JoSaLi Heimkino und User Vorstellung

  • Ich auch Daniel, das kann ich Dir garantieren.


    Mein Vorgehen wird sein (hoffe das macht sinn)
    1) Messen Center altes Tuch
    1) Abbau meiner Front.
    2) Messen Center ohne Tuch
    3) Auseinanderbauen Center und Check der Polung
    4) Messen Center ohne Tuch nach Check
    5) Messen Rechts
    6) Messen Links
    7) Check der Sprungantworten Front
    8) Check der Pegel der Hörner
    8) Entfernen Dämmung Zwischenraum Center --> Sub in Höhe der Hörner (damit es testweise freier spielen kann)
    9) Messen Center erneut
    10) Leinwand davor stellen --> Messen Center erneut (evtl. Anpassen der Pegel am Pegelregler da das Tuch 2db schlucken soll lt. Hersteller)
    11) Wenn dann alles passt wende ich mich den Subs zu
    12) Front + Subs Sprungantworten checken --> Anpassung der Phase falls notwendig
    13) Dateien an Andi schicken und Feedback abwarten
    14) Wenn alles passt Front wieder zumachen und ich hoffe GENIESSEN!!!


    Macht das Sinn?


    VG Jochen

  • Zitat

    3) Auseinanderbauen Center und Check der Polung


    Vielleicht ist es möglich hier erst mal nur den Höchtöner zusammen mit dem Mitteltonhorn in 100 cm Entfernung zu messen ? Pegel ca. 90 dB
    Dann invertierst Du das Mitteltonhorn und machst nochmal eine Messung. Wenn der Pegel im Übergangsbereich bei ca. 800 Hz lauter wird, stimmt die Phase
    Das gleiche Spiel wiederholst Du nun mit den beiden TIW300. Diese Prozedur würde ich auch mit den beiden Mains machen. Einfach alles nochmal durchecken.


    Wir schauen uns dann die Messungen zusammen an und Du kannst alles wieder zusammenmachen.
    Dann solltest Du noch ein paar Messungen machen um das Timing der Lautsprecher untereinander und in Verbindung mit dem SUB zu prüfen.


    Sitzplatzmessungen mit dem 90 Grad File
    Main left, Main right, Main left + right (Summe), Subwoofer alleine, Main left mit SUBwoofer (Summe)
    Die ganze Pronzedur kannst Du, wenn Du Zeit hast auch mit den Surronds wiederholen
    Surround feft + right einzeln, Surround left + right (Summe), Surround left + Main left (Summe), Surround left + SUB (Summe)


    Auf diesem Wege kannst Du auch nochmal prüfen ob die Einmessung von der Vorstufe alles richtig gemacht hat.


    Gruß Andi

  • Zitat

    3) Auseinanderbauen Center und Check der Polung


    Volle Zustimmung.
    Dieselbe Prozedur würde ich nach dem Bild der Sprungantwort auch mindestens auf dem rechten Kanal wiederholen.
    Frequenzgangmessung würde ich so spät wie möglich machen. Falls da wirklich was mit der Verdrahtung nicht stimmt ist die sinnlos.
    Was mich noch stutzig macht ist, daß im Boxsim das MT-Horn mit dem DR45 Treiber verpolt (-) angeschlossen werden muß.
    Ganz im Gegensatz zum Weichenaufbau im Bauvorschlag. Komisch daß das noch nie jemandem aufgefallen ist. :beat_plaste


    Ich würde nachdem das alte Tuch weg und alles überprüft ist noch mal mit der Aufstellung des Centers experimentieren,
    wo gerade schon mal Platz da ist. :zwinker2:


    Gruß
    Junior

  • ok Jungs.
    Das mach ich.


    Was im Bauplan auch nicht ist - obwohl es sich von selbst versteht - dass die Brücke am oberen Terminal rausgenommen werden muß. Normal steht das aber auch drin.
    Das mit der Verpolung wußte ich gar nicht. Meinste das Boxsim da richtig ist?
    Bzgl. Center: Ein wenig schieben werde ich da.


