Posts by alpenpoint

    Heute "Big Stan" ein Film aus 2007 geschaut.


    Für mich immer wieder sehenswert und einiges zum lachen, netter unterhaltsamer Streifen mit David Carradine. Ton und Bild ist nicht mehr Standesgemäß aber das ist egal bei diesem Film, wir haben uns köstlich unterhalten.


    Film 9/10

    Bild 4/10

    Ton 5/10

    Am Ende beschlossen wir einstimmig, dass dies der schlechteste Godzilla war, den wir je gesehen hatten. :big_smile:

    Kann dir nur zustimmen, lächerlich das ganze. Mich hat er nur wegen der japanischen Tonspur interessiert aber die ist auch nichts besonderes. Die deutsche ist eigentlich fast Bassfrei.


    Film 3/10

    Bild 5/10

    Ton 6/10 Japanisch

    Ton 3/10 Deutsch

    110db am Hörplatz bei 1 / 2 / 3kHz ...... ?
    Muß man mögen eigentlich ist das ja schon nicht mehr gesund bzw. hast da ein sehr großes Risiko dein Gehör zu schädigen!

    Ich könnte es gar nicht da mein Körper extremen Stress bekommen würde, im Bass passts für Spezialeffekte.

    110dB laut ist es im Schnitt übrigens auf einem lauten Konzert.

    Ja aber im geschlossenen Heimkino hältst das nicht aus, im Bass gehts noch aber die Mains mit 110db da wünsch ich Dir viel Vergnügen.

    Nichts destotrotz würde ich auch eine Endstufe mit ein weni Reserven nehmen, die IOTAVX PA3 könnte etwas mehr Power haben.

    Finde die Aufforderung von multit für unangebracht und wenn das Forum 10 Bilder pro Beitrag erlaubt sollte das auch jemand frei ausnützen können!


    Das scrollen wird hoffentlich kein Problem sein.

    Finde die Bilder gut und schaue sie gerne an.

    Die Lautstärke ist bei mir aber auch abhängig von der Tagesform. Und heute war ich in Förmchen 🤪



    Gut ist ja nicht immer was los und es gibt ja genug ruhige Phasen aber bei -10db schaust du den Film bei mir nicht :big_smile: , bist gerne eingeladen - die Anlage kanns aber die Ohren nicht. :zwinker2:

    Wenns deine können dann Hut ab oder ich bin wirklich schon zu alt für solche Sachen :big_smile:

    :sbier:

    habe ich mir den Film heute nochmal mit meiner Referenzlautstärke von -10db

    Also der Film hat mir auch gefallen und der Ton ist schon gewaltig. Ich hab ja fast dieselbe LS und SUB Konfiguration wie du inkl. 5100er, bei -10db an der Vorstufe geht das nicht und wir sind keine Weicheier was Laustärke angeht.

    Bei -18db war Ende Gelände, ein paar Minuten haben wir -15db probiert war einfach zu heftig in den Actionszenen.

    Minute 33: Absolute Stille und dann mitten drin. Mega dynamisch und auf den Punkt. Die Explosion am Anfang ebenso. Grobdynamisch gibt’s kaum was besseres und die Umhüllung sowie die Einbindung der Atmos ist ebenfalls Referenz.

    Kann dir da beipflichten wirklich super und die Schüsse sind meines erachtens dynamischer als bei John Wick.

    Wirklich was zum vorführen speziell die Schuss-Szenen nach dem Abend und die Hubschrauberszenen.

    Ich fand ihn stink langweilig, habe zig mal das Handy rausgeholt und außer ein paar Szenen war das für mich technisch auch kein Bombast.

    Das wundert mich ein wenig denn Tonmäßig ist der schon Spitze.

    Wie sie eingebunden sind, wurde doch hier geschrieben - alle Subs laufen offenbar als Teil der WF-Arrays.

    Und genau das stelle ich mir schwierig vor bzw. versteh ich das nicht ganz - hab Null Ahnung von der Trinnov nur mein Gedankengang - da verstehe ich den Ansatz von Andy bzw. kann ich den eher nachvollziehen.

    Früher hieß es immer man sollte unterschiedliche Subwoofer nicht mischen.

    Einen Zweiwegebass mit 2x21" Infras ist ja wieder was anderes da ja die einen anderen Frequenzbereich abdecken und nicht mit den 15" zusammenspielen.

    Im Prinzip ja egal wenn die Trinnov das kann ist's ja super nur welcher ist der bessere Ansatz - interessiert mich nur.

