Resident Cinema

  • @ Latenight


    Mal etwas in eigener Sache.
    Ich hab gerade im Bauthread von Jensen gelesen wie du ihm geschrieben hast, das man ein Podest als Helmi planen kann.


    Ich hab mich zwar schon recht lange mit Akustik beschäftigt ( Was im übrigen für mich die schlimmste Zeit beim Projekt Heimkinobau war/ist. Ich weiß das es unglaublich wichtig ist, aber Raumresonanzen, Reflektionspunkte, stehende Wellen, Moden 33. Grades :cheer: es ist soooo langweilig ) aber tatsächlich hatte ich Helmis aufgrund fehlenden Platzes nich beachtet.


    Da ich ein Podest für die zweite Reihe ( eher eine Besuchertribühne, als wirklich echte Reihe ) plane, frage ich mich ob man dies nutzen kann.


    Gruß


    André


    P.S. Vorgestern ist ein wahrscheinlich nicht unerhebliches Hilfsmittel für diese Frage angekommen, mit dem ich aber auch noch nicht viel anzufangen weiß.



  • Hi André


    danke für die Links zu den Diffusoren, die sind dann aber leider doch eine ganze Ecke teurer.


    Gratuliere zum Mikrofon, damit wird dass Thema Raumakustik erst richtig spannend. :byebye:


    Zum Thema Podest als Helmi gibt es schon ein paar Infos in diesem Forum. Der Rolf hat das bei seinem Podest so ausgefführt. >>> Cinothek


    Ein Helmi ist nichts anderes als ein luftdichter Kasten mit einem Rohn bzw. Loch drinnen. Ähnlich wie ein Bassreflexgehäuse von einem Subwoofer
    Sei optimale Wirkung hat der Helmi wenn die Öffnung in der Nähe von den Raumecken liegt.
    Hier ein Onlinetool zur Berechnung von einem >>> Helm Holz Resonator

  • Hi Andi,
    Würde das bedeuten, dass die Helmis in dem Podest am besten ganz aussen (also an den Wänden) und die Öffnung der Helmis in Richtung Raumecken anzubringen wären, um die besten Ergebnisse zu erzielen? Würde es sich anbieten zudem den inneren Bereich des Podests, also der Raum zwischen den Helmis mit Dammwolle zu füllen und dort nach vorne hin offen zu lassen? Man hätte somit die Kombination von sehr tiefer und tiefer Absorbtion.
    Gruss steffen

  • Hey Andi!


    Das Podest für hinten soll 125cm x 200cm x 20cm werden.
    wenn ich jetzt links und rechts anstatt 2 holzleisten, 2 Kisten baue in (innenmaß) 120cm x 60cm x 15cm (108L)und beide auf je eine wichtige Mode anpasse, müsste es also klappen?


    Welches Holz nimmt man dafür?
    Welches Material sollte das Rohr haben und wie wird es befestigt?


    Gruß


    André


  • Falls noch aktuell, schau dir mal das FHEM System an.
    Ich nutze dafür einen Raspberry und als Sender/Empfänger die Würfel vom Max! Heizungssystem. Die lassen sich für ziehmlich jedes System (FS20, Homematic, Intertechno usw.) Programmieren. Und man kann beliebig viele ( pro System einen) nutzen.
    So kann man die Systeme prima mit einander kombinieren.
    Für die grundlegenden Funktionen nutze ich den FS20 IR Umsetzer . Der kann frei positioniert werden und von allen gängigen Fernbedienungen angesteuert werden.
    Für die Heizung oder bei größeren Installationen kann man verschiedene Interface über Tablet Handy usw. nutzen.
    Das kann dann so aussehen:


    Das ist unsre Haussteuerung (noch im Bau)


    Oder hier die bisherige Steuerung meines Kinos:


  • Hi Marty!


    Das sieht aber nicht schlecht aus was du dir da zusammen gestellt hast.
    Vielen Dank für den Tip.


    Da werde ich mich mal einlesen.


    Gruß


    André

  • Nun einmal zur Wandgestaltung.


    Hier habe ich mir 3D Wandpaneele in einer Art Diamant Form geholt, die in meiner Fantasie auch nochmal leicht Diffusieren. :big_smile:





    Sie werden an der hinteren Wand oben und an den beiden Seitenwänden sowohl über, als auch unter den Absorbern gesetzt.
    Wobei die ersten vier von hinten nach vorne in einem schönen Rot, die vorderen vier ein einem noch schöneren matt Schwarz gestrichen werden.




