Planung und Realisierung unseres Heimkino´s :))

  • Hi @ll!


    Langsam aber sicher möchte ich einen Plan machen wie & was ich am besten für mein Heimkino verwende :zwinker2:


    Wie man auf dem Bild sieht ist es leider nicht gerade der "perfekt" abgestimmte Raum für ein Heimkino :tire: , aber ich denke mit eurer Hilfe und Planung wird es doch etwas Spass machen :byebye:



    Meine Planung war eigentlich alles mit "InWall" Speaker zu machen...aber leider habe ich das Problem das ich mir nirgendswo mal ein paar anhören kann :S


    Was sagt ihr dazu, habt ihr Erfahrungen mit Wandlautsprecher (die preislich im Rahmen bleiben ;) )


    Ich denke das ich bei so einer Raumgrösse mit einer 5.1 besser dran bin, wie mit einer 7.1 oder?


    Aktuelle Komponenten:


    2 x JBL E90
    1 x JBL LC1
    Subwoofer: B&W ASW 300
    Denon AVR 2808 (aktuell verkauft)


    Anschaffung:


    Verstärker: Denon AVR 3313
    Blu-Ray Spieler: evtl. PS3
    Rear Speaker: ?


    Wie man auf dem Bild erkennen kann, werde ich eine Rigips Wand einziehen, eigentlich als "Verkleidung", aber genau da wäre meine Idee mit Wandlautsprecher :zwinker2: (bzw. auch hinten :) )


    Sodele ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen, wünsche euch einen schönen abend :zwinker2:


    Vielen Dank schonma vorab


    Gruss


    Andy

  • Guten Abend,


    was gefällt dir an dem Raum nicht, ich kann daran bisher noch nix schlechtes erkennen?
    Wie hoch ist der Raum. evtl. Dachschrägen?


    Ich würde erstmal bei 5.2 bleiben und von dem Geld dass du dir sparst dann eher in die anderen LS investieren.
    Im Bezug auf die Raumgröße kommt es da eher auf den Wirkungsgrad der LS an...


    mfg Andi

  • Hi Andy!


    Schön, dass es jetzt mit deinem Bau-/ Planungsthread losgeht!
    Wir helfen natürlich gern bei der Entwicklung des Projektes :)


    Von den Abmessungen her ist der Raum doch schon mal gar nicht schlecht. Wie Andi schon fragte wäre die Raumhöhe noch interessant zu wissen.
    Nehme mal an dass es sich um einen Kellerraum Handelt, da sich die Stromverteilung und der Kamin im Raum befindet?


    Apropos Stromverteilung: Du planst eine Rigipswand um dort die Lautsprecher und die Leinwand unterzubringen. Damit würdest du dir aber den Stromkasten zubauen. Das solltest du auf gar keinen Fall machen, denn da muss man ja zu Revisionzwecken des öfteren mal dran. Oder hast du die möglichkeit hinter die GK Wand zu kommen?


    Spontan hätte ich gesagt, dreh den ganzen Entwurf und bau die Leinwand dort hin wo jetzt die Sofas stehen und den Sitzplatz machst du vor dem Stromkasten.
    So könntest du um den Stromkasten noch wunderbar akustisch wirksame module bauen (Folienschwinger, Diffusoren, etc.) Und den Kasten kannst du optisch mit nem Vorhang oder was auch immer verkleiden, damit er verschwindet. Hast dann aber immer die Möglichkeit da dran zu kommen.


    DIe Wand die als Lautsprechereinbauort planst kommt ja einer Baffle Wall schon sehr nahe. Finde ich eine sehr gut Sache. Habe das bei mir im Garagenkino auch so gebaut, der Markus hat das im Raschtis Magic Cinema auch so gemacht, und der Pionier bei den BaffleWalls ist unser Olli-X in seinem OlSimaxx Kino. Schau dir Threads mal an, da findest du was zum Thema.
    Da bräuchtest du noch nichtmal konkrete "Inwall" Lautsprecher, sondern kannst ganz normale Satelitten LS nehmen, die in die Ausparungen in der BW gestellt werden. Da hast du eine deutlich größere Auswahl, auch aus Preislicher sicht.


