cm Dicke nicht mal ansatzweise hinkommt.


    Da ist Basotect extrem effektiver, außer im Bassbereich unter 150 Hz. Bei 15cm noch bis knapp 100 Hz, glaube ich.
    Darunter hat aber das Sonorock auch nicht mehr funktioniert, es sei denn mit mehr als 60cm Stärke, was ich nicht ausprobiert habe.
    Da muß man sich dann etwas anderes einfallen lassen.


    Was extrem wichtig ist und hier noch niemand erwähnt hat ist, daß hinter dem Rahmen des Absorbers entweder eine Dampfsperre verbaut ist, oder der min. 15cm, besser 20, Wandababstand zwecks Luftzirkulation haben sollte, je nachdem wie breit der ist, sonst droht Schimmelgefahr.


    Letzlich ist die Handhabung von Basotect, oder anderen Schaumstoffen wesentlich freundlicher in der Verarbeitung, Handhabung, Einsatzfähigkeit, z.b. auch als Art-Deco Motiv auf Stoffbezug oder in selbstklebend an der Wand, und mittlerweile sogar in Farbe zu bekommen.


    Ist im Prinzip eine ähnliche Frage wie mit Molton an der Wand. Es fuselt, sieht Scheiße aus und nach zweimal Waschen für die Tonne.
    Ich schaue mal gerade was ich hier so alles an Anbietern habe, ist allerdings noch nicht alles getestet:


    https://www.aixfoam.de/ >>>sollte jeder kennen


    https://hofa-shop.com/erp/shop__HOFA-Akustik__11111::323 >>>teuer, aber bequem weil Fertigmodule, für die Schöner-Wohnen-Fraktion


    https://www.der-schaumstoffdiscounter.de/ >>> der günstigste Anbieter, etwas unübersichtliche Webseite


    https://www.schaumstofflager.d…kq546cfpeb99hft6goimg21i5 >>>etwas teurer, aber große Auswahl mit Maßanfertigung und gute Beratung


    https://myschaumstoff.de/Tafel…-BASOTECTZ-15cm-lichtgrau >>der einzige mit Stärken über 10cm den ich bis jetzt gefunden habe


    http://stores.ebay.de/Dibapur-Shop >>>super günstig, aber noch nicht getestet


    https://www.amazon.de/Akustiks…ativeASIN=B00YXDWDJQ&th=1 >>>von Franken Akustik, ebenfalls noch nicht getestet


    Den Rest schenke ich mir mal. Wenn bis jetzt nichts dabei war, kommt da vermutlich auch nichts vernünftiges mehr. :unsure:


    Gruß
    Junior

  • Puh, ehrlich gesagt bin ich bei der enormen Verbreitung von Mineralwolle davon ausgegangen, dass das einmal verarbeitet keine Probleme mehr macht. Habt ihr die gleichen negativen Erfahrungen gemacht wie Junior?



    Was die Wirksamkeit angeht, so scheinen mir, zumindest wenn man den gängigen Rechnern glauben darf, gar nicht so große Unterschiede zu bestehen. Das Bild im Anhang vergleicht Sonorock (6.000 Pa.s/m2) mit Basotect (14.000 Pa.s/m2). 100mm Stärke mit 100mm Wandabstand. Habe ich irgendeinen wesentlichen Zusammenhang übersehen??


    P.S. wie kann man eigentlich Bilder direkt im Text einfügen?

  • Zitat

    Habe ich irgendeinen wesentlichen Zusammenhang übersehen??


    Ja, und zwar den, daß das Basotect wesentlich effektiver ist, als durchsnittlich poröses Absorbtionsmaterial und somit auch nicht mit dem Calculator berechnet werden kann. Zumal dieser Rechner auch nur ein Schätzeisen ist. Ob die Werte in der Praxis hundertprozentig zutreffen, glaube ich schon deswegen nicht, weil auch der Hersteller des Materials nicht hundertprozentige Garantie für die Gleichmäßigkeit des Strömungsverhaltens übernehmen kann.
    Darum ist das Basotect ja auch so teuer. Weil es eben die vorgegebenen Werte garantiert.


    Außerdem kommt bei den Sonorock und auch anderen Steinwolle-Matten noch etwas erschwerend dazu.
    Sie sind nicht formstabil und somit auch nicht gleichmäßig absorbierend.
    Schon beim Einpacken hatte ich hier mehrere Zentimeter Unterschied bei der Dicke des Gesamtpaketes, weil man das Teug wie ein Weißbrot komprimieren kann. Dadurch ändert sich nicht nur die wirksame Stärke des Absorbers, sondern auch gleichzeitig noch der Strömungswiderstand.
    Das Ergebnis ist also mehr oder weniger Zufall.
    Natürlich ist es immer noch besser als gar nichts, aber gezielte Absorption, erts recht eines bestimmten Frequenzbereiches, sieht bestimmt anders aus.


    Gruß
    Junior

  • Zitat

    Habt ihr die gleichen negativen Erfahrungen gemacht wie Junior?


    Was die Verarbeitung und das Jucken anbelangt, JA. Sträflingsarbeit.
    Meine Absorber sind aber aus Aixfoam.
    Und für den Bassbereich habe ich zwar Mineralwolle, aber die Pakete im Ganzen verwendet, also gar nicht ausgepackt.

  • Zitat

    Und für den Bassbereich habe ich zwar Mineralwolle, aber die Pakete im Ganzen verwendet, also gar nicht ausgepackt.


    Und das war mit Abstand die beste Idee. :respect:
    Wenn man die Pakete in Schwerfolie verklebt, oder verbaut, sind die als Bassabsorber ja nicht schlecht.
    Aber wehe die Folie reißt unbemerkt, oder da ist aus Versehen ein Loch drin. :shock:


    Gruß
    Junior

  • Axifoam ist attraktiv, weil es bereits schwarz ist und relativ günstig. Ich könnte mir im ersten schritt den schwarzen Akustikstoff an vielen Stallen sparen, der alleine kostet schon >500€... bei dem grauen Basotect ginge das nicht und grau geht einfach gar nicht


    Ist Axifoam denn ungefähr gleichwertig zu Basotect, hat das jemand mal getestet. Schade das es das nur in 8cm gibt, 10cm würde ich schöner finden... Vom Preis her könnte ich einfach eine 8cm und eine 2cm zusammen in den Rahmen legen. Das müsste ja den gleichen Effekt geben, oder? Da hätte ich 10cm Material, 10cm Wandabstand und würde mir ne Menge Akustikstoff sparen.


    Was haltet ihr von diesem Ansatz?


    Danke für eure Hilfe!!

  • Bist Du sicher, dass es schwarzes Aixfoam gibt? Ich lese nur von Anthrazit und bei mir damals gab es auch kein Schwarz.


    Zitat

    Vom Preis her könnte ich einfach eine 8cm und eine 2cm zusammen in den Rahmen legen. Das müsste ja den gleichen Effekt geben, oder?


    Sicher. Wenn preislich nichts um ist, würde ich aber eher 5+5cm nehmen, das dürfte stabiler sein.

  • Anthrazit ist ausreichend schwarz :dance: das Wäre für mich okay.


    Die Idee 5+5 zu nehmen finde ich top, preislich tut sich das nichts.


    Wie stabil ist das Material denn?? Kann ich es hochkant in einem Ständer stellen? Das ich es fixieren muss ist klar, aber sinkt es z.B. unter seiner eigenen "Last" ein und komprimiert sich? Ich kenne nur Basotect, das ist ja extrem leicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!