• Meine ersten Erfahrungen mit Rigips! Nachdem ich die Platten mit etwas mühe im Keller hatte musste ich erstmal einige Wegseiten zur Bearbeitung durchforsten. Sieht bei Youtube alles immer sehr einfach aus.


    Ausprobiert, Erfahrungen gesammelt -> jo klappt auch beim Ersten mal :)


    Auch schmale Streifen von bis zu einem cm kann man brechen. Gott sei dank hat jemand den Cutter erfunden.


    Hier seht ihr dann auch schon die ersten Rigips Platten auf der Unterkonstruktion


    Nach einiger fieser Kleinarbeit habe ich auch die Leinwand an der Position wo sie hingehört.


    Nachdem hier auch die Rigips Platten angebracht werden, sollte die Leinwand verschwunden sein und nur das Tuch durch einen kleinen Schlitz herrausfahren.


  • Heyho Bodo,


    Mir gefällt das was du da tust :D


    Aber ich würde versuchen von anfang an eine Anständige Leinwand zu intigrieren, dann hast du schonmal eine zukünftige Baustelle weniger, Wenn es auch nur die Rahmenleinwand mit Transpratentem Tuch ist. Baffel etc. kann man später dahinter bauen, so mach ich das ja auch ;)


    Grüße aus Menden (unweit von Paderborn)


    Dominik

  • Hallo Zusammen,


    danke für die Kommentare. Ihr habt natürlich recht, dass es am besten wäre direkt eine neue Leinwand zu kaufen.
    Meine Planung beinhaltet aber aktuell das integrieren meiner schon bestehenden Komponenten. Bedeutet im Klartext, dass die Leinwand (8Jahre alt, sehr leichte Wellen) benutzt werden soll.
    Ich werde die Leinwand aber auch nicht wieder ausbauen und reparieren, wenn sie das erste mal kaputt geht. Somit wird dann irgendwann sowieso ein vollmaskierbare neue Leinwand mit Beamer installiert werden. Aber nur halt nicht jetzt.
    Im Deckenfries werde ich aber auch klappen oder ähnliches vorsehen, um später noch Änderungen vornehmen zu können.


    Ps.: Hat jemand von Euch ne Idee wie man die Verkleidung der Eckabsorber gestalten kann, sodass das Sonorock nicht rausrieselt und ich trotzdem die Verkleidung abnehmen kann? WIe habt Ihr es gelößt? Bilder sind sehr willkommen.


    Gruß Christoph

  • Huhu,


    hat keiner von Euch Eckabsorber gebaut und diese mit Glas oder Steinwolle gefüllt?


    Hier brauche ich ein paar Erfahrungswerte.
    1. Habt Ihr diese mit einer Folie eingepackt?
    2. Welchen Stoff habt Ihr zum verkleiden bestellt?
    3. Wie sieht Eure Konstruktion generell aus


    Wenn ich die Wand mit Flies tapeziere und dann streiche, welcher Stoff hat die ähnlichste Struktur?


    Über hilfe wäre ich echt dankbar.


    Gruß Christoph

  • Hi Christoph


    hättest Du so viel Platz die ganzen Pakete in die Ecken zu stellen wie bei Alexander ?
    Oder willst Du die porösen Absorber schräg in den Ecken anbringen ?
    Ich würde das Zeug mit Stoff bespannten >>> Keilrahmen verkleiden. Wenn der Hochtonbereich in dem Raum überdämpft wird, dann kann es besser sei das poröse Material in Folie zu packen. Ich würde es aber erst mal ohne der Folie versuchen.
    Die Folie kannst du dann auch später noch anbringen.


    Als Bezugstoff kann ich Dir den >>> Sinus Live LSB empfehlen.
    Ich glaube der läuft aus und wird günstig abverkauft. Da würde ich nochmal nachfragen. Sicher bekommst Du dort auch ein Muster vorab.


    Zitat

    3. Wie sieht Eure Konstruktion generell aus


    So


    >>> Heimkinobau der CINEBAR

  • Besser spät als nie!


    Einige Zeit ist vergangen ohne das hier neues gezeigt wurde. Dies soll nun nachgeholt werden und ich präsentiere Euch die Eckabsorber.


    Nach einer weiteren Fahrt zum Baumarkt habe ich mir flux den Transporter gemietet und 7 Pakete Sonorock Dämmmaterial geholt. Da nun noch Platz im Transporter war beschloss ich auch gleich einige MDF 19mm Platten mitzunehmen.