    Vielleicht kannst du uns noch ein paar Fotos von dem Raum zeigen, dann ist die Einschätzung wie der Raum aktuelle aussieht und was man noch alles machen kann einfacher :zwinker2:


    Soweit erstmal.


    Gruß,


    Tobi

  • Hi Andy,


    Die Raummaße sind doch schon mal Super :respect:


    Den Vorschlag von Tobi, das ganze in die andere Richtung zu drehen finde ich auch den besten Ansatz :zwinker2:


    Und auch die andere Vorschläge im Bezug auf die Baffle Wall wäre auch aus meiner Sicht das richtige.


    Fotos vom Raum sind immer gut, damit man sich das ganze doch noch besser vorstellen kann.


    lg
    Markus

  • Hi Andy,


    Ich würde die Anordnung auch drehen. Außerdem würde ich erstmal mit einem Sofa anfangen. Mein alter Raum war minimal länger und 1m breiter und zwei Sitzreihen wären mir zu eng.


    Zusätzlich würde ich über eine schalltransparente Leinwand nachdenken um die Raumbreite sinnvoll zu nutzen.


    Gruß
    Alex

  • Hi @llmiteinander,


    sorry für die verspätete Rückantwort, aber leider hatte ich schon früher mein Ostergeschenk gehabt wie geplant :S


    Damit ich meinen "Kinokeller" leer machen kann, musste ich erst einen anderen Keller umbauen bzw. trocken legen...
    Naja bei einem älteren Haus gibt es halt immer Überraschungen :zwinker2: man muss sich vorstellen, das bei dem anderen Keller 2 Wände verbaut waren und zwischen drin einen reine Lehmschicht drin war, die natürlich absolut nass war, jetzt haben wir soweit alles ausgebuddelt jetzt müssen wir ihn etwas trocknen lassen und dann kommt die Betonschicht rein..


    Damit haben wir nicht gerechnet :)


    Naja dadurch zieht sich mein Projekt "KinoKeller" etwas nach hinten, was ja nicht schlimm ist, umso besser kann ich es mit euch planen :zwinker2:


    @ incoggnito:


    Zitat

    Guten Abend,

    was gefällt dir an dem Raum nicht, ich kann daran bisher noch nix schlechtes erkennen?
    Wie hoch ist der Raum. evtl. Dachschrägen?


    Also Raumhöhe ist ca. 1,95m, keine Dachschrägen ;)

    Zitat

    Ich würde erstmal bei 5.2 bleiben und von dem Geld dass du dir sparst dann eher in die anderen LS investieren.


    Ich denke auch das ich mit einem 5.2 System besser dran wäre, wobeidem mich eine 7.1 System reizen würde :boss:


    @ TobiJ:


    Zitat

    Nehme mal an dass es sich um einen Kellerraum Handelt, da sich die Stromverteilung und der Kamin im Raum befindet?


    Genau :zwinker2:


    Zitat

    Apropos Stromverteilung: Du planst eine Rigipswand um dort die Lautsprecher und die Leinwand unterzubringen. Damit würdest du dir aber den Stromkasten zubauen. Das solltest du auf gar keinen Fall machen, denn da muss man ja zu Revisionzwecken des öfteren mal dran. Oder hast du die möglichkeit hinter die GK Wand zu kommen?


    Mein Gedanke war eigentlich eine "Tür" oder ähnliches einzubauen, davor dann die Leinwand...


    Zitat

    Spontan hätte ich gesagt, dreh den ganzen Entwurf und bau die Leinwand dort hin wo jetzt die Sofas stehen und den Sitzplatz machst du vor dem Stromkasten.