    EINE letzte Frage noch:
    Sitzplatzmessungen mit dem 90 Grad File
    (Gibt es da noch eine dedizierte REW Anleitung?). Ich will das gleich richtig machen.


    VG Jochen


  • Das mit der Verpolung wußte ich gar nicht. Meinste das Boxsim da richtig ist?


    Nee, wohl eher nicht. Sieht vielmehr so aus als würde Boxsim das Horn an der falschen Position berechnen.
    Nach Messen der Sprungantwort wissen wir mehr. :zwinker2:


    Gruß
    Junior

  • Zitat

    EINE letzte Frage noch:
    Sitzplatzmessungen mit dem 90 Grad File
    (Gibt es da noch eine dedizierte REW Anleitung?). Ich will das gleich richtig mache


    Nein, die Sitzplatzmessungen stehen schon drinnen. Ich nehme das 90 Grad File die Sitzplatzmessungen, mit Berücksichtigung von größerem Raumeinfluss. Stelle das Mikro auf Ohrhöhe am Sitzplatz auf und richte es an die Decke.
    In REW musst Du dann entsprechende 90 Grad Kalbrierfile verwenden. Meines Wissens liefert das MInDSP mit aus. Wichtig ist dann nur dass Du weder das Mikro noch den Lautstärkeregler nach dem kalibireren nochmal anfasst


    Für die 100 cm Messungen nehme ich immer das 0 Grad File. Das Mikro richte ich dann zwischen Mittelton und Hochton aus. Mußt mal schauen, ob dass bei den Hörner auch praktikabel ist. Eventuell verhalten sich die bei den Messungen etwas störrischer. >>> Messungen in 100 cm
    Im Raum bekommst Du unterhalb 200 Hz dann noch die Raumeinflüsse dazu. Das lässt sich bei REW nicht so einfach ausblenden. Um die Sprungantworten abzulesen, als eine einfache Frequenzgangmessung machen.
    Die > Sprungantwort leitet sich daraus ab.
    > Grundlagen zum Thema Zeitrichtigkeit

  • Hallo
    die ersten 3 Messungen sind im Kasten.
    Der Center steht immer noch hinter der Leinwand.
    Abstand 100cm. Platzierung zwischen Hoch - und Mittelton.


    Vielleicht könnt ihr ja schon mal einen Blick riskieren.
    Fortsetzung folgt.
    VG Jochen

  • Hallo


    heut Abend geht's dann übrigens weiter. Muss noch meine Frau überzeugen die Leinwand mit mir abzuhängen. :zwinker2:


    Ich hab aber leider schon wieder eine Frage und ich befürchte auch, dass das nicht die letzte sein wird. Dies ist schon mal als Vorwarnung an Euch zu verstehen.
    Beim linken Kanal hab ich ja ein Loch bei 95hz. Das war gestern übrigens noch 10db mehr.
    Durch leichte Veränderung der Aufstellung konnte ich was rausholen.
    Nun aber meine Frage (Sorry wenn Sie doof ist, aber ich bin sehr unsicher geworden):
    Optimiere ich die Stellung meines Lautsprechers hinsichtlich des Frequenzverlaufes in der Messmikro 100cm Abstand Stellung oder am Referenzplatz?


    VG Jochen

  • An den Messungen ist so erst mal nichts auszusetzen. Die Auflösung ist etwas schwach. Ich würde Sie in einem Bereich von 45 - 105 dB einstellen.


    Zitat

    Optimiere ich die Stellung meines Lautsprechers hinsichtlich des Frequenzverlaufes in der Messmikro 100cm Abstand Stellung oder am Referenzplatz?


    Letztendlich ist es nur wichtig was am Hörplatz ankommt.
    Die Messungen in 100 cm Abstand, dienen nur zur Überprüfung der Übertragungsfunktion, da der Raum weitgehenst ausgeblendet wird.
    Bei gekauften Lautsprechern sollte diesen Job der Hersteller bereits übernommen haben.
    Wenn der Lautsprecher von sich aus alles richtig macht, dann kann man an die Aufstellung und Optimierung der Raumakustik gehen.

