Lowcost SBA/DBA

  • Hab ich mir gerade mal angeschaut. :)
    Bitte nicht übel nehmen, aber das sind absolut theoretische Simulationen, die teilweise jeder Praxis entbehren. :sbier:


    Beispiel: Um in einem 25 Liter Gehäuse die max. Auslenkung des Chassis bei 100Hz zu errreichen, müßte man über 5000 Watt in das Chassis hineinprügeln, was zum sofortigen Abrauchen führen würde. :zwinker2:


    Auch die GHP Methode bringt wieder andere Nachteile, z.B. im Impulsverhalten. Physik kann man nun mal nicht manipulieren. :heilig:
    Wenn man auf der einen Seite einer Gleichung etwas hinzufügt, muß auf der anderen Seite zwangsläufig etwas fehlen.
    Das wollte ich nur mal kurz als Gedankenanstoß hineinwerfen. :byebye:


    Gruß
    Junior

  • Zitat

    Bitte nicht übel nehmen, aber das sind absolut theoretische Simulationen, die teilweise jeder Praxis entbehren. :sbier:


    AHA
    Alle entwicklungen von Hobby Hifi und der Klang und Ton auf AJHorn basieren , entbehren jeder Praxis.
    Simulationen und Messungen der beiden Zeitschriften sind dann wohl Manipuliert.


    "Es sollte ja nur erstmal gezeigt werden wie sich das Chassi bei verschiedenen Volumina verhält."


    Zitat

    Beispiel: Um in einem 25 Liter Gehäuse die max. Auslenkung des Chassis bei 100Hz zu errreichen, müßte man über 5000 Watt in das Chassis hineinprügeln, was zum sofortigen Abrauchen führen würde. :zwinker2:


    Wer hat den sowas vor?
    Die Auslenkung ist doch eh viel tiefer limitiert




    das wären bei diesem chassi dann ca 1200W@ 4 Ohm (ca66V) Dauerleistung um die Maximale Lautstärke rauszuholen.


    Wenn man die Thermische Komression miteinbezieht sollte man dem Chassi eh nicht mehr wie 250W zumuten.
    Aber das ist doch alles WATT rumschieberei und sagt noch lange nicht über den klang aus.
    Gerade bei einem DBA mit so vielen Chassis wird das System doch wohl eher im Standgas betrieben.


    Zitat

    Auch die GHP Methode bringt wieder andere Nachteile, z.B. im Impulsverhalten. Physik kann man nun mal nicht manipulieren. :heilig:


    Weiss ich; bei diesem Chassi mit den Werten würde ich diese Bauweise trotzdem bevorzugen.


    gruß Dirk


  • Wer hat den sowas vor?
    Die Auslenkung ist doch eh viel tiefer limitiert
    Wenn man die Thermische Komression miteinbezieht sollte man dem Chassi eh nicht mehr wie 250W zumuten.



    Sorry, wenn ich da noch mal reingrätsche. :sbier:
    Nein und Ja in dieser Reihenfolge. :zwinker2:


    Die Auslenkung wird in ersterem Fall durch das viel zu kleine Gehäuse limitiert und nicht durch die Höhe des Coils.
    Nämlich auf +-8mm bei Zugrundelegung der elektrischen Nennbelastbarkeit.
    Dem Chassis stehen aber +-12mm linearer Hub zur Verfügung und eine Dauerbelastbarkeit von 250 Watt.
    Idealerweise berechnet ich das Volumen so, daß bei der elektrischen Belastbarkeit die max lineare Auslenkung erreicht wird.
    Dadurch kann das Chassis weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden und/oder anschlagen oder abrauchen.


    Der zweite Vorteil ist daß die innere Dämpfung nicht zu hoch wird, so daß das Chassis nur noch unwillig zu Werke geht und "rumbrummelt".
    Idealerweise liegt der Qtc irgendwo um 0,7.
    Die Funktion kann man sich auch in WInISD anschauen wenn man unter Signal--> System Input Power die elektrische (Nenn)-Belastbarkeit des Chassis einstellt bei der die max. lineare Auslenkung erreicht wird und dann die Funktion Cone Excursion aufruft.


