Baue mir ein LS, habe aber keine Ahnung

  • Um die Trennfrequenz für ein Dappolito zu berechnen, nehme ich doch das Maß von Mitte TMT bis Mitte HT ?


    Dann müsste ich doch unter 1800Hz trennen können?

  • Zitat

    Um die Trennfrequenz für ein Dappolito zu berechnen, nehme ich doch das Maß von Mitte TMT bis Mitte HT ?


    Schön wärs ! :zwinker2: gemessen wird von Mitte TMT bis zu Mitte TMT. :-(


    IMG_3528.jpg
    Echtes DAppo könnte dann etwa so aussehen wie der Lautsprecher rechts im Bild.
    Man kann auch ein Koax im HT bis MT verwenden, so wie das Cabasse oder >>> KEF bei der R Serie macht.


    Vielleicht ist auch dieser Artikel gut zu lesen. Da ist auch ein Dappo Lautsprecher zu sehen
    >>> Aktives Hören

  • Moin


    Ich versuche es mal so einfach wie möglich zu schreiben, wie ich da vorgehen würde. Zuerst kommen die TSP. Da hat Franky, oder HSB glaube ich schon mal etwas veröffentlicht. Nehmt die und packt die in Unibox um das Volumen für ein Gehäuse zu bekommen. Dort kann man auch schon grob eine Weiche eingeben.
    Die Trennfrequenz ist üblicherweise abhängig von der Bündelung und dem Winkelverhalten aller verwendeten Lautsprecher. Also passen die 1800 Hz schon sehr gut. Wenn die Abstimmung der fertige Box auf den aufstellungsbezogenen Standort bezogen ist, so sollte die Bafflewall auch in Edge einbezogen werden. Nun geht man dabei und sucht sich die passende Treiberposition heraus. Dann ziehen wir in diesem Fall die Bafflewall ab und haben die tatsächliche Größe der Front.
    Um einem Fiasko von Box internen "Resonanze" vorzubeugen sollte ein Seitenverhältnis von 1 : 1,6 : 2,6 wenn möglich eingehalten werden. Das sind also die Rahmenbedingungen für die ersten Simulationen in Boxsim. Dann baut man ein Testgehäuse und beginnt mit den ersten Messungen.



    Um dem problematischen Abstrahlverhalten der pseudo Dáppolito Anordnung aus dem Wege zu gehen, kann man auch die beiden TMT nach unten bauen. Das Abstrahlverhalten nach oben wird dadurch sehr wahrscheinlich erheblich besser werden. Und es wird weit weniger Auslöschungen, sowie i.d.R. mehr Pegel geben.


    Ich durfte einmal eine sehr schöne Pseudo Dáppolito Box mit einer Weiche nachträglich bestücken. Verbaut wurde ein 300 Euro Scan Speak HT und zwei Audax Polyplopper. Die Box war schön, aber aufgrund der nicht vorhandenen Kenntnisse kam sie nur auf knapp 80 dB/ 1W und war kaum belastbar, da sich die beiden TMT, die auch noch im selben Volumen verbaut wurden, so sehr beeinflussten. Eine passive Weiche kam dabei mit "normalen" Bauteilen schon auf rund 140 Euro. Dann habe ich einen passenden Satteliten mit nur einem TMT entworfen. Das Teil war nachher 4x so laut im Peak und klang weit besser, hatte ein weit besseres Abstrahlverhalten und hat die "schöne" Box sehr schnell abgelöst.


    Und die Moral von der Geschichte? Form followes Funktion!


    Habe ich noch etwas vergessen? Einfach nachfragen.


    Gruß


    Der doeter

  • Werde heute Abend nochmal lesen...


    Holz ist gekauft, da es so günstig war, baue ich gleich 2 Gehäuse.
    Dann habe ich reserve falls ich mich mal vermesse.. :big_smile:

  • Zitat

    Um dem problematischen Abstrahlverhalten der pseudo Dáppolito Anordnung aus dem Wege zu gehen, kann man auch die beiden TMT nach unten bauen. Das Abstrahlverhalten nach oben wird dadurch sehr wahrscheinlich erheblich besser werden. Und es wird weit weniger Auslöschungen, sowie i.d.R. mehr Pegel geben.