    Gruß


    André

  • Hallo ihr Alle!


    Ich habe die Tage noch ein 150er Rohr neben der Kinotür für die Belüftung durch die Wand geführt, an dessen Ende später zwei Rohrschalldämpfer angeschlossen werden.
    Hierdurch wird über Unterdruck frische Luft aus dem Flur in das Kino gezogen.


    Später kommt noch hinten rechts im Eckabsorber ein 150er Rohr mit ebenfalls zwei Rohrschalldämpfern und einem Rohrlüfter zum Einsatz, um die Luft aus dem Kino abzusaugen.





    Gruß


    André

  • Mit ein bisschen Verspätung ist gestern der schwarze SR 7010 angekommen. :dancewithme
    Werkfrisch.




    Bevor ich die Deckendiffusoren gefärbt hatte, konnte ich mich auch aufraffen um das Deckenfries zu erstellen.
    Das war eine Arbeit auf die ich nicht so sehr Lust hatte, aber schlussentlich ging es recht flott von der Hand...











    Gruß


    André

  • Das sieht jetzt schon ein wenig nach Kino aus. Schön dass Du so gut voran kommst. :respect:


    Hast Du mal ein Link auf das Angebot von den Quadraten ? Die sehen eigentlich ganz gut aus.
    Ist das Material recht dünn ? Du solltest aufpassen, dass die nicht zu resonieren beginnen und gut an der Wand befestigen.
    Eventuell kann man sie hinten mit einem Material aufgießen ?


    Nach dem Du für die Absorbierung im Bass nur die porösen Kanntenabsorber planst, wird die Nachhallzeit unter 100 Hz deutlich ansteigen.
    Ich würde an der Raumrückwand noch Folienschwinger einplanen, da sonst die axialen Raumoden voll durchschlagen werden.
    Bevor Du das Kino komplett fertig baust und schön machst solltest Du mal eine Messung machen, dann kannst Du auch sehen was ich meine. :zwinker2:

  • Hi Latenight!


    Vielen Dank erstmal :big_smile:


    Das hier sind die sie:
    3D Paneele


    Sie werden durch die drei Auflageleisten fast vollständig verklebt, bis auf 4 19cm Stücke, also 174cm pro Wandpaneel.
    Ich vermute erstmal das da nichts schwingen wird.
    Womit könnte ich sie wohl vollflächig füllen?


    Die Wand auf der Rückseite ist eine Aussenwand, kann ich dort überhaupt mit Folienschwingern arbeiten?
    Wenn, dann könnte ich 2x 40cm x 50cm links und rechts neben die Back Surround, in die Mitte einen 45cm x 50cm und rechts neben den Heizkörper einen in 60cm x 80cm.
    Dann würden aber auch die Absorber für das hintere Dead End wegfallen.


    Würde das bereits eine spürbare (nicht ausschließlich messbare) Änderung ergeben?


    Ich hab leider nicht die Seiten für Folienschwinger marjiert, weil ich nicht dachte einen zu verbauen, gibt es das einen How to Thread bzw. Bezugsquellen für die Folie und den Aufbau?


    Gruß


    André

  • So, gestern ist wieder ein bisschen passiert.


    Mein Schwager war da und hat ( weil ich nicht DER MANN für geradeauslauf bin ) von mir gekürzte DC-FIX Velour Folie auf das Deckenfries aufgebracht.
    Ich habe die lackierten Spots eingesetzt, die Diffuser und die Deckenlautsprecher angebracht und eine Beamerhalterung in den bereits gebohrten Löchern erstellt.




  • Zitat

    Sie werden durch die drei Auflageleisten fast vollständig verklebt, bis auf 4 19cm Stücke, also 174cm pro Wandpaneel.
    Ich vermute erstmal das da nichts schwingen wird. Womit könnte ich sie wohl vollflächig füllen?


    Das wird schon nicht mitresonieren, wenn es gut befestigt ist. Leider habe ich auch keinen Plan mit was man das ausgießen könnte. Griessharz dürfte sehr teuer sein. :cheer: Wachs, Grips, ausstopfen mit Polyestervlies ? Hm.. ??? :cheer:


    Zitat

    Wenn, dann könnte ich 2x 40cm x 50cm links und rechts neben die Back Surround, in die Mitte einen 45cm x 50cm und rechts neben den Heizkörper einen in 60cm x 80cm.

