Da BenQ wohl keine "Neugeräte" mehr auf Lager hat
Laufen die jetzt schon aus bzw. werden nicht mehr hergestellt?
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Da BenQ wohl keine "Neugeräte" mehr auf Lager hat
Laufen die jetzt schon aus bzw. werden nicht mehr hergestellt?
Gurktal schöne Gegend zum Schwammerl suchen
Ha o aus Tirol
Aus welcher Ecke, bin/war ja viel in Kärnten durch Verwandschaft.
Gurktal, Bad Kleinkircheim, Klagenfurt.,
lg und viel Vergnügen hier.
Die Tür tscheppert bei mir auch. Das ist halt eine Demo-Szene für Tiefbass. Spaßkurve + hohe Aussteuerung im Bassbereich ist es nunmal eine der Szenen mit den höchsten Pegeln die ich gemessen hab. Nebenbei, da diese Szene auch noch ca. 15s dauert, gut um die Sub-Endstufe zu testen ;).
Ja zum testen der Endstufen und auch der Subwoofer optimal.
Trotz des hohen Pegels, finde ich diese Szene nicht laut. Im Gegenteil zu Operation Overload Intro, das ziemlich den selben Pegel erreicht, aber bei höheren Frequenzen.
Operation Overlord muß ich erst mal testen, weiß gar nicht ob ich den hab.
Welche Szene genau?
Das sind halt kickende Bässe. Da zeigt mein Hand-Pegelmesser auch nur nur max. 112,9dB an. Klar, kickt schön, passt gut.
Mit eine der besten Schüsse in Filmen die ich kenne, die 115db waren nur Demo - da würde noch mehr gehen aber uninteressant - bei der Lautstärke die wir diesen Film gehört haben war es in der Szene 111db und so war der für uns auch hörbar da die Dialoge viel leiser waren.
Der erste Schuss von JW1 im Spa, mit dem großen Kaliber kickt etwas weniger scharf, aber hat mehr Pegel.
Ja auch hier bei mir, der hat m.M. mehr Tiefbassanteil.
Display Moreich möchte an dieser Stelle nochmal etwas hinzufügen, da ja der Eindruck entstehen könnte wir fahren hier nur extreme Pegel usw.
Wir haben Kunden bzw. zukünftige Kunden die wissen wollen was geht.
Wollen also generell mehr Pegel oder bestimmte Spaßkurven oder Erhöhungen in gewissen Frequenzbereichen (auch zum Teil mehr Pegel auch im Gefüge MitteL/Hochton zu Bass usw.)
Es ist daher auf der einen Seite erstaunlich was gehen kann, auf der anderen Seite erkennen wir das es anscheinend weitere HK begeisterte Leute gibt, die genau so etwas suchen oder nur damit glücklich werden.Und sei es genauso nur zur Vorführung, ergo würden auch nie solche Pegel/Druck fahren in einem ganzen Film.
Daher auch diese Leute wissen i.d.r, das es dann zu Hörschäden kommen kann. Trotzdem wollen Sie den Headroom in der Anlage haben....ergo führen wir das auf Wunsch auch vor.
Was die Leute dann mit der eigenen Anlage machen, ist mir dann eigentlich egal (Pegel), ich kann hier nicht Kindermädchen spielen.
Ich glaube das verlangt auch niemand von Dir ein Kunde muß natürlich selber wissen wie er die Anlage betreibt und was ihm gut tut. Dass ihr auslotet was geht find ich trotzdem super und so kommt man auch zu interessanten Erkenntnissen das sich z.B. die Größe des Raums auf das subjektive Empfinden "Lautstärke" auswirkt.
Hier im Forum sind ja auch nicht wenige die über einen Tinnitus klagen, mag sein dass unser Hobby da auch seinen Beitrag dazu leistet.
Aber so haben einige Hobbys Auswirkungen auf die Gesundheit.
Ohne Gas koa Spaß
Ja diese + 18 entsprechen ca. 133 dB C dabei. Normal sind 5 dB C extra im Basic Film Preset.
wie schaut denn dann ein Frequenzverlauf eines LS optimiert für Film schauen bei Dir oder für Dich aus?
Hier nur mal ein Beispiel, linker Lautsprecher mit Spaßkurve:
Der LFE wäre ja noch mal um 10db lauter.
Bei mir geht es auf max. 128dB hoch, auf Referenzpegel + Spaßkurve. Bei 2 Szenen bis jetzt gemessen, Operation Overload und RPO Explosion Catalyst.
Hab gestern die Szene noch mal angeschaut (mit 3 verschiedenen Presets) aber bei 125db rappelt bei mir so die Türe und der Bass selber ist einfach zu viel. Nebenbei gefällt mir die Szene als Beispiel für Bass gar nicht das ist ja ein rumoren/rumpeln oder wie auch immer und in der Laustärke einfach nur unangenehm da ist das Rennen schon etwas besser. Möcht mir gar nicht vorstellen was da mit 130db abgeht.