    Das Dämmmaterial wurde in 50x50cm grosse Platten geschnitten und in einen Holzrahmen eingekeilt.



    Wie man bei den Orginalpaketen schon sieht, kann man sich einige Schneidearbeit sparen, wenn man bei 50x50cm bleibt und die Pakete 100x62,5cm haben.



    Nach vielen schlechten Erfahrungen mit der Wolle (kratzen, jucken, ...) kann ich nur sagen, dass bei vorsichtiger Verarbeitung das Thema gar nicht so schlimm ist. Nur viel Wind sollte man in dem Raum nicht haben.


    Beeindruckt war ich von der akustischen Veränderung im Raum. Kaum noch Nachhall und man konnte sich auf einmal unterhalten.

  • Nach weiteren Arbeiten kommt hier nun der aktuelle Zustand.


    Für den Deckenfreis kan ich auf die gloreiche Idee die MDF Platten im Format 1006x2650x19mm zu kaufen. Ich dachte mir, dass ist ja eine einfache Angelegenheit diese längs auf 400mm Breite zu schneiden. (Hier der Rat...Lasst diese Arbeit von dem netten Herrn im Baumarkt erledigen)



    Zwischen dem Sägen und der akrobatischen Aktion diese an die Decke zu bringen und festzuschrauben gings immer mal wieder an die quaderförmigen Eckabsorber. Diese sind nun bis auf Raumhöhe installiert und haben eine Grundfläche von 500x500mm.



    Wer genau hinschaut, der bemerkt auch die ansteigende Zahl an Kabeln. Auf der Leinwandseite wird es einen Podest geben wo Subwoofer, Verstärker und Zuspieler Ihren Platz finden. Daher habe ich schonmal 2xSatTV, HDMI zum Beamer, Netzwerk, 5 Leuchtenkreise und 3fach abgesicherte Stromleitung verlegt.



    Deckenfries ist nun komplett mit MDF verkleidet und die Fugen und Schrauben sind nach zweimaligen Spachteln und Schleifen im finalen Zustand angekommen.


    Die neue Oberfräse hat dann abschliessend noch die Fase in den Deckenfries gearbeitet.


  • Danke für den Tipp. Das hatte ich eigentlich für später geplant, wenn ich gestrichen habe und die Leuchten ausgesucht sind.
    Hat jemand von Euch schwarze Spot Fassungen verbaut und kann mal einen Link schicken?

  • HALLO Freunde,


    Demnächst geht es ja an das streichen.
    Hat jemand von euch Mdf direkt gestrichen oder immer vorher grundieren?


    Ansonsten hätte ich noch die Frage welche Farbe Ihr gekauft habt. Matt und Schwarz sollte sie sein.

  • Hi,


    ich habe MDF bisher immer direkt gestrichen. Allerdings solltest du zwischen den Schichten schleifen, sonst wird die Oberfläche rau.
    Vor jeder neuen Schicht solltest du einmal mit richtig feinem Schleifpapier drüber gehen.


    Viele Grüße
    Berti

  • So, nun habe ich mal eine Frage zu Deckenabsorber.
    Ich habe zum Test mal folgende Deckenabsorber gebaut. Nun sehe ich folgende Probleme.
    1. Wie kann man das Sonorock befestigen, dass es nicht herrausrieselt
    2. Verdeckte Befestigung der ganze Konstruktion
    3. Wie habt ihr Deckenabsorber gebaut.



    Bin gespannt auf Eure Kommentare

  • Tip zur Befestigung:
    Die Holzklötze die jetzt aussen liegen nach innen setzen und nach dem Befestigen von aussen eine Schraube pro Seite rein und Farblich an den Rahmen anpassen.
    Ich glaube der Olli hat das in seinem Olsimax so gemacht.


    Wie straff man den Akustikstoff (kommt doch drüber?) spannen kann ohne durchhängen weiss ich leider nicht.

  • Hallo Christopf,


    Wie weit sind die Absorber auseinnander ? In einem Abstand von 5-10cm würde sich der Schall nochmals an den Kanten brechen ,
    was der Akkustik zu Gute kommt. Somit würde ich die inneren Bretter entfernen, damit die Absorber eine bessere Wirkung erreichen.


    Ich würde ich das Sonorock in ein dünnes Tuch ( Spannbettlaken etc. ) hüllen und mit Schnüren spannen. Du kannst aber auch die Variante
    die Arne schrieb, verwenden :zwinker2: Im Anschluß Akustikstoff drüber und Du hast einen sauberen Abschluß.


    Gruß Alexander

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!