    Da ja jeder SUB einzeln angesteuert und entzerrt wird - Invertierung, Pegel, Delay? - komplizierte Sache. MSO ist ja "ähnlich"?

    WF - Lese mich mal ein wenig ein, interessiert mich.

    3. kann man einstellen, dass unter der 1. Längsmode, das hintere Gitter aktiv mitspielt.

    Pressurization

    Dann laufen alle SUBs bis zur Crossover Frequenz miteinander?

    Und nicht als DBA in irgendeiner Form?
    Kenn das Waveforming ja nicht

    Ich habe die Befürchtung, das es danach nicht mehr so gut klingt.


    Ja vlt. besser wenns so bombastisch klingt.

    Hallo Danur,


    sehr interessante Berichte über dein Kino.

    Wie hast du den Bass eigentlich konfiguriert, erst mal vor dem waveforming.

    Einfach ein DBA der vorderen sechs mit den hinteren vier 15" und unter xxHz dann die Merovinger angekoppelt?


    Und wie funktioniert das mit dem Waveforming jetzt?
    Gibts da auch Wasserfallmessungen von vorher und jetzt mit WF?

    Würd mich interessieren wie du das gelöst hast.


    Und weil von Spaßkurve gesprochen wirde, wie sieht denn die bei Dir aus?


    Die Anordnung der Fronts mit dem verkehrten Center hab ich so auch noch nicht gesehen oder ich kann mich nicht mehr erinnern :D

    Power hast du ja mit deinem Pronomic Endstufen genug, gefällt mir.



    Gruß Alpi


    Wenn sich der Wasserfall und der Frequenzgang ändert kommt es natürlich drauf an wie stark. Wenn ich hinten die Türe öffne verändert sich das DBA schon merklich, bei einem Spalt eher nicht.

    Ist halt von Fall zu Fall unterschiedlich und sehr individuell.


    Zum DBA von Civer:

    Finde es schaut schon ordentlich aus prinzipiell sollte bei seiner Gitterdichte (vorne 8 und hinten 6) mit Invertieren, Delay und Gain mehr möglich sein. 7 PEQ finde ich etwas viel.

    Den Wasserfall auch mal bis 40db anzeigen lassen.


    ich hätte aber jetzt ehrlich gesagt nicht erwartet, dass sich hier ein kleiner Türspalt (zum Durchführen des Kabels) untenrum so start auswirkt.

    Ja wundert mich auch vlt. findest du noch Einstellungen bei denen das DBA noch besser harmoniert.

    Evtl. mal Messungen vom vorderen und hinteren Array einzeln hier einstellen (.mdat)

    Moe hat ja grad vor kurzen einen schönen Leitfaden zum messen und anpassen des Delays ( zwar für SUB zu LS aber funktioniert ja prinzipiell gleich - time alignment) geschrieben.


    wünsch Dir gutes gelingen - schönen Sonntag

    Ich habe ähnliches erlebt wie Siebenton.

    Ich messe regelmäßig meine Anlage und versuche auch neue Dinge. Früher hab ich viele Filter zur Entzerrung des LS verwendet und auch sehr lineare FG damit erreicht (am Hörplatz bzw. am Microfonplatz) aber irgendwie wurde der LS "zu Tode" gefiltert.

    Grad vor kurzen meinen Center von meinen gesetzten Filtern zur Raumanpassung befreit und es klingt besser obwohl der Frequenzgang nicht besser ausschaut. Von schmalen Filtern bei meinem DSP bin ich schon länger abgekommen (Ausnahmen bestätigen die Regel) und verwende eigentlich nur breitbandige um den Frequenzverlauf in eine Richtung (Targetkurve) zu bringen. Schmale DIPs/Senken sind eher unbedenklich, Erhöhungen schon eher Korrekturbedürftig. Bin aktuell am experimentieren und messe und höre viel gegen aber auch ich mache die Erfahrung dass die LS befreiter aufspielen.
    Viel hilft nicht immer viel.


    Natürlich hat Schauki auch recht manche Filter brauchts bzw. bringen wirklich Verbesserung speziell im Bassbereich.


    Man gewinnt halt mit der Zeit manche Erkenntnisse eine meiner Erkenntnisse - ein linearerer Frequenzgang muß nicht immer besser klingen, den LS nicht zu sehr "an die Leine" nehmen.


    Meine Experimente und Veränderungen in der letzten Zeit haben uns auf jeden Fall klanglich viel Spaß bereitet.