    Die Kanntenlänge von einem Folienschwinger sollte 60 cm nicht unterschreiten.


    Im Forum finden sich schon einige Bauanleitungen. >>> Die Entstehung von: Moon´s Surgery
    >>> DoXer Folienschwinger


    Eine Schallwelle mit 100 Hz hat schon eine Länge von 3,44 m. Für den gilt leider die Regel nur viel hilft viel.

  • Ich könnte vorne, hinter der Leinwand einen Folienschwinger in etwa 60cm x 100cm bauen.


    Wenn ich das hintere Podest mit nur 3 Länksbalken baue, kann ich dort platz für 2 Helmis schaffen in etwa 80cm x 110cm x 15cm (132L).


    Ich hatte heute frei und habe mich ein paar Stunden hingesetzt und versucht REW zu durchdringen.


    Ich hoffe das ich die Messung richtig gemacht habe.


    Hier einmal das Ergebniss als Wasserfall und RT60


    Wie erkenne ich denn bei der RT 60 Messung welche Nachhallzeit in welchem Frequenzbereich liegt?




    Gruß


    André

  • Zitat

    Wie erkenne ich denn bei der RT 60 Messung welche Nachhallzeit in welchem Frequenzbereich liegt?


    Bei der RT30 bzw. TR60 Grafik solltest Du oben unter Limits den Frequenzbereich von 20 HZ bis 20000 Hz einstellen.


    Bei der Wasserfallgrafik ist der Bereich von 20 - 200 Hz interessant. Hier kann man ablesen mit welchen Raummoden zu rechnen ist.
    Für die Nachhallmessungen solltest Du im Pegel ein wenig Gas geben. Eine Pegel von 100 dB in den Spitzen ist hier nicht zu viel.
    Dann könntest Du von 40 bis 60 dB skalieren und ansehen wie lange es dauert bis 60 dB abklingen (RT60)
    Eventuell die Grafik auf 600 Milliskeungen erweitern


    Der Frequenzgang sieht sehr wellig ausr. Das wirkt sich leider auch negativ auf die Nachhallzeiten aus.
    Die ersten Maßnahmen zur Klangverbessrung könnten darin bestehen, dass Du einen Frequenzgnag von ca. +/- 5 dB hinbekommst.

  • Zitat

    Wenn ich das hintere Podest mit nur 3 Länksbalken baue, kann ich dort platz für 2 Helmis schaffen in etwa 80cm x 110cm x 15cm (132L).


    Helmholzresonatoren wirken leider nur schmalbandig und sie sind etwas schwer abzustimmen. Aber so kann man aber das Podest auch akustisch nutzen. :respect:

    Zitat

    Ich könnte vorne, hinter der Leinwand einen Folienschwinger in etwa 60cm x 100cm bauen.


    Bei Deinem Wasswerfall sieht es so aus als könnte der Gesamte Bereich von 20 Hz bis 100 Hz noch eine Verkürzung in der NHZ verkraften. In diesem Bereich würden die Folienschwinger gut wirken. Einer mit 60 x 100 cm ist jetzt nicht wirklich viel bei so langen Schallwellen. ER brächte ja dann auch wenigstens 15 cm Bautiefe.

  • Ich hab mal versucht deine Tips umzusetzen und 2 neue Messungen gemacht, allerdings weiß ich leider nicht wie ich bei RT60 skaliere um zu sehen wann die 60dB abgeklungen sind.
    Hier der Wasserfall von 20-200 Hz



    Und einmal RT60 von 20-20000Hz




    Da ich leider noch nie vorher etwas gemessen habe, sehen die Kurven und Wellen erstmal recht befremdlich aus, auch wenn ich grundsätzlich was erahnen kann, aber sieht das tatsächlich so schlecht aus wie ich fürchte, oder kann man bereits mit den Werten etwas anfangen?


    Ich hatte bei Bollis Thread gelesen das er MiniDSP´s 2 x 4 einsetzt um den Raummoden entgegen zu wirken, würden die hier unter Umständen weiterhelfen?


    Gruß André

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!