An meinem Nachhall liegt es nicht, es schlägt auch nichts an oder sonstwas ist einfach so ein Bass.
Da sind die Schüsse in CW schon was anderes das macht Spaß bis max. 115db und das drückt aber schon, da brauch ich nicht 120 oder 130db . Mein Raum hat nur 20m² da ist das Spaß genug - für mich/uns.
Auch die Szene in Master & Commander ist geil (ca. bei 110db) auch JW1 in der Disco/Pool speziell die Schüsse mit der großen Wumme bis 115 getestet , mehr brauch ich nicht.
Muß mal ein Kino besuchen das spielend Pegel bis/über 130db kann.
Hao aus Tirol
Besser wäre vorne natürlich ein 6er SBA, da bei den 4,26cm Raumbreite der Chassisabstand im 4er Grid bei 2,13cm wäre.
Aus heutiger Sicht würde ich das auch mit mind. 6 vorne machen.
4 funktionieren auch aber haben ist besser als brauchen
Und vlt. schon zum einzeln ansteuern vorbereiten.
z.B., bei mir wird in einigen Frequenzbereichen von den rückseitigen Subs fast gar nicht absorbiert (Filterfunktionen deutlich niedriger).
Versteh ich nicht ganz, absorbiert wird ja durch Invertierung und Delay, wie kann das mit einem Filter funktionieren? Oder schaut WF ob durch eine günstige Phasenlage abhängig durch Raum bzw. den speziellen räumlichen Gegebenheiten, Aufstellung der Subs falls nicht optimal usw. eine Nichtinvertierung und verschiedenen Laufzeiten und Filtern der einzelnen "hinteren" Subwoofern ein besserer Frequenzverlauf und auch Summierung des Signals bewerkstelligen läßt? Also kein DBA in dem Sinn?
Dann ist es aber auch ähnlich dem MSO Konzept?
Die Explosion des Catalysten in RPO zeigt den selben Pegel an, der Bass drückt schon, aber es ist nicht "laut", Da dürft es sogar mehr sein
Da hab ich bei -10db an der Vorstufe 124db am Hörplatz wobei der Bass ganz anders ist als die Schüsse.
Hab ein Testo 816 Pegelmeßgerät.
Gemessen db(c).
Aber wie gesagt so hör ich nie.
oder dB(c)
Immer (c)
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und hab mal gemessen beim Film Civil War in der Schuss Szene nach dem Abend ca. 33min
Wir haben geschaut mit -17 oder -18 am AVR und da liegen im normalen Verlauf des Films ca. 65 bis 80db an. Beim Schußwechsel hab ich 112db Spitze gemessen - guter Punch.
Ist meine Grenze mehr möcht ich nicht.
Dann mit -10db am AVR dasselbe gemessen mit 122db. Da wackelt wirklich alles, für kurz ein geiles Gefühl, Super! Punch (hatte Ohrstöpsel zum testen ) aber so könnt ich den Film nicht schauen. Da wird mir nach 5 Minuten schlecht - ja Weichei
Es geht noch mehr als 122 aber das hab ich gar nicht probiert.
Deine Aussagen wundern mich jetzt bißerl. Du warst Doch auch einer ein "Der Sound, der Bass muss drücken" Anhänger, mit einer bösen Spaßkurve.
Die hab ich auch, trotzdem stimmt die Aussage.
Und 130db hab ich nicht das hab ich ja auch schon geschrieben, auch keine 110db in normalen oder etwas lauteren Passagen mit Musik (im Film)
Wir schauen normalerweise bei ca. 80/85db und bei Effekten gehts hoch auf 105/110db das wars.
Hier sind aber Bilder zu sehen mit gemessenen 131,5db - schon heftig.
Keine Frage, wer bei unterhaltendem Action-Kino ausschließlich an Dauersubwoofereinsatz denkt, wird hier enttäuscht.
Dafür hat er eine Story(!) und sogar Charakterentwicklung. Sowas kennt die heutige Jugend schon gar nicht mehr
Zum Subwoofer - nein erwarte ich eigentlich nicht.
Zur Jugend - leider kann ich mich da nicht mehr dazuzählen
Zum Film - ja so verschieden sind die Geschmäcker aber hier ist meiner eindeutig, da schau i lieber Kasperl !
Trotzdem ist die japanische Tonspur grandios.
Dann ist bei mir was nicht in Ordnung, die war ok mehr aber auch nicht.
Die deutsche kann man sowieso vergessen.
Ich würde auch die e4-250 der Tsa-300 oder 700 vorziehen oder sogar einer IOTAVX.
Das übrige Geld kann besser in Beamer oder Lautsprecher investiert werden.
wurde ja schon empfohlen und die rauschen jetzt bei mir nicht.
Für knapp 300 eine 4 Kanal die deine Front sicher gut befeuert. Ob die Lüfter stören keine Ahnung, das hat man dich ja auch schon gefragt. Schwierig.