    Die GHP Methode ist ein anderes Kapitel und etwas komplexer. Ähnlich wie die Methode mit Serienvorwiderstand.
    Beide Methoden haben aber gravierende Nachteile die bei einem Subwoofer mit aktiver Entzterrung meinem Verständnis der Notwendigkeit widersprechen. :byebye:


    Gruß
    Junior

  • Hallo Chrisscho


    ich persönlich finde es etwas zu grenzwertig gleich X Chassis zu bestellen und sich rein auf die TSPs und die Simulation zu verlassen bei einem Treiber mit dem eigentlich noch niemand so richtig Erfahrungen gesammelt hat.
    Ich würde mal eine Probekiste (oder 2 --> 1 geschlossen, 1 Bassreflex) fertig machen, dann zwei Treiber bestellen und mal testen und messen.
    Ist nur als guter Ratschlag gemeint.


    VG jochen

  • Hallo Jochen,


    das hört sich nach einem Plan an - zwei Kisten sind schnell gebaut und können dann schön verglichen werden.
    Ich werde auch abwarten, welches Ergebnis die beiden Herren im Nachbarforum erzielen.
    Denke danach wird man "mehr" wissen.


    Grüße

  • Für mein Verständnis zeigen die Simulationen auf, dass diese Chassis nur bedingt für ein geschlossenes Gehäuse geeignet sind.
    Was man aber auf den Messungen von FoLLgoTT immer sehr schön sehen kann. Die Simulationen haben mit der Reaität nicht viel zu tun.
    Der nach unten mit 12 dB flach abfallende Frequenzverlauf ergänzt sich auf ideale Weise mit dem Druckkammereffekt im Raum.
    Daher kommt jetzt auch eine Variante mit 100 Liter in CB ins Spiel, zu der ich aktuell auch tendieren würde.
    Mit einer Bassreflexabstimmung läßt sich der Druckkammereffekt nicht gut nutzen, denn der Schalldruck fällt unterhalb der Eckfrequenz um 24 dB ab.


    Aus diesem Grund schließe ich mich dieses mal der Meinung von Jochen an. Ein Probegehäuse bauen und im Raum messen sehe ich hier als einzig vernünftige Lösung an. Ein einfaches DBA kann man auch schon mit zwei Subs simulieren. Alles andere ist mir zu theoretisch.

  • Hier die Simulation mit AJHorn
    110,3 Liter QTC 0,7



    Die Simulation nach Junior bei seinen genannten 8mm abhängig der Gehäusegröße.
    75 Liter QTC 0,772



    Die Simulation nach Junior bei der X Max mit der Gehäusegröße einhergeht bei 12,1mm
    400 Liter QTC 0,592


    Habe mir das Chassi Spasseshalber mal genauer angeguckt.
    werde mir es wohl einmal zulegen und wieder mit Bassdipolen rumexperimentieren.


    gruß Dirk

  • Also findet das Chassi schon etwas gefallen - freut mich.


    @ Andi:
    Wie schon gesagt, ich glaube ich werde mal zwei Bauen - habe leider noch keinerlei Endstufen etc. dafür... ggf. muss ich mir die iNuke dann aber vorher anschaffen. Kann aber auch die "Bassfrage" als letztes angehen...

  • JBL CS1214:


    REVC (OHMS): 3.6
    VOICE-COIL INDUCTANCE @ 1 KHZ:LEVC (MH) 2.57
    DRIVER RADIATING AREA:SD (IN2) 85.4 SD (M2)551.00
    MOTOR FORCE FACTOR:BL (TM) 14.08
    COMPLIANCE VOLUME:VAS (FT3) 2.7 VAS 76.7 Liter
    SUSPENSION COMPLIANCE:CMS (µM/N) 177.00
    MOVING MASS, AIR LOAD:MMS (GRAMS) 179.00
    MOVING MASS, DIAPHRAGM:MMD (GRAMS) 171.00
    FREE-AIR RESONANCE:FS (HZ) 28.00
    MECHANICAL Q:QMS 8.85
    ELECTRICAL Q:QES 0.57
    TOTAL Q:QTS 0.54
    MAGNETIC-GAP HEIGHT:HAG (IN) 0.307
    HAG 7.8 mm
    VOICE-COIL HEIGHT:HVC (IN) 1.26
    HVC 32 mm
    MAXIMUM EXCURSION:XMAX (IN) 0.48
    XMAX 12.1 mm
    Voice Coil Diameter 51 mm
    Mounting Cutout Diameter (in) 11
    Mounting Depth (mm) 153
    External Diameter (mm) 311
    Mounting Cutout Diameter (mm) 279


    Was ich noch Suche: Ein Frquenzgang bis 200Hz
    Gruß
    Ulli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!