    Das war eigentlich mein erster Gedanke, muss zugeben der mir auch besser gefällt, da ich gerne eine "Leinwand" aus Rigips machen wollte, also direkt auf der Wannd, aber das wird wahrscheinlich nicht gehen weil ich dann die Tür vom Keller wegen der Couch nicht mehr aufbekommen würde :(
    Mein Gedanke wäre evtl. (da es so oder so eine alte Tür ist) eine neue Tür einzubauen, die auf die andere Seite aufgeht :))


    Zitat

    DIe Wand die als Lautsprechereinbauort planst kommt ja einer Baffle Wall schon sehr nahe. Finde ich eine sehr gut Sache. Habe das bei mir im Garagenkino auch so gebaut, der Markus hat das im Raschtis Magic Cinema auch so gemacht, und der Pionier bei den BaffleWalls ist unser Olli-X in seinem OlSimaxx Kino. Schau dir Threads mal an, da findest du was zum Thema.



    Die les ich die Tage mal in Ruhe durch, das mit der BaffleWalls würde mich ma interessieren, da ich nicht weiss was das ist :))


    Zitat

    Vielleicht kannst du uns noch ein paar Fotos von dem Raum zeigen, dann ist die Einschätzung wie der Raum aktuelle aussieht und was man noch alles machen kann einfacher


    Bilder folgen auf jeden Fall, aber wie gesagt zieht sich doch jetzt etwas hin, da ja noch Sachen drin stehen


    @ Cinelounge Reloaded:


    Zitat

    Zusätzlich würde ich über eine schalltransparente Leinwand nachdenken um die Raumbreite sinnvoll zu nutzen


    Wäre auch ne Überlegung wert, abe dazu muss ich auch etwas lesen :zwinker2:


    Ich versuche jetzt schnellstmöglich den Raum leer zu bekommen (in dem Raum ist noch eine kleine Trennwand die auch noch rauskommt, aber das ist das geringste Problem) hole mal meine 2 und 3 Sitzer Couch von meinen Eltern und stelle sie mal rein, dann schicke ich euch definitiv noch ein paar Bilder :))


    Apropos was ist denn von soetwas zu halten?


    Code
    http://www.canton.de/de/prohouse/serie/inwall.htm


    Hätte sehr gute Conditionen zu Canton..


    Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und mache mit jetzt weiter an den Keller :))


    Gruss & vielen Dank an euch


    Andy

  • Hy Hy ich kenne dieses Canton system und will kein Unmut auf mich ziehen deswegen bin ich ets mal etwas vorsichtig damit wie ich es sage!
    Hör dir des System unbedingt erst an und bestell es net ohne Testhören!
    Ich kenne jemanden der es verbaut hatte und dann ziemlich bald alles neu gemacht hat!!


    Seine(wirklich seine Aussage zu seinem Ex System) was NIE NIE NIE wieder Canton!


    Allerdings ist er ets auch wieder weg von In Wall Systemen!

  • Hi!


    Danke für deine Antwort, ist ja ma ehrlich..muss mir sie mal irgendwo anhören, aber vielleicht kannich mir sowas mal "leihen" und dann testen...;)


    Schaun mer mal...


    Das mir der Baffle Wall ist eine coole Idee... Hab das Thema schonma etwas überflogen....
    Aber irgendwie finde ich nix im Internet auf was ich zu achten habe, beim bau dieser Wand...bzw einfach mehr info's ;)


    Wie zum Beispiel:


    - was kann ich für Lautsprecher verwenden?
    - was würdet ihr für LS empfehlen?
    - gibt es ein Richtmass für den Abstand zwischen aussenwand und LS?
    - Brauch ich eine spezielle Leinwand für die Wall?


    Ansonsten find ich die Idee echt Top, aber fragen über fragen :)


    Danke euch mal vorab


    Gruss


    Andy

  • Was dürfen die Speaker oder besser das ganze Set max. kosten??
    Da gibts ja echt einige Möglichkeiten!
    Und was nimmst ets als AV Receiver her?Muss ja zusammenpassen des ganze?


    Zur Leinwand noch was:
    Also ich habs geschafft das ich meinen Center noch unter der Leinwand verbauen konnte!Somit kannst natürlich jede Leinwand nehmen!
    Wenn der Center aber hinter der Leinwand steht muss es ne spezielle dafür sein die den Sound eben durchlässt aber die sind meistens teuerer als "normale"!


