Ich hatte nun des Öfteren mal Probleme mit meinen beiden Rotel 1095, mit denen ich die Main Lautsprecher befeuere. Leider bietet mein Geräteschrank dann doch nicht genügend Luftbewegung, um die passiven Rotel Endstufen bei längeren Musiksessions ausreichend zu kühlen. Zudem stehen 2 von denen direkt übereinander, , so dass die Obere wirklich warm bzw. eher sogar heiss geworden ist und ein Kanal sogar mal in die Schutzschaltung gelaufen ist. Da das auf Dauer mit Sicherheit nicht gesund ist und ich auch nicht immer mit angezogener Handbremse fahren will, um die Temperatur tief zu halten, habe ich mir zuerst einmal Gedanken darüber gemacht, ob nicht Digital-Endstufen sinnvoller wären (Danke an dieser Stelle noch einmal an Stefan Becker für die Auskunft).. Da ich mit neuen Endstufen auch den Doppel-Bässen meiner Trinity mehr Leistung zur Verfügung stellen könnte und zum anderen die Endstufen nicht so warm werden (sollen), würde ich wohl zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen.
Allerdings bedeutet eine solche Anschaffung doch einen ziemlich tiefen Griff in die Geldbörse und zudem würde ich gerne in Ruhe erst einmal (unterschiedliche Fabrikate gegeneinander) testen, um zu sehen, wie viel ich von einer neuen Endstufe, auch soundtechnisch, erwarten kann. Ich tendiere also weiterhin in Richtung neue Endstufenanschaffung, aber brauche dafür Zeit und daher benötigte ich eine kurzfristige Lösung für das Hitzestau-Problem.
Erst hatte ich überlegt, ob ich vielleicht etwas selber aufbauen soll (Gedruckte Luftführung mit PC Lüftersteuerung und Lüftern), habe mich aber dann daran erinnert, das Sven mal die Firma AC Infinity erwähnt hatte, die ja auch in den Heimkinogrundlagen aufgeführt sind. Nach kurzer Recherche auf deren Homepage bin ich auf die Aircom S10 und T10 aufmerksam geworden, die wirklich ultra flach sind und die Luft über 3 Lüfter im Bodenblech ansaugen und nach vorne ausblasen. Der Kontakt über deren Webpage verdeutlichte mir allerdings, dass der Versand aus den USA quasi gleich viel, wie zwei solcher Geräte kostet... Nach 2 Minuten weiterer Internetrecherche habe ich dann die Dinger aber auf Amazon gefunden, die sofort liefern und keine Versandkosten verlangen.
Bestellt, geliefert, aufgebaut und dann am vergangenen Wochenende intensiv getestet und ich bin absolut restlos begeistert. Ich habe die T10 mit dem Display und Temperaturanzeige auf der oberen Rotel, um auch prüfen zu können, wie hoch die wirkliche Temperatur ist und die einfachere S10 auf der Unteren. Sie laufen momentan auf Auto, schalten also ab knapp 32°C ein und laufen dann so lange bis die Temperatur wieder unter 30°C fällt. Das alles passiert vollautomatisch. Man kann auch noch auf Smart schalten, wo die Lüfter temperaturabhängig gesteuert werden, das habe ich aber noch nicht getestet. Bei wirklich intensivem Musikgenuss, über Stunden, bleibt die Abluft der Endstufen nun bei max 32°C und die Gehäuse sind nurmehr handwarm. Hätte nicht gedacht, dass das so genial funktioniert!! Habe auch das Gefühl, dass durch die bessere Wärmeabfuhr die Endstufen kontanter die Leistung zur Verfügung stellen, weiss aber nicht, ob das sein kann??
Also rundum ein perfekter Kauf und wer auch mit solchen Problemen zu kämpfen hat, sollte sich die Teile mal anschauen..
Hier noch ein paar Bildchen..



PS. Bilder im neuen Forum einzubinden ist ja ein Traum 