...aber du vermischst es wieder. Ich schrieb ja explizit davon dass es im Bass kein Problem ist, sondern der Mittelhochton.
sorry Moe aber was hab ich geschrieben? Ich vermische gar nichts ich hab nur eine andere Meinung - auch Bass ist zu laut ein Problem und Mittelhochton mit 120db sowieso.
Aber ist ja gut soll ja jeder hören wie er will.
Mushroom mit 110/115db klingt ja geil nur kann ich das halt nicht da muß ich passen.
Auch hier wäre es eher wieder sinnvoll gemeinsam zu hören und auszuwerten.
Ja wär ja mal interessant.
Dann sprich mal mit dem HNO Arzt und erklär ihn dass 130db bei 20Hz kein Problem sind.
Du empfindest es nicht so aber dein Ohr wird es dir wahrscheinlich nicht verzeihen.
Zu panisch find ich das nicht.
Hören kann jeder wie er will keine Frage.
Noch mal zu den 130db. Hier wird immer wieder geschrieben (nicht alle) dass eine Spaßkurve von ca. 10 bzw. 15db zu viel ist von wegen schmiert die Mitten zu usw.
Also von sagen wir mal von 200 bis 10 Hz hab ich eine Steigung von "nur" 10db und bei 10Hz hab ich 130db oder mehr dann hab ich im Mittelton ca. 120db
Guten Morgen,
Davon abgesehen schadet man mit zu hohen Pegeln nicht nur dem Gehör. Eigentlich ist das ein sehr ernstzunehmendes Thema über das wir hier... wenn man ehrlich ist, kaum reden
Guten Morgen,
kommend vom Thread "Endstufe nötig" hab ich mir diesen Thread hier noch mal durchgelesen und - MEINE GÜTE - ich bin schon etwas erstaunt was man sich hier auf die Ohren drückt! 130db und mehr
QuoteIch höre mit maximal 90dB im Schnitt (hab 90-95dB angeclickt), wenn ich für mich alleine einen Film anschaue. Dazu Headroom bei Dynamikszenen und die 10dB mehr im LFE-Kanal, so dass auch mal 105-110dB anliegen, das aber nur kurzzeitig und sehr selten. Das ist mir dann manchmal schon zu laut, ich brauche meine Ohren noch.
127dB? Warum tut man sich das an? Wenn man bedenkt, dass man ab 86dB Gehörschutz beim Arbeiten tragen muss, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, dann fänd ich 127dB schon stark gesundheitsgefährdend (was mich aber nichts angeht, ist ja nicht mein Gehör). Selbst wenn das nur die maximalen Pegelspitzen sind, dann muss man ja schon jenseits der 110dB schauen, um auf solche Werte zu kommen.
Holger
Ich stehe so 100%ig hinter der Meinung von Holger und habe ziemlich dasselbe hörverhalten.
130db bei 20/30Hz sind absolut Hörschädigend auch 120db und auch wenns nur kurz ist!
Nur weil wir unten nicht mehr so gut hören oder man die Lautstärke nicht mehr so wahrnehmen kann heißt das noch lange nicht dass es nicht schädlich ist!
deswegen habe ich für mich eine Spaßkurve gemacht die mir/uns ermöglicht den Film in 80 bis 85db zu hören und trotzdem Spezialeffekte, Schüsse, Schläge etc. sehr druckvoll kommen.
Diese sehr lauten Effekte spielen sich bei mir alle unter 200Hz ab, es gibt ab und zu Filme die über sehr lange Strecken "dauerlaut" zw. auch im tiefen Bass zu anstrengend sind - zum Bsp. Aquaman - da muß ich etwas leiser machen oder ein anderes Preset verwenden. Mein Körper bekommt da Stress.
Für Filme passt die Spaßkurve aber total super wenn im tiefen Bass bis zu 110db rüber kommen, da durch das DBA der Bass recht trocken ist und der Nachhall keine anderen Frequenzen "zudröhnt" passt das einfach.
Für Musik kann man ja wieder ein eigenes Preset machen, was auch notwendig ist.
Und natürlich empfindet jeder Lautstärke anders, manche sind da wirklich geeicht - nur eines ist bei allen gleich - es schädigt das Gehör - und wenn der ein oder andere das noch nicht versteht - im Alter wird er es verstehen!
wobei wir vor zwei Wochen Taylor Swift 3,5h Konzert auf +2dB gehört haben. Weil da die Verzerrungen der Speaker oder der Vorstufe hörbar zunehmen. Lust hätten wir sicher noch auf weitere 1-2dB gehabt.
130-130dB standen früher selbst mit meinem relativ fahrtlinearen Hifi-Setup und einem 12" im Auto im Bassbereich schon auf der Uhr.
Wie hält man das aus? Und auch noch über Stunden
Na ja in diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Sonntag - heute raus ist grad so schön verschneit