    Eine Baffle Wall ist eigentlich immer besser als Einbaulautsprecher da du dann viel mehr Auswahl hast an Systemen/LS Sets!
    Und wenn du aufrüsten willst musst net die ganze Wand rausrupfen!
    Einfach schon beim Bau etwas mehr Platz lassen dann passen später auch mal evtl. grössere Speaker rein

  • Hi!
    Hm pro Lautsprecher habe ich so zwischen 300-400 Euro gedacht ;) ( hoffe das man da was bekommt ;) ) ...
    Hm brauch ich für die Baffle wall spezielle LS? Oder speziller Subwoofer?


    AV- Receiver hätte ich an einen Denon AVR 3313, oder vielleicht nen anderen?


    Also den Center unter die LW zu machen sehe ich kein Problem ;), aber was ist mit den Frontspeaker...
    Wie nennt man die Leinwand, ich mein hat diese einen speziellen Namen?


    Habe im Keller noch ein paar JBL L820 gefunden ( die hab ich total vergessen :) ) was haltet ihr von denen für die baffle wall?


    Bzw was für alternativen würde es geben?


    Gruss & danke & frohe Ostern euch allen


    Andy

  • Mit den JBL L820 kannst Du es gut in der Bafflewall versuchen. Sie haben ein geschlossenes Bassgehäuse und sind nicht sehr tief. :respect: Dazu gibt es ja dann auch einen passenden Center. Ich würde den aber dann auch hinter der Leinwand verbauen, so das die Dialoge direkt aus dem Bild Kommen.


    Wie sie klanglich sind kann ich leider nicht beurteilen, da ich sie noch nicht gehört habe.


    Mische die JBL Lautsprechern nicht mit anderen Typen und Herstellern. Es gibt dafür ja sogar die passenden Dipole. Wenn Du in der gleichen Familie bleibst, bekommst Du später auch ein homogenes Klangbild. :respect:

  • Hi!


    Danke erstma vorab ;)


    Die passenden LS könnte ich evtl. von der gleichen Serie von einem bekannten bekommen ;)


    Schaun wir mal...;)


    Wo könnte ich am besten nach LS schauen? Wenn ich wechseln würde?
    Wo könnte ich noch was über eine baffle wall nachlesen?


    Gruss & schöner Sonntag noch ;)


    Andy

  • Bei Lautsprechern erst mal ein Budget festlegen da es von den Teilen ja doch etwas mehr gibt!!
    Und ich kenne keinen Hersteller der das beste Produkt fürs Geld bietet in jeder Preisklasse!


    Dann: Soll es ein Sub/Satelliten System sein oder eins mit richtigen Standlautsprechern vorne??!!


    Ist das geklärt gib mal bescheid und du bekommst ein paar Vorschläge zu der Preisklasse!


    ABER dann kommt meiner Meinung nach des wichtigste!! Net aufs Design oder den Markennamen schaun sondern anhören und vergleichen soweit es möglich ist!! Geschmack ist ja doch Unterschiedlich!


    Meisten ist es aber so das es nur 2,3 oder 4 Systeme in der Preisklasse gibt die herausstechen und die ma sich anschaun sollte!

  • Hallo @ll :zwinker2:


    Endlich geht es gaaaanz langsam in die Heimkino Bauphase, habe zwar noch andere Sachen um die Ohren, aber das wird so ein Ablenkungsprojekt von dem anderen Stress ... :boss:


    Zuerst mussten die Holzverkleidungen raus (was meine Frau übernommen hat)
    Hinter den Holzverkleiden war Styropor, leider ist dadurch die Wand etwas verschimmelt, was aber kein Problem, da der Putz so oder so runter kommt...


    Damit ich erst die gewünschenten richtige Bilder machen konnte musste erst die Mittelwand weichen







    Wie man sieht steckt noch einiges an Arbeit drin :)


    Aber jetzt zu euch, wie würdet ihr die Zuordnung der Lautsprecher machen? Da ich ja Schlitze in die Wand machen muss...