  • Danke für Deine Antwort Andi.


    Beim Center bin ich jetzt wirklich ratlos. Ich brauch Eure HILFE!!!
    Ich habe ihn demontiert.
    Der Grund war:
    Habe die Hörner abgeklemmt und nur die TIWs gemessen.
    Nun wollte ich prüfen ob ich diese verpolt habe.
    Habe mal an der Endstufe die Kabel umgesteckt (+/-) vertauscht.
    Dann jeweils eine REW Messung.
    Das komische kommt jetzt. Bei all SPL waren die Verläufe absolut Deckungsgleich ?!?
    D.h. ob ich +/- vertauscht habe war irrelevant.


    Meine erste Vermutung. Ok ein Chassi ist verdreht denn dann könnte das Sinn machen.
    Box auseinander geschraubt. Weiche und alle Anschlüsse geprüft. Was soll ich sagen. Passt. Die TIWs werden parallel angeschlossen wie in der Anleitung.
    Dabei hab ich auch die Polung vom Mitteltonhorn angesehen und Hochtonhorn. Auch das passt.
    Komisch, komisch.
    Dann dachte ich. Der Center steht da so eingezwängt nahe der Wand. Vielleicht kommts daher (hab ich selbst nicht geglaubt aber man macht ja alles um zum Ziel zu kommen).
    Also, runter gewuchtet vom Podest. 50cm von der Wand weg gestellt. Gemessen.
    Frequenz ähnlich dem vorher nahe der Wand.
    Leider ist REW zwischendrin abgebrochen. Ich hab nur ein Bild der letzten Messung.



    Schauts Euch bitte bitte mal an.
    Jeder Tip ist gern genommen denn ich bin mit meinem Latein am Ende.


    VG Jochen

  • Auf den Messungen lässt sich jetzt erst mal nichts Verdächtiges erkennen, wenn bei 800 Hz der X-Over ist, dann sollte das so passen. Auch wenn Du die Phase um 180 Grad drehst, wirst Du das auf dem Frequenzgang eines Chassis nicht erkennen können. Es ist dem Chassis egal, ob es als erstes ein oder ausschwingt.
    Die Lautstärke wird vermutlich nicht stimmen, 120 dB wären schon ein wenig heftig. :-(
    Hast Du REW vor den Messungen kalibiert ? :zwinker2:


    Wichtig ist, dass die beiden Chassis gleich gepolt sind. Darum :


    1. Messung 1. TT alleine
    2. Messung 2. TT alleine
    3. Messung beider TT zusammen. (Die Messung muß um 6dB lauter sein als ein TT, sonst ist ein TT verpolt. :zwinker2: )

  • Hallo
    Andi hat natürlich recht. Erst einmal passt der Lautsprecher so wie er angeschlossen ist. Hab bis eben noch gemessen. Ein chassi mal verpolt. Das braucht man nicht posten. Das sieht man im frequenzverlauf und hört man!!! Ich war vorhin zu hektisch. Entschuldigt bitte. Ruhr bewahren ist die Devise.
    Kalibriert hatte ich das Mikro. Nur ist Rew abgestürzt und ich habe die Kalibrierung nicht mehr geprüft. Verdächtig für mich war die Senke bei 35hz.
    Die wurde aber weniger je weiter der LS im Raum stand. Alles gut somit. Jetzt kann ich mit fester Stimme sagen dass alle LS richtig angeschlossen sind!
    Jetzt geht's an die pegeleinszellung der Hörner.
    Bis bald
    Jochen

  • Liegen Dir inzwischen drei neue Messungen in 100 cm Abstand von Deiner Fornt vor ? Willst Du die mal auf die Drop Box hochladen ?
    Hast Du Dir die Sprungantworten mal angesehen ? Sind sie identisch ? Hast Du was umgepolt ?