    Das wäre durchaus ein Überlegung Wert und ich hatte auch schon daran gedacht. :zwinker2:
    Das Holz ist ja schon eingetroffen. :) Die Anordenung der Chassis ließe sich aber immer noch ändern. Vielleicht zwei verschiedene Varianten bauen ? :cheer:


    Zitat


    Ich versuche es mal so einfach wie möglich zu schreiben, wie ich da vorgehen würde.


    ... und wie lange würde ein ambitionierter Selbstbauer wie Du für eine solche Simulation brauchen? :zwinker2: ... oder hast Du heute schon was anderes vor ? :sweet_kiss:
    Ich schließe Dich dann auch in mein Nachgebet ein. :byebye:


    Hast Du Zugang zu HSB ? Vom Celestion TF0118 habe ich schon mal was gesehen. Das Hörnchen Monacor MRH-180 wurde von HSB meines wissens noch nicht simuliert.

  • Was würde ich ohne Euch machen... :big_smile:


    Da ein Gehäuse nur 12,5€ kostet, baue ich 2. Varianten.
    Die erste Variante ist ja bekannt, die 2. Variante hat das Horn oben und die TMT unten.
    Wie weit sollen die TMT auseinander platziert werden?


    Gruß Stefan

  • Huhu


    Andi


    Da ich gerade hier Baustelle habe und auch noch 2 weitere Räume eigentlich renoviert werden, habe ich eigentlich gar keine Zeit. Meine Freundin kommt auch gleich übers Wochenende. Von daher ganz schlecht. Aber der Inco kann das bis zur ersten Messung ganz bestimmt auch schon, wenn er denn die gemessenen TSP vom Celestion hat. Als Basisweiche würde ich einfach in Boxsim grob eine Trennung von 1800 Hz simulieren und die Bauteile in Unibox übernehmen. Das reicht alle Male für ein Testgehäuse aus aus. Wichtiger wäre fast das ganze in Edge anzuschauen, was die Treiberposition bewirkt. auch kann man das schon einmal mit den TSP in Boxsim simulieren.


    Stefan


    Aus dem Bauch heraus würde ich 5 mm sagen.



    Jetzt ist erst einmal Wochenende und ich schaue nur noch in den Zigarettenpausen mal rein :zwinker2:


    Gruß


    Der doeter

  • Zitat

    Da ich gerade hier Baustelle habe und auch noch 2 weitere Räume eigentlich renoviert werden, habe ich eigentlich gar keine Zeit. Meine Freundin kommt auch gleich übers Wochenende. Von daher ganz schlecht.


    Alles klar danke, aber ich mußte es versuchen. :zwinker2:


    Zitat

    Wie weit sollen die TMT auseinander platziert werden?


    Ich würde auch hier wieder die Treiber so nah wie möglich zusammenschieben.

  • Habe mal schnell was aufgemalt. ... :byebye:


    Das andere Gehäuse könnte so aussehen, wenn das Horn mit Treiber von der Tiefe passt.
    Dann hätte ich alle beieinander.
    Was meint Ihr?

  • Huhu


    Die Frau telefoniert gerade ... :respect:


    Verschiebe die "Abteile" mal so, dass die beiden Kammern für die TMT die gleichen Abmessungen haben und direkt untereinander liegen. Ansonsten verhalten die sich unterschiedlich in Bezug auf Resonanzen vom Gehäuse. Du kannst ja auch das "Weichenfach" dahinter einplanen, wenn das besser funktioniert.


    ... und wech :byebye:


    Gruß


    Der doeter

  • OK, ich verstehe nun Deine Miserie. :-(
    Du mußt das Horn nicht zwangsweise in ein eigenes Gehäuse bauen, da es geschlossen ist.