    Gibt es Kabelkanäle die man verputzen kann?


    Da wo man den Hauptverteilerkasten sieht, da würde ich gerne eine Rigipswand mit ner Tür hinmachen, da könnte ich dann evtl. die LS in die Wand setzen...


    Über Anregungen würde ich mich freuen :)


    Gruss & schöner Tag noch


    Andy

  • Zitat

    Zuerst mussten die Holzverkleidungen raus (was meine Frau übernommen hat)


    Eine Frau die auch beim Kino mit anpackt. :) Was will man mehr ?
    Starke Frauen braucht das Land. :respect:


    Wie sieht es denn mit der Feuchtigkeit aus ? Alles im grünen Bereich ?
    Hast Du Dich nun schon für eine Ausrichtung de Raumes entschieden ?


    Zitat

    Da wo man den Hauptverteilerkasten sieht, da würde ich gerne eine Rigipswand mit ner Tür hinmachen, da könnte ich dann evtl. die LS in die Wand setzen...


    Diese Raumabtrennung solle eine Wand mit Streulochung sein. Die Löcher könnten unterschiedliche
    Größen haben und würden den Bassbereich absorbieren. Du könntest das z.B. auf der Raumrückseite einplanen und somit auf Plattenschwinger verzichten.


    Auf der gegenüberliegenden Seite von Deinem Kamin würde ich an der Seitenwand die Geräte aufstellen.


    Meinst Du, dass Du den Plan in eine Planung von Sweet Home 3D übertragen könntest ?
    So bekommst Du noch einen besseren Eindruck von dem Raum.


    Zusammen mit Tobe finden wir bestimmt eine Lösung wie wir auf der Leinwandseite eine Türe für den Verteilerkasten einplanen können.


    Bekommst Du da ein abgehängte Decke unter ? So könnest Du alle Kabel auch über die Decke führen.


    Gruß Andi



    Gruß Andi

  • Hi Andy-Fixi!


    Ja, das sieht nach viel Arbeit aus....Aber der Weg ist ja das Ziel, hehe. ABer schön dass es nun losgeht, bzw. weitergeht :respect:


    Ein paar Fragen vorab, bevor es an die Geschichte mit der Wand an dem Hauptverteilerkasten geht.


    Du sagst, dass es hinter den Styroporplatten der Wandvertäfelung Schimmelflecken gab. Kannst du erkennen, ob das vom "Schwitzwasser" des Raumes kommt, oder ob da möglicherweise doch etwas von aussen noch kommt? Auf den Fotos erkenne ich so ein paar Stellen, die denen bei mir sehr ähnlich sind...


    Auf deiner Skizze am Anfang hattest du ja nur den Stromkasten eingezeichnet...Aber wie man nun auf den Fotos sieht, ist ja die gesamte Haustechnik (Sprich Hausanschluss Elektro, Gasanschluss, und Wasseruhr plus Verteiler des Wassers) dort versammelt... bleiben an der Stelle erhalten, oder wird da noch etwas umgelegt?


    Gruß,


    Tobi

  • Hi!

    Zitat

    Eine Frau die auch beim Kino mit anpackt.


    Ui da muss ich aufpassen :) sie hat noch gefallen daran gefunden :big_smile:


    Zitat

    Wie sieht es denn mit der Feuchtigkeit aus ? Alles im grünen Bereich ?


    Jep das bekomm ich in den Griff, kein Ding war hauptsächlich von den Styropor platten innen...


    Zitat

    Hast Du Dich nun schon für eine Ausrichtung de Raumes entschieden ?


    Also zuerst wollte ich die Couch auf die gegnüberliegende Seite Stellen wo der Stromkasten ist und die
    Leinwand vor den Stromkasten machen, aber nur weil die Tür nach innen aufgeht und ich keine Couch hinstellen konnte. Jetzt aber habe ich mich umentschieden, werde eine neue Tür einbauen die nach aussen aufgeht und nicht wie auf dem Bild nach innen oder vielleicht sogar eine Schiebetüre...