    Wenn alle Chassis richtig gepolt und die Pegel der einzelnen Chassis angeglichen sind, dann kann es auf dem Sitzplatz mit dem 90 Grad File weitergehen.
    Der linke vordere Lautsprecher dient immer als Referenz.


    1. Messung Main left (Referenz)
    2. Messung Center
    3. Messung Main rigt
    (Messgraphen 1 - 3 in einer Grafik posten 20 - 20000 Hz)
    4. Messung Main left + right (Summensignal = 6 dB lauter als ein Main ?)
    dann weiter
    5. Messung Main left mit Center (Summensignal um 6 dB lauter als Main ?)


    Dann kannst Du als nächstes die Subs messen.Erst einen, dann beide, dann Summe mit Main usw.
    Wenn es phasenrichtig spielt, dann sollte auch der Übergangsbereich von Mains zu den Subs um 6 dB lauter sein.
    Durch die Reflexionen im Bassbereich ist das leider nicht immer ganz so einfach. Wenn es nicht passt, dann kannst Du nochmal mit dem Delay des LFE experimentieren.


    Ich habe immer noch große Schwierigkeiten, daran zu glauben, dass ein akustisch transparente Leinwand für -10 dB überhalb 800 Hz verantwortlich ist
    und bin schon auf Deine weiteren Erfahrungen gespannt. :cheer:

  • Hallo
    Verdächtig für mich war die Senke bei 35hz.


    Verdächtig war für mich eher der Einbruch bei 800 Hz auf dem Center u.d. rechten Kanal.
    Das ist bei der Monitor typisch wenn das MT- Horn verpolt angeschlossen ist. Durch die Schallführung des Horns fällt der Pegel mit einem hohen Q-Faktor auf Höhe der Übergangsfrequenz ab und normalisiert sich dann wieder.
    Bei einem Abfall >40 dB fällt es mir schwer das allein dem Raum oder dem Leinwandtuch zuzuschreiben.
    Merkwürdig ist, daß die Phasenmesssung plötzlich ein anderes Ergebnis aufweist als bei der ersten Messung, obwohl noch gar nichts verändert wurde.
    Ich nehme das erstmal als Meßfehler auf und warte mal die weiteren Ergebnisse ab. :woohoo:


    Gruß
    Junior

  • Hallo Junior
    Hallo Andi
    Morgen werde ich alle nochmal auf 100cm einmessen und werde dann das in der drop box hochladen.
    Wenn ich es schaffe werde ich auch das Tuch wechseln und dann nochmal messen.
    Ansonsten dann im Laufe der kommenden Woche. Ich halte euch selbstverständlich auf dem laufenden
    VG Jochen

  • Hallo
    nachdem ich nun gestern meine Sturmschäden beseitig habe, kam ich dann doch noch dazu das Tuch zu wechseln und im Abstand von 100cm mal zu mesen.
    Links

    Center

    Rechts

    All SPL



    In die Dropbox lade ich es hoch sobald ich die Referenzplatzmessung noch habe.
    MEINE Eindrücke
    1) Zur Leinwand: Der Umbau war sehr einfach und hat 1 Stunde gedauert inklusive dem Backing. zuerst war ich stutzig da der Stoff doch sehr dicht scheint (nicht mikroperforiert). Aber dennoch feiner als der Vorher.
    2) Klang: Einfach unbeschreiblich. Mir fällt so ein Stein vom Herzen. Endlich klingt es!
    Sehr luftig und ich höre sehr viele Kleinigkeiten heraus die ich vorher nie gehört habe. Diese Entscheidung war so was von richtig.
    3) Bild: Kein Verlust zu vorher. Ich bilde mir sogar ein es ist einen Tick besser geworden. Auch kein Moire.


    Ich freu mich einfach und hab spaß daran alle meine Referenzszenen nochmal zu hören.


    Als ich die Front aufhatte habe ich dann noch alle Lücken mit Sonorock gefüllt außer je 30cm rechts und links der Box bei den Hörnern da ich diesen Luft geben wollte.


    Ich bin sehr sehr zufrieden und glücklich mit meinem neuen Tuch.


    VG Jochn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!