    Vielleicht orientiertst Du Dich vom Treiberabstand mal in etwa an diesen Kisten von Klipsch >>> RF-7 II
    Den Hochtöner mit dem Weichenfach käönnte dann relativ stark an der Seite des Gehäuses liegen.
    Das Hochtonhorn reagiert nicht so empfindlcih auf die Gehäusekannte. Außerdem wir das gesamte gehäuse ja noch in eine Bafflewall gesteckt. Das verbleibende Volumen für die beiden Mitteltieftöner sollte möglich unterteilt und gleich groß sein. Ein kleiner Treiberabstand zwischen den TMT ist nicht so tragisch. Das HT Horn hingegen sollte möglichst nah am TMT sein. Etwa so wie beim >>> RF-82 II
    So was hätte man mit Boxsim natürlich auch mal simulieren können.


    Wenn Du lustig bist, dann kannst Du auf die Innenseite der Gehäuse noch Fließen kleben um es moch weiter zu bedämpfen.

  • Nur so eine Idee warum nicht die TMT direkt übereinander und den Hochtönet direkt daneben
    like this
    https://www.lautsprechershop.d…rshop.de/hifi/studio1.htm
    or this
    http://www.lautsprechershop.de…rshop.de/hifi/bigbang.htm


    auch sons gibt es immer wieder Lautsprecher wo der Hochtöner nicht gan auch Vertikale Achse ist extremstes beispiel die Contra von HSB


    es ist zwar wieder ein kompromiss aber so kann man den diappolito einwenig näher kommen auch wenn es dann kein wirkliches ist, aber wenn es funktioniert; Warum nicht und Testgehäuse scheinen ja Güntig zusein.


    gruß Dirk

  • Hi,


    http://www.hifi-selbstbau.de/i…&catid=16:hocht&Itemid=61



    hier steht was über besagten Hochtöner...
    wenn ich mich beim überfliegen nicht getäuscht hab.


    Zitat

    Aber der Inco kann das bis zur ersten Messung ganz bestimmt auch schon, wenn er denn die gemessenen TSP vom Celestion hat.


    leider hab ich momentan 12h Lerntage an der Fachhochschule, da wir dieses Semester extrem viele Prüfungen haben... mehr wie ein paar kurze Statements kann auch ich vor Anfang Februar nicht geben... (auch wenn ich schon gern mehr schreiben würde :angry: )


    grüße Inco

  • Zitat

    Nur so eine Idee warum nicht die TMT direkt übereinander und den Hochtönet direkt daneben


    Diese Möglichkeit kommt leider noch nicht in Frage, da ich das Holz schon habe.



    Zitat

    Du mußt das Horn nicht zwangsweise in ein eigenes Gehäuse bauen, da es geschlossen ist.


    Darum ging es mir nicht, wollte mit dem Gehäuse hinter dem HT, dass Volumen vom oberen TMT einhalten.



    Zitat


    Habe mir gerade durchsimuliert und auch den Testbericht zur Visaton durchgelesen funktioniert soweit nur dass die Mitteltöner links / rechts bzw unterhalb für den Center sein sollten.


    So baut Klipsch die THX fürs Kino



    Habe ich es richtig verstanden, dass nur der HT nah beim TMT sitzen muss?


    Das wäre gut, dann kann ich die Gehäuse auch wieder aufteilen.




    Gruß Stefan

  • Andi

    Zitat

    Wenn Du lustig bist, dann kannst Du auf die Innenseite der Gehäuse noch Fließen kleben um es moch weiter zu bedämpfen.


    Wollte das Gehäuse noch mit Noppenschaumstoff bekleben, soll ich die Fliesen auch noch kleben?

  • Werde morgen mal den Kugelschreiber in die Hand nehmen und ein wenig malen.
    Es geht da weniger um die Kosten, sondern mehr um die Zeit...
    Werde mal schauen ob ich das Klipsch THX Gehäuse auch noch baue.


    Ich habe noch Fliesenreste die ich als Verstrebung benutzen könnte... :byebye:


    Zählt der Noppenschaumstoff zum Filz?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!