    Zitat

    Diese Raumabtrennung solle eine Wand mit Streulochung sein. Die Löcher könnten unterschiedliche
    Größen haben und würden den Bassbereich absorbieren. Du könntest das z.B. auf der Raumrückseite einplanen und
    somit auf Plattenschwinger verzichten.


    Hm ok?! Jetzt versteh ich Bahnhof :S ...
    Geplant ist in der Mitte kommt eine Tür rein, die Rigipswand dämmen und evtl. die Wandeinbaulautsprecher... Jenachdem was ihr machen würdet, bzw wo ihr die LS hinbauen würdet!
    Gibt es für diese "Steulochung" ein Bild oder eine Erklärung wie das funktioniert?


    Zitat

    Auf der gegenüberliegenden Seite von Deinem Kamin würde ich an der Seitenwand die Geräte
    aufstellen.


    Ich denke das wird etwas eng wegen einer 2 Sitzer Couch...


    Zitat

    Meinst Du, dass Du den Plan in eine Planung von Sweet Home 3D übertragen könntest ?
    So bekommst Du noch einen besseren Eindruck von dem Raum.


    Habs gedownloadet werde mich mal am Wochenende dran setzen :zwinker2:


    Zitat

    Zusammen mit Tobe finden wir bestimmt eine Lösung wie wir auf der Leinwandseite eine Türe für den Verteilerkasten einplanen können.


    Coooooooool freut mich ....


    Zitat

    Bekommst Du da ein abgehängte Decke unter ? So könnest Du alle Kabel auch über die Decke
    führen.


    Ne Leider nicht, ist zu niedrig...Da ich ja so oder so Strom, Heizungrohre neu verlegen muss ist das nicht so schlimm, da ich dann gleich die Schlitze mit mache... bzw. leerrohre oder ein Kabelkanal (jenachdem ob man es Kabelkanäle gibt die man verputzen kann)



    Zitat

    Ja, das sieht nach viel Arbeit aus....Aber der Weg ist ja das Ziel, hehe. ABer schön dass es nun
    losgeht, bzw. weitergeht


    Du sagst es... aaaaaber gut Ding will Weile haben :zwinker2:


    Zitat

    Ein paar Fragen vorab, bevor es an die Geschichte mit der Wand an dem Hauptverteilerkasten geht.
    Du sagst, dass es hinter den Styroporplatten der Wandvertäfelung Schimmelflecken gab. Kannst du erkennen, ob das vom "Schwitzwasser" des Raumes kommt, oder ob da möglicherweise doch etwas von aussen noch kommt? Auf den Fotos erkenne ich so ein paar Stellen, die denen bei mir sehr ähnlich sind...


    Die feuchte kam von innen, ist kein Problem das zu beseitigen...laut dem Vorbesitzer wurde der Keller von aussen trocken gelegt...Meines Erachtens ist er nicht feucht...

    Zitat

    Auf deiner Skizze am Anfang hattest du ja nur den Stromkasten eingezeichnet...Aber wie man nun auf den Fotos sieht, ist ja die gesamte Haustechnik (Sprich Hausanschluss Elektro, Gasanschluss, und Wasseruhr plus Verteiler des Wassers) dort versammelt... bleiben an der Stelle erhalten, oder wird da noch etwas
    umgelegt?


    Nene das gesamte Zeugs bleibt dort...es werden lediglich die Heizungsleitungen etwas abgeändert...deswegen würde ich gerne eine Rigipswand hochziehen mit Tür und evtl die LS in die Wand rein...


    Aber zuerst muss ich die Fenster einbauen, dann Schlitze für Heizungsrohre machen...deswegen könnte ich dann gleich die Schlitze für die LS oder sonstige Kabel mitmachen...



    Wie oben beschrieben werde ich mit Sweet home mal nen Plan machen (Sofern ich es hinbekomme :dry: )


    Was sagt ihr dazu mit der Rigipswand und die LS in die Wand rein?


    Gruss & danke & schöner abend noch :boss:


    Andy

  • Hi... :byebye:


    Also das Sweet Home 3D ist ja ma Hammer ... macht echt Laune die Softi :big_smile:


    Hab mal was gemacht...schaut es euch ma an....


    Was sagt ihr dazu?


    Wie gesagt könnte mir vorstellen hinter der Couch in die Rigips Wand die LS rein zumachen... :zwinker2:


    An die Wand evtl. ein Vorbau aus Rigips dann alle LS rein, davor die Leinwand, was denkt ihr?






    Gruss & danke


    Andy

  • Hi Andy Fixi


    sieht für den Anfang schon ganz gut aus, ist aber ein bischen klein. Kannst Du das noch aufblasen ?
    Wäre es Dir möglich einen Screenshoot von den Ansichten mit einer Auflösung von Maximal 600 x 800 Pixel
    zu machen ? Bitte einfach hier in Deinen Beitrag hochladen ? Auch den Grundrissplan als Draufsicht nicht vergessen !


    Kennst Du das "Snipping Tool" ? Gebe das mal unten in die Suche von Deinem Rechner ein und Du wirst ein neues, sehr nützliches Tool kennenlernen. :zwinker2:


    >>> Rigips Streulochung


    Die Platten kannst Du natürlich auch schwarz anstreichen und mit Stoff bespannen.
    Mit so einer Trennwand könntest Du wirkungsvoll den stehenden Wellen und Raummoden vorbeugen.

  • Hi :zwinker2:


    Also habe mit dem "Snipping Tool" Programm und Sweet Home 3D etwas gebastelt, hoffe es gefällt... :zwinker2:
    Habe nochmals neu ausgemessen und da hat sich vom ersten Bild her einiges geändert... (im 1en Thread)





    Das Thema Streulochung ist eine gute Idee... aaaaaber meine Frau hätte gerne hinter der Wand so ne Art Abstellkammer wo sie kleinsachen reinstellen kann, was meint ihr das könnte zu Probleme führen zwecks Vibrationen oder so?!
    Hm vielleicht lässt sie sich umstimmen :))


    Wegen der Bemaßung der Couch die bekomme ich heute abend, da diese noch bei meinen Eltern steht, was man nicht auf der Zeichnung sieht, das die 3er Couch auf nem Podest stehen soll so ca. 40-50cm übern Boden, was meint ihr? (Sieht man auf dem 2.ten Bild sehr gut)
    Was gleich zu meiner nächsten Frage kommen würde.
    Würdet ihr ´nen Sub unter die Couch machen?


    Die Tür an der Wand (in der Trennwand) wird auch ein Problem da ich gesehen habe, das wenn die Tür aufgehen der Beamer "vor" der Tür hängt und diese dann nicht mehr aufgeht...(oder die Tür leicht ausser Mitte versetzen...


    Habe noch eine 2te Lösung wie man es machen könnte! Also alles gedreht, was meint ihr?
    Wenn ich alles drehen würde hätte ich die Möglichkeit die Leinwand vor die Trennwand zu machen und die ganze Elektrik, Speaker usw in die Trennwand rein ... :mad:





    Hm... was meint ihr..? (habe noch schnell ein neues Bild hochgeladen mit den Maßen von der Couch)


    @ Latenight: Waren die Bilder so Okay?



    Ganz doofe Denkweise, was wäre wenn ich die Rigipswand baue und gar keine Tür rein mache nur einen kleinen Ausschnitt (700mm x 1800mm) als reiner "durchgang" wenn man mal an den Sicherungskasten oder an den Hauptwasseranschluss muss und davor eine "abnehmbare" Leinwand mache und hinten dran die LS ... was meint ihr?
    Wie würde es dann mit dem Schall aussehen?
    Rahmen für die Leinwand könnte ich bauen, aber was für ein Leinwandtuch müsste ich passen dazu nehmen?


    Das war´s vorerst wieder einmal :waaaht:


    Euch allen einen schönen Sonntag noch :byebye:


    Gruss & danke